Jetzt auf Arte: " Cairo Exit" 21.55
Moderator: Moderatoren
Jetzt auf Arte: " Cairo Exit" 21.55
Es geht um die verbotene Beziehung eines koptisch-muslimischen Paares in Egypt.
Liebe Grüße
Brighterstar
Liebe Grüße
Brighterstar
-
- Beiträge: 2920
- Registriert: 29.03.2008, 11:55
Re: Jetzt auf Arte: " Cairo Exit" 21.55
Hier der Link zur Mediathek von Arte:
http://videos.arte.tv/de/videos/cairo-e ... 54208.html
Ich habe den Film gestern gesehen und fand ihn bewegend,spannend, beeindruckend, mitreißend, informativ.
Nicht ein einziger Tourist kommt in dem Film vor!
Ich habe sehr viel über den Alltag von nicht sehr begüterten Ägyptern erfahren.
" Die 18-jährige Amal lebt in Bashtel, einem Armenviertel Kairos. Auf ihrem klapprigen Motorrad durchquert sie die staubigen Straßen der Stadt, um als Lieferbotin etwas Geld zu verdienen. Die koptische Christin ist mit Tarek, einem impulsiven Muslim zusammen. Als sie von ihm schwanger wird, stellt Tarek sie vor ein Ultimatum: Entweder wagt sie mit ihm die gefährliche Bootsüberfahrt nach Griechenland oder das verbotene Kind muss abgetrieben werden. Amal kann sich nicht vorstellen, ihre Familie zurückzulassen.
Doch wenig später verliert sie ihren Job und ihre, ohnehin schon prekäre Lage, spitzt sich zu. Die Aussichten, die sie als mittellose Frau in Kairo erwarten, kann sie am Schicksal ihrer besten Freundin ablesen: Rania soll einen wohlhabenden Mann heiraten, hat aber bereits mit einem anderen Freund geschlafen. Nun braucht sie dringend Geld für den operativen Eingriff, der ihre Jungfräulichkeit vortäuschen soll. Als sie die benötigte Summe nicht zusammenkriegt, geht das Mädchen soweit, sich an den Arzt zu verkaufen.
Als sie eine neue Arbeit findet, fasst Amal kurz Hoffnung. Doch dann entpuppt sich diese als Drogengeschäft, das sie in ein dubioses Hotel der reichen Stadtteile führt. Sie ist entgeistert, als sie dort ihre Schwester Hanan entdeckt. Diese prostituiert sich, um ihrem Sohn ein Leben zu ermöglichen.
Amal erträgt dieses Elend nicht länger. Sie will für ein anderes Leben den gefährlichen Aufbruch mit Tarek wagen. Doch als sie die Küste erreicht, hat das Schiff nach Griechenland schon längst abgelegt. Verzweifelt stürzt sie sich ins Wasser und schwimmt los ...
(Ägypten, 2010, 94mn)
WDR
Erstausstrahlungstermin: Gestern, 21:59
weitere Ausstrahlungstermine: Donnerstag, 31. Januar 2013, 02.55"
http://videos.arte.tv/de/videos/cairo-e ... 54208.html
Ich habe den Film gestern gesehen und fand ihn bewegend,spannend, beeindruckend, mitreißend, informativ.
Nicht ein einziger Tourist kommt in dem Film vor!

Ich habe sehr viel über den Alltag von nicht sehr begüterten Ägyptern erfahren.
" Die 18-jährige Amal lebt in Bashtel, einem Armenviertel Kairos. Auf ihrem klapprigen Motorrad durchquert sie die staubigen Straßen der Stadt, um als Lieferbotin etwas Geld zu verdienen. Die koptische Christin ist mit Tarek, einem impulsiven Muslim zusammen. Als sie von ihm schwanger wird, stellt Tarek sie vor ein Ultimatum: Entweder wagt sie mit ihm die gefährliche Bootsüberfahrt nach Griechenland oder das verbotene Kind muss abgetrieben werden. Amal kann sich nicht vorstellen, ihre Familie zurückzulassen.
Doch wenig später verliert sie ihren Job und ihre, ohnehin schon prekäre Lage, spitzt sich zu. Die Aussichten, die sie als mittellose Frau in Kairo erwarten, kann sie am Schicksal ihrer besten Freundin ablesen: Rania soll einen wohlhabenden Mann heiraten, hat aber bereits mit einem anderen Freund geschlafen. Nun braucht sie dringend Geld für den operativen Eingriff, der ihre Jungfräulichkeit vortäuschen soll. Als sie die benötigte Summe nicht zusammenkriegt, geht das Mädchen soweit, sich an den Arzt zu verkaufen.
Als sie eine neue Arbeit findet, fasst Amal kurz Hoffnung. Doch dann entpuppt sich diese als Drogengeschäft, das sie in ein dubioses Hotel der reichen Stadtteile führt. Sie ist entgeistert, als sie dort ihre Schwester Hanan entdeckt. Diese prostituiert sich, um ihrem Sohn ein Leben zu ermöglichen.
Amal erträgt dieses Elend nicht länger. Sie will für ein anderes Leben den gefährlichen Aufbruch mit Tarek wagen. Doch als sie die Küste erreicht, hat das Schiff nach Griechenland schon längst abgelegt. Verzweifelt stürzt sie sich ins Wasser und schwimmt los ...
(Ägypten, 2010, 94mn)
WDR
Erstausstrahlungstermin: Gestern, 21:59
weitere Ausstrahlungstermine: Donnerstag, 31. Januar 2013, 02.55"
Liebe Grüße, Micky
"Lass uns angeln gehen", sagte der Haken zum Wurm.
Isaiah Berlin: Die Freiheit der Wölfe ist der Tod der Lämmer.
"Lass uns angeln gehen", sagte der Haken zum Wurm.
Isaiah Berlin: Die Freiheit der Wölfe ist der Tod der Lämmer.
-
- Beiträge: 2184
- Registriert: 29.03.2008, 08:34
Re: Jetzt auf Arte: " Cairo Exit" 21.55
Danke für den Link, liebe Micky,
auch dir danke für den Tipp, liebe Brighterstar!
auch dir danke für den Tipp, liebe Brighterstar!
LG, Jakobs_Weg
Nein, nicht alle Orientalen sind Beznesser!
Nein, nicht alle Orientalen sind Beznesser!
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 21.11.2012, 12:34
Re: Jetzt auf Arte: " Cairo Exit" 21.55
Ich habe den Film schon einmal gesehen und fand ihn auch sehr gut!
Und natürlich sehr romantisch, *seufz*....
Und natürlich sehr romantisch, *seufz*....

-
- Beiträge: 398
- Registriert: 21.01.2012, 16:08
Re: Jetzt auf Arte: " Cairo Exit" 21.55
Der Film lief am 23.08.2012 auf Arte,hatte schon dazu einen Thread eröffnet.Lg.Bina
-
- Beiträge: 773
- Registriert: 05.04.2008, 18:47
Re: Jetzt auf Arte: " Cairo Exit" 21.55
Ich fand den Film sehr authentisch und dachte: Ja, genauso läuft es in Egypt.
---Kein Arbeitsrecht: Man kann Leute von heute auf morgen rauswerfen. Dann bettelt man um Arbeit und arbeitet für einen "Appel und Ei".
---Man jammert, d.h. man lügt den Kunden etwas vor, um Trinkgeld zu bekommen.
---Man übervorteilt andere: Dem Bräutigam wird gesagt, das Brautkleid koste 1000LE, nicht 700 LE, die 300 steckt die Brautmutter man in die Tasche.
---Man lässt das Jungfernhäutchen vom Arzt wieder installieren.
und, und, und...
Der Film ist sehenswert.
Ich empfand auch, dass bei aller orientalischen Herzlichkeit, die Menschen im Film doch sehr kalt oder egoistisch miteinander umgehen,
bis auf das Liebespaar und die Freundschaft zweier Frauen.
Nefertari
---Kein Arbeitsrecht: Man kann Leute von heute auf morgen rauswerfen. Dann bettelt man um Arbeit und arbeitet für einen "Appel und Ei".
---Man jammert, d.h. man lügt den Kunden etwas vor, um Trinkgeld zu bekommen.
---Man übervorteilt andere: Dem Bräutigam wird gesagt, das Brautkleid koste 1000LE, nicht 700 LE, die 300 steckt die Brautmutter man in die Tasche.
---Man lässt das Jungfernhäutchen vom Arzt wieder installieren.
und, und, und...
Der Film ist sehenswert.
Ich empfand auch, dass bei aller orientalischen Herzlichkeit, die Menschen im Film doch sehr kalt oder egoistisch miteinander umgehen,
bis auf das Liebespaar und die Freundschaft zweier Frauen.
Nefertari
Re: Jetzt auf Arte: " Cairo Exit" 21.55
Ihr Lieben,
ich fand den Film sehr gut, informativ und hatte den deutlichen Eindruck, dass das Leben der einfachen,
armen Leute recht authentisch abgebildet wurde - auch die unglaublich krassen Unterschiede zwischen armen und
reichen Menschen : die eine riesige Villa hinter hohen Mauern mit Dienstboten war komplett mit weißem
Marmor ausgestattet -
dies ist sicherlich klug bei den heißen Temperaturen, aber ohne schöne bunte Teppiche wirkte es auf mich zu steril.
Die Willkür und Unfreundlichkeit des Chefs rührt von den autoritären Strukturen her, so konnte er
einfach eine Woche Lohn, für den die Koptin gearbeitet hatte, einbehalten.
Es kam in der Tat kein/e einzige/r Tourist/in vor.
Die junge Frau hat auch durch ihre Treue (zur Mutter, Freundin und letztlich zu ihrem Schatz) beeindruckt.
Stilistisch fand ich den "Kreis" bewegend- Anfang und Ende waren identisch. Kompliment an den Regisseur.
Liebe Grüße
Brighterstar
ich fand den Film sehr gut, informativ und hatte den deutlichen Eindruck, dass das Leben der einfachen,
armen Leute recht authentisch abgebildet wurde - auch die unglaublich krassen Unterschiede zwischen armen und
reichen Menschen : die eine riesige Villa hinter hohen Mauern mit Dienstboten war komplett mit weißem
Marmor ausgestattet -
dies ist sicherlich klug bei den heißen Temperaturen, aber ohne schöne bunte Teppiche wirkte es auf mich zu steril.
Die Willkür und Unfreundlichkeit des Chefs rührt von den autoritären Strukturen her, so konnte er
einfach eine Woche Lohn, für den die Koptin gearbeitet hatte, einbehalten.
Es kam in der Tat kein/e einzige/r Tourist/in vor.
Die junge Frau hat auch durch ihre Treue (zur Mutter, Freundin und letztlich zu ihrem Schatz) beeindruckt.
Stilistisch fand ich den "Kreis" bewegend- Anfang und Ende waren identisch. Kompliment an den Regisseur.
Liebe Grüße
Brighterstar
-
- Beiträge: 2920
- Registriert: 29.03.2008, 11:55
Re: Jetzt auf Arte: " Cairo Exit" 21.55
Meine Gedanken zum Film, ich fand ihn sehr interessant, das habe ich auch schon geschrieben.
Allerdings geht mir etwas anderes durch den Kopf: Der Film ist von 2010, seitdem hat sich sicher einiges verändert, und vermutlich nicht zum Besten.
Mir fällt auf, dass die Koptin , also die weibliche Hauptrolle , für ägyptische Verhältnisse sehr frei ist, anders ausgedrückt, einen aus ägyptisch streng muslimischer Sicht äußerst unmoralischen Lebenswandel hat, genau wie auch ihre Schwester und ihre Freundin.
Kaum vorstellbar für mich, dass in einem ägyptischen Film muslimische Frauen so "unmoralisch" dargestellt würden.
Allerdings geht mir etwas anderes durch den Kopf: Der Film ist von 2010, seitdem hat sich sicher einiges verändert, und vermutlich nicht zum Besten.
Mir fällt auf, dass die Koptin , also die weibliche Hauptrolle , für ägyptische Verhältnisse sehr frei ist, anders ausgedrückt, einen aus ägyptisch streng muslimischer Sicht äußerst unmoralischen Lebenswandel hat, genau wie auch ihre Schwester und ihre Freundin.
Kaum vorstellbar für mich, dass in einem ägyptischen Film muslimische Frauen so "unmoralisch" dargestellt würden.
Liebe Grüße, Micky
"Lass uns angeln gehen", sagte der Haken zum Wurm.
Isaiah Berlin: Die Freiheit der Wölfe ist der Tod der Lämmer.
"Lass uns angeln gehen", sagte der Haken zum Wurm.
Isaiah Berlin: Die Freiheit der Wölfe ist der Tod der Lämmer.