Mein orientalischer Märchenprinz - Sendung im NDR
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 3051
- Registriert: 29.03.2008, 11:59
Re: Mein orientalischer Märchenprinz - Sendung im NDR
Kati, ich wünsche es Dir auch, aber selbst wenn es so kommen sollte, werden viele für Dich da sein. Die meiste Kritik und die meisten Bedenken werden nicht aus Gehässigkeit geäußert, sondern weil man verhindern will, dass jemand leidet.
Die meisten von uns haben gelitten oder leiden noch, und dann wünscht man dem anderen, dass er nicht die gleiche Erfahrung macht.
Nimm es einfach so leicht, wie Du kannst.
LG Elisa
Die meisten von uns haben gelitten oder leiden noch, und dann wünscht man dem anderen, dass er nicht die gleiche Erfahrung macht.
Nimm es einfach so leicht, wie Du kannst.
LG Elisa
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 18.07.2009, 13:33
Re: Mein orientalischer Märchenprinz - Sendung im NDR
Hallo kati,
wieso sollte ich neidisch sein auf Dich? oder Hass haben?
Es ist leider nun mal so daß Du Dir alles schön redest, immer den Durchblick haben willst und überall mitredest und gerade so tust als hättest du den Megadurchblick und Amiga kennst Du nicht,denn es gibt immer einen Grund dafür ,den Mann an Deiner Seite schön zu reden.
Selbst mit deinem tunesischen Ex war alles supi.
Ich verstehe nicht wie man so mitteilungsbedürftig ist und sich dreht und wendet wie ein Fisch
Vielleicht machst Du Dich mal nicht so gläsern in den Foren,denn da kann man alle Deine Beiträge von Dir verfolgen
Und! Es sind nicht immer die anderen an allem Schuld ,die hier nur auf das Antworten,was berichtet wird und dann eben so antworten wie sie darüber Denken.
So liebe Kati und Dir wünsche ich jetzt auch friedliche und besonnene Feiertage
Viele Grüße
wieso sollte ich neidisch sein auf Dich? oder Hass haben?
Es ist leider nun mal so daß Du Dir alles schön redest, immer den Durchblick haben willst und überall mitredest und gerade so tust als hättest du den Megadurchblick und Amiga kennst Du nicht,denn es gibt immer einen Grund dafür ,den Mann an Deiner Seite schön zu reden.


Ich verstehe nicht wie man so mitteilungsbedürftig ist und sich dreht und wendet wie ein Fisch
Vielleicht machst Du Dich mal nicht so gläsern in den Foren,denn da kann man alle Deine Beiträge von Dir verfolgen
Und! Es sind nicht immer die anderen an allem Schuld ,die hier nur auf das Antworten,was berichtet wird und dann eben so antworten wie sie darüber Denken.
So liebe Kati und Dir wünsche ich jetzt auch friedliche und besonnene Feiertage

Viele Grüße
Re: Mein orientalischer Märchenprinz - Sendung im NDR
wo ist jetzt der Beitrag von ohoh ?? hingekommen ???
in dem sie schreibt:
Tourismusmanagerin und Import - Export - Profilerin für tunesischen Internet sowie Markthandel zusammen mit ihrem Mann fungiert...
oh oh
auch mal kurz die Werbetrommel gerührt, wie xxxxxxxxx!!
na dann, nix wie hin und die Kohle locker gemaacht, dass bei den tunesiern das level stimmt !
ps. bin total gegen kommerz und profitgier !!
Name gext.
in dem sie schreibt:
Tourismusmanagerin und Import - Export - Profilerin für tunesischen Internet sowie Markthandel zusammen mit ihrem Mann fungiert...
oh oh
auch mal kurz die Werbetrommel gerührt, wie xxxxxxxxx!!
na dann, nix wie hin und die Kohle locker gemaacht, dass bei den tunesiern das level stimmt !
ps. bin total gegen kommerz und profitgier !!

Name gext.
-
- Beiträge: 18970
- Registriert: 12.03.2008, 16:36
Re: Mein orientalischer Märchenprinz - Sendung im NDR
Liebe Ohoh,
dein Beitrag wurde ins Archiv verschoben.
Du kannst hier keine Werbung machen.
dein Beitrag wurde ins Archiv verschoben.
Du kannst hier keine Werbung machen.
Liebe Grüße
Anaba
Administratorin
anaba@1001Geschichte.de
“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“
Hans Kupka, hingerichtet 1942
Anaba
Administratorin
anaba@1001Geschichte.de
“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“
Hans Kupka, hingerichtet 1942
Re: Mein orientalischer Märchenprinz - Sendung im NDR
Ja schade, aber wie gesagt.... die Ehe und Geschäftsidee sind einfach grandios.Anaba hat geschrieben:Liebe Ohoh,
dein Beitrag wurde ins Archiv verschoben.
Du kannst hier keine Werbung machen.
Ich wollte ja keine Werbung machen sondern darauf hinweisen, wie eine Geschäftsidee und Familie der deutschen Ehefrau auch eine Ehe in einzigartiger Art und Weise stabilisieren können.
Aber Berberblut hat sicher meinen Beitrag noch gelesen.
Re: Mein orientalischer Märchenprinz - Sendung im NDR
ja ich war zufällig noch draufAnaba hat geschrieben:Dagegen gibt es doch nichts zu sagen.Geldsorgen haben die dann keine mehr, denn sie leben alle vom Erlös der neuen Wellness-Tempel-Oase mit den Heilpraktikeranwendungen und der Wüstengeldsafari !!
Sie haben eine gute Geschäftsidee verwirklicht und es läuft wie es aussieht gut.
Das ist doch völlig in Ordnung.
Wenn er hier HartzIV beziehen würde wäre das auch nicht richtig.
Was denn nun ?


ich sage auch nichts mehr dagegen !! ohoh wurdest deshalb ins Archiv verfrachtet !

Re: Mein orientalischer Märchenprinz - Sendung im NDR
ja schade, aber Kati und die besagte Bekannte kennen sich eben auch geschäftlich persönlich.
Ich meinte damit nnur, dass sie doch auf dieses positive Beispiel schauen solle, da sie und ihr nun tunesischer Ehemann von ihrer Mitten im Leben stehenden Bekannten ebenfalls als mit beiden Beinen fest im Leben stehend bezeichnet wird.
Eine berufliche Geschäftstätigkeit und stabile Famile, in welcher der tunesische Mann herzlich aufgenommen wird wie selbstverständlich dazugehört, sei es nun beim Weihnachtsessen in deutscher Großfamilie, Schneeschieben oder auf dem Weihnachtsmarkt, eben auch eine binationale Ehe stabilisieren kann.
Wie bereits erwähnt, hat er alles für seine deutsche Frau aufgegeben,um mit ihr, trotz abgeschlossenem Ingeneursstudium auf einem Hof im ländlichen Raum in Ostdeutschland zu leben.
Die deutsche Großfamilie ersetzt seine tunesische in einzigartiger Art und Weise.
Mindestens zweimal im Jahr geht es für einige Wochen nach Tunesien, was sowohl der Geschäftstätigkeit dient, als auch seinem Heimweh entgegenwirkt und bald gibt es Nachwuchs, als ist auch dieser Thematik abgeholfen.
Sollten wir es nicht einmal anders herum sehen?
Wie viele tunesische Männer, verheiratet mit deutschen Frauen treffen es derartig gut, dass sie gar nicht anders können, als ihre deutsche Frau selbstlos und dankbar zu lieben?
Ich meinte damit nnur, dass sie doch auf dieses positive Beispiel schauen solle, da sie und ihr nun tunesischer Ehemann von ihrer Mitten im Leben stehenden Bekannten ebenfalls als mit beiden Beinen fest im Leben stehend bezeichnet wird.
Eine berufliche Geschäftstätigkeit und stabile Famile, in welcher der tunesische Mann herzlich aufgenommen wird wie selbstverständlich dazugehört, sei es nun beim Weihnachtsessen in deutscher Großfamilie, Schneeschieben oder auf dem Weihnachtsmarkt, eben auch eine binationale Ehe stabilisieren kann.
Wie bereits erwähnt, hat er alles für seine deutsche Frau aufgegeben,um mit ihr, trotz abgeschlossenem Ingeneursstudium auf einem Hof im ländlichen Raum in Ostdeutschland zu leben.
Die deutsche Großfamilie ersetzt seine tunesische in einzigartiger Art und Weise.
Mindestens zweimal im Jahr geht es für einige Wochen nach Tunesien, was sowohl der Geschäftstätigkeit dient, als auch seinem Heimweh entgegenwirkt und bald gibt es Nachwuchs, als ist auch dieser Thematik abgeholfen.
Sollten wir es nicht einmal anders herum sehen?
Wie viele tunesische Männer, verheiratet mit deutschen Frauen treffen es derartig gut, dass sie gar nicht anders können, als ihre deutsche Frau selbstlos und dankbar zu lieben?
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 18.07.2009, 13:33
Re: Mein orientalischer Märchenprinz - Sendung im NDR
Hallo hoho,
Sollten wir es nicht einmal anders herum sehen?
Wie viele tunesische Männer, verheiratet mit deutschen Frauen treffen es derartig gut, dass sie gar nicht anders können, als ihre deutsche Frau selbstlos und dankbar zu lieben?
das nennt man dann auch moderne Prostitution
Ich muss gleich brechen.Was ist das denn bitte?
Sollten wir es nicht einmal anders herum sehen?
Wie viele tunesische Männer, verheiratet mit deutschen Frauen treffen es derartig gut, dass sie gar nicht anders können, als ihre deutsche Frau selbstlos und dankbar zu lieben?
das nennt man dann auch moderne Prostitution
Ich muss gleich brechen.Was ist das denn bitte?
Re: Mein orientalischer Märchenprinz - Sendung im NDR
Es ist eine Ausnahmeehe, wo der mann alles für seine deutsche Frau aufgegeben hat und ihre familie hilft, wo sie nur kann.
Selbst der junge Neffe hilft mit am Stand, wenn Not am mann ist und sie dies durch ihre Schwangerschaft bald nicht mehr kann.
Sie standen sich in der Vorweihnachtszeit jeden Tag auf dem Weihnachtsmarkt die Beine in den Bauch, um ihre junge kleine Familie zu finanzieren.
Aber mit Reden, gegenseitiger selbstloser Liebe und Respekt geht alles.
Ich gebe zu, wir waren uns anfangs nicht ganz grün, was sich nun nach einem persönlichen Kennenlernen auf dem Weihnachtsmarkt, besonders von ihr und ihrem Mann geändert hat.
Mich haben der selbstlose Respekt, das Vertrauen, was diese jungen binationalen Ehepartner einander aufbringen tief beeindruckt.
Mit Prostitution hat das meiner Meinung nach nichts zu tun.
Selbst der junge Neffe hilft mit am Stand, wenn Not am mann ist und sie dies durch ihre Schwangerschaft bald nicht mehr kann.
Sie standen sich in der Vorweihnachtszeit jeden Tag auf dem Weihnachtsmarkt die Beine in den Bauch, um ihre junge kleine Familie zu finanzieren.
Aber mit Reden, gegenseitiger selbstloser Liebe und Respekt geht alles.
Ich gebe zu, wir waren uns anfangs nicht ganz grün, was sich nun nach einem persönlichen Kennenlernen auf dem Weihnachtsmarkt, besonders von ihr und ihrem Mann geändert hat.
Mich haben der selbstlose Respekt, das Vertrauen, was diese jungen binationalen Ehepartner einander aufbringen tief beeindruckt.
Mit Prostitution hat das meiner Meinung nach nichts zu tun.
-
- Beiträge: 18970
- Registriert: 12.03.2008, 16:36
Re: Mein orientalischer Märchenprinz - Sendung im NDR
Was heißt denn alles aufgeben ?Es ist eine Ausnahmeehe, wo der mann alles für seine deutsche Frau aufgegeben hat und ihre familie hilft, wo sie nur kann.
Letztendlich wollte er doch nach Deutschland und lebt auch von seinem Einsatz hier.
Liebe Grüße
Anaba
Administratorin
anaba@1001Geschichte.de
“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“
Hans Kupka, hingerichtet 1942
Anaba
Administratorin
anaba@1001Geschichte.de
“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“
Hans Kupka, hingerichtet 1942
-
- Beiträge: 960
- Registriert: 29.03.2008, 16:29
Re: Mein orientalischer Märchenprinz - Sendung im NDR
ohoh hat geschrieben:
ja schade, aber Kati und die besagte Bekannte kennen sich eben auch geschäftlich persönlich.
Kann mir bitte mal jemand erklären, WEN ich geschäftlich persönlich kenne ?
Versteh hier nur Bahnhof.
Träume nicht Dein Leben sondern lebe Deine Träume !!
Re: Mein orientalischer Märchenprinz - Sendung im NDR
aus meiner persönlichen Begegnung heraus könnte es eine Ausnahme sein.Heidi hat geschrieben:Liebe "ohoh",ohoh hat geschrieben:Wie viele tunesische Männer, verheiratet mit deutschen Frauen treffen es derartig gut, dass sie gar nicht anders können, als ihre deutsche Frau selbstlos und dankbar zu lieben?
das nennt man wohl "killing with kindness"
und ist ein WITZ wenn man dieses Prinzip bei tunesischen Männern verwendet !
Selbst wenn sie es gut treffen leben sie in keiner islamischen Gemeinschaft, haben keine islamischen Kinder,
leben nicht in ihrem Heimatland, haben keine tunesische Frau sondern nur eine deutsche Schla... mit Geld,
sie werden immer auf ALLES Deutsche als minderwertig herabschauen - egal was man für sie tut
wenn man hilft bedeutet das für sie nur das die Deutschen dumm sind !
LG Heidi
Aber eben meiner Meinung nach auch nur, da sie diese grandiose unterstützende Familie hat und ihr Geschäft, in welchem er mitverdienen und sich verwirklichen kann.
So kann ich z.b. keine Parallele zu meinem Ex ziehen. Das muss ich leider zugeben.
-
- Beiträge: 18970
- Registriert: 12.03.2008, 16:36
Re: Mein orientalischer Märchenprinz - Sendung im NDR
Ich frage mich was eine grandiose Familie ist.Aber eben meiner Meinung nach auch nur, da sie diese grandiose unterstützende Familie hat
Auch in normalen Familie unterstützt man sich.

Liebe Grüße
Anaba
Administratorin
anaba@1001Geschichte.de
“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“
Hans Kupka, hingerichtet 1942
Anaba
Administratorin
anaba@1001Geschichte.de
“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“
Hans Kupka, hingerichtet 1942
Re: Mein orientalischer Märchenprinz - Sendung im NDR
Richtig Anaba!Anaba hat geschrieben:Ich frage mich was eine grandiose Familie ist.Aber eben meiner Meinung nach auch nur, da sie diese grandiose unterstützende Familie hat
Auch in normalen Familie unterstützt man sich.
Aber meist vestehen wir unter Familie doch nur die Kleinfamilie aus Mutter - Vater - Kind.
Aber hier kommen Eltern, Großeltern, Schwager, Schwester, Neffe hinzu, welche alle mithelfen, das Einkommen der jungen Familie zu stabilisieren.
Re: Mein orientalischer Märchenprinz - Sendung im NDR
Aufgeben schrieb ich, da in diesem fall der tunesische Ehemann seine Berufsaussichten als Ingeneur zugunsten der Ortsgebundenheit und Selbstständigkeit seiner deutschen Ehefrau aufgab und sie stattdessen durch seine Mithilfe in der Firma unterstützt.Anaba hat geschrieben:Was heißt denn alles aufgeben ?Es ist eine Ausnahmeehe, wo der mann alles für seine deutsche Frau aufgegeben hat und ihre familie hilft, wo sie nur kann.
Letztendlich wollte er doch nach Deutschland und lebt auch von seinem Einsatz hier.
Das meinte ich.
ohoh
-
- Beiträge: 18970
- Registriert: 12.03.2008, 16:36
Re: Mein orientalischer Märchenprinz - Sendung im NDR
Ich will dir das Glück ja nicht mies machen.Aber meist vestehen wir unter Familie doch nur die Kleinfamilie aus Mutter - Vater - Kind.
Aber hier kommen Eltern, Großeltern, Schwager, Schwester, Neffe hinzu, welche alle mithelfen, das Einkommen der jungen Familie zu stabilisieren.
Aber mir wäre es eher peinlich wenn meine Großeltern oder gar der Neffe helfen müßten mein Einkommen zu stabilisieren.
Besser kann es der junge Mann nicht treffen.
Ich kenne die Lage auf dem tunesischen Arbeitsmarkt nicht genau.Aufgeben schrieb ich, da in diesem fall der tunesische Ehemann seine Berufsaussichten als Ingeneur zugunsten der Ortsgebundenheit und Selbstständigkeit seiner deutschen Ehefrau aufgab und sie stattdessen durch seine Mithilfe in der Firma unterstützt.
Aber arbeitslose Ingenieure gibt es viele.
Wenn sie gut verdient kann er seine Berufsaussichten schon mal auf Eis legen.
Liebe Grüße
Anaba
Administratorin
anaba@1001Geschichte.de
“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“
Hans Kupka, hingerichtet 1942
Anaba
Administratorin
anaba@1001Geschichte.de
“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“
Hans Kupka, hingerichtet 1942
Re: Mein orientalischer Märchenprinz - Sendung im NDR
Ja, da hast du schon recht, aber ich meinte Ingeneur am deutschen Arbeitsmarkt, da er ja auch hier studiert hat.
Das bedeudet eben, dass Lebensumstände durchaus auch eine binationale Ehe, wie gerade eben in diesem Fall stabilisieren können.
Andererseits hätte er glaube ich, 1 jahr für die Jobsuche in Deutschland Zeit gehabt, dann wäre es knapp geworden mit dem Aufenthalt.
Aber hier hilft die deutsche Ehefrau und ihre Familie mit Wohnung, Job, ja sogar Selbstständigkeit, also kein Unterordnung an vorgegebene Arbeitsziele, Pensum, Chefanordnungen, dazu Miete in einer kleinen Stadtwohnung.
Nein, hier wird die Ehe durch die gegebenen Umstände stabilisiert.
Früher heiratete ja auch ein Tagelöhner eine reiche Bauerstochter und war ein gemachter Mann - warum sollte das nicht funktionieren?
Ich empfehle hierzu den Roman "Tannöd" - gerade über die dunklen Tage gut zu lesen.
Das bedeudet eben, dass Lebensumstände durchaus auch eine binationale Ehe, wie gerade eben in diesem Fall stabilisieren können.
Andererseits hätte er glaube ich, 1 jahr für die Jobsuche in Deutschland Zeit gehabt, dann wäre es knapp geworden mit dem Aufenthalt.
Aber hier hilft die deutsche Ehefrau und ihre Familie mit Wohnung, Job, ja sogar Selbstständigkeit, also kein Unterordnung an vorgegebene Arbeitsziele, Pensum, Chefanordnungen, dazu Miete in einer kleinen Stadtwohnung.
Nein, hier wird die Ehe durch die gegebenen Umstände stabilisiert.
Früher heiratete ja auch ein Tagelöhner eine reiche Bauerstochter und war ein gemachter Mann - warum sollte das nicht funktionieren?
Ich empfehle hierzu den Roman "Tannöd" - gerade über die dunklen Tage gut zu lesen.
-
- Beiträge: 18970
- Registriert: 12.03.2008, 16:36
Re: Mein orientalischer Märchenprinz - Sendung im NDR
Früher heiratete ja auch ein Tagelöhner eine reiche Bauerstochter und war ein gemachter Mann - warum sollte das nicht funktionieren?
Ich empfehle hierzu den Roman "Tannöd" - gerade über die dunklen Tage gut zu lesen.
"Tannöd" als Beispiel wofür ????

Liebe Grüße
Anaba
Administratorin
anaba@1001Geschichte.de
“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“
Hans Kupka, hingerichtet 1942
Anaba
Administratorin
anaba@1001Geschichte.de
“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“
Hans Kupka, hingerichtet 1942
-
- Beiträge: 2184
- Registriert: 29.03.2008, 08:34
Re: Mein orientalischer Märchenprinz - Sendung im NDR
ohoh hat geschrieben:Früher heiratete ja auch ein Tagelöhner eine reiche Bauerstochter und war ein gemachter Mann - warum sollte das nicht funktionieren?
Ich empfehle hierzu den Roman "Tannöd" - gerade über die dunklen Tage gut zu lesen.



*Kopf schüttel*

LG, Jakobs_Weg
Nein, nicht alle Orientalen sind Beznesser!
Nein, nicht alle Orientalen sind Beznesser!
Re: Mein orientalischer Märchenprinz - Sendung im NDR
Tannöd spielt im bayrischen Wald, einer sehr ländlichen Gegend.Anaba hat geschrieben:Früher heiratete ja auch ein Tagelöhner eine reiche Bauerstochter und war ein gemachter Mann - warum sollte das nicht funktionieren?
Ich empfehle hierzu den Roman "Tannöd" - gerade über die dunklen Tage gut zu lesen.
"Tannöd" als Beispiel wofür ????
Auf einem einsamen Hof lebt eine unscheinbare Bäuerin.
Nun kommt ein gutaussehender Tagelöhner und die beiden beginnen eine Beziehung.
Sie heiratet ihn - er verändert sich. Sie bekommt eine Tochter.
Später wird die Tochter vom eigenene Vater missbraucht und bekommt 2 Kinder von ihm - soweit der Roman, aber darum ging es mir nicht!
Es ging mir darum, dass bereits immer Ehen zum sozielen und gesellschaftlichen Aufstieg geschlossen wurden.
Desto mehr Randumstände (finanzielle Absicherung, Akzeptanz der ethnischen Herkunft und sozialen Lage durch die Familie) hierbei erfüllt werden, desto stabiler und langanhaltender die Ehe.
Auch die deutsche Ehefrau möchte ja in Tunesien bei der Familie ihres Mannes akzeptiert sein.
Nun ging das hier zu weit von Katies Thread weg, aber auch sie ist eine im Leben stehenede Frau. Gut, ich kennen sie nicht persönlich.
Ihr Mann ist LKW - Fahrer, hat in Tunesien einen harten Arbeitstag. Seine Lage wird sich hier in jedem Fall verbessern.
Bitte nicht sauer sein Kati, aber ich schätze auch einen LKW - Fahrer als einen Mann mit weniger hohen Ansprüchen, was sein zukünftiges Arbeitsleben betrifft ein, als einen Ingeneur, welcher in Deutschland studiert hat.
Soviel also zu meinem Exkurs .