Beitrag
von Regenbogen » 06.11.2010, 23:47
Hi Sudhaus!
es ist total in ordnung eine unbeschwerte Affäre zu haben, auch für Frauen- spätestens seit "Sex in the city", wissen wir das, egal ob es sich dabei, um einen schnellen one- night- stand handelt oder um etwas längerfrisitges , das jedoch auch nicht jedesmal Liebe oder sogardie ganz große Liebe sein muss. Aber viele von uns sind auch 40 Jahre nach den aufgklärten 60-er Jahren noch nicht dazu in der Lage, w eil wir Frauen sehr stark dazu erzogen werden Sex mit Romantik und Liebe zu verbinden.
und ich frage mich, ob du das schaffst es bei einer netten unbedeutenden Affäre zu belassen oder ob du doch ein bisschen in romantische Träume kommst- diese werden hier enttäuschend enden.
und zahlt es sich wirklich aus in eine nette Affäre so viel Aufwand zu investieren, eine weitere Tunesienreise zu planen, zu finanzieren, irgenwie doch in Gedanken und Träumen längere zeit mit diesem Mann verbunden zu sein?
Kann ein ilsamisch sozialisierter Mann, der nicht einmal im Westen lebt, wirklich ein guter Partner für eine nette, wertschätzende Affäre sein?
Ayaan Hirsi Ali -eine somalischstämmige Politiologin-, die wegen ihrer Islamkritk Polizeischutz braucht, beschreibt den Islam als ein Gebäude aus festen Regeln, an die sich die Gruppe halten muss. Fortschrittlicher Islam funktioniert ihrer Einschätzung nach nicht so, dass die Regeln modifiziert oder gelockert werden. Demnach glaubt auch ein fortschrittlicher Moslem nach wie vor an die Gültigkeit der alten Regeln, erlebt sich selber aber als abweichend. Wie sehr muss er dann erst westliche Frauen als von den Regeln für Frauen abweichend erleben?
Das heißt, er hat ein inneres Dilemma, wenn er Sex mit dir hat, das er irgendwie lösen muss- eine sehr wahrscheinliche und häufige Lösung wird sein, dass er dich nicht wirklich wertschätzt.
Eine nette wertschätzende Affäre wird wohl nur mit einem Mann möglich sein, der in den letzten 40 Jahre die Veränderung von Sexualität und Frauenrolle in der westlichen Welt miterlebt hat.
Auch zum Thema Tricksen und Lügen habe ich eine interessante Stelle bei Ayaan Hirsi Ali gefunden. Das Zitat entstammt einem imaginären Brief an ihre verstorbenen Großmutter:
"Großmutter, ich habe die Moralvorstellungen der Ungläubigen mit denen verglichen, die Du uns gelehrt hast, und muss Dir berichten, dass sie im Alltag für die Menschen besser taugen als die Gebote unserer Vorväter.
Du hast uns die Tugenden des Argwohns und des Misstrauens beigebracht, und der Islam hat uns taqqiyah gelehrt, uns zu verstellen. Du warst wütend auf mich, als mich Mahad in das mit Exkrementen gefüllte Latrinenloch stieß, weil mein Vertrauen in Deinen Augen reine Dummheit war, auch dem eigenen Bruder gegenüber. "Sei wachsam" war dein Motto. Aber Wachsamkeit macht müde. Es ist anstrengend, ständig auf der Hut zu sein, für den Fall, dass jeamnd einen übervorteilen will. Auf die Art kann man mit niemand richtig zusammenarbeiten, und aus Furcht vor Schande kann man nicht riskieren, in der Öffentlichkeit einen Fehler zu begehen.
Die Ungläubigen fordern Ehrlichkeit und Vertrauen. Hier muss ich ständig anderen vertrauen: dass sie das Flugzeug, in dem ich sitze, anständig fliegen, dass sie meinem Kind etwas beibringen, dass sie sich um mich kümmern wenn ich krank bin, dass die Lebensmittel, die sie mir verkaufen, essbar sind. und dieses Vertrauen wird belohnt."
LG
regenbogen