Deutsche Universitäten bilden jetzt islamische Geistliche aus.
Noch sind Fragen offen: Ziehen die Verbände mit?
Wer soll die Absolventen einmal bezahlen?
(...)
Vier Millionen Muslime leben in Deutschland. Die 2000 Imame im Land haben einen großen Einfluss auf ihr Denken und Handeln. Sie leiten nicht nur die Gebete und halten die Freitagspredigt, sie unterweisen auch die Kinder und Jugendlichen in Religion, bestimmen also die Zukunft des Islams in Deutschland mit. Und sie sind hierzulande auch als Seelsorger und Ratgeber in Alltagsfragen gefordert. Dazu müssten sie sich aber auskennen in der Welt, in der sie leben. Weil das nur die wenigsten tun, gibt es Raum für einige Selfmade-Imame, die mit radikalen Predigten auf Jüngerjagd gehen.
(...)
Zum

© http://www.zeit.de