Beitrag
von Tabiba » 29.08.2008, 17:31
Hallo, ich bin während meiner Ägyptenzeit sehr viel mit dem Taxi, weniger Häufig mit dem Sammeltaxi und selten mit dem Bus gefahren.
Ich habe gottseidank keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Es stimmt, auch verschleierte, muslimische Frauen sind vor Belästigungen nicht sicher, diese erfolgen häufig in öffentlichen Verkehrsmittel, die oft so überfüllt sind, das Körperkontakt oft nicht zu vermeiden ist.
Den Trick mit der Nadel finde ich sehr gut, man darf auch mal zutreten.
Als Frau sollte man sich einfach ein paar Tipps befolgen:
Wenn man Taxi fährt, am besten vorher informieren, wieviel die Fahrt kostet, immer hinten einsteigen, beim anhalten aussteigen, dem Fahrer das Geld in die Hand drücken und weitergehen, auch wenn er protestiert.
Sammeltaxifahren ist schon eine besondere Sache und erfordert schon
die nötigen Sprachkenntnisse. Man muß ja wissen, wohin das Taxi fährt,
diese Taxis fahren immer die gleichen Strecken und halten an Stellen, wenn Leute ein- oder aussteigen wollen.
Ein Beifahrer signalisiert den Menschen an der Straße, in welche Richtung
es geht.
Wichtig beim Einsteigen: Möglichst nie direkt neben dem Fahrer und wenn
immer es möglich ist, neben eine Frau setzen. Ich habe gemerkt, dass sich die frauen da untereinander helfen.
Die Fahrten sind sehr billig, man fragt seinen Nebenmann/frau und das Geld wird dann von hinten nach vorne weitergereicht und das Wechselgeld kommt wirklich wieder zurück.
Das gleiche gilt für Busse, da steht zwar vorne in arabisch die Nummer und das Ziel drauf, man steigt ein, setzt sich wenn möglich neben eine Frau, dann kommt ein Fahrkartenverkäufer oder man steigt hinten ein, da sind auch oft die Verkäufer.
Ohne Sprachkenntnisse ist man bei solchen Unternehmungen in Städten wie Kairo verloren, da man unterwegs oft mehrfach das Fahrzeug wechseln muß und wenn man Taxi fährt, darf man nicht davon ausgehen, dass jeder Taxifahrer auch überall hinfährt und natürlich kennt er sich auch nicht überall aus.
Man muß also erst mal wissen, welches Stadtviertel man braucht und dann
muß man den Fahrer durch die Strassen zum Ziel lotsen.
Viele Ägypter verbringen täglich Stunden in öffentlichen Verkehrsmitteln, was bei der Hitze und der Luftverschmutzung kein Vergnügen ist. Vor allem nicht für die ägyptischen Frauen, die dort von ihren Landsmännern
oft belästigt werden.
Natürlich gibt es noch die U-Bahn in Kairo aber die fährt eben nicht überall.
LG Tabiba