momentan habe ich noch den betreuten Umgang beim Kinderschutzbund laufen.
Der KV ist bisher immer erschienen. Ich auch - konnte aber nicht aus dem Raum gehen, weil mein Sohn (1 Jahr) dann immer anfängt zu weinen. Eigentlich sollte der Umgang ja ohne mich statt finden, damit sich das Kind an seinen Erzeuger gewöhnt... das klappt aber nicht so wie er sich das vorgestellt. Und wenn mein/unser Sohn dann nicht so reagiert wie er es gern hätte, schimpft und flucht er auf arabisch vor sich hin, toll was?
Hilfestellungen oder Anweisungen der Betreuerin vom Kinderschutzbund nimmt er nur widerwillig an - falls überhaupt. Beim letzten Termin hat er ihr sogar schon ein paar Mal massiv widersprochen. Und uns beschuldigt, dass der Sohn nur wegen unserer Anwesenheit so zickig ist

Ich habe schon Angst, wenn diese Termin auslaufen... was kommt danach?
Erhält das Jugendamt von diesen Umgangsterminen einen Bericht vom Kinderschutzbund?
Und noch eine Frage:
Hat jemand von euch schon so ein psychologisches Beratungsgespräch (bzw. 3 davon) bei der Diakonie über sich ergehen lassen müssen. Dazu wurden wir vedonnert, damit wir wenigstens in Sachen Kindswohl miteinander reden können (siehe Cochemer Modell). Das klappt nie! Wir können evtl. miteinander reden. Aber was bringt es, wenn er lügt? Ich glaube ihm nicht mehr, ich vertraue ihm auch nicht mehr. Ich habe Angst vor ihm. Ich würde mich nie alleine mit ihm irgendwo treffen.
Was wird bei diesen Terminen ablaufen?
Greift der 'Moderator' ein, wenn ich z.B. beschimpft werde?
Fragen über Fragen...