Der Mann auf dem Baum, ARD 23.11.11 um 20.15

Hier könnt Ihr Links auf Online-Nachrichten und TV-Termine zum Thema setzen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Micky1244
Beiträge: 2920
Registriert: 29.03.2008, 11:55

Der Mann auf dem Baum, ARD 23.11.11 um 20.15

Beitrag von Micky1244 » 23.11.2011, 17:26

Das Thema hatten wir schon immer mal wieder im Forum, vor allem René hat dazu immer mal wieder engagiert und eindeutig Stellung bezogen:
Frauen, die ihrem Ex die Kinder entziehen
Die Kritik ist allerdings sehr schlecht:

http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518, ... ml#ref=rss
Liebe Grüße, Micky


"Lass uns angeln gehen", sagte der Haken zum Wurm.
Isaiah Berlin: Die Freiheit der Wölfe ist der Tod der Lämmer.

Moppel
Beiträge: 1959
Registriert: 12.06.2009, 13:12

Re: Der Mann auf dem Baum, ARD 23.11.11 um 20.15

Beitrag von Moppel » 23.11.2011, 23:32

Hallo
Den Artikel aus dem Spiegel kann Mann/Frau getrost in die Tonne treten, die Kommentare zu dem Artikel sind da weitaus ergiebiger.
Der Artikel selber wird dem Film noch nicht mal ansatzweise gerecht und ist ein gelungenes Bsp. für die gedankenlose dumme Männerabwertung die schon Mainstream ist.
Einfach mal auf die Mediathek warten.
Gruss
Rene

Micky1244
Beiträge: 2920
Registriert: 29.03.2008, 11:55

Re: Der Mann auf dem Baum, ARD 23.11.11 um 20.15

Beitrag von Micky1244 » 24.11.2011, 08:12

Liebe Grüße, Micky


"Lass uns angeln gehen", sagte der Haken zum Wurm.
Isaiah Berlin: Die Freiheit der Wölfe ist der Tod der Lämmer.

Tabiba
Beiträge: 1117
Registriert: 04.04.2008, 17:31

Re: Der Mann auf dem Baum, ARD 23.11.11 um 20.15

Beitrag von Tabiba » 24.11.2011, 17:44

Es haben nur Männer ihre Kommentare geschrieben und die meisten
ohne den Film gesehen zu haben :roll:
Lieber Moppel, hast Du auch einen Kommentar geschrieben??

Ich gebe zu, den Film auch nicht gesehen zu haben, aber nur weil ich
nie fernseh, höchstens Sendungen im Internet. :wink:

Frei
Beiträge: 2138
Registriert: 27.07.2008, 20:58

Re: Der Mann auf dem Baum, ARD 23.11.11 um 20.15

Beitrag von Frei » 24.11.2011, 19:25

Es tut mir für die ganzen Eltern Leid,

die sich trennen müssen, und die (ihre) Kinder (wirklich) lieben (nicht ausnützen).

Auf jeden Fall ist es oft so,

dass geschiedene Männer leugnen, ein (persönliches) Problem zu haben.

Therapie brauchen sie nicht: sie (die Frau) wäre die Hexe.

Und die arme Kinder, die den Vater bräuchten (...).

Zuerst, brauchen Kinder zwei Eltern, die sich gegenseitig respektieren,

und sich gegenseitig Liebe zeigen,

und gleichzeitig Liebe zu den Kindern zeigen.

Ohne die gegenseitige Liebe,

ist die Liebe für Kinder einfach etwas, das endlich die Kinder nicht schätzen können,

weil sie verstehen, dass die Kinder ... als Partner/in (aus)genützt werden. (...)

Zuerst brauchen die Kinder selbstkritische Eltern,

die intelligent genug sind, oder werden,

ihre Fehler anzuerkennen,

und ihre Probleme zu lösen (möglicherweise durch eine ernste Therapie,

möglicherweise mit einem/r guten Therapeute/in).

Leugnende Eltern braucht kein Kind,

und auch (bewusste oder unbewusste) Lüger/innen braucht kein Kind. (...)

In diesem Sinn, (über persönliche Probleme), habe ich die Bücher von Alexander Lowen (Psychologe) sehr interessant und klar gefunden,

und ich kann nichts anders machen, als (solchen Eltern) diese Bücher zu beraten.

Ich werde sie in Buchtipps veröffentlichen.

Mit liebsten Grüssen.

Micky1244
Beiträge: 2920
Registriert: 29.03.2008, 11:55

Re: Der Mann auf dem Baum, ARD 23.11.11 um 20.15

Beitrag von Micky1244 » 24.11.2011, 19:27

Ich habe den Film gesehen, einfach deshalb, weil ich Jan Josef Liefers gern sehe. Ich setze einfach voraus, dass das salomonische Urteil http://de.wikipedia.org/wiki/Salomo bekannt ist.

Gegen Ende des Filmes wird gezeigt, wie der Vater und die Mutter beide an dem Kind zerren.
Das salomonische Urteil fällt dann das Kind , nachdem es bei dem Gezerre selbst gefallen ist.
Kindern wird halt viel in solchen Situationen abverlangt.
Der Film ist als Komödie mit ernstem Hintergrund und viel Klamauk inszeniert, ich fand ihn nicht so schlecht wie ich nach dem Spiegelartikel erwartet hätte. Und was habe ich mal gelernt: Bei einer Komödie entscheidet sich im letzten Akt, ob sie zur Tragödie wird. So in der wohl gelungensten Komödie von Kleist "Der zerbrochene Krug". Der Tragik der Väter , denen ohne Grund ihr Kind entzogen wird, wird der Film durch den versöhnlichen Schluss nicht gerecht. Aber es ist halt nur ein Mittwochsfilm auf ARD. Schön, dass wir mal darüber geredet haben,fällt mir dazu noch ein.
Liebe Grüße, Micky


"Lass uns angeln gehen", sagte der Haken zum Wurm.
Isaiah Berlin: Die Freiheit der Wölfe ist der Tod der Lämmer.

Antworten