Zur Geschichte 264

Lest die wahren Bezness-Geschichten auf unserer Webseite und diskutiert in dieser Rubrik darüber mit den betroffenen Frauen. Hier bitte nur über die veröffentlichten Geschichten schreiben und bitte nur ein Thema zu jeder Geschichte eröffnen!

Moderator: Moderatoren

Antworten
steckchen
Beiträge: 1633
Registriert: 01.08.2008, 18:03

Re: Zur Geschichte 264

Beitrag von steckchen » 19.01.2013, 10:05

morena hat geschrieben:Hallo,

in nordafrikanischen Ländern ist bei Müttern und Neugeborenen das Haus normalerweise immer voller Besuch, von Verwandten, Freunden und Bekannten, die sich vorher
nicht anmelden.Man kommt und geht.Die ersten Tage sind es eher enge Verwandte.


Gruß,Morena
Hallo Morena,

schön, daß Du wieder schreibst:) Das war aber nicht meine Frage. Genauso wie Du hat es Evelyne ja oben schon beschrieben. Ich wollte eigentlich wissen, was wäre, wenn sie sich einfach so mit der Frau in deren Haus verabredet hätte, wenn das Kind schon größer wäre und ohne besonderen Anlaß. Oder wenn sie sie spontan besucht hätte. Hätte der Mann dann Probleme machen können?

LG
Steckchen
Die Liebe vernachlässigt diejenigen am meisten, die ihrer am meisten bedürfen.
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988

Evelyne
Beiträge: 3069
Registriert: 12.03.2008, 06:02

Re: Zur Geschichte 264

Beitrag von Evelyne » 19.01.2013, 10:11

@Evelyne: Ich würde ich freuen, wenn Du meine Frage weiter oben beantworten würdest. Das interessiert mich wirklich sehr, wann man jemanden besuchen kann und wann nicht. Oder ob das hier nur im Fall von Maria so streng war.
Sorry, Steckchen - der Ehemann verbietet meist den Kontakt zu anderen Deutschen (war auch bei mir so). Es kommt immer darauf an, ob man gehorcht und damit Ärger vermeidet. Maria war wohl gehorsam. Bei der Geburt eines Kindes kann man, wie Morena schon schrieb) unangemeldet kommen - und somit ist die Frau unschuldig. Eine Frau muss immer den Mann fragen, wenn sie jemanden einladen möchte. Ich habe nach dem ersten Besuch einfach ihren Mann gefragt, ob ich Maria weiterhin besuchen darf. Schon aus falscher Höflichkeit würde er diese Bitte nicht abschlagen. Er will nur gefragt werden.
Evelyne
www.evelyne-kern.de
Gründerin von 1001Geschichte

Für jede Hilfe, diese Seite am Leben zu erhalten, sind wir sehr dankbar.
https://www.1001geschichte.de/spendenkonto/

steckchen
Beiträge: 1633
Registriert: 01.08.2008, 18:03

Re: Zur Geschichte 264

Beitrag von steckchen » 23.01.2013, 12:34

Evelyne hat geschrieben:
@Evelyne: Ich würde ich freuen, wenn Du meine Frage weiter oben beantworten würdest. Das interessiert mich wirklich sehr, wann man jemanden besuchen kann und wann nicht. Oder ob das hier nur im Fall von Maria so streng war.
Sorry, Steckchen - der Ehemann verbietet meist den Kontakt zu anderen Deutschen (war auch bei mir so). Es kommt immer darauf an, ob man gehorcht und damit Ärger vermeidet. Maria war wohl gehorsam. Bei der Geburt eines Kindes kann man, wie Morena schon schrieb) unangemeldet kommen - und somit ist die Frau unschuldig. Eine Frau muss immer den Mann fragen, wenn sie jemanden einladen möchte. Ich habe nach dem ersten Besuch einfach ihren Mann gefragt, ob ich Maria weiterhin besuchen darf. Schon aus falscher Höflichkeit würde er diese Bitte nicht abschlagen. Er will nur gefragt werden.
Danke, Evelyne :)

Ist schon interessant, daß sie gerade den Kontakt zu anderen Deutschen verbieten. Wenn das eine deutsche Frau hier mit ihrem arabischen Mann so handhaben würde, dann wäre sie bestimmt gemein und besitzergreifend. :wink: Obwohl es bestimmt genügend Gründe gäbe, aus Schutz der eigenen Person und der Familie, bestimmte Personen aus SEINEM Kulturkreis zu meiden. Aber natürlich muß der Mann die Frau nie fragen. :mrgreen:

LG
und Dir ein schönes 2013
Steckchen
Die Liebe vernachlässigt diejenigen am meisten, die ihrer am meisten bedürfen.
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988

Antworten