Frage über Entführungen: wie/warum passiert es? Lösungen?

Gibt es Probleme in der Erziehung? Droht Kindesentzug oder -entführung? Wie kann man sich davor schützen? Hier könnt Ihr Euch austauschen!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Renate
Beiträge: 1881
Registriert: 12.03.2008, 16:43

Re: Frage über Entführungen: wie/warum passiert es? Lösungen?

Beitrag von Renate » 19.03.2010, 14:48

Hallo Kindesentzug,

willkommen im Namen des Teams 1001Geschichte.
Wir wünschen Dir einen guten Austausch.


Renate
Nein - ich gebe niemals auf, auch wenn es noch härter kommt!

Renate
Beiträge: 1881
Registriert: 12.03.2008, 16:43

Re: Frage über Entführungen: wie/warum passiert es? Lösungen?

Beitrag von Renate » 19.03.2010, 14:50

Kann es sein, dass Du beruflich mit der Materie zu tun hast?

Kannst Du uns über Dich was sagen?

Wäre sicher hilfreich um mit Dir kommunizieren zu können.


Gruß Renate
Nein - ich gebe niemals auf, auch wenn es noch härter kommt!

Arche Noah
Beiträge: 1070
Registriert: 12.03.2008, 16:51

Re: Frage über Entführungen: wie/warum passiert es? Lösungen?

Beitrag von Arche Noah » 19.03.2010, 19:00

Desweiteren wurde die Straftat nicht auf deutschem Hoheitsgebiet begangen, demnach ist auch kein deutsches Gericht zuständig. Leider wird diese Argumentation mittlerweile immer häufiger von Gerichten vertreten.
Hallo Oli ;

das sehe ich nicht so.
Hat das Kind seinen Lebensmittelpunkt in Deutschland,ist auch das deutsche Gericht zuständig.

Auch Kindesentzug während eines Urlaubaufenthalts ist nach Paragraph 235 strafbar und wird geahndet.


http://dejure.org/gesetze/StGB/235.html

Gruß
Arche
Gemeinsam sind wir stark!

Kindesentzug24
Beiträge: 83
Registriert: 21.10.2009, 08:02

Re: Frage über Entführungen: wie/warum passiert es? Lösungen?

Beitrag von Kindesentzug24 » 20.03.2010, 01:11

Arche Noah hat geschrieben:
Desweiteren wurde die Straftat nicht auf deutschem Hoheitsgebiet begangen, demnach ist auch kein deutsches Gericht zuständig. Leider wird diese Argumentation mittlerweile immer häufiger von Gerichten vertreten.
Hallo Oli ;

das sehe ich nicht so.
Hat das Kind seinen Lebensmittelpunkt in Deutschland,ist auch das deutsche Gericht zuständig.

Auch Kindesentzug während eines Urlaubaufenthalts ist nach Paragraph 235 strafbar und wird geahndet.

Hallo Arche,

da gebe ich dir recht, denn ich sehe es ebenso, dass sich der 235 hierzu eindeutig auslässt. Wie gesagt, es ist auch nicht meine persönliche Meinung, sondern leider ein Erfahrungswert.

Die Begründung liegt anscheinend darin, dass beide Parteien zum Zeitpunkt des Kindesentzuges im Ausland über das Aufenthaltsbestimmungsrecht verfügen und somit der Vater im Ausland die Entscheidung zum Verbleib im Ausland trifft. Die Mutter trifft natürlich die gegensätzliche Entscheidung, welche jedoch im arabischen Raum, bzw. generell in Ländern ohne HKÜ wenn überhaupt nur sehr schlecht vollstreckbar ist. Aller Regel nach hat der Vater natürlich vorgesorgt und den Kindern schon Pässe seines Heimatlandes besorgt. In Folge dessen gibt er an, dass ein Umzug in sein Heimatland mit der ganzen Familie geplant war und mit Anreise auch vollzogen wurde. (Details lasse ich hierzu aus Sicherheitsgründen weg). Somit hat sich auch der Lebensmittelpunkt geändert. Im aktuellen Fall wurde weiterhin begründet, die Mutter ist mit den Kindern freiwillig nach Algerien gegangen, obwohl sie sich der Gefahr hätte bewusst sein müssen. Das einzigste Vergehen was dem Kv dementsprechend angelastet wurde war nicht der Kindesentzug nach §235 sondern ein Verstoß gegen das Umgangsrecht nach §1684 BgB. Dies resultierte daraus, dass er der Mutter nicht ermöglichte die Kinder zu sehen, obwohl diese mehrmals deswegen nach Algerien gereist war. In diesem Fall wurde der KV nach einigen Monaten in Paris festgenommen und nach D überstellt. Obwohl die Kinder (3 Stück) zum Zeitpunkt der Gerichtsverhandlung nicht in Deutschland waren und der KV auch offiziell nicht bereit war diese nach deutschland überführen zu lassen, wurde ihm lediglich der Verstoß nach §1684 BgB angelastet. Das Urteil waren 6 Monate auf Bewährung, auf die wiederrum die Untersuchungshaft von 3 Monaten angerechnet wurde und somit die Bewährungszeit ausgesetzt wurde. Sprich er ist ein freier Mann und die Kinder sind noch immer in Algerien.

Leider ist das aber nicht der einzigste Fall, in welchem eine solche Argumentation Anwendung fand. Gerne findet diese mittlerweile auch Anwendung wenn es um die Austellung eines Haftbefehles geht, welcher unter dieser Ausführung verweigert wird, was die Chancen auf eine Rückführung schmälern kann. Immer wieder erhalten wir hierzu auch Kontakt von Betroffenen, welcher mit einer solchen Ausführung schon beim erstellen der Strafanzeige und/oder des Strafverfahrens konfrontiert bzw. abgeblockt wurden.

Anderst stellt sich die Situation dar, wenn die Mutter eindeutig belegen kann, dass die PLANUNG und VORBEREITUNG des Entzuges schon in Deutschland stattgefunden hat.

Zu guter letzt muss ich noch anmerken, dass ich hier meist den vater als Entführer bezeichne. Dies ist so, da es in den meisten Fällen so zutrifft und man somit nicht immer Vater/Mutter oder Er/Sie schreiben muss. Natürlich finden auch Entziehungen statt, welche durch die Mutter ausgeführt werden.

Grüße
Oli

Moppel
Beiträge: 1959
Registriert: 12.06.2009, 13:12

Re: Frage über Entführungen: wie/warum passiert es? Lösungen?

Beitrag von Moppel » 20.03.2010, 10:08

Hallo
Arche Noah hat geschrieben:
Desweiteren wurde die Straftat nicht auf deutschem Hoheitsgebiet begangen, demnach ist auch kein deutsches Gericht zuständig. Leider wird diese Argumentation mittlerweile immer häufiger von Gerichten vertreten.
Hallo Oli ;

das sehe ich nicht so.
Hat das Kind seinen Lebensmittelpunkt in Deutschland,ist auch das deutsche Gericht zuständig.

Auch Kindesentzug während eines Urlaubaufenthalts ist nach Paragraph 235 strafbar und wird geahndet.


http://dejure.org/gesetze/StGB/235.html

Gruß
Arche
Alles schön und gut, klingt super. Nur was wenn das Land in dem sich das Kind befindet nicht mitspielt?
IMHO
Deutschland kann sich diese Paragraphen in die Haare schmieren wenn es nicht Willens ist sie auch durch zusetzen, und am Willen hapert es gewaltig.
Gruss
Rene

Arche Noah
Beiträge: 1070
Registriert: 12.03.2008, 16:51

Re: Frage über Entführungen: wie/warum passiert es? Lösungen?

Beitrag von Arche Noah » 20.03.2010, 10:26

Hallo Oli

Auch meine Kinder haben tunesische Pässe.
Auch ich bin freiwillig nach TN geflogen

In meinem Fall hat der Richter nur gefragt:
"Hatten sie Rückflugtickets ? "

Ja die hatten wir, und somit war alles klar.
Es bedurfte keiner weiteren Diskussion...

Der Pflichtanwalt von meinem Ex wollte sogar tunesisches Recht anwenden*grins

Es gibt bestimmt unterschiedliche Meinungsauffassungen von Staatsanwälten, wie auch Richtern.
Hier bin ich der Meinung, dass diese mal eine Schulung in Sachen Strafsache - Kindesentzug machen sollten.

Gruß
Arche
Gemeinsam sind wir stark!

Frei
Beiträge: 2137
Registriert: 27.07.2008, 20:58

Re: Frage über Entführungen: wie/warum passiert es? Lösungen?

Beitrag von Frei » 22.03.2010, 15:59

Liebe/-r Oli, danke für die statistische Zahlen. Sehr hilfreich ....

*

Rechtsanwalt Sami AlDeeb hat beratet - im Fall gemischter Ehe -, ein bestimmte Vertrag zu schliessen, wo man betonen muss,

dass sowhol die Rechte der Frau als auch das Sorgerecht des Kinds, vom westlichen Recht abhängen muss:

http://forum.1001geschichte.de/viewtopi ... =56&t=3861

Anderfalls könnten die beide - im Ausland - mit dem dortigen Recht behandelt sein.

*

Ich möchte wissen - bitte - wie es passiert:

. lebt der Entführer mit dem Kind, oder lässt er das Kind bei Verwandten, und flieht er weg (sodass die Kri-polizei ihn nicht festnehmen kann - und dann versteckt die Verwandschaft/die Gemeinschaft das Kind).

Arche Noah
Beiträge: 1070
Registriert: 12.03.2008, 16:51

Re: Frage über Entführungen: wie/warum passiert es? Lösungen?

Beitrag von Arche Noah » 22.03.2010, 22:06

Hallo Frei

Meiner hat die Kinder bei der Familie gelassen
und ist nach Frankreich abgehauen, um dort Geld zu verdienen.

Einen internationalen Haftbefehl konnte ich damals nicht erwirken
und die Einreise (ohne Probleme )nach Frankreich hat ihn in Sicherheit gewogen.

Gruß
Arche
Gemeinsam sind wir stark!

Frei
Beiträge: 2137
Registriert: 27.07.2008, 20:58

Re: Frage über Entführungen: wie/warum passiert es? Lösungen?

Beitrag von Frei » 23.03.2010, 02:57

Danke Arche.

Und - wenn ich fragen kann - wie hast du gewusst, wo die Kinder waren?

Hast du die Familie angerufen?

Oder hast du deine Botschaft angerufen?

*

Wie haben es deine Kinder erlebt?

Geschockt?

Haben sie geschreit, oder gekämpft?

Wie wurden sie behandelt? Bei der Familie, bei dem Vater (interessierte sich er für die Kinder, oder ist er einfach nach Frankreich gegangen, und dort geblieben)?

*

Was könntet eine Mutter zu den Kinder sagen, um sie gegen eine solche Möglichkeit zu warnen,

und um sie für eine solche (schreckliche) mögliche Erfahrung (psychologisch) zu bereiten?

*

Danke fürs Verständnis und herzlichste Grüsse an dich und deine Kinder.

Kindesentzug24
Beiträge: 83
Registriert: 21.10.2009, 08:02

Re: Frage über Entführungen: wie/warum passiert es? Lösungen?

Beitrag von Kindesentzug24 » 23.03.2010, 10:41

Hallo Frei,

vielleicht kann ich dir hier auch ein bisschen mit statistischen Erfahrungswerten weiter helfen. Ich beziehe mich hierbei wieder auf Entführungen in den arabischen Raum, welche sich zum Teil erheblich von Entführungen in nicht arabische Länder unterscheiden.


Frei hat geschrieben: Und - wenn ich fragen kann - wie hast du gewusst, wo die Kinder waren?

Hast du die Familie angerufen?

Oder hast du deine Botschaft angerufen?
Gerade bei Entführungen in den arabischen Raum, ist es nahezu üblich, dass die Kinder bei Familienangehörigen untergebracht werden, so dass sich das auffinden dieser i.d.R. recht einfach gestaltet. Je nachdem was für eine Motivation hinter dem Entzug steckt, lässt der KV die Mutter auch telefonischen Kontakt zu den Kindern pflegen. Meist wird es auch gar nicht verheimlicht wo die Kinder sich befinden, da der KV sich der Rechtslage in seinem Heimatland bewusst ist und von dieser Seite nichts zu befürchten hat.

Einen Unterschied konnten wir jedoch feststellen in Bezug auf das Geschlecht des Kindes. Bei Söhnen liegt die Wahrscheinlichkeit höher, dass diese sich in unmittelbarer Umgebung des KV aufhalten als bei Töchtern. Diese werden meist bei Familienangehörigen untergebracht. Entscheidend bleibt hierbei natürlich auch das Alter der Kinder, so dass man auch hier nicht pauschalisieren kann.


Frei hat geschrieben:Wie haben es deine Kinder erlebt?

Geschockt?

Haben sie geschreit, oder gekämpft?

Wie wurden sie behandelt? Bei der Familie, bei dem Vater (interessierte sich er für die Kinder, oder ist er einfach nach Frankreich gegangen, und dort geblieben)?.
Kann jetzt hier natürlich nicht für Arche sprechen, sondern lediglich allgemein. Entgegen der allgemeinen Vermutung, werden die Kinder nicht schlecht behandelt. Die Erziehung und Behandlung erfolgt nach der Kultur und Religion des Heimatlandes. Diese entspricht zwar nicht immer unseren westlichen Vorstellungen aber stellen auch keine sonderliche Gefahr für das Kindeswohl dar. Auch werden die Kinder in den meisten Fällen zur Schule geschickt, da auch in den meisten arabischen Ländern mittlerweile eine Schulpflicht besteht. Anzumerken bleibt aber auch hier, dass es Söhne leichter haben als Töchter, welche ab einem bestimmten Alter doch mehr zur Hausarbeit herangezogen werden als Jungs.

Natürlich lässt es sich nicht abstreiten, dass viele Kinder nach ihrer Rückkehr das erlebte erst einmal verarbeiten müssen. Bei manchen geht es von alleine, andere benötigen hierzu psychologische Hilfe. Auch hier ist das Alter der Kinder mitentscheidend und vor allem, wie lange der Entzug andauerte. So konnten wir immer wieder beobachten, dass Jungs es schwerer hatten, sich hier wieder zu "integrieren" als Mädchen.

Frei hat geschrieben:Was könntet eine Mutter zu den Kinder sagen, um sie gegen eine solche Möglichkeit zu warnen,

und um sie für eine solche (schreckliche) mögliche Erfahrung (psychologisch) zu bereiten?.
Du solltest mit deinen Kindern Altersgerecht über die Möglichkeit des Kindesentzuges sprechen, jedoch ohne Angst und Panik zu verbreiten oder den KV schlecht zu machen.

Auch kannst du sie auf den "Ernstfall" vorbereiten, indem du ihnen Verhaltensregeln für den Fall der Fälle beibringst. Z.B. am Flughafen beim Zoll auf sich aufmerksam machen etc.

Hoffe dir geholfen zu haben.

Grüße
Oli

Frei
Beiträge: 2137
Registriert: 27.07.2008, 20:58

Re: Frage über Entführungen: wie/warum passiert es? Lösungen?

Beitrag von Frei » 23.03.2010, 15:13

Liebe/-r Oli, danke vielmals, natürlich hast du mir geholfen. Einfach frage ich mich, was eine Mutter machen kann, als der Sohn/die Tochter sehr jung ist, und nicht verstehen würde, was es Flughafen/Zoll und auf sich aufmerksam machen bedeutet.

*

Und bitte, weisst du, wie es passiert? Holen sie die Kinder von der Schule ab, oder holen sie die Kinder von der Strasse ab?

Wo ist es am gefährlichsten das Kind allein zu lassen? (Sowhol in unserem Heimatland, als auch im Ausland - wo es wahrscheinlich viele Frauen noch immer ihre Urlaub verbringen wollen, statt weg vom exotischen Land zu bleiben -).

*

Danke und liebe Grüsse.

Kindesentzug24
Beiträge: 83
Registriert: 21.10.2009, 08:02

Re: Frage über Entführungen: wie/warum passiert es? Lösungen?

Beitrag von Kindesentzug24 » 24.03.2010, 09:52

Frei hat geschrieben: Einfach frage ich mich, was eine Mutter machen kann, als der Sohn/die Tochter sehr jung ist, und nicht verstehen würde, was es Flughafen/Zoll und auf sich aufmerksam machen bedeutet.
Wie alt ist denn dein Kind. Manchmal kann man auch mit technischen Hilfsmitteln arbeiten.
Frei hat geschrieben:Und bitte, weisst du, wie es passiert? Holen sie die Kinder von der Schule ab, oder holen sie die Kinder von der Strasse ab? .
Das kann man nur pauschalisieren und somit könnte alles was ich dir sage falsch sein, bzw, du dich in falscher Sicherheit wiegen. Am meisten passiert es innerhalb Deutschlands während der Ausführung des Umgangsrechts. Das ganze ist aber Situationsabhängig. Viele Faktoren, wie z.B. der Tagesablaufs der Kindes können eine entscheidende Rolle spielen.

Nimm dir doch einfach mal ein paar Freunde und Bekannte welchen du vertraust und welche deinen Tagesablauf und den des Kindes einigermaßen kennen. Jeder von denen soll einmal Gedanken darüber machen und unabhängig voneinander aufzeigen, wie sie das Kind entführen würden. Somit kannst du eventuelle Schwachstellen erkennen.
Frei hat geschrieben:Wo ist es am gefährlichsten das Kind allein zu lassen? (Sowhol in unserem Heimatland, als auch im Ausland - wo es wahrscheinlich viele Frauen noch immer ihre Urlaub verbringen wollen, statt weg vom exotischen Land zu bleiben -)..
Das größte Risiko besteht bei einer Reise in das Heimatland des KV.

Grüße
Oli

Frei
Beiträge: 2137
Registriert: 27.07.2008, 20:58

Re: Frage über Entführungen: wie/warum passiert es? Lösungen?

Beitrag von Frei » 25.03.2010, 16:05

Danke Oli.

Ich musste verzichten, nach "arabischen" Ländern (nach einem bestimmten Land auch) zu fliegen, da es zu gefährlich für mich selbst und fürs Kind wäre.

Diese Gefährlichkeit ist eine Wahrnehmung, die mich viel Leiden verursachte, und noch verursacht.

(In meinem Fall) gehört dies Leiden gehört zur ganzen Beznesserfahrung (von mir) mit einem "arabischen" Beznesser (und seiner ganzen Gemeinschaft - da die beide sind sehr eng verbunden, so läuft es "dort" -),

und es ist eine andere Schwierigkeit (zusammen mit anderen Nachteilen), damit man (ich) sich auseinander setzen muss,

als man eine "arabische" Beznesserfahrung erlebt.

Nicht nur wurde man (ich) finanziell und emotionell geschädigt, sondern wurde man (ich) auch in seine (ihre) Freiheit geschädigt.

Es ist wirklich eine traumatizierend und schlechte Erfahrung, die von dem "arabischen" Teil skrupelloserweise geführt wurde, und von dem anderen Teil (mir) naiverweise erlebt wurde.

Weder Skupellosigkeit noch Naivität sind etwas gutes - und die beide gehören zum Erziehungsgebiet, und zum kulturellen Gebiet.

Darüber müssen sowhol die "arabische" Kultur/Erziehung als auch unsere (meine) Kultur/Erziehung sich ändern.

*

Bis dahin ist es ein riesiges Glück, engagierte und hiflreiche Leute wie dich zu haben!

Danke vielmals.

Ich muss weiter überlegen, was ich - in meinem Fall - machen soll.

*

Herzliche Grüsse.

Antworten