Jeder, der in Ägypten heiratet hat einen Ehevertrag, eben weil die Ehe im ägyptischen Sinne ein Vertrag zwischen 2 Personen ist und nicht wie bei uns ein Liebesversprechen zwischen 2 Personen. Hier die wörtliche Übersetzung meines Ehevertrags:
Kairo am...
Vertretung für Shahr Akari Frau Abir...
2 geschäftsfähige Trauzeugen
1) Herr Ägypter und 2) Frau Schuscha ersuchten mich, die Ehe miteinander schließen zu dürfen.
Ich befragte Herrn1 ob er bereits eine regestrierte Ehe führt. Herr1 verneinte das.
Ich befragte Herrn1ob er im Besitz einer Krankheit ist, die als Ehehindernis bzw. Scheidungsgrund herangezogen werden könnte. Herr1 verneinte und die Zeugen bestätigten seine Verneinung
Ich befragte Herrn1, ob er religiöse Bedenken hätte, die Ehe mit einer Christin einzugehen. Herr1 verneinte.
Ich befragte Herrn1, wieviel ich als Morgengabe zeichnen darf, bestehend aus Vorgabe und Nachgabe.
Ich befragte Herrn1, ob Frau2 Jungfrau oder geschiedene Frau ist. Herr2 antwortete Jungfrau
Ich befragte Herrn1 ob die Vorgabe breits an die Jungfrau oder ihren Vormund übergeben wurde.
Ich befragte Herrn1 ob er die Ehe mit der Jungfrau Frau2 eingehen wolle. Herr1 sagte das JA Wort
Ich befragte Frau2 ob sie im Besitz einer Krankheit ist, die als Ehehindernis bzw. Scheidungsgrund herangezogen werden könnte. Frau2 verneinte und die Zeugen bestätigten ihre Verneinung
Ich befragte Frau2 ob ihre Gebärfähigkeit überprüft wurde. Frau2 bejahte.
Ich befragte Frau2 ob sie ihre Vorgabe bereits erhalten hat. Frau2 bejahte.
Ich befragte Frau2 ob sie die Ehe mit Herrn 1 eingehen wolle. Frau 2 sagte das Ja Wort.
Die Erschienenen geben bekannt, dass folgende Gründe zu einer sofortigen Auflösung der Ehe führen:
Vernachlässigung der Ehepflicht in Folge von Krankheit
Kinderlosigkeit durch Herrn1 oder Frau2
wenn Herr1 Frau2 3mal verstösst ohne Angabe von Gründen.
Die Erschienenen geben bekannt, dass Frau2 ihre gesamte Morgengabe (Vorgabe u. Nachgabe) bereits in bar erhalten hat und Schmuck im Wert von ......
Herr1 gibt bekannt das Frau2 monatl 10% seines Einkommens für private Verwendungen zur Verfügung gestellt bekommt.
Herr1 gibt bekannt das Frau2 jährlich ein Schmuckstück im Wert von bis zu ...... erhält.
Herr1 gibt bekannt alle anfälligen Lebenserhaltungskosten für Frau2 und gemeinsame Kinder zu übernehmen.
Herr1 gibt bekannt, das die Wohnung ...... adresse .... in seinem Besitz ist und zum Zweck der Ehegemeinschaft von Frau2 genutzt wird.
Herr1 gibt bekannt das Frau2 im Falle einer Scheidung, Verstossung für den Zeitraum von 3 Jahren in der Ehewohnung bleiben kann.
Frau2 gibt bekannt folgende Güter in die Ehe einzubringen: .... liste ala Waschmaschine, Handtücher, SChneidbrett......
FRau2 gibt bekannt folgende Güter im Falle einer Verstossung, Scheidung aus der Ehewohnung zu entfernen im zeitraum von 3 Jahren.
Frau2 gibt bekannt höchstens 3 Kinder zu gebären, und eine Verweigerung weiterer Geburten darf nicht als Scheidungsgrund herangezogen werden. Ich frage Herrn1 ob er das verstanden hat. Herr1 bejaht. Die Zeugen bejahen.
Herr1 gibt bekannt, dass Frau2 und gemeinsame Kinder frei sind zu reisen, zu jeder Zeit und ein reise keinen Scheidungsgrund darstellt.
Herr1 gibt an Frau 2 im Falle einer Scheidung mit einer Geldleistung von max..... monatl. zu unterhalten für den Zeitraum von 3 Jahren.
Herr1 gibt an für gemeinsame Kinder die volle finanzielle Sorge zu treffen bis diese durch Heirat versorgt sind.
Ich frage Frau2 nochmal ob sie jeden Punkt verstanden hat. Frau2 bejaht.
Hiermit schließe ich, Frau Abir, entsendet vom Shahr Akari die Ehe zwischen Herrn1 und Frau2 und erkläre beigefügten Ehevertrag für rechtsgültig und unabänderbar.
SO; DAS IST ER; MEIN 0815 EHEVERTRAG an dem nur ein paar Dinge ergänzt worden sind.
Über die Wortwahl soll jeder denken was er will
Oder um es mit den Worten der besten Freundin meiner Mutter zu formulieren: Ach Gott, ach Gott, Kind, ob das gut geht?
Ich möchte später ein paar wichtige Punkte eben mit der Mehrehe besprechen und über das ägyptische Zivilgesetz.
Heute kann ich nicht mehr.
Gute Nacht!

Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern.
(Konfuzius)