Freiheit
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 3051
- Registriert: 29.03.2008, 11:59
Re: Freiheit
Hülya, ich weiss, zu meiner Kinderzeit gingen kaum Frauen arbeiten, aber das kann man nicht vergleichen, weil damals die Frauen viel mehr Zeit in den Haushalt investieren mussten, es gab keine Waschmaschine etc. Viele Frauen gehen nicht nur für Urlaub arbeiten. Sie müssen arbeiten, damit die Familie sich außer Essen und Miete noch etwas leisten kann. Für viele ist ein Auto auch kein Luxus, sondern absolutes Muss. In der Stadt nicht, aber auf demLand, aber dafür sind in der Stadt die Mieten höher.
Allein die Schülerkarten sind um ein vieles teurer als damals. Wir haben unsere Bücher verkauft und gebraucht gekauft, das geht heute nicht mehr. Allein die Nebenkosten wie Wasser, Strom etc. sind im Gegensatz zu den Löhnen um ein paar Hundert Prozent gestiegen.
Meine Mutter hatte auch nicht immer Zeit, wir haben sowieso meist den ganzen Nachmittag draussen gespielt.
Eine Ganztagsschule hat doch auch den Vorteil, dass Kinder, wenn sie nachhause kommen, keine Aufgaben mehr machen müssen, also dass man die gemeinsame zeit wirklich miteinander verbringen kann (die meisten wissen, was Aufgaben für Auswirkungen haben). Zu meiner Schulzeit waren die Eltern keine Nachhilfelehrer.
Und für die vielen Einzelkinder ist es eh besser, in einer Gemeinschaft groß zu werden.
Hülya, die jetzige Zeit ist in nichts zu vergleichen mit unserer Kindheit, also muss man den heutigen Umständen REchnung tragen.
Tatsache ist, dass eben eine Menge Kinder sich in der Gesellschaft nicht mehr zurechtfinden.
Und diese Probleme müssen wir lösen.
Im übrigen trägt die Ganztagsschule und -kindergarten auch den Müttern Rechnung, die arbeiten müssen, weil entweder aus Einkommen des Mannes nicht reicht oder weil sie Alleinverdiener sind.
Aber in Deutschland hat man ja zu einer berufstätigen Frau und Mutter schon die falsche Einstellung, da kommt ja immer so Stück schlechtes Gewissen auf.
In Frankreich ist es einfach ganz normal, dass eine Frau einen Beruf hat. Sie wird nicht schief angesehen, sondern es ist das normalste der Welt.
Warum es gerade in Deutschland so ist, dafür habe ich noch keine Erklärung gefunden. Aber genauso wenig hat irgendjemand Verständnis für eine Frau, deren Mann gut verdient, und die sich einen schönen Lenz macht, denn bei einer Wohnung bleibt schon genug Zeit übrig.
Also Frauen, die arbeiten und ihre Kinder im Hort etc. unterbringen, sind schlechte Mütter, arbeiten sie nicht, sind sie faule Schlampen.
Da stimmt doch irgendetwas nicht oder ?
Meine ganz persönlich Meinung, eine Frau, die beruflich engagiert ist, zum Einkommen der Familie beiträgt, ist sicherlich ausgeglichener und selbstbewusster, als jemand, der sich nur mit Wohnung und Kinder beschäftigt und abhängig ist.
Das muss jeder jedoch selbst entscheiden.
Nur die Problematik mit einem Teil der Kinder, die geht uns alle was an.
Grüsse
Elisa
Allein die Schülerkarten sind um ein vieles teurer als damals. Wir haben unsere Bücher verkauft und gebraucht gekauft, das geht heute nicht mehr. Allein die Nebenkosten wie Wasser, Strom etc. sind im Gegensatz zu den Löhnen um ein paar Hundert Prozent gestiegen.
Meine Mutter hatte auch nicht immer Zeit, wir haben sowieso meist den ganzen Nachmittag draussen gespielt.
Eine Ganztagsschule hat doch auch den Vorteil, dass Kinder, wenn sie nachhause kommen, keine Aufgaben mehr machen müssen, also dass man die gemeinsame zeit wirklich miteinander verbringen kann (die meisten wissen, was Aufgaben für Auswirkungen haben). Zu meiner Schulzeit waren die Eltern keine Nachhilfelehrer.
Und für die vielen Einzelkinder ist es eh besser, in einer Gemeinschaft groß zu werden.
Hülya, die jetzige Zeit ist in nichts zu vergleichen mit unserer Kindheit, also muss man den heutigen Umständen REchnung tragen.
Tatsache ist, dass eben eine Menge Kinder sich in der Gesellschaft nicht mehr zurechtfinden.
Und diese Probleme müssen wir lösen.
Im übrigen trägt die Ganztagsschule und -kindergarten auch den Müttern Rechnung, die arbeiten müssen, weil entweder aus Einkommen des Mannes nicht reicht oder weil sie Alleinverdiener sind.
Aber in Deutschland hat man ja zu einer berufstätigen Frau und Mutter schon die falsche Einstellung, da kommt ja immer so Stück schlechtes Gewissen auf.
In Frankreich ist es einfach ganz normal, dass eine Frau einen Beruf hat. Sie wird nicht schief angesehen, sondern es ist das normalste der Welt.
Warum es gerade in Deutschland so ist, dafür habe ich noch keine Erklärung gefunden. Aber genauso wenig hat irgendjemand Verständnis für eine Frau, deren Mann gut verdient, und die sich einen schönen Lenz macht, denn bei einer Wohnung bleibt schon genug Zeit übrig.
Also Frauen, die arbeiten und ihre Kinder im Hort etc. unterbringen, sind schlechte Mütter, arbeiten sie nicht, sind sie faule Schlampen.
Da stimmt doch irgendetwas nicht oder ?
Meine ganz persönlich Meinung, eine Frau, die beruflich engagiert ist, zum Einkommen der Familie beiträgt, ist sicherlich ausgeglichener und selbstbewusster, als jemand, der sich nur mit Wohnung und Kinder beschäftigt und abhängig ist.
Das muss jeder jedoch selbst entscheiden.
Nur die Problematik mit einem Teil der Kinder, die geht uns alle was an.
Grüsse
Elisa
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 25.03.2010, 14:54
Re: Freiheit
hallo luna,
ich habe nicht gesagt, dass Lehrerinnen, die keinen BH tragen, Schlampen sind. Aber dass es natürlich unter den Schülern und Schülerinnen für Belustigung und Aufregung sorgt und somit vom Unterricht ablenkt ist doch wohl klar. Und mit den Unterrichtsmaterialien meine ich Kopien. Ich find es als Nichtraucher einfach eklig, wenn ich Papiere in die Hand bekomme, die nach Aschenbecher riechen. Sorry, das kann ich nicht ab. Und das Kinder schon mit 11 und 12 Jahren anfangen zu rauchen, finde ich nicht grad prickelnd. Ich finde schon, dass Eltern und auch Lehrer Vorbilder sein müssen. Und das mit dem zu spät kommen ist leider Tatsache. Meine Tochter hat erst letztens auf eine Lehrerin warten müssen, da fragte ein anderer Lehrer bei wem sie denn jetzt Unterricht hätten, da meinte er nur :"Ach so, dann könnt ihr noch warten, die kommt nie pünktlich." Ich sauge mir hier nichts aus den Fingern, das sind leider Tatsachen. Ich könnte noch viel mehr DInge erzählen, aber das bringt ja nichts. Ich habe nichts dagegen, wenn sie härter durchgreifen würden. Aber was passiert denn mit notorischen Störenfrieden, sie werden an die nächste Schule weitergeleitet, das war's. Wenn wir uns früher daneben benommen haben, dann durften wir gleich beim Direx antanzen und im schlimmsten Fall gab es einen Tadel vor der gesamten Schule. Da überlegt man sich schon, ob man sowas nochmal macht.
Außerdem was hast Du bzgl. meiner Person verstanden? Kennst Du mich? I
ch würde mir nie ein Urteil über Dich erlauben, da ich Dich nicht persönlich kenne und durch ein paar geschriebene Sätzen kann man niemanden beurteilen. Warum fühlst Du Dich so auf den Schlips getreten?
Ich habe hier meine Erfahrungen und auch die einiger Freundinnen geschildert und es muss ja wohl was daran sein, wenn sich im Moment viele Eltern darüber aufregen.
Grüsse habbibbti
ich habe nicht gesagt, dass Lehrerinnen, die keinen BH tragen, Schlampen sind. Aber dass es natürlich unter den Schülern und Schülerinnen für Belustigung und Aufregung sorgt und somit vom Unterricht ablenkt ist doch wohl klar. Und mit den Unterrichtsmaterialien meine ich Kopien. Ich find es als Nichtraucher einfach eklig, wenn ich Papiere in die Hand bekomme, die nach Aschenbecher riechen. Sorry, das kann ich nicht ab. Und das Kinder schon mit 11 und 12 Jahren anfangen zu rauchen, finde ich nicht grad prickelnd. Ich finde schon, dass Eltern und auch Lehrer Vorbilder sein müssen. Und das mit dem zu spät kommen ist leider Tatsache. Meine Tochter hat erst letztens auf eine Lehrerin warten müssen, da fragte ein anderer Lehrer bei wem sie denn jetzt Unterricht hätten, da meinte er nur :"Ach so, dann könnt ihr noch warten, die kommt nie pünktlich." Ich sauge mir hier nichts aus den Fingern, das sind leider Tatsachen. Ich könnte noch viel mehr DInge erzählen, aber das bringt ja nichts. Ich habe nichts dagegen, wenn sie härter durchgreifen würden. Aber was passiert denn mit notorischen Störenfrieden, sie werden an die nächste Schule weitergeleitet, das war's. Wenn wir uns früher daneben benommen haben, dann durften wir gleich beim Direx antanzen und im schlimmsten Fall gab es einen Tadel vor der gesamten Schule. Da überlegt man sich schon, ob man sowas nochmal macht.
Außerdem was hast Du bzgl. meiner Person verstanden? Kennst Du mich? I
ch würde mir nie ein Urteil über Dich erlauben, da ich Dich nicht persönlich kenne und durch ein paar geschriebene Sätzen kann man niemanden beurteilen. Warum fühlst Du Dich so auf den Schlips getreten?
Ich habe hier meine Erfahrungen und auch die einiger Freundinnen geschildert und es muss ja wohl was daran sein, wenn sich im Moment viele Eltern darüber aufregen.
Grüsse habbibbti
... und dann haut die Realität der Hoffnung ein's in die Fresse!!!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null... und das nennen Sie dann Ihren Standpunkt.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null... und das nennen Sie dann Ihren Standpunkt.
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 25.03.2010, 14:54
Re: Freiheit
genauso ist es Elisa,
in anderen Ländern ist es volkommen normal, dass die Mütter ganztags arbeiten gehen. Es ist doch schade, dass die Frauen eine gute Ausbildung haben und sie aber nicht immer nutzen können. Es muss jeder Frau doch die Möglichkeit gegeben werden sich zu entscheiden, ob sie Beruf und Kinder gleichermaßen möchte. Nicht jede Frau hat ihre Eltern, die da einspringen können.
habbibbti
in anderen Ländern ist es volkommen normal, dass die Mütter ganztags arbeiten gehen. Es ist doch schade, dass die Frauen eine gute Ausbildung haben und sie aber nicht immer nutzen können. Es muss jeder Frau doch die Möglichkeit gegeben werden sich zu entscheiden, ob sie Beruf und Kinder gleichermaßen möchte. Nicht jede Frau hat ihre Eltern, die da einspringen können.
habbibbti
... und dann haut die Realität der Hoffnung ein's in die Fresse!!!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null... und das nennen Sie dann Ihren Standpunkt.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null... und das nennen Sie dann Ihren Standpunkt.
-
- Beiträge: 2138
- Registriert: 27.07.2008, 20:58
Re: Freiheit
Liebe Elisa, dafür habe ich gelacht.Elisa hat geschrieben:
Also Frauen, die arbeiten und ihre Kinder im Hort etc. unterbringen, sind schlechte Mütter, arbeiten sie nicht, sind sie faule Schlampen.
Da stimmt doch irgendetwas nicht oder ?
Grüsse
Elisa
Nicht weil es lustig ist, sondern weil ich darüber - gerade in diesem Moment meines Lebens - sehr gespannt bin.
Es war ein emotionelles Lachen, um bestimmte schelchte Emotionen zu befreien.
Danke vielmals.
-
- Beiträge: 2138
- Registriert: 27.07.2008, 20:58
Re: Freiheit
Entweder, oder.habbibbti hat geschrieben:Es ist doch schade, dass die Frauen eine gute Ausbildung haben und sie aber nicht immer nutzen können.
Nicht jede Frau hat ihre Eltern, die da einspringen können.
habbibbti
Im Allgemeinen, so einfach ist es nicht, sowohl am privaten Niveau, als auch am Niveau der Gesellschaft,
sowohl vom Sichtpunkt der Frau, als auch der Familie, als auch dem Kind.
Es gibt Frauen, die mehr für ihren Job interessieren, als sie für das Baby-sitting ihrer eigenen Kind interessieren,
was auch gut ist.
Es gibt Frauen, die viel leiden, weil sie sich um ihr eigenes Kind nicht kümmern können, (weil sie Geld zu Hause bringen müssen).
*
Im Allgemeinen denke ich so, dass der unbezahlte - von der Frau ausgeübte - Job (Hausarbeit für die Familie, Baby-sitting für die Kinder) ein Problem ist.
Es ist immer so, dass eine Hausfrau als "faule unanständige Frau" gesehen wird,
und eine Frau, die Karriere macht, eine herzlose Frau ist (die nur ans Geld denkt).
*
Viel (unserer heutigen Mentalität ...) hängt von einem männlichen Sichtpunkt ab.
Eine Hausfrau ist eine billige Sklavin ... die leicht gedroht wird, falls sie nicht "gut genug" zu sein scheint ("du arbeitest nicht; du wirst von mir unterstützt; ...") -
und eine Frau, die einen guten Job hat, der gut bezahlt ist, ist sie eine egoistische, weiblichkeitlose, herzlose ... Frau, die sich um ihre Familie (Familie, also: zuerst den Mann ... dann die - wahre - Kinder ...) nicht kümmert.
Gerade in diesem Moment meines Lebens beobachte ich die Existenz einer solchen (bewussten oder unbewussten) Mentalität,
nicht nur in bestimmten fremden Kulturen, sondern auch in unserer (westlichen) Kultur
[wo wir die freie Möglichkeit haben, die Regelungen zu ändern, im Gegenteil davon, was in anderen Kulturen passieren würde.]
*
Liebste Grüsse.
-
- Beiträge: 3051
- Registriert: 29.03.2008, 11:59
Re: Freiheit
Habe gestern abend noch Lanz gesehen zum Thema Kinder. Da hat Wickert gesagt, dass das ganze eigentlich ein deutsches Problem ist.
Warum eine Ausbildung machen, die ja auch Geld kostet, wenn man dann nicht beruflich tätig ist ?
Hier ist bei uns ganz gehörig was falsch gelaufen. Erst haben die Frauen darum gekämpft, dass sie eine gute Ausbildung bekommen konnten, studieren durften, und dann werden ihnen Steine in den Weg gelegt, ihren Beruf auszuüben .
Es ist doch nicht so, dass berufstätige Frauen sich nicht um ihre Kinder kümmern. Ist es für ein Kind überhaupt gut, ständig am Rockzipfel der Mutter zu hängen ? Ständig unter Beobachtung zu stehen ? Ich krame da mal in meiner Erinnerung.
An die Sachen, an die ich mich heute noch erinnern kann, mit viel Schmunzeln, sind doch die, die wir heimlich angestellt haben, also nicht unter Beaufsichtigung.
Die ganzen Abenteuer, von denen unsere Mütter absolut nichts wissen durften. Das Einsteigen in einen alten stillgelegten Bergwerksschacht. Es war so gruselig. Oder das Stehlen von so bestimmten Eierpflaumen, einer hat Wache gestanden, die anderen haben schnell 2 - 3 vom Baum geholt. Oder hinten auf dem Fahrrad stehend fahren.
Oder unsere ganzen Bandenkämpfe. Natürlich war ein großer Teil Phantasie und es kam auch niemand zu Schaden, aber allein das Bauen aus Stöcken von Schwertern, das Aufstellen der 'Armee', das Einteilen in Posten war schon phantastisch.
Fernseher gab es ja keine, Lesen konnten wir noch nicht, also war unser Wissen zusammengebaut aus Erzählungen von Erwachsenen oder vorgelesenen Märchen. vielleicht auch ein wenig Radio.
Was ich sagen will, unsere Eltern hätten wir nicht gebrauchen können bei all dem.
Also warum soll eine Mutter ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie berufstätig ist, wenn sie sich in ihrer Freizeit richtig kümmert ?
Die Unterbringung muss stimmen, und da mangelt es ja oft.
Manchmal trifft man hier auf fast mittelalterliche Meinungen nur wird dann vergessen, dass diese Frauen überhaupt keine Zeit für ihre große Anzahl von Kindern hatten.
Sie wurden einfach nur ernährt, gekleidet, sie liefen in der Menge mit.
Und ich finde es eine große Freiheit, Beruf und Familie unter einen Hut bringen zu können. Auch die damit finanzielle Unabhängigkeit ist eine riesengroße Freiheit und gibt doch eine ganz andere Position im Leben.
Hier kommt dann doch auch das Wort Partnerschaft zum Tragen.
LG Elisa
Warum eine Ausbildung machen, die ja auch Geld kostet, wenn man dann nicht beruflich tätig ist ?
Hier ist bei uns ganz gehörig was falsch gelaufen. Erst haben die Frauen darum gekämpft, dass sie eine gute Ausbildung bekommen konnten, studieren durften, und dann werden ihnen Steine in den Weg gelegt, ihren Beruf auszuüben .
Es ist doch nicht so, dass berufstätige Frauen sich nicht um ihre Kinder kümmern. Ist es für ein Kind überhaupt gut, ständig am Rockzipfel der Mutter zu hängen ? Ständig unter Beobachtung zu stehen ? Ich krame da mal in meiner Erinnerung.
An die Sachen, an die ich mich heute noch erinnern kann, mit viel Schmunzeln, sind doch die, die wir heimlich angestellt haben, also nicht unter Beaufsichtigung.
Die ganzen Abenteuer, von denen unsere Mütter absolut nichts wissen durften. Das Einsteigen in einen alten stillgelegten Bergwerksschacht. Es war so gruselig. Oder das Stehlen von so bestimmten Eierpflaumen, einer hat Wache gestanden, die anderen haben schnell 2 - 3 vom Baum geholt. Oder hinten auf dem Fahrrad stehend fahren.
Oder unsere ganzen Bandenkämpfe. Natürlich war ein großer Teil Phantasie und es kam auch niemand zu Schaden, aber allein das Bauen aus Stöcken von Schwertern, das Aufstellen der 'Armee', das Einteilen in Posten war schon phantastisch.
Fernseher gab es ja keine, Lesen konnten wir noch nicht, also war unser Wissen zusammengebaut aus Erzählungen von Erwachsenen oder vorgelesenen Märchen. vielleicht auch ein wenig Radio.
Was ich sagen will, unsere Eltern hätten wir nicht gebrauchen können bei all dem.
Also warum soll eine Mutter ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie berufstätig ist, wenn sie sich in ihrer Freizeit richtig kümmert ?
Die Unterbringung muss stimmen, und da mangelt es ja oft.
Manchmal trifft man hier auf fast mittelalterliche Meinungen nur wird dann vergessen, dass diese Frauen überhaupt keine Zeit für ihre große Anzahl von Kindern hatten.
Sie wurden einfach nur ernährt, gekleidet, sie liefen in der Menge mit.
Und ich finde es eine große Freiheit, Beruf und Familie unter einen Hut bringen zu können. Auch die damit finanzielle Unabhängigkeit ist eine riesengroße Freiheit und gibt doch eine ganz andere Position im Leben.
Hier kommt dann doch auch das Wort Partnerschaft zum Tragen.
LG Elisa
-
- Beiträge: 1633
- Registriert: 01.08.2008, 18:03
Re: Freiheit
Also ich kenne die heutige Schule nicht, aber zu meiner Zeit kam selten ein Lehrer zu spät. Und was den BH angeht, ich habe jahrelang keinen getragen, ohne, daß es jemanden gestört hätte, weil ich nämlich gar keinen brauche. Zumindest in der DDR war das völlig in Ordnung, wie Nackbaden auch. Als ich nach Ägypten fuhr, da wußte ich, daß man dort immer mit BH rumlaufen muß, also habe ich mir extra einen dafür gekauft. Und in Deutschland habe ich ihn wieder abgelegt.habbibbti hat geschrieben: Sie erwarten von den Kindern Respekt, kommen aber mit verqualmten Klamotten und Unterrichtsmaterialien, manche Lehrerinnen ohne BH, schlampig gekleidet, zu spät in den Unterricht.
Ja, es gibt Frauen, die brauchen BHs und es gibt Frauen, die brauchen keine. Die einzigen, die mich hier neuerdings vereinzelt angemacht haben, weil ich keine BH trug, waren jugendliche Türken und Araber. Momentan bin ich in Stillzeit und trage also einen Still-BH, aber was wird, wenn ich abgestillt habe und ohne BH rumlaufen möchte? Gelte ich dann auch als Schlaxxx? Geben hier jetzt schon die Migranten den Ton an, ob eine Frau einen BH tragen soll, wenn schon kein Kopftuch?
LG
Steckchen
Die Liebe vernachlässigt diejenigen am meisten, die ihrer am meisten bedürfen.
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988
-
- Beiträge: 1633
- Registriert: 01.08.2008, 18:03
Re: Freiheit
Hallo Luna,luna2000 hat geschrieben: Hast Du eine Lehrbefähigung um beurteilen zu können, was es bedeutet, auf 20 Schüler einer Klasse individuell einzugehen? Hast Du jemals darüber nachgedacht, daß in solch einem Fall kein Unterricht, im Sinne von Wissensvermittlung, mehr möglich ist?
Seit wann muß sich ein Schulsystem an die Kinder anpassen? Seit wann müssen sich die Eltern von ihren Kindern erziehen lassen?
du meinst sicherlich, seit wann müssen sich die Kinder dem Schulsystem anpassen, was ja eigentlich das Absurde ist. Und wenn Dir schon 20 Kinder zuviel sind, wie ist das dann erst, wenn ja in den meisten Klassen 30 Schüler und mehr sitzen? Ich würde 15 Schüler ideal finden. Da ist auch der Lärmpegel niedriger und das Klima unter den Schülern entspannter. Aber dafür hat unsere Regierung ja kein Geld.
Ja, für Dich ist das gut mit der Ganztagsschule und Du und Deine Kinder können von diesem System profitieren und tun es auch. Aber die Kinder, um die es in Zukunft mehrheitlich eigentlich gehen wird, mit der Deutschförderung und Integration, die bleiben doch eh zuhause bei ihren Hausfrauen-Müttern, die sie lieber in die Koranschule schicken, anstatt in den Hort. Wenn die Ganztagsschule wirklich Sinn machen soll, müßte es einen schulärztlichen Test geben, der diese Familien verpflichtet, ihre Kinder in die Ganztagschule zu schicken. Und zwar am besten bis zum Abitur, wenn sie denn soweit kommen, was ja aufgrund der Hausaufgabenförderung im Hort durchaus klappen könnte. Und die Straßen wären auch sichererSunni84 hat geschrieben:Ja aber das kannst du ja nicht so nun pauschalieseren. Ich bin froh dass es Ganztagsschulen gibt, denn ohne sie würde ich später an der Grenze zur Armut leben und mein Studium wäre umsonst.

LG
Steckchen
Die Liebe vernachlässigt diejenigen am meisten, die ihrer am meisten bedürfen.
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988
-
- Beiträge: 1633
- Registriert: 01.08.2008, 18:03
Re: Freiheit
Na, was glaubst du denn, warum diese Männer nach Thailand gefahren sind? Bestimmt nicht wegen der tollen Kultur und dem Meer. Die lassen eben nix aus.momo456 hat geschrieben:Hallo Ausgewanderter,
Dein Bericht ist sehr interessant. Ich selbst bin dreimal in Thailand gewesen. Leider nur als Pauschal Urlauber aber es ist ein sehr buntes und faszinierendes Land. Allerdings mit der Türkei keinerlei vergleichbar.! Nach Thailand bin ich sogar alleine gereist. Und kein Thai hat mich auch nur schief angesehen. Keine Anmache, nichts. Was man von den anderen Touristen nicht behaupten kann. Es gab einige Franzosen, Engländer, arabisch stämmige Touristen, die meinten, sie könnten ihr "Glück" mal versuchen. Das fand ich sehr befremdlich. Ansonsten ist Thailand (auch alleine zum bereisen) wundervoll.

LG
Steckchen
Die Liebe vernachlässigt diejenigen am meisten, die ihrer am meisten bedürfen.
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988
-
- Beiträge: 1633
- Registriert: 01.08.2008, 18:03
Re: Freiheit
Sorry, Beitrag war doppelt.
Zuletzt geändert von steckchen am 20.05.2010, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Die Liebe vernachlässigt diejenigen am meisten, die ihrer am meisten bedürfen.
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988
-
- Beiträge: 2138
- Registriert: 27.07.2008, 20:58
Re: Freiheit
Mit dem besseren Wissen meiner Sprache, habe ich eine (solche) Erfahrung mit einem Albaner gehabt. [Er war sehr glücklich und Stolz dafür, dass er mir meine Sprache lehren konntet]. Mit der Zeit wurde diese Erfahrung eine sehr schlechte Erfahrung, der Jung/Mann wurde sehr gewalttätig (Wörter), und virtuell ausübte er "Kanoon" (der besonder misogynisch ist).
Mit den geschwätzigen Islamischen, habe ich eine sowhol direkte als auch indirekte Erfahrung gehabt/gemacht. Folgen und spuken (im schlimmeren Fall), beobachten und schwere Missbilligungsblicke (im besseren Fall). Es ist auf jeden Fall klar, dass sie wissen, wer du bist (falls du etwas mit ihrer Gemeinschaft oder ... Kultur ... gehabt hast).
Ich bin (auch) sehr unfreundlich geworden (was auch eine Schade finde, aber so ist es): ich versuche, die wenigste Kontakte und Beziehungen mit diesen/solchen Leuten zu haben. Und auch unterhalte ich mich mit denen nicht (mehr). Schade [für mein Leben und ... fürs Leben in meinem Land ...], aber so ist es.
Mit den geschwätzigen Islamischen, habe ich eine sowhol direkte als auch indirekte Erfahrung gehabt/gemacht. Folgen und spuken (im schlimmeren Fall), beobachten und schwere Missbilligungsblicke (im besseren Fall). Es ist auf jeden Fall klar, dass sie wissen, wer du bist (falls du etwas mit ihrer Gemeinschaft oder ... Kultur ... gehabt hast).
Ich bin (auch) sehr unfreundlich geworden (was auch eine Schade finde, aber so ist es): ich versuche, die wenigste Kontakte und Beziehungen mit diesen/solchen Leuten zu haben. Und auch unterhalte ich mich mit denen nicht (mehr). Schade [für mein Leben und ... fürs Leben in meinem Land ...], aber so ist es.
-
- Beiträge: 904
- Registriert: 29.03.2008, 10:16
Re: Freiheit
Guten morgen Steckchen,steckchen hat geschrieben:Na, was glaubst du denn, warum diese Männer nach Thailand gefahren sind? Bestimmt nicht wegen der tollen Kultur und dem Meer. Die lassen eben nix aus.momo456 hat geschrieben:Hallo Ausgewanderter,
Dein Bericht ist sehr interessant. Ich selbst bin dreimal in Thailand gewesen. Leider nur als Pauschal Urlauber aber es ist ein sehr buntes und faszinierendes Land. Allerdings mit der Türkei keinerlei vergleichbar.! Nach Thailand bin ich sogar alleine gereist. Und kein Thai hat mich auch nur schief angesehen. Keine Anmache, nichts. Was man von den anderen Touristen nicht behaupten kann. Es gab einige Franzosen, Engländer, arabisch stämmige Touristen, die meinten, sie könnten ihr "Glück" mal versuchen. Das fand ich sehr befremdlich. Ansonsten ist Thailand (auch alleine zum bereisen) wundervoll.![]()
LG
Steckchen




Lieben Gruss,
Momo
Du bist zu schnell gelaufen für dein Glück. Nun, da du müde wirst und langsam gehst, holt es dich ein.
Friedrich Nietzsche
Fremde Fehler beurteilen wir wie Staatsanwälte, die eigenen wie Verteidiger...
Unbekannt
Friedrich Nietzsche
Fremde Fehler beurteilen wir wie Staatsanwälte, die eigenen wie Verteidiger...
Unbekannt
Re: Freiheit
Hallo Steckchen!steckchen hat geschrieben: Als ich nach Ägypten fuhr, da wußte ich, daß man dort immer mit BH rumlaufen muß, also habe ich mir extra einen dafür gekauft. Und in Deutschland habe ich ihn wieder abgelegt.
Warum muss man in Ägypten einen BH tragen?



-
- Beiträge: 2155
- Registriert: 31.10.2008, 04:31
Re: Freiheit
Warum muss man in Ägypten einen BH tragen?

Weils im Koran steht
Spässle
Gruss
haram



Weils im Koran steht

Gruss
haram
Die grösste aller Kampfkünste ist Jura
-
- Beiträge: 1633
- Registriert: 01.08.2008, 18:03
Re: Freiheit
Das stand so im Reiseführer und ich hab mich dran gehalten.Simbie72 hat geschrieben:Hallo Steckchen!steckchen hat geschrieben: Als ich nach Ägypten fuhr, da wußte ich, daß man dort immer mit BH rumlaufen muß, also habe ich mir extra einen dafür gekauft. Und in Deutschland habe ich ihn wieder abgelegt.
Warum muss man in Ägypten einen BH tragen?![]()
![]()
Die Liebe vernachlässigt diejenigen am meisten, die ihrer am meisten bedürfen.
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988
-
- Beiträge: 1633
- Registriert: 01.08.2008, 18:03
Re: Freiheit
Hallo Ausgewanderter,Ausgewanderter hat geschrieben:Hier bei uns wird auch oft Hallo gerufen, insbesondere von den Kindern, etwa wenn ich an der Schule vorbeigehe. Erwachsene, aber nur solche, die mich kennen, fragen zumeist "bai nai?" (wohin). Dann sage ich, wohin ich gehe, no problem. Wenn ich mir Essen ins Büro hole, kommt die Frage "gin alai?" (was ißt du?). Meist verschaukel ich sie und anworte z. B. "ma tort" (Hund gebraten). Ich würde diese Gemeinschaft in Deutschland vermissen.Hülya hat geschrieben:Auf dem Weg zu dem Bus hörte ich kein "wohin", kein "warum bist Du alleine unterwegs" und keine 10mal "Hallo". Ich drehte mich mehrmals um, es waren viele Menschen unterwegs, aber keine sprach mit an.
Es ist sicherlich auch eine mentale Frage. Herman the German, ein deutscher Frührentner, regt sich darüber immer auf, findet es neugierig bis aufdringlich. Das mag in DE so sein, aber hier ist eben nicht DE sondern TH. Außerdem kann er doch ein anderes Ziel angeben.
Mir selbst gefällt diese Art so, daß auch ich in ähnlicher Weise darauf verfallen bin.
ja, die Thais machen das, aber wie du schon sagst, die dich kennen. Aber in der Türkei werden wildfremde Touristen gezielt ausgefragt wenn nicht gar ausspioniert. Das machen die Türken selbst untereinander nicht, wie Hülya sicherlich bestätigen kann. Und in meinem einen Beitrag auf dieser Seite zeige ich, daß dieses Ausspionieren durch Türken mittlerweile auch in Deutschland stattfindet. Denn wir gelten hier für sie als Touristen, ja, so nennen uns viele Türken im eigenen Land, wie mir mal ein Yahoo-Clever-Nutzer türkischer Abstammung berichtete. Und Touristen kann man bekanntlich abzocken.
LG
Steckchen
Die Liebe vernachlässigt diejenigen am meisten, die ihrer am meisten bedürfen.
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988
-
- Beiträge: 2138
- Registriert: 27.07.2008, 20:58
Re: Freiheit
Hallo, ich wollte das besser erklären.Frei hat geschrieben:Entweder, oder.habbibbti hat geschrieben:Es ist doch schade, dass die Frauen eine gute Ausbildung haben und sie aber nicht immer nutzen können.
Nicht jede Frau hat ihre Eltern, die da einspringen können.
habbibbti
Im Allgemeinen, so einfach ist es nicht, sowohl am privaten Niveau, als auch am Niveau der Gesellschaft,
sowohl vom Sichtpunkt der Frau, als auch der Familie, als auch dem Kind.
Es gibt Frauen, die mehr für ihren Job interessieren, als sie für das Baby-sitting ihrer eigenen Kind interessieren,
was auch gut ist.
Es gibt Frauen, die viel leiden, weil sie sich um ihr eigenes Kind nicht kümmern können, (weil sie Geld zu Hause bringen müssen).
*
Im Allgemeinen denke ich so, dass der unbezahlte - von der Frau ausgeübte - Job (Hausarbeit für die Familie, Baby-sitting für die Kinder) ein Problem ist.
Es ist immer so, dass eine Hausfrau als "faule unanständige Frau" gesehen wird,
und eine Frau, die Karriere macht, eine herzlose Frau ist (die nur ans Geld denkt).
*
Viel (unserer heutigen Mentalität ...) hängt von einem männlichen Sichtpunkt ab.
Eine Hausfrau ist eine billige Sklavin ... die leicht gedroht wird, falls sie nicht "gut genug" zu sein scheint ("du arbeitest nicht; du wirst von mir unterstützt; ...") -
und eine Frau, die einen guten Job hat, der gut bezahlt ist, ist sie eine egoistische, weiblichkeitlose, herzlose ... Frau, die sich um ihre Familie (Familie, also: zuerst den Mann ... dann die - wahre - Kinder ...) nicht kümmert.
Gerade in diesem Moment meines Lebens beobachte ich die Existenz einer solchen (bewussten oder unbewussten) Mentalität,
nicht nur in bestimmten fremden Kulturen, sondern auch in unserer (westlichen) Kultur
[wo wir die freie Möglichkeit haben, die Regelungen zu ändern, im Gegenteil davon, was in anderen Kulturen passieren würde.]
*
Liebste Grüsse.
a) Dass ein Mädchen, eine Weibe, eine Frau eine Ausbildung macht, das ist nicht nur gut, sondern absolut nötig (wer weiss, was es im Leben passieren kann; es ist auch gut, das eigene Gehirn zu nützen; es ist gut, die eigene intellektuelle und praktische Fähigkeiten nützen und verbessern und entwickeln zu können).
b) Dass alle Leute (alle Junge/Männer, alle Mädchen/Frauen) einen aus-dem-Haus und von-einem-Arbeitsgeber-bezahlten Job kriegen können, das ist fast eine Utopie (in der heutigen westlichen Welt.
Einen Job für alle Leute zu kriegen war es zur Zeit oder gerade nach der I. oder II. Weltskrieg möglich, wo alles zerstört war, und alles wieder zu bauen war. Damals gab es eine Job für alle Leute, aber natürlich waren die Gehalte nicht so hoch, wie sie heute - in der westlichen zivilisierten Welt - sind).
c) Im Haus arbeiten, und sich um die Kinder kümmern, das ist nicht nur einen wahren Job, sondern zwei, die idealerweise offiziell bezahlt sein söllten. (Im Fall bleibt die Frau zu Hause, und kümmert sich um die gemeinsame Kinder, dann sölltet der Mann einen Teil seines Gehalt für die Frau bewahren.
Das heisst, eine Hausfrau DAS RECHT hat, ein eigenes Gehalt zu kriegen, und - so viel wie möglich - finanziell unabhängig bleiben.
Ihr Job beim Haus MUSS offiziell anerkannt sein, und MUSS bezahlt werden.)
Im Fall bleibt der Mann zu Hause, dann MUSS er ein eigenes Gehalt dafür kriegen.
d) Erzählung: eine Frau, die als Lehrerin bei der professionellen Universität studierte, hat mir gesagt, dass dort man ihr lehrt, dass
"die (ganze) soziale Probleme unserer Gesellschaft von den (aus dem Haus) arbeitenden Frauen verursacht sind.
Diese Frauen stehlen den Job zu den Männern,
dann gibt es die männliche Arbeitslosigkeit,
die zur Kriminalität führt,
und zu Ehekrisen führt, (und so weiter und so fort)".
[Jetzt stellt ihr vor, dass
1. der Direktor der Schule ... eine Frau war (ist), die natürlich nicht zu Hause arbeit, sondern ist sie die Direktorin einer Universität;
2. die Studentin eine Weibe ist, die studierte, um einen Job aus-dem-Haus zu kriegen (der "zur männlichen Arbeitslosigkeit" führen hätte?).]
Also kurz: zur Universitätsstudentinnen wird gelehrt, dass sie die Ursache der (sozialen Probleme der Gesellschaft), männlichen Arbeitslosigkeit/Kriminalität und der Scheidungen und Familienskrise (auch des Kindersleiden ...) sind,
als die Direktorin der Schule selbst eine Frau ist.
*
Einfach ein Beispiel (zwischen den unendlichen Beispielen) der "roten/sozialistischen" Unkonsequenz/Unlogik,
die zu den (von Elisa berichteten) Urteilen GEGEN die Frauen führt:
"entweder sind sie egoistische Professionisten (die ihre Familie zerstören),
oder sind sie faule Parassiten (die ein Gewicht ihrer Familie sind)".
*
Dafür sagte ich zur Habbibiti, dass "so einfach, ist es nicht ..." (nach einem Job aus-dem-Haus für alle Mächen/Frauen zu fragen).
Liebste Grüsse und alles Liebe.
Re: Freiheit
luna2000 hat geschrieben:Willst Du uns damit sagen, daß Lehrereinnen, die keinen BH tragen, genauso unzüchtige Schlampen sind, wie Frauen die kein Kopftuch tragen?habbibbti hat geschrieben:Dann sollten wir uns fragen warum die Schüler hier nicht mehr gerne zur Schule gehen! Was läuft hier in Deutschland falsch? Ich denke schon, dass Ganztagsschulen ein guter Schritt wäre. Viele ausländische Eltern können ihre Kinder zu Hause nicht unterstützen, da sie die deutsche Sprache nicht beherrschen oder nur schlecht, sie erscheinen somit auch nicht auf den Elternabenden oder zu den Lehrergesprächen. In Frankreich und allen skand. Ländern sind Ganztagschulen normal. So wie es im Moment ist, sind doch die Lehrer, die Eltern und die Schüler unzufrieden. Das merkt man leider den Lehrern auch an. Sie erwarten von den Kindern Respekt, kommen aber mit verqualmten Klamotten und Unterrichtsmaterialien, manche Lehrerinnen ohne BH, schlampig gekleidet, zu spät in den Unterricht. Es gibt auch andere Lehrer, aber vor denen haben die Kinder auch Respekt, ebenso vor Lehrern, die sich für die Kinder angagieren, ihnen zuhören und nicht immer gleich abwürgen und sagen, wir haben keine Lust mehr darüber zu reden. Sicherlich haben sich unsere Kinder verändert, aber leider hat sich das Schulsystem nicht angepasst.
LG habbibbti
Für Dich ist es also verständlich, daß "solchen" Frauen kein Respekt von Seiten der Schüler entgegengebracht wird?
Vielen Dank habbibbti, jetzt hab ichs endgültig kapiert (bezügl. Deiner Person).
PS: Woher kommen eigentlich Deine Weisheiten über zuspätkommende Lehrer?
Und warum sind die Lehrer für das Unterrichtsmaterial verantwortlich? Weil gewisse Eltern nicht in Schulbücher für ihre Kinder investieren wollen?
Hast Du eine Lehrbefähigung um beurteilen zu können, was es bedeutet, auf 20 Schüler einer Klasse individuell einzugehen? Hast Du jemals darüber nachgedacht, daß in solch einem Fall kein Unterricht, im Sinne von Wissensvermittlung, mehr möglich ist?
Seit wann muß sich ein Schulsystem an die Kinder anpassen? Seit wann müssen sich die Eltern von ihren Kindern erziehen lassen?
DANKE LUNA, dito!!

Re: Freiheit
habbibbti hat geschrieben:genauso ist es Elisa,
in anderen Ländern ist es volkommen normal, dass die Mütter ganztags arbeiten gehen. Es ist doch schade, dass die Frauen eine gute Ausbildung haben und sie aber nicht immer nutzen können. Es muss jeder Frau doch die Möglichkeit gegeben werden sich zu entscheiden, ob sie Beruf und Kinder gleichermaßen möchte. Nicht jede Frau hat ihre Eltern, die da einspringen können.
habbibbti
Mensch habbibbti, ne, oder? Der hier gequotete Beitrag steht doch im krassen Gegensatz zum direktvorgängigen von Dir?!?
Fakt ist, und zwar GOTTSEIDANK gesetzlich verankert:
FRAU kann BH-los und mit fettigen Haaren und in welchen Hosen auch immer und welchem Job auch immer NACHGEHEN, weil das ihr fundamentales Recht ist. Keiner hat das Recht, ihre Fähigkeiten oder ihre Respektwürdigkeit anzuzweifeln, nur weil ihr Äusseres NICHT der (vom Mann kreirten Norm) entspricht. Wenn da irgendso ein dahergelaufener frustrierter Lehrerkollege einem Schulkind gegenüber die andere Lehrerin schlecht macht (HALLLOOOOOOOO????? was genau ist das denn für ein Lehrer, das ist ja wie bei Mama darf ich? nein! ok Papa darf ich? ja WIE UNPROFESSIONELL IST DAS DENN??????), dann nimmst Du das als Grundlage für eine solch pauschalisierte, unqualifizierte Äusserung? Also mit Verlauf, da platzt mir ja die Doppel-B-Hutschnur!
SCHULE IST EINE INSTITUTION, wo WISSEN VERMITTELT WIRD, und keine ERZIEHUNGSANSTALT! und es geht uns gelinde gesagt einen Scheissdreck an, was die Lehrer tragen, essen, sagen, etc.

Re: Freiheit
---> ne, sorry, das ist der Beitrag, den ich nicht ganz versteh...habbibbti hat geschrieben:Dann sollten wir uns fragen warum die Schüler hier nicht mehr gerne zur Schule gehen! Was läuft hier in Deutschland falsch? Ich denke schon, dass Ganztagsschulen ein guter Schritt wäre. Viele ausländische Eltern können ihre Kinder zu Hause nicht unterstützen, da sie die deutsche Sprache nicht beherrschen oder nur schlecht, sie erscheinen somit auch nicht auf den Elternabenden oder zu den Lehrergesprächen. In Frankreich und allen skand. Ländern sind Ganztagschulen normal. So wie es im Moment ist, sind doch die Lehrer, die Eltern und die Schüler unzufrieden. Das merkt man leider den Lehrern auch an. Sie erwarten von den Kindern Respekt, kommen aber mit verqualmten Klamotten und Unterrichtsmaterialien, manche Lehrerinnen ohne BH, schlampig gekleidet, zu spät in den Unterricht. Es gibt auch andere Lehrer, aber vor denen haben die Kinder auch Respekt, ebenso vor Lehrern, die sich für die Kinder angagieren, ihnen zuhören und nicht immer gleich abwürgen und sagen, wir haben keine Lust mehr darüber zu reden. Sicherlich haben sich unsere Kinder verändert, aber leider hat sich das Schulsystem nicht angepasst.
LG habbibbti