Seite 1 von 2

„Monsieur Claude und seine Töchter“

Verfasst: 06.08.2018, 10:59
von Anaba
Heute Abend 20:15 Uhr/ ARD

Wer französische Komödien mag, dem gefällt dieser Film garantiert.
Ein Multikultispektakel, das alle Klischees bedient.
Tolle Schauspieler und witzige Dialoge.

Re: „Monsieur Claude und seine Töchter“

Verfasst: 06.08.2018, 11:32
von karima66
Habs vor paar Jahren im Kino gesehen, wirklich empfehlenswert wenn man noch drüber lachen kann, was man doch sollte teilweise, manchmal ist Humor notwendig um alles wieder etwas gerade zu rücken.

Re: „Monsieur Claude und seine Töchter“

Verfasst: 06.08.2018, 12:01
von Nilka
Genau! Deswegen mag ich Komödien sehr :D

Re: „Monsieur Claude und seine Töchter“

Verfasst: 06.08.2018, 13:39
von Justicia
Ich hab den Film schon zwei mal versucht zu schauen. Ich glaube, ich verstehe diesen Film nicht. Schaue generell aber auch selten Komödien.

Mein Mann ist allerdings super begeistert von diesem Film. Er versucht immer wieder, dass wir ihn gemeinsam schauen. Ich habe ihm vorgeschlagen, dass ich den Film durchziehe, wenn er mit mir das komplette Dschungelcamp schaut. Da wiederrum habe ich keine Chance :lol:

Wer ihn guckt, viel Spaß! Schön, dass er auf den Öffentlichen läuft. Dafür zahl ich doch gerne.

Re: „Monsieur Claude und seine Töchter“

Verfasst: 06.08.2018, 14:37
von gadi
Normalerweise bzw. früher hätte ich bestimmt herzhaft lachen können bei so einem Film. Ob ich es heute noch kann weiß ich nicht. Denn ich habe immer im Hinterkopf, dass der Film wahrscheinlich "absichtlich" gezeigt wird um fröhliches Multikulti zu propagieren und "Vorurteile" zu verdammen.
Ich glaub, ich schau in mal ein paar Minuten und dann... mal schaun, dann sehng mas scho :wink:

Re: „Monsieur Claude und seine Töchter“

Verfasst: 06.08.2018, 14:50
von chui
Ich fand den Film super gerade geschaut auf You Tube . Man sollte nichts hineininterpretieren sondern ihn als das nehmen was er ist , eine Komoedie .
Ich fand den Schneemann SPITZE :D
Vielen Dank Anaba

LG chui

Re: „Monsieur Claude und seine Töchter“

Verfasst: 06.08.2018, 15:08
von karima66
Auch wenn als Komödie, @gadi, so ist es kein fröhliches Multikulti, sondern zeigt wenn auch etwas klischeehaft viele Probleme auf die in familiären Beziehungen passieren, macht deutlich die Unterschiede und wie schwer man oft damit zurecht kommt, nicht nur zum schmunzeln, sondern eher aufklärend.

Re: „Monsieur Claude und seine Töchter“

Verfasst: 06.08.2018, 15:41
von gadi
...dann bin ich gespannt. U.a. auch darauf, ob es Happy End(s) gibt.

Re: „Monsieur Claude und seine Töchter“

Verfasst: 06.08.2018, 20:23
von Anaba
Ich muss mich entschuldigen, der Film kommt in einer Woche.
Falsche TV Zeitung. :mrgreen:
Tut mir leid.

Re: „Monsieur Claude und seine Töchter“

Verfasst: 06.08.2018, 20:54
von Nilka
Wir werden es überleben :wink:
Die Vorfreude ist die beste Freunde :lol:

Re: „Monsieur Claude und seine Töchter“

Verfasst: 06.08.2018, 22:16
von Efendi II
Anaba hat geschrieben:Ich muss mich entschuldigen, der Film kommt in einer Woche..
...oder hier: https://www.youtube.com/watch?v=Jn9JJSSZu84

Re: „Monsieur Claude und seine Töchter“

Verfasst: 06.08.2018, 22:34
von nabila
Claude und Marie Verneuil sind mit vier bezaubernd schönen Töchtern gesegnet. Das wohlsituierte Ehepaar im Rentenalter kann sich glücklich schätzen, dass bereits drei unter die Haube gekommen sind und ihnen schon die ersten Enkel schenken. Leider gibt es bei den bisherigen Schwiegersöhnen aus Sicht des Herrn Papa allerdings einen Wermutstropfen. Alle drei sind nicht das, was sich der stolze Gaullist Claude als idealtypischen Franzosen so vorstellt.


Montag, 13.08.18
20:15 - 21:45 Uhr
90 Min.
Das Erste

Re: „Monsieur Claude und seine Töchter“

Verfasst: 13.08.2018, 18:54
von Anaba
Ich schiebe den TV Tipp mal wieder nach oben. :wink:
Also heute Abend „Monsieur Claude und seine Töchter“.
Ganz sicher. :lol:

Re: „Monsieur Claude und seine Töchter“

Verfasst: 14.08.2018, 09:33
von gadi
War lustig anzuschauen. Der Arafat.... :lol:

Leider (für mich) trotzdem mit "Beigeschmack". Message sollte sein: Multikulti ist, abgesehen von kleineren Verwicklungen, lustig und unproblematisch. Danach wurde "geschickt" gleich eine Reportage über Cottbus platziert. Gleich im Aufmacher/Anmoderation wurde suggeriert, dass friedliche, demokratische Demonstranten mit Neonazis gleichzusetzen seien (obwohl sie ja genau gegen faschistische Zustände demonstriert hatten).

Re: „Monsieur Claude und seine Töchter“

Verfasst: 14.08.2018, 11:05
von Atin
Das waren halt Vorzeigemigranten. So will man sie sehen.

Das das Bild ein anderes ist wissen wir ja.

Re: „Monsieur Claude und seine Töchter“

Verfasst: 14.08.2018, 11:46
von gadi
Atin hat geschrieben:Das waren halt Vorzeigemigranten. So will man sie sehen.

Das das Bild ein anderes ist wissen wir ja.
Wir ja, Atin.

Re: „Monsieur Claude und seine Töchter“

Verfasst: 14.08.2018, 12:23
von Nilka
Es ist eine gute Komödie und gute Schauspieler.
Früher wäre ich begeistert, weil ich geglaubt hätte, dass das geht ... und dass wir es schaffen.
Der Film beruhigt bestimmt auch die, die leise Zweifel haben. Die Menschen wollen auch beruhigt werden und nehmen es dankbar an, denke ich.

Re: „Monsieur Claude und seine Töchter“

Verfasst: 14.08.2018, 12:46
von NGal
gadi hat geschrieben:War lustig anzuschauen. Der Arafat.... :lol:

Leider (für mich) trotzdem mit "Beigeschmack". Message sollte sein: Multikulti ist, abgesehen von kleineren Verwicklungen, lustig und unproblematisch.
Leider ist es bei uns, genauso. Multikulti ist das schönste Ideal, alle Probleme werden totgeschwiegen. Alles was dagegen spricht, muss verharmlost sein.
Andersdenkende und Faschisten sind diejenigen, die 'falsche' Fragen stellen...

Re: „Monsieur Claude und seine Töchter“

Verfasst: 14.08.2018, 18:39
von Ariadne
Ich habe den Film vor Jahren gesehen, ich fand ihn witzig, aber ich fand es damals auch, dass es zu oberflächlich mit den Konflikten in einer Multikulti-Familie umgegangen wird. Es gibt schon Konflikte, die Tiefe Furchen in der Seele der Menschen hinterlassen, das ist nicht witzig. Na ja, künstlerische Freiheit muss sein.

Meine Familie war ein Beispiel dafür, nicht nur aus der Sicht der Nationalität, wie auch auf der religiösen Ebene. Obwohl meine Großmutter Katholikin war, hatte die Stärke mir ihren Glauben nicht aufzuzwingen. Aber ich hatte tiefe Konflikte mit meiner Schwiegermutter, und das hat Spuren hinterlassen. Konflikte auf allen Ebenen: Nationalität, Religion, Lebenseinstellung. Nein, in einer Multikulti-Familie hat man s nicht leicht.

Re: „Monsieur Claude und seine Töchter“

Verfasst: 14.08.2018, 18:49
von EmilyStrange
Das Thema kann man meiner Ansicht nach auch nicht humorvoll und gleichzeitig realistisch darstellen. Die Konflikte, die sich ergeben sind alles andere als witzig. Entweder man beschränkt sich auf die weniger schwerwiegenden Probleme und bleibt oberflächlich, oder zieht wirkliche Konflikte ins lächerliche

Kommt aber vielleicht auch auf den eigenen Hintergrund an. Wenn man Dinge gesehen und erlebt hat, die oftmals in Mord und Totschlag, Scheidung und finanziellem Ruin endeten, kann man das ganze nicht aus humoristischer Sicht erfassen.