Eine Bekannte von mir hat das mit dem Heiratsvisum gerade hinter sich...
Es hat ca. 8 Monate gedauert bis das Visum erteilt wurde (ist also auch ganz und gar nicht einfach!). Es gilt in ihrem Fall für 6 Monate.
Sie heiraten jetzt aber schon früher, da der Entscheid zu heiraten sowieso schon bald gefallen war und damit er bald arbeiten darf. Jemanden 6 Monate (bzw. dann natürlich noch länger, bis die Arbeitsbewilligung da ist und ein Job gefunden...) durchzufüttern rendiert ja nicht wirklich.
Scheidung
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 16.06.2008, 13:10
Ja der Arbeitsmarkt ist allerdings nicht so rosig. Eine Kollegin von mir die einen Ausländer geheiratet hat, welcher 4 Sprachen spricht, ist jetzt schon 9 Monate auf der Suche nach einem Job in der deutschen Schweiz und war bis heute ohne Erfolg. Zieht sehr an den Nerven und am Geldbeutel. Es haben lange nicht alle das Glück, nach kurzer Zeit einen Job zu finden.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 16.06.2008, 13:10
-
- Beiträge: 794
- Registriert: 29.03.2008, 12:30
Nein, sie hat keine Beziehungen. Ich denke es wird sehr schwierig sein für ihn einen Job zu finden, denn wie die meisten, hat er nicht wirklich eine Ausbildung vorzuweisen. Und sein Deutsch ist natürlich auch noch nicht besonders (er geht aber seit Januar in die Schule). Aber vielleich haben sie ja Glück...ocean12 hat geschrieben:Ja, aber wie nikita schon erwähnte, die Berechtigung zu arbeiten heisst noch lange nicht, dass man einen Job findet. Gerade jetzt.
Hat deine Kollegin Beziehungen? Familiengeschäft oder so? Dann ists natürlich kein Problem. Auf dem offenen Arbeitsmarkt könnte sie sich dann sehr wundern.
ocean

Was ich aber eigentlich mit meinem Beitrag sagen wollte ist, dass es auch sehr schwierig ist ein Heiratsvisum zu bekommen. Nicht das unsere Userinnen aus den Nachbarländern denken, dass bekäme man einfach so leicht...
Einen Sprachtest wird es wohl in der Schweiz nie geben. Wir haben ja vier Landessprachen und da sind die Tunesier, Algerier, Marokaner und auch viele andere Afrikaner mit der französischen Sprache ja sowieso einer Landessprachen von uns mächtig.
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 30.04.2008, 22:26
Hallo,
"und da sind die Tunesier, Algerier, Marokaner und auch viele andere Afrikaner mit der französischen Sprache ja sowieso einer Landessprachen von uns mächtig."
aber viele auch nur oral
, schriftlich sind sie oft sehr schwach, wenn sie nur die Grundschule besucht haben. Aber auch wenn sie das Baccalaureat haben, sagt das noch nicht viel über fundierte franz. Sprachkenntnisse aus, da in den meisten staatlichen Gym. das Bac in arabischer Sprache abgelegt wird u. franz. bzw. spanisch (vorallem im Norden von Marokko) als Zweitsprache fungiert.
"und da sind die Tunesier, Algerier, Marokaner und auch viele andere Afrikaner mit der französischen Sprache ja sowieso einer Landessprachen von uns mächtig."
aber viele auch nur oral
