
Um so schöner, dass du selbst darauf kommst

Moderator: Moderatoren
Dann wirkt es auch mehr, wenn man selbst drauf kommt. Manche Menschen sind so.
Ja, du hast recht. Fühle mich auch gleich viel besser. Und das habe ich immerhin schon gelernt: Bloß nicht auf Diskussionen einlassen. Da käme dann nur wieder das übliche Bla bla...“You will loose such good man. You think wrong about me. Open your heart. Believe in true love.“
Ja, er sieht gut aus und weiter? Hat das irgendetwas mit seinem Innenleben zu tun?Kat82 hat geschrieben: ↑09.03.2021, 00:10Er sieht gut aus, ja. Er ist Ingenieur und arbeitet fürs Ministerium. Eventuell habe ich ihm deshalb wieder geantwortet, da er mir dadurch weniger etwas „seriöser“ vorkam, aber natürlich weiß ich, dass auch das nicht vor Bezness schützt. Nur weil jemand studiert hat, macht ihn das nicht zum Nicht-Bezzie. Und die Sätze sind die typischen, wie „You are the most pretty girl“, „I want only you“, „I am looking for true love“ , bla bla bla. Hab ihm auch gesagt, dass das Bullshit ist.
In gewisser Weise ist das schon eine Art von "Vertrauen", du vertraust diesen Online-Männern zumindest deine Zeit an
Das ist ja schon eine Erkenntnis, mit der du arbeiten kannst! Vielleicht stecken da (unbewusst) irgendwelche Ängste dahinter, dich selbst nicht so richtig "preisgeben" zu wollen, "echt" zu sein? Das würde deinen Fokus auf eher oberflächliche Dinge (Optik, Job, Status) erklären. Sobald du dich selbst gut kennst, 100% weißt, was dir bei Männern wirklich wichtig ist und was nicht, könnte ich schwören, dass du dich von diesen Typen und Oberflächlichkeiten nicht mehr so leicht blenden lassen würdest.Kat82 hat geschrieben: ↑10.03.2021, 19:44Noch eine Theorie, warum ich auf Typen aus dem Internet anspringe, die weit weg wohnen: Es wird wahrscheinlich keine Realität. Ich muss mich nichts echtem stellen. Wobei der afghanische Bezzie (von dem ich dachte er sei Türke), den ich hier in Köln online kennengelernt habe (und der bereits hier gewohnt hat), dann ja leider doch Realität geworden ist...
Du hast schon mal so etwas berichtet mit dem Löschen, ich glaube ein anderer hat alle Frauen auf seinem Insta-Account "für dich" gelöscht und das hat dich irgendwie beruhigt? Nun beschreibst du es als "Genugtuung". Ich tu mir ein bisschen schwer, das zu verstehen. Stellt das für dich eine Art "ehrlicher Liebes-Beweis" dar? Er kann die Accounts (oder Frauen) ja nur temporär löschen bzw. noch zig andere Accounts haben, wo sich dann wieder andere Frauen tummeln? Du kennst dich sicher besser aus als ich mit Social Media. Ich frage mich nur, worin da die "Genugtuung" als Frau steckt? So eine Art Macht über das Handeln von Männern? Aber nur solange sie dich noch ein bisschen zappeln lassen? Für sie ist es doch auch nur ein Spiel für ihre eigenen Zwecke, das Löschen meine ich! Und selbst wenn jemand keinerlei Kontakte (zu anderen Frauen) hat auf seinen Social Media Kanälen, sagt das noch immer nichts über seine wirkliche Integrität und Ehrlichkeit aus.Kat82 hat geschrieben: ↑10.03.2021, 20:57Es ist auch irgendwie ein Test, wie weit ich gehen kann, was derjenige alles macht, damit ich weiter mit ihm schreibe. Dieser hat zum Beispiel seinen Instagram-Account gelöscht, was mir eine Art von Genugtuung gegeben hat. So ganz dahinter gekommen, warum das so bei mir ist, bin ich aber auch noch nicht. Diese Tendenz hatte ich, bezogen auf Männer und Beziehungen, jedoch schon immer. Wenn ich sie irgendwann soweit bekommen habe, dass sie alles machen was ich will, werden sie uninteressant. Wenn sie jedoch nicht machen, was ich will, drehe ich innerlich durch. Zum Glück ist das bei mir aber in Freundschaften und bei Kollegen nicht so. Nur auf der „romantischen“ Ebene.