Was heißt/bedeutet das?

Austausch über gemachte Bezness-Erfahrungen in diesem Land

Moderator: Moderatoren

Antworten
Trixi7
Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2009, 20:26

Was heißt/bedeutet das?

Beitrag von Trixi7 » 23.01.2010, 15:32

Betreff: "olurmu olur",Text: "Seni sevmek bana aci veriyor. Sen yasa" - Diese Nachricht hinterließ ein Ex-Freund vor einigen Monaten in Facebook. Mir ist jetzt erst aufgefallen, dass es sich bei dieser Person um ihn handelt. Ich bin der türkischen Sprache nicht mächtig und deshalb nicht in der Lage, das Geschriebene zu übersetzen oder den Sinn dieser Nachricht zu erkennen. Kann jemand helfen? Vielen Dank!

Hülya

Re: Was heißt/bedeutet das?

Beitrag von Hülya » 23.01.2010, 16:04

Hallo Trixi,

also ich versuche es mal.

Betreff: Kann es sein, muß sein. Deine Liebe macht mir Schmerzen. Du kannst weiter leben.

Hülya

Re: Was heißt/bedeutet das?

Beitrag von Hülya » 23.01.2010, 16:05

Hallo Trixi,

herzlich Willkommen im Namen des gesamten Teams von 1001 Geschichte.


Wir wünschen Dir einen guten und informativen Austausch.

Trixi7
Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2009, 20:26

Re: Was heißt/bedeutet das?

Beitrag von Trixi7 » 23.01.2010, 16:24

Liebe Hülya, ganz lieben Dank! Warum schreibt jemand soetwas, wenn man bereits getrennt ist und seit Monaten keinen Kontakt hatte?

Hülya

Re: Was heißt/bedeutet das?

Beitrag von Hülya » 23.01.2010, 16:33

Hallo Trixi,

ja warum? Er will wieder Kontakt. Und wenn Du jetzt darauf reagierst, haste ihn wieder an der Backe.

Kanntest Du ihn schon länger? Wo hast Du ihn kennengelernt?

Vielleicht erzählst Du uns ein bißchen.

Hülya

Re: Was heißt/bedeutet das?

Beitrag von Hülya » 23.01.2010, 16:35

Achso Trixi , noch was. Jetzt in der Winterzeit haben sie viel Zeit . Und da werden alle alten Adressen und Telefonnummern rausgeholt. Vielleicht meldet sich ja noch jemand.

Alles nur ein Geschäft.

Trixi7
Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2009, 20:26

Re: Was heißt/bedeutet das?

Beitrag von Trixi7 » 28.01.2010, 21:33

Liebe Hülya, liebe Leser,

gerne erzähle ich mehr. Ich habe dies letzten Sonntag bereits getan, aber beim Absenden ist mein Beitrag wohl leider verloren gegangen.

Ich habe ihn im Januar 2007 in Istanbul kennen gelernt. Ich lebte zu diesem Zeitpunkt seit 5 Jahren von meinem Mann getrennt, er meinte, bei ihm wäre es auch so (also getrennt von seiner Frau) und er hätte 2 Söhne mit seiner Frau. Später stellte sich heraus, dass seine Situation nicht ganz so wie meine war, denn er lebte nicht getrennt. Er erzählte mir, er wäre zwangsverheiratet worden, seine Eltern auch und sie hätten sich, als er 5 Jahre alt war, getrennt und ihn und seinen jüngeren Bruder bei den Großeltern zurück gelassen. Später erzählte er mir, wie schlimm es war, als er seine Frau heiraten musste, er wolle raus aus dieser Situation und sprach auch über die Schwierigkeiten, die er mit der gesamten Familie hätte und dass er sich insgesamt von diesen ganzen Zwängen lösen wolle. Er zeigte mir auch ein Foto von seiner Frau und den Kindern, die er, wie ich im Laufe der Zeit bemerkte, sehr liebte. Einen seiner Söhne habe ich manchmal gesehen.

Die Facebook-Nachricht, von der ich eingangs berichtete, kam im September letzten Jahres an. Auf dem Profil-Foto war ein Mann mit zwei Kindern abgebildet, der hieß wie er, aber ich habe ihn nicht erkannt und nicht geantwortet, letztendlich habe ich ja auch nicht verstanden, warum mir jemand in Türkisch schreibt. In meinem Posteingang ist die Nachricht noch vorhanden inkl. Profil-Foto, das er jetzt ausgetauscht hat und auf dem neuen Foto habe ich ihn nun erkannt und euch um Übersetzung der Nachricht gebeten. Ich bin froh, nicht reagiert zu haben und werde das auch nicht tun. Die Nachricht, jetzt wo sie übersetzt ist, wirkt auf mich genauso befremdlich wie in türkischer Sprache und ich finde das, was er geschrieben hat, auch einfach nur frech.

Nun weiter mit der Geschichte. Wir waren ca. 1,5 Jahre ein Paar (fast ein weiteres Jahr haben wir nur noch gestritten). Ich war regelmäßig in Istanbul, er 2x hier in Deutschland. Es hat nicht lange gedauert und er hat gefragt, ob ich ihm Geld leihen könnte. Er hatte einen Laden, Keramik verkauft, es lief nicht gut, er konnte die Ladenmiete nicht zahlen. Ich habe es abgelehnt, ihm Geld zu leihen. Er ist regelmäßig auf dieses Thema zurück gekommen, ich habe ihm immer wieder erklärt, warum ich das nicht tue. Ich musste mir ständig Geschichten anhören, wie viele Männer in seinem Umfeld Geld erhalten haben und tolle Geschäfte eröffnen konnten, Hotels kaufen konnten etc. Ich habe ihm gesagt, was ich davon halte, ihn gefragt, wie viele Männer denn noch mit den Geldgeber-Frauen zusammen wären (gar keine) und irgendwann gesagt, dass ich mich auch mal über andere Dinge unterhalten wollen würde.

Manchmal hat er sich meine Kritik zu Herzen genommen, aber das alles war offenbar seine Lebens- und Erfahrungswelt.

Er erzählte mir viele Geschichten, wie Frauen übers Ohr gehauen wurden/werden. Einer seiner Freunde, ca. 30 Jahre alt, ist mit einer 60jährigen Amerikanerin verheiratet. Ich konnte mit ansehen, wie er sich in Istanbul erst mit der einen Frau trifft, dann mit einer anderen, manche müssen Geschenke für seine Eltern kaufen und werden diesen dann vorgestellt usw. Ein anderer, ca. 40 Jahre alt, ist mit einer Französin verheiratet, hat nebenbei eine Affäre mit einer Deutschen (2x war sie schwanger…), bringt erst seine Frau zum Flughafen, dann seine Affäre und auf dem Flughafen kommt eine Amerikanerin auf ihn zu und meint, ach, das ist deine Frau? Was willst du denn eigentlich mit mir? Sie ist doch ganz hübsch! (so, oder so ähnlich). Für einen weiteren älteren Herrn musste er immer sms an Frauen in Englisch schreiben und es passierte, dass 2 Frauen auf einmal anreisen wollten…

Diese ganzen Geschichten, ich habe irgendwann nur noch die Hände über den Kopf zusammen geschlagen und gedacht, nein, das ist nun wirklich nicht meine Welt.

Ich dachte, er ist anders und vielleicht war das auch so. Was mich aber erschüttert hat, ist folgendes:

Eine türkische Bekannte erzählte mir, sie wolle für einen Kurztrip nach Istanbul (letztes Jahr im Dezember). Sie hatte ein Flugticket, aber kein Hotel. Es sollte preiswert sein. Als sie am Tag vor der Reise immer noch kein Hotel hatte, habe ich ihr die Adresse einer Pension gegenüber seinem Laden gegeben und sie gebeten, ihm einen schönen Gruß von mir zu bestellen. Das Personal der Pension erzählte ihr, er wäre seit einem Jahr mit einer Engländerin verheiratet und würde jetzt mit ihr in England leben. Er hatte mich nach 1/2 Jahr Beziehung gefragt, ob ich ihn heirate, ich hatte das abgelehnt und 1 Jahr später seinen Antrag angenommen. Kurz darauf hatten wir uns getrennt. Er hatte also kurz nach unserer Trennung geheiratet. Verblüfft hat mich auch, wie schnell er sich scheiden lassen konnte. Mir erzählte er, seine Frau stimme der Scheidung nicht zu und deswegen wäre alles kompliziert und es würde teuer werden. Es gibt 2 Möglichkeiten, sollte das alles stimmen. Entweder er war nicht offiziell verheiratet oder jemand (vielleicht diese Engländerin) hat alles bezahlt. Aber wahrscheinlich ist das Erstere zutreffend.

So, das war meine Geschichte. Ich habe dazu gelernt und das ist ja auch was wert.

Liebe Grüße

maviay
Beiträge: 153
Registriert: 30.03.2008, 14:18

Re: Was heißt/bedeutet das?

Beitrag von maviay » 29.01.2010, 10:10

Hallo Trixi,

was du schreibst, kommt mir alles soooo bekannt vor. Verheiratet, aber angeblich unglücklich, kann sich nicht trennen, Versuche, sich mit geliehenem Geld selbstständig zu machen, die von vornherein zum Scheitern verurteilt sind, der emotionale Druck auf die ausländische Freundin/Frau, Geld zu geben - es ist (fast) immer das Gleiche. Ich kenne hier nur sehr, sehr wenige türkisch-deutsche Beziehungen, die auf Augenhöhe funktionieren, aber bei denen ist es dann so, dass der Mann einer soliden Arbeit nachgeht und auf keinen Fall von der Frau Geld verlangen würde.
Auch das Verfassen weinerlicher Nachrichten mit Abschiedscharakter("Es schmerzt mich dich zu lieben - Lebe du dein Leben" - klassischer, arabesker Schmalz....), gerne des nachts versendet und gerne auch nachdem man schon ewig keinen Kontakt mehr hatte, sind mir nicht fremd.
Sei froh, dass du ohne großen Schaden zu nehmen aus der Sache herausgekommen bist und vor allem kein Geld gegeben hast!

LG Maviay

Trixi7
Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2009, 20:26

Re: Was heißt/bedeutet das?

Beitrag von Trixi7 » 29.01.2010, 20:23

Liebe Maviay,

ganz lieben Dank für deine aufmunternden Worte! Ich wünschte ich hätte dieses Forum früher entdeckt, dann hätte ich mich nicht so lange quälen müssen. Ich erinnere mich, wie ich versucht habe, die ganze Angelegenheit so lange es ging anderen gegenüber möglichst positiv darzustellen und immer wieder Begründungen hatte, warum er kein schlechter Mensch sein kann und dass es schon Gründe für sein Verhalten geben würde (die wir nur nicht verstehen, weil wir in einem anderen Land leben und eine andere Mentalität haben). Man zweifelt immer wieder selbst, andere zweifeln noch viel mehr, aber man will es nicht wahr haben. Ich habe immer wieder versucht, positiv zu denken, zu glauben, dass alles gut werden würde. Aber ich habe auch gedacht, warum geht immer alles schief, wenn er diese Beziehung will. Wenn er wirklich will, muss es doch auch mal voran gehen. Das machte mir Angst. Man bekommt ständig gesagt, wie sehr man geliebt wird, aber es bleibt irgendwie nur bei Worten. Die Taten und Ergebnisse sind zu dürftig oder bleiben ganz aus. Man ist ständig am Grübeln, sondert sich ab und verschwendet soviel Zeit und Kraft.
Du schreibst, Versuche sich mit geliehenem Geld selbständig zu machen, was von vornherein zum Scheitern verurteilt ist. Genau! Das Gefühl hatte ich ständig. Alles, was er anfing, schien zum Scheitern verurteilt. Es passierte ein Unglück nach dem anderen und ich dachte im Laufe der Zeit, soviel Pech kann kein Mensch haben. Der zieht das ja praktisch magisch an.
Ich habe auch gedacht, ein Mann sollte kein Geld von einer Frau verlangen. Ich hoffte, er hört damit auf. Zum Schluss rief er einen Freund ans Telefon, der bestätigen sollte, dass er Probleme mit der Mafia hat. Ich fühlte mich für dumm verkauft. Und wenn es wirklich so war, dann hat er es sich selbst eingebrockt. Ich habe damit nichts zu tun. Meine Liebe hatte insofern Grenzen. Aber jetzt hat er ja offenbar die grenzenlose Liebe gefunden (aber wahrscheinlich wird sie nicht auf Gegenseitigkeit beruhen).
Ich will auch nicht ausschließen, dass Türken, die eine ausländische Freundin haben, ggf. mehr bezahlen und auch ausgenommen werden, weil man denkt, die haben ja eine Freundin, die Geld hat. Ich meine solche Dinge dort beobachtet zu haben.
Was hältst du von der Heiratsgeschichte? War er verheiratet? Kann man sich so schnell scheiden lassen? Und, wenn man geschieden ist, gibt es in der Türkei eine Wartefrist, ich meine, kann man sofort wieder heiraten?

Liebe Grüße

maviay
Beiträge: 153
Registriert: 30.03.2008, 14:18

Re: Was heißt/bedeutet das?

Beitrag von maviay » 02.02.2010, 08:54

Hallo Trixi,

ich habe schon öfter mitbekommen, dass Scheidungen hier sehr schnell von statten gehen, wenn beide Partner einverstanden sind und sich auch finanziell etc. einig sind. Bei einer Kollegin ging das innerhalb von wenigen Wochen und es war nur eine Verhandlung nötig. Ich habe mich jedoch in Deutschland scheiden lassen müssen, da mein Exmann deutscher Staatsbürger geworden war. Deswegen weiß ich über Scheidungen so detailliert nicht Bescheid.
So weit ich weiß, gibt es für Frauen eine Wartefrist bis zu einer neuen Heirat, damit ausgeschlossen werden kann, dass sie von ihrem Exmann noch schwanger geworden ist.
Bei dem Durcheinander, das du beschreibst, ist es wahrlich schwer, den Durchblick zu behalten. So, wie du deinen ehemaligen Freund beschreibst, könnte es auch mein Exmann gewesen sein. Obwohl er eigentlich einen seriösen, akademischen Beruf hatte, wollte oder konnte er weder in der Türkei noch in Deutschland seine Arbeitsverhältnisse dauerhaft halten. Kaum hatte er etwas Geld verdient, wurde es wieder in Bars, Fitness-Studios, Internet-Cafes, etc. investiert. In Deutschland musste er unbedingt einen Laden eröffnen, den er nach gutem Start vergammeln ließ. Nur durch mein Drängen wurden wir vor (noch) Schlimmerem bewahrt, da ich dafür gesorgt habe, dass das Geschäft geschlossen wurde. An den Schulden zahle ich noch immer ab.
Ein Grund für dieses permanente Scheitern in geschäftlichen Angelegenheiten ist bestimmt mangelndes Durchhaltevermögen. Zuerst finden sie es toll, sagen zu können, dass sie ihren eigenen iş yeri haben, hocken stolz darin oder davor herum, doch sobald es in Arbeit ausartet, geht es den Bach runter. Auch glauben viele, sich ohne Geld selbstständig machen zu können. Das Geld käme dann schon von selbst, wenn der Laden erstmal da ist. Ware wird auf Kommission gekauft, Startkapital rechts und links zusammen geliehen bzw. über eigene und geliehene Kreditkarten finanziert.
Ich habe inzwischen mit derartigen Machenschaften nichts mehr zu tun, suspekt war es mir auch früher immer, habe mir jedoch leider auch jahrelang alles versucht schön zu reden und, genau wie du, alle Warnungen in den Wind geschlagen.
Ob dein Exfreund verheiratet war, werden wir wohl nie erfahren. Möglich ist es, die meisten sind ja irgendwie verheiratet. Gut nur, dass dich das nicht mehr betrifft.

LG Maviay

steckchen
Beiträge: 1633
Registriert: 01.08.2008, 18:03

Re: Was heißt/bedeutet das?

Beitrag von steckchen » 31.03.2010, 07:51

maviay hat geschrieben:Hallo Trixi,

ich habe schon öfter mitbekommen, dass Scheidungen hier sehr schnell von statten gehen, wenn beide Partner einverstanden sind und sich auch finanziell etc. einig sind. Bei einer Kollegin ging das innerhalb von wenigen Wochen und es war nur eine Verhandlung nötig. Ich habe mich jedoch in Deutschland scheiden lassen müssen, da mein Exmann deutscher Staatsbürger geworden war. Deswegen weiß ich über Scheidungen so detailliert nicht Bescheid.
So weit ich weiß, gibt es für Frauen eine Wartefrist bis zu einer neuen Heirat, damit ausgeschlossen werden kann, dass sie von ihrem Exmann noch schwanger geworden ist.
Ich denke, die Frist beträgt 40 Tage. So will es zumindest auch das islamische Recht. Viele islamische Gelehrte sagen, daß dies die Frist sei, in der die Frau um ihren alten Ehemann trauern würde nach der Scheidung. Das erzählen viele Muslime, die für den Islam werben wollen, jedenfalls gerne den Deutschen, um die Frauenfreundlichkeit im Islam zu demonstrieren. Man geht also ganz selbstverständlich davon aus, daß ER es ist, der gegangen ist, sei es durch Tod oder Scheidung.

Männer können hingegen sofort am selben oder nächsten Tag heiraten, sobald sie geschieden sind, weil man ihnen diese emotionale Anhänglichkeit und Bedürfnis nach einer Trauerphase abspricht. Aber der wichtigste Argument für die islamischen Gelehrten ist natürlich, daß die Frau nicht vom vorigen Mann schwanger ist und dann dem neuen Mann das Kind dann quasi unterschieben könnte. Der Islam kennt ja keine Adoption im europäischen Sinne. Es gilt zwar im Islam schon als verdienstvolles Werk, Waisen aufzuziehen, aber doch bitte keine Kinder von dem Mann, mit dem die Frau vorher geschlafen hat! Die Kinder werden dann von der Frau lieber bei den Eltern gelassen, wenn sie der Ex nicht haben will, so es ihn denn noch gibt. Da ist der Druck auf die Frauen sehr groß, wenn sie wieder heiraten möchten.
Trixi7 hat geschrieben:Betreff: "olurmu olur",Text: "Seni sevmek bana acı veriyor. Sen yaşa" - Diese Nachricht hinterließ ein Ex-Freund vor einigen Monaten in Facebook. Mir ist jetzt erst aufgefallen, dass es sich bei dieser Person um ihn handelt. Ich bin der türkischen Sprache nicht mächtig und deshalb nicht in der Lage, das Geschriebene zu übersetzen oder den Sinn dieser Nachricht zu erkennen. adamı Yal
Und was mich auch immer ärgert ist, wenn türkische Männer solche türkischen Botschaften bei deutschen Frauen hinterlassen, obwohl sie genau wissen, daß die deutschen Frauen gar kein Türkisch können. Warum machen sie denn das?! Doch nur, weil sie austesten wollen, wieviel Mühe die Frau noch investiert, das Geschreibsel übersetzen zu lassen, zu antworten, ihre Antwort für IHN auch in gutes Türkisch übersetzen zu lassen ... und schon weiß er, ob er wieder einen Stein bei ihr im Brett hat oder ob er es bei der Nachricht belassen sollte, um sich lohnenderen Investitionsobjekten zu widmen.

LG
Steckchen
Die Liebe vernachlässigt diejenigen am meisten, die ihrer am meisten bedürfen.
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988

Antworten