Kulturelle Unterschiede

Austausch über gemachte Bezness-Erfahrungen in diesen Ländern

Moderator: Moderatoren

Antworten
Mariya
Beiträge: 35
Registriert: 30.08.2012, 16:32

Re: Kulturelle Unterschiede

Beitrag von Mariya » 10.09.2012, 12:09

Die hoffnung auf eine Heirat oder ein Kind bevor er keine Aufenthaltsgenehmigung hat habe ich ihm schon genommen. Ich habe ihm gesagt, dass das vorher für mich nicht in frage kommt. Und jetzt werde ich ja sehen wir er sich verhält. :D

Und wenn er über den Tellerrand schauen kann, dann wird er sich mir besser anpassen. Ich denke wenn es so sien soll dann wachsen wir langsam zusammen.
Schließlich will er in meinem Kultukreis leben und nicht umgekehrt.
Ich meine damit und das habe ich ihm auch gesagt wenn er eine Frau will die immer den Mund hält dann kann er sich eine andere suchen.

liebe Grüße Mariya

Desert Dancer
Beiträge: 794
Registriert: 29.03.2008, 12:30

Re: Kulturelle Unterschiede

Beitrag von Desert Dancer » 10.09.2012, 12:19

Und wenn er über den Tellerrand schauen kann, dann wird er sich mir besser anpassen. Ich denke wenn es so sien soll dann wachsen wir langsam zusammen.
Das wird nicht passieren Maryia... Mir scheint es, für Dich ist die Sache eine Art Spiel. Du stellst Regeln auf und knüpfst Bedingungen daran und fühlst Dich sicher, dass Du am längeren Hebel bist und willst mal schauen, wie lange er mitspielt...

Aber eigentlich siehst Du ja gar keine Zukunft mit ihm... wieso dann noch spielen??

Brich die Uebung lieber ab, bevor er den Spiess umdreht...
Ehemaliges CIB-Vereinsmitglied

Good thoughts, good words, good deeds…
Nobody but me can Keep me safe...

Karoll
Beiträge: 42
Registriert: 13.12.2011, 09:08

Re: Kulturelle Unterschiede

Beitrag von Karoll » 10.09.2012, 15:14

Mariya hat geschrieben:Die Hoffnung auf eine Heirat oder ein Kind bevor er keine Aufenthaltsgenehmigung hat habe ich ihm schon genommen. Ich habe ihm gesagt, dass das vorher für mich nicht in frage kommt. Und jetzt werde ich ja sehen wir er sich verhält. :D
Mariya
Das verstehe ich als eine deutliche Einladung zum Missverständnis. Erst recht aus orientalischer Sicht heißt das: Mach Dir Hoffnungen! Die Bedingung die Du da stellst: Heirat erst dann, wenn er schon eine AE hat, klingt für mich schon absurd. Er wird sie womöglich nur als ein letztes, verschämtes Zögern deinerseits verstehen, das durch Hartnäckigkeit zu überwindende ist.
Klare Ansagen sehen für ihn wahrscheinlich anders aus, womit wir bei den kulturellen Unterschieden wären.

Mariya
Beiträge: 35
Registriert: 30.08.2012, 16:32

Re: Kulturelle Unterschiede

Beitrag von Mariya » 10.09.2012, 15:47

Kalre Aussagen sehen aus orientalerischer sicht anders aus?
Gut wie sehen sie denn aus orientalerlischer sicht aus? liebe Karoll !
wenn du mir das sagen könntest wäre das sehr nett von dir!

Karoll
Beiträge: 42
Registriert: 13.12.2011, 09:08

Re: Kulturelle Unterschiede

Beitrag von Karoll » 10.09.2012, 18:13

Hallo,

ich wollte sagen: was Du als Absage bezeichnest könnte sich für ihn wie eine Einladung anhören.
Du sagst: keine Heirat bevor Du nicht eine AE hast.
Er hört daraus: Aha, sie ist einer Heirat also nicht gänzlich abgeneigt, sie verhandelt nur noch um die Bedingungen.
Du hast ihm die Hoffnung nicht genommen, wie Du glaubst, sondern womöglich eher noch befördert.

Soledad
Beiträge: 5
Registriert: 27.09.2011, 10:28

Re: Kulturelle Unterschiede

Beitrag von Soledad » 13.09.2012, 17:57

Hallo Mariya,

hast du mit deinem Freund schon einmal genau über seine Religion gesprochen, welcher Richtung er angehört? Wenn er Iraner ist, ist es sehr wahrscheinlich daß er Shiite ist und diesen ist es nicht erlaubt eine dauerhafte Ehe/Beziehung mit einer nichtmuslimischen Frau zu führen.

Eigentlich hat er dir das ja auch schon direkt gesagt:
Mariya hat geschrieben: neulich sagte ich ihm das ich ihn früestens in 5 jahren oder so heiraten würde wenn wir dann noch glücklich zusammen sind. nachdem ich ihm das gesagt habe war er richtig gemein zu mir und hat mich wie ein stück kake behandelt er sagte er macht nicht mit mir schluss, aber wir beide für immer das geht garnicht[/b].


Wenn er dennoch eine standesamtliche Ehe mit dir eingeht hat dies nicht zu bedeuten daß er dich liebt und mit dir zusammen bleiben will, nur islamisch geschlossene Ehen bedeuten in dieser Gesellschaft etwas. Eine standesamtliche Ehe ist irdisch und nicht vor Allah geschlossen und somit unbedeutend.

Und das ihm seine Religion in einem gewissen Sinne "wichtig" ist zeigt sich schon daran, daß er nicht will dass du in seiner Gegenwart Schweinefleisch ist. Glaube mir, selbst wenn er heute noch in Diskotheken geht, kann dies zum einen allein seiner Existenzsicherung dienen (finden einer Ehefrau zu Erhalt der AE) zum anderen kann es aber auch ein Zeichen dafür sein, daß er sich aus seinem Glauben nur die Rosinen rauspickt. Dies bedeutet für ihn totale Freiheit und für dich totale Unterdordung unter seine Bedürfnisse.

Efendi II
Beiträge: 4804
Registriert: 04.04.2008, 21:59

Re: Kulturelle Unterschiede

Beitrag von Efendi II » 13.09.2012, 20:14

Wenn es doch, was ich nicht hoffe, zu einer Eheschließung kommen sollte, wäre noch zu berücksichtigen,
daß @Mariya damit automatisch iranische Staatsbürgerin würde. Bei einem Besuch im Iran würde sie somit
im vollen Umfang den iranischen Gesetzen (die ja sehr frauenfreundlich sein sollen) unterliegen und dürfte
das Land ohne Zustimmung ihres Herrn, Gebieters und Erziehungsberechtigten nicht mehr verlassen.

Die deutsche Auslandsvertretung (Botschaft, Konsulate) könnten nichts für sie tun, weil die andere (deutsche, österreichische, schweizerische, was auch immer) Staatsangehörigkeit, solange sie sich im Iran aufhält keine
Rolle spielt. Ein Tatbestand, der von vielen Doppelstaatern (inbesonders bei Kindern) immer wieder nicht mit
der, ihm gebührender Priorität berücksichtigt wird und viele Kindesentziehungen begünstigt und ermöglicht.

Mir geht der Fall der Userin @Saraa nicht aus den Kopf, die vor Jahren nach der Eheschließung in der Iran
umgezogen ist. Obwohl sie uns hoch und heilig versprach, weiterhin im Forum zu schreiben, haben wir nie
wieder etwas von ihr gehört. Anscheinend war ihr Ehemann doch kein AMIGA-Ehemann d.h. er war genau so,
wie es viele mit ihren mohammedanischen Prachtstück auch selbst erlebt haben.
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -

Bocanda
Beiträge: 1966
Registriert: 04.01.2009, 11:01

Re: Kulturelle Unterschiede

Beitrag von Bocanda » 16.09.2012, 13:19

Moppel hat geschrieben:Er testet bereits an wie weit er dich dressieren kann und er wird mit dir sehr wahrscheinlich leichtes Spiel haben.
soweit ich weiß dressiert man Tiere und da Mariya vermutlich nicht in die Spezie "sprechende und tippende Tiere" gehört (die gibt es wahrscheinlich nur in Fabeln :lol: ), gehe ich davon aus, dass es sich bei der Userin um einen Menschen handelt. Menschen werden "erzogen"!

Liebe Mariya,
aber wenn ich ihm sage, dass ich ihn erst heirate wenn er seine papiere hat.
Und wenn er da keine Lust draf hat, dann muss er sich eine andere suchen.
ja das sage ich ihm gleich morgen. :)
ich werd mich schon nicht ausnutzen lassen.
warum sollte er sich eine Andere suchen? Du möchtest doch auch kein Schweinefleisch essen um ihn glücklich zu sehen. Wenn er nun von Dir fordert ihn glücklich zu machen indem Du ihn heiratest?

Liebe Grüße
Bocanda
Liebe Grüße
Bocanda



Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)

Mariya
Beiträge: 35
Registriert: 30.08.2012, 16:32

Re: Kulturelle Unterschiede

Beitrag von Mariya » 25.10.2012, 19:19

Hallo ihr lieben!

Ich bins wieder. Danke für eure ratschläge, ich bin aber immernoch mit ihm zusammen. es ist seitdem auch schon wieder viel passiert.
was ich noch fragen wollte: er redet ja immer von einer hochzeit in der moschee, von einer standesamtlichen war nie die rede. welche sichert ihm denn seine AE standesamtlich oder die in der moschee?
oder beides?
aber ich habe ihm gesagt, wenn dann will ich erst in meiner kirche heiraten. kann man überhaupt in beiden heiraten ? :roll:

Bina62
Beiträge: 399
Registriert: 21.01.2012, 16:08

Re: Kulturelle Unterschiede

Beitrag von Bina62 » 25.10.2012, 19:32

Hallo Mariya,überlege gut,zur Hochzeit wird dir niemand raten.Nach deutschem Recht heiraten heisst ,Eheschliessung im Standesamt.Lg.Bina

Bleiente
Beiträge: 161
Registriert: 03.06.2011, 14:02

Re: Kulturelle Unterschiede

Beitrag von Bleiente » 25.10.2012, 19:48

Hallo Mariya !

Bevor Du in einer christlichen Kirche heiraten darfst, mußt Du erst aufs dt. Standesamt zum Heiraten.

Und ob ein christlich-katholischer Pfarrer Euch traut, wage ich doch stark zu bezweifeln ! Da gibts mit Protestanten teilweise noch Probleme, jemanden zu finden.

Wie es in evangelischen Kirchen ausschaut, weiss ich nicht, könnte mir aber vorstellen, das es auch dort massive Vorbehalte gibt.

sedial
Beiträge: 97
Registriert: 14.05.2010, 09:35

Re: Kulturelle Unterschiede

Beitrag von sedial » 25.10.2012, 19:56

Mariya hat geschrieben:Hallo ihr lieben!

Ich bins wieder. Danke für eure ratschläge, ich bin aber immernoch mit ihm zusammen. es ist seitdem auch schon wieder viel passiert.
was ich noch fragen wollte: er redet ja immer von einer hochzeit in der moschee, von einer standesamtlichen war nie die rede. :D welche sichert ihm denn seine AE standesamtlich oder die in der moschee?
oder beides?
aber ich habe ihm gesagt, wenn dann will ich erst in meiner kirche heiraten. kann man überhaupt in beiden heiraten ? :roll:
Ein Kind, egal ob ledig oder verheiratet...

Haram
Beiträge: 2155
Registriert: 31.10.2008, 04:31

Re: Kulturelle Unterschiede

Beitrag von Haram » 25.10.2012, 20:04

@ Mariya

Leg deine europäische Denkweise ab, in Zusammenhang mit Orientalen.

Gruss
haram
Die grösste aller Kampfkünste ist Jura

Bocanda
Beiträge: 1966
Registriert: 04.01.2009, 11:01

Re: Kulturelle Unterschiede

Beitrag von Bocanda » 25.10.2012, 21:33

Mariya hat geschrieben:
aber ich habe ihm gesagt, wenn dann will ich erst in meiner kirche heiraten.
und, hat er dem zugestimmt?

Liebe Grüße
Bocanda
Liebe Grüße
Bocanda



Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)

efeu
Beiträge: 33
Registriert: 08.10.2012, 09:46

Re: Kulturelle Unterschiede

Beitrag von efeu » 26.10.2012, 08:20

hallo mariya,

ich hab deine geschichte gerade gelesen und halte, wie all die anderen hier, eine hochzeit für keine gute idee!

ich kämpfe mich gerade aus einer emotionalen verstrickung raus und bin gott sei dank auf dem richtigen weg. und es war hart! sehr hart!
ich will nicht wissen, um wieviel härter wäre es gewesen, wenn ich, wie du, mit dem mann schon monatelang fest liiert gewesen wäre.

aber: was du geschrieben hast, wie er dich behandelt hat, willst du diesen mann WIRKLICH heiraten? WARUM willst DU das?

Bocanda
Beiträge: 1966
Registriert: 04.01.2009, 11:01

Re: Kulturelle Unterschiede

Beitrag von Bocanda » 27.10.2012, 10:09

Dagmar hat geschrieben:
Bocanda hat geschrieben:und, hat er dem zugestimmt?
Das würde mich nicht wundern, wenn ein Ziel verfolgt wird. Dann ist jedes Mittel recht.
Wenn einem dann noch nicht klar ist wie opportun er ist.....heiraten in einer Kirche :roll: aber klar,
lügen was das Zeug hält, es handelt sich ja nur um eine Europäerin
ich hab deine geschichte gerade gelesen und halte, wie all die anderen hier, eine hochzeit für keine gute idee!
Heiraten in der Moschee...Wenn die Trauung in einer Moschee in Deutschland stattfindet, aber keine standesamtliche Trauung vorausgeht, gilt man vor dem Gesetz als nicht verheiratet. Aus der Trauung in der Mosche folgen keine Recht und Pflichte. Letztlich muss die Frau in der Moschee noch nicht einmal anwesend zu sein. Sie kann auch einen Vormund schicken.

Stellst Du Dir wirklich so eine Hochzeit vor?

Liebe Grüße Bocanda
Liebe Grüße
Bocanda



Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)

mara
Beiträge: 174
Registriert: 17.04.2008, 18:04

Re: Kulturelle Unterschiede

Beitrag von mara » 27.10.2012, 11:44

Hallo Mariya,

eine heirat ist nur gültig, wenn sie standesamtlich vollzogen wurde. Eine Heirat in einer Moschee wird in Deutschland nicht anerkannt, aber in muslemischen Staaten, wenn es auch noch einen Ehevertrag gibt.
Wenn du in einer Kirche heiraten willst, dann musst du erstens standesamtlich verheiratet sein und zweitens müssen die Ehepartner der jeweiligen Kirche beigetreten sein.
Es gibt allerdings auch ökumenische Trauungen, eventuell in größeren Städten. Sie sind aber nur symbolisch zu sehen und wie gesagt: erst zum Standesamt.

mara
Beiträge: 174
Registriert: 17.04.2008, 18:04

Re: Kulturelle Unterschiede

Beitrag von mara » 27.10.2012, 11:55

Ich denke, dass die Hochzeit auch gar nicht das Problem ist. Ich schließe mich efeus Text an.
Und dann noch: " er soll sich anpassen, schließlich will er in Deutschland leben".
Das denke ich ist ein Wunsch von dir. Anpassung kannst du aber nicht voraussetzen und kein Mensch kann sich völlig umkrempeln und in der Regel tut das auch niemand. Das käme einem Identitätsverlust gleich. Wenn du hier viele Geschichten gelesen hast, dann wird dir auffallen, dass sich eher die Frauen überangepasst haben, auch hier in Deutschland.
Wenn eine bi.nationale Beziehung überhaupt noch eine Chance hat, dann nur, wenn beide sich in ihrer gegenseitigen Kultur respektieren und beide sich jeweils den unterschiedlichen Einstellungen anpassen.
Sehr, sehr oft wird aber eher von der Frau gefordert, sich dem Mann anzupassen, egal ob in Deutschland oder in seinem Heimatland. Und du kannst davon ausgehen, dass sich Alles noch verschärft und verändert, sobald du "Ehefrau" bist.

Efendi II
Beiträge: 4804
Registriert: 04.04.2008, 21:59

Re: Kulturelle Unterschiede

Beitrag von Efendi II » 27.10.2012, 12:49

mara hat geschrieben: eine heirat ist nur gültig, wenn sie standesamtlich vollzogen wurde. Eine Heirat in einer Moschee wird in Deutschland nicht anerkannt, aber in muslemischen Staaten, wenn es auch noch einen Ehevertrag gibt.
So grundsätzlich kann man das nicht sagen, daß eine Eheschließung in einer Moschee in islamischen Staaten der Rechtsform entspricht, Ehevertrag hin oder her.

Eine Eheschließung wird in Deutschland (und anderswo) erst dann als rechtsgültig anerkannt, wenn die Art der Eheschließung der Ortsform entspricht. Das ist allerdings auch in vielen muslimischen Staaten bei einer Eheschließung in der Moschee nicht der Fall.
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -

mara
Beiträge: 174
Registriert: 17.04.2008, 18:04

Re: Kulturelle Unterschiede

Beitrag von mara » 28.10.2012, 09:27

Das ist allerdings auch in vielen muslimischen Staaten bei einer Eheschließung in der Moschee nicht der Fall.
Stimmt. Die Heiratsurkunde oder Heiratsvertrag muss notariell beglaubigt sein, die Ehe registriert. Zumindest ist das in etlichen Ländern so.

Antworten