Betsy Udink "Allah und Eva"
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 03.06.2011, 14:02
Betsy Udink "Allah und Eva"
Eigentlich hab ich in den Weiten des Internets nach was ganz was anderem gesucht, bin aber auf dieses Buch gestossen.
Betsy Udink lebte für 3 Jahre an der Seite ihres Mannes, eines niederländischen Diplomaten, in Pakistan.
Hier mal einige Links, die den Inhalt des Buches besser wieder geben, als ich, die dieses Buch (noch) nicht gelesen hat.
http://www.literaturkritik.de/public/re ... abe=200711
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/652697/
http://www.welt.de/welt_print/article10 ... Dinge.html
Betsy Udink lebte für 3 Jahre an der Seite ihres Mannes, eines niederländischen Diplomaten, in Pakistan.
Hier mal einige Links, die den Inhalt des Buches besser wieder geben, als ich, die dieses Buch (noch) nicht gelesen hat.
http://www.literaturkritik.de/public/re ... abe=200711
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/652697/
http://www.welt.de/welt_print/article10 ... Dinge.html
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: 04.01.2009, 11:01
Re: Betsy Udink "Allah und Eva"
Liebe Bleiente,
sobald es das Buch als E-Book gibt, werd ich es mir auf jeden Fall holen. Hast Du es nun angefangen zu lesen?
Liebe Grüße
Bocanda
sobald es das Buch als E-Book gibt, werd ich es mir auf jeden Fall holen. Hast Du es nun angefangen zu lesen?
Liebe Grüße
Bocanda
Liebe Grüße
Bocanda
Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)
Bocanda
Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)
Re: Betsy Udink "Allah und Eva"
Ihr Lieben,
sagt nicht, ihr besitzt alle diese kleinen Tafeln, die so aufdringlich leuchten. Ich kriege schon vom
Zusehen bei den Teenies Kopfschmerzen, wenn sie stundenlang wie gebannt auf das kleine Viereck starren und
diese kleine Fläche mit den Fingern bearbeiten, scrollen....
Liebe Grüße
Brighterstar
sagt nicht, ihr besitzt alle diese kleinen Tafeln, die so aufdringlich leuchten. Ich kriege schon vom
Zusehen bei den Teenies Kopfschmerzen, wenn sie stundenlang wie gebannt auf das kleine Viereck starren und
diese kleine Fläche mit den Fingern bearbeiten, scrollen....
Liebe Grüße
Brighterstar
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: 04.01.2009, 11:01
Re: Betsy Udink "Allah und Eva"
Liebe Brighterstar,brighterstar007 hat geschrieben:Ihr Lieben,
sagt nicht, ihr besitzt alle diese kleinen Tafeln, die so aufdringlich leuchten. Ich kriege schon vom
Zusehen bei den Teenies Kopfschmerzen, wenn sie stundenlang wie gebannt auf das kleine Viereck starren und
diese kleine Fläche mit den Fingern bearbeiten, scrollen....
Liebe Grüße
Brighterstar
ein E Book Reader ist kein Smartphone, wahrscheinlich meinst Du ein Smartphone.
Liebe Grüße
Bocanda
Liebe Grüße
Bocanda
Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)
Bocanda
Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 03.06.2011, 14:02
Re: Betsy Udink "Allah und Eva"
Moin Bocanda !
Ich hab mir das Buch gar nicht gekauft, bin, wie oben schon geschrieben, beim Googeln drüber gestolpert und dachte, evtl. interessiert es einige hier.
Bücher kauf ich mir nicht mehr, Ausnahme bis vor kurzem hochwertige Koch- und Reiseliteratur. Für den Rest geh ich zur Bücherei. Bei den Massen, die ich verschling, würde ich sonst arm werden
Ich hab mir das Buch gar nicht gekauft, bin, wie oben schon geschrieben, beim Googeln drüber gestolpert und dachte, evtl. interessiert es einige hier.
Bücher kauf ich mir nicht mehr, Ausnahme bis vor kurzem hochwertige Koch- und Reiseliteratur. Für den Rest geh ich zur Bücherei. Bei den Massen, die ich verschling, würde ich sonst arm werden

Re: Betsy Udink "Allah und Eva"
Hallo Bocanda,
ist ein e-reader nicht auch relativ klein und viereckig und strahlt unangenehm hell in die Gegend ?
Liebe Grüße
Brighterstar
ist ein e-reader nicht auch relativ klein und viereckig und strahlt unangenehm hell in die Gegend ?
Liebe Grüße
Brighterstar
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: 04.01.2009, 11:01
Re: Betsy Udink "Allah und Eva"
Liebe Brighterstar,
nein, finde ich nicht. Die Seite hat die Größe einer Taschenbuchseite. Da ich mein e-Book schon länger habe, habe ich keinen mit
Beleuchtung....also alles in allem wie ein Buch, nur mit mehr Speicher und wesentlich leichter.
Liebe Grüße
Bocanda
nein, finde ich nicht. Die Seite hat die Größe einer Taschenbuchseite. Da ich mein e-Book schon länger habe, habe ich keinen mit
Beleuchtung....also alles in allem wie ein Buch, nur mit mehr Speicher und wesentlich leichter.
Liebe Grüße
Bocanda
Liebe Grüße
Bocanda
Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)
Bocanda
Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 21.11.2012, 12:34
Re: Betsy Udink "Allah und Eva"
JA!brighterstar007 hat geschrieben:Hallo Bocanda,
ist ein e-reader nicht auch relativ klein und viereckig und strahlt unangenehm hell in die Gegend ?
Liebe Grüße
Brighterstar

Ich mag die Dinger auch nicht! Ich bin "altmodisch" und mag den Charme von Büchern; bei Manchen auch deren Einzigartigkeit.
Geht mir übrigens bei LP´s genauso; da kommt keine CD mit und erst Recht keine MP3-Player und so ein Zeug.
Ich habe auch kein Smartphone, nur ein normales Handy. Wohl mit Kamera usw. (immerhin, *g*), aber habe auch ein ganz altes, wo der Akku marschiert und marschiert; nicht wie bei den neuen Dingern....
Was wohl stimmt, dass der moderne Kram platzsparender / leichter ist; das ohne Zweifel. So hat alles eben Vor- und Nachteile....
-
- Beiträge: 1633
- Registriert: 01.08.2008, 18:03
Re: Betsy Udink "Allah und Eva"
Nachdem die Smartphone- und E-Book-Diskussion hier hoffentlich zu einem Ende gekommen ist, möchte ich noch anmerken, daß besagte Betsy Udink auch ein Buch über Saudi-Arabien (Hinter Mekka) geschrieben hat. Sie wurde dazu wohl persönlich vom Königshaus eingeladen, wenn ich bedenke, von wie vielen Offiziellen sie dort eingeladen wurde, und dementsprechend lobhudelnd und romantisch fällt das Buch auch aus.
Offensichtlich ist sie in ihrem Buch über Frauen und den Islam in Pakistan wesentlich unverblümter und direkter, wenn ich mir die Links hier anschaue. Das freut mich sehr zu lesen.
LG
Steckchen
Offensichtlich ist sie in ihrem Buch über Frauen und den Islam in Pakistan wesentlich unverblümter und direkter, wenn ich mir die Links hier anschaue. Das freut mich sehr zu lesen.

LG
Steckchen
Die Liebe vernachlässigt diejenigen am meisten, die ihrer am meisten bedürfen.
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 17.09.2017, 02:31
Re: Betsy Udink "Allah und Eva"
"Allah und Eva" von Betsy Udink habe ich ebenfalls schon vor Jahren gelesen. Habe ich als ein sehr lesenswertes Buch in Erinnerung, ich muss es mal wieder raussuchen.
https://www.amazon.de/Allah-Eva-Islam-d ... 406563228/
Hier der Klappentext:
Eine Besprechung von Necla Kelek zu "Allah und Eva" aus der "Welt" vom 28. Juli 2007:
https://www.welt.de/welt_print/article1 ... Dinge.html
Zitat daraus:
https://www.amazon.de/Allah-Eva-Islam-d ... 406563228/
Hier der Klappentext:
Islamische Gesellschaften haben zwei Gesichter: Nach außen führen die Menschen ein freies und normales Leben. Aber unsichtbar, in den von den Vätern beherrschten Häusern, in den von religiösen Fanatikern kontrollierten Dörfern und in den Gefängnissen der staatlichen Geheimdienste, werden die Menschen - meist Frauen und Mädchen - grausam unterdrückt. Die Journalistin Betsy Udink hat sich in Pakistan, dem "Land der Reinen", das sich als ideales muslimisches Gemeinwesen versteht, an diese sonst kaum sichtbaren Schauplätze begeben. Sie berichtet von der ständigen Angst von Frauen und Mädchen, von ihren Vätern oder Ehemännern im Namen des Korans und der Familienehre mißhandelt, verstümmelt oder getötet zu werden. Sie erzählt vom sexuellen Mißbrauch kleiner Jungen, den brutalen Folgen der Gesetze gegen Gotteslästerung und von einem Frauengefängnis, in dem selbst kleine Kinder wie Vieh gehalten werden. Das wunderbar lakonisch geschriebene Buch besteht aus Miniaturen über das Leben in Pakistan, die sich zu einer großen Erzählung über das Leben der Frauen im Islam zusammenfügen. An keiner Stelle werden Pakistan oder der Islam pauschal angeklagt. Die Autorin behält immer die Distanz der Beobachterin. Nur so ist es ihr möglich, über die erlebten Schrecken zu berichten. Nur so kann das Buch, das in den Niederlanden für Aufruhr sorgte und zum Bestseller wurde, seine suggestive Wirkung entfalten.
Eine Besprechung von Necla Kelek zu "Allah und Eva" aus der "Welt" vom 28. Juli 2007:
https://www.welt.de/welt_print/article1 ... Dinge.html
Zitat daraus:
(...) "Ein richtiger Mann schlachtet die ungehorsame Frau in seiner Familie selbst, wie ein richtiger Mann auch am Morgen des Id ul-adha, des islamische Opferfestes, eine Ziege ein Kamel oder einen Ochsen schlachtet. Das lässt man keinen Metzger machen, das Blut muss über den Fußboden der eigenen Küche ... fließen", schreibt die Autorin. Afsheen wurde vom Großvater und seinen Söhnen ermordet. Ihre Leiche wurde, wie bei Karo-Karis üblich, verscharrt. (...)[