Wieso tun wir uns das bloss an?

zum Thema Bezness

Moderator: Moderatoren

Blumentopf
Beiträge: 55
Registriert: 14.04.2011, 21:29

Re: Wieso tun wir uns das bloss an?

Beitrag von Blumentopf » 04.09.2011, 00:17

Ich bin auch schon in vielen Ländern gewesen und jedes Land hat seinen Reiz, seine Vorzüge und eben auch Nachteile.
Aber ich muss sagen, dass ich mich in muslemischen Ländern automatisch als "christliche Europäerin" schlecht fühlte und anders verhielt. Ich kann nicht "ich" sein...
Da ich von Haus eh ein eher ruhigerer, zurückhaltenderer Mensch bin, geht es aber soweit, dass ich in muslemischen Ländern durch die Straßen gehe und auf den Boden schaue. EBEN weil ich weiß, wie die Menschen denken. MÖCHTE ich das im Urlaub?
Das hat nichts mit "ich will Minirock tragen" zu tun, sondern mit dem eigenen Gefühl und Wohlbefinden. Man will frei sein und seine Lebensfreude ausleben.

Mein Ex sagte mal: ich mag wenn du verrückt bist, aber nur wenn wir alleine sind.
In der Gesellschaft oder Öffentlichkeit ist es besser ruhig und zurückhaltend zu sein...

Wenn ich aber durch Barcelona spaziere, kann ich laut lachen und ein Lied singen, wenn mir danach ist und keiner wird denken: diese europäische ungläubige Sch... naja vielleicht würden sie denken, die hat einen an der Waffel :lol:

Anaba
Beiträge: 18965
Registriert: 12.03.2008, 16:36

Re: Wieso tun wir uns das bloss an?

Beitrag von Anaba » 04.09.2011, 09:50

Aber ich muss sagen, dass ich mich in muslemischen Ländern automatisch als "christliche Europäerin" schlecht fühlte und anders verhielt. Ich kann nicht "ich" sein...
Liebe Blumentopf,

das hast du sehr gut beschrieben. Genau so empfinde ich auch.
Liebe Grüße
Anaba

Administratorin
anaba@1001Geschichte.de

“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“

Hans Kupka, hingerichtet 1942

steckchen
Beiträge: 1633
Registriert: 01.08.2008, 18:03

Re: Wieso tun wir uns das bloss an?

Beitrag von steckchen » 04.09.2011, 18:54

jippie hat geschrieben:Ich finde es außerordentlich blöde, wenn sich meine Lieblingskommentatorinnen streiten. :wink:

Mich reizt keines dieser extrem frauenfeindlichen, rassistischen Länder.
Da können die sonstwas für eine Landschaft, Kultur, Sehenswürdigkeit oder Geschichte haben.
Das Leben in Saudi Arabien zum nachlesen:

http://www.held-familie.de/sabine/text1.htm
Danke für den Text
:D

Ich muß gestehen: Ich war im Iran, interessehalber. Und ich habe dort Kopftuch und Mantel und in Qom sogar den Tschador getragen. :( Aber die Reise war es mir wert. :) Waren nur 10 Tage. Und es mußten ja alle.

LG
Steckchen
Die Liebe vernachlässigt diejenigen am meisten, die ihrer am meisten bedürfen.
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988

Ines

Re: Wieso tun wir uns das bloss an?

Beitrag von Ines » 04.09.2011, 21:05

Liebe Dolcevita!
Dein Beitrag spricht mir aus dem Herzen. Genauso sehe ich es auch, die Erinnerungen einer Reise, die kann einem niemand mehr nehmen und ich zehre sehr lange davon. Und so lange ich verreisen kann, werde ich das auch tun.
Ich mache die verschiedensten Urlaube, mal wohne ich privat oder eben in einem Hotel, je nachdem. Und natürlich ist mir bewußt, ich bin ein Zaungast, aber für mich ist es schon etwas anderes z.B. das Dunnottar Castle im TV zu sehen oder davor zu stehen.
Und jeder hat die verschiedensten Ansichten, ich kenne auch Leute, die gar nicht gerne verreisen, sondern zu Hause bleiben wollen, das mache ich auch ab und zu mal, aber für mich würde es generell eben nicht in Frage kommen.

Liebe Blumentopf!
Ich kann Deinen Beitrag irgendwie nicht verstehen, in muslimischen Ländern fühlst Du Dich "unfrei", hattest aber einen tunesischen Freund (soweit mir erinnerlich) und da hattest Du nicht dieses Gefühl? Ich verbiege mich nirgends, ich bin immer dieselbe, natürlich beachte ich ein paar Regeln. Allerdings, wenn ich nach Asien fahre, dann kann ich sie mir überhaupt nicht mal merken, da krame ich immer meinen Reiseführer heraus und gucke nach, "was man tun darf und was man vermeiden sollte", denn diese Kultur ist komplett anders. Malaysia ist ein muslimisches Land, aber ich habe mich dort wohler als in Thailand gefühlt, da in Thailand mehr die Abzockermentalität war und auch immer ein Hauch Rotlichtmilieu und das haben meine Freundinnen auch so empfunden. Ich möchte jetzt keine Diskussion diesbzgl. heraufbeschwören, es war unser eigenes Empfinden.

LG Ines

Anaba
Beiträge: 18965
Registriert: 12.03.2008, 16:36

Re: Wieso tun wir uns das bloss an?

Beitrag von Anaba » 04.09.2011, 21:35

Ich kann Deinen Beitrag irgendwie nicht verstehen, in muslimischen Ländern fühlst Du Dich "unfrei", hattest aber einen tunesischen Freund (soweit mir erinnerlich) und da hattest Du nicht dieses Gefühl?
Warst du mal in der Türkei bei der Familie deines Freundes ?
Sicher noch nie, sonst würdest du Blumentopfs Beitrag besser verstehen.
Liebe Grüße
Anaba

Administratorin
anaba@1001Geschichte.de

“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“

Hans Kupka, hingerichtet 1942

jippie
Beiträge: 864
Registriert: 15.03.2010, 19:46

Re: Wieso tun wir uns das bloss an?

Beitrag von jippie » 04.09.2011, 21:55

Ines hat geschrieben:
Ich kann Deinen Beitrag irgendwie nicht verstehen, in muslimischen Ländern fühlst Du Dich "unfrei", hattest aber einen tunesischen Freund (soweit mir erinnerlich) und da hattest Du nicht dieses Gefühl? Ich verbiege mich nirgends, ich bin immer dieselbe, natürlich beachte ich ein paar Regeln.
Wie immer:

"Zwei mal drei macht vier, widewidewitt und drei macht neune, ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt......"

Bekommst du überhaupt irgendwas mit? :roll:
Jetzt der "kultursensiblen Sprache" verpflichtet.

cem1985
Beiträge: 241
Registriert: 11.02.2011, 21:50

Re: Wieso tun wir uns das bloss an?

Beitrag von cem1985 » 04.09.2011, 22:08

jippie hat geschrieben:Wie immer:

"Zwei mal drei macht vier, widewidewitt und drei macht neune, ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt......"

Bekommst du überhaupt irgendwas mit? :roll:
Überheblichkeit macht unsympathisch :wink:

jippie
Beiträge: 864
Registriert: 15.03.2010, 19:46

Re: Wieso tun wir uns das bloss an?

Beitrag von jippie » 05.09.2011, 09:38

Ich werde deswegen wohl nicht User des Monats.....schade! :lol:
Jetzt der "kultursensiblen Sprache" verpflichtet.

Anaba
Beiträge: 18965
Registriert: 12.03.2008, 16:36

Re: Wieso tun wir uns das bloss an?

Beitrag von Anaba » 05.09.2011, 09:40

jippie hat geschrieben:Ich werde deswegen wohl nicht User des Monats.....schade! :lol:

Im September jedenfalls nicht. :mrgreen:
Liebe Grüße
Anaba

Administratorin
anaba@1001Geschichte.de

“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“

Hans Kupka, hingerichtet 1942

dolcevita

Re: Wieso tun wir uns das bloss an?

Beitrag von dolcevita » 05.09.2011, 10:03

Hallo,
ich finde ohne die Ines, wùrde dem Forum etwas fehlen. Die Vielfalt machts doch aus..und sie ist auf ihre Art authentisch..
das beisst die Maus kan Faden ab :lol: Schòn das es dich gibt Ines und schreib weiter wie du denkst und fùhlst.
LG
Dolce

morena
Beiträge: 4022
Registriert: 29.03.2008, 15:52

Re: Wieso tun wir uns das bloss an?

Beitrag von morena » 05.09.2011, 10:20

dolcevita hat geschrieben:Hallo,
ich finde ohne die Ines, wùrde dem Forum etwas fehlen. Die Vielfalt machts doch aus..und sie ist auf ihre Art authentisch..
das beisst die Maus kan Faden ab :lol: Schòn das es dich gibt Ines und schreib weiter wie du denkst und fùhlst.
LG
Dolce


Das kann ich nur unterstreichen. Und wenn mir das ein oder andere seltsam erscheint,dann melde ich mich einfach.

Viele Grüße,an Ines

Morena

Efendi II
Beiträge: 4826
Registriert: 04.04.2008, 21:59

Re: Wieso tun wir uns das bloss an?

Beitrag von Efendi II » 05.09.2011, 11:58

Ines hat geschrieben: aber für mich ist es schon etwas anderes z.B. das Dunnottar Castle im TV zu sehen oder davor zu stehen.
Soweit mir bekannt ist, geht das allerdings auch ohne Tschador, der ist dort nicht erforderlich.
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -

Ines

Re: Wieso tun wir uns das bloss an?

Beitrag von Ines » 05.09.2011, 18:59

Das ist aber lieb von Euch.
Liebe Sunwalk!
Ich reagiere dann oft nicht mehr auf manche User, weil für mich der Austausch dann beendet ist. Es gibt eben User, die denken nur ihre Meinung ist die Einzige, die zählt.
@Efendi: Natürlich, da hast Du recht.

LG Ines

cem1985
Beiträge: 241
Registriert: 11.02.2011, 21:50

Re: Wieso tun wir uns das bloss an?

Beitrag von cem1985 » 05.09.2011, 21:02

jippie hat geschrieben:Ich werde deswegen wohl nicht User des Monats.....schade! :lol:
...aber vielleicht hast du ja die Chance auf den Preis des User des Monats, der alles besser weiß. Wenn du Glück hast, gibt es auch einen Pokal für den User, der die gehässigsten Kommentare abgeben kann...man sollte die Hoffnung nie aufgeben... :wink: Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen 8)

Blumentopf
Beiträge: 55
Registriert: 14.04.2011, 21:29

Re: Wieso tun wir uns das bloss an?

Beitrag von Blumentopf » 05.09.2011, 21:29

Ines hat geschrieben:Liebe Dolcevita!
Dein Beitrag spricht mir aus dem Herzen. Genauso sehe ich es auch, die Erinnerungen einer Reise, die kann einem niemand mehr nehmen und ich zehre sehr lange davon. Und so lange ich verreisen kann, werde ich das auch tun.
Ich mache die verschiedensten Urlaube, mal wohne ich privat oder eben in einem Hotel, je nachdem. Und natürlich ist mir bewußt, ich bin ein Zaungast, aber für mich ist es schon etwas anderes z.B. das Dunnottar Castle im TV zu sehen oder davor zu stehen.
Und jeder hat die verschiedensten Ansichten, ich kenne auch Leute, die gar nicht gerne verreisen, sondern zu Hause bleiben wollen, das mache ich auch ab und zu mal, aber für mich würde es generell eben nicht in Frage kommen.

Liebe Blumentopf!
Ich kann Deinen Beitrag irgendwie nicht verstehen, in muslimischen Ländern fühlst Du Dich "unfrei", hattest aber einen tunesischen Freund (soweit mir erinnerlich) und da hattest Du nicht dieses Gefühl? Ich verbiege mich nirgends, ich bin immer dieselbe, natürlich beachte ich ein paar Regeln. Allerdings, wenn ich nach Asien fahre, dann kann ich sie mir überhaupt nicht mal merken, da krame ich immer meinen Reiseführer heraus und gucke nach, "was man tun darf und was man vermeiden sollte", denn diese Kultur ist komplett anders. Malaysia ist ein muslimisches Land, aber ich habe mich dort wohler als in Thailand gefühlt, da in Thailand mehr die Abzockermentalität war und auch immer ein Hauch Rotlichtmilieu und das haben meine Freundinnen auch so empfunden. Ich möchte jetzt keine Diskussion diesbzgl. heraufbeschwören, es war unser eigenes Empfinden.

LG Ines

Liebe Ines,

genau, ich hatte einen tunesischen Freund und stell dir vor ich hatte sogar mal eine längere Beziehung zu einem türkischen Mann.
In beiden Beziehungen war ich nicht "frei" und ja, auch in Tunesien und in der Türkei (auch wenn beide Länder ihre Reize haben) fühlte ich mich als deutsche Frau oft unwohl. Waren es die Blicke der Leute, das Wissen wie sie denken oder vielleicht auch einfach mein eigenes Gefühl...
Du hast dich nie verbogen? Auch nicht in deiner (Ex-?)Beziehung?! In meinen Beziehungen musste ich mich enorm anpassen, anders hätte es gar nicht funktioniert... sehr blauäugig war ich in der ersten Beziehung zu dem türkischen (ich sag jetzt mal) Junge, aber da war ich selbst noch sehr jung. Das mir das aber ein zweites mal passiert (mit dem Tunesier) hätte ich selbst NIE gedacht - aber deshalb ist es ja jetzt auch wieder vorbei... auch wenn ich wirklich verliebt in ihn war, wusste ich, ich will das alles nicht noch mal...
...und doch hab ich nach wie vor viele türkische Freunde und mag gewisse Sitten, Bräuche und ihre Art - nur im Urlaub (wenn man den Vergleich hat) reise ich einfach lieber in christliche Länder.

LG, Blumentopf

Galadria
Beiträge: 459
Registriert: 22.12.2010, 11:08

Re: Wieso tun wir uns das bloss an?

Beitrag von Galadria » 06.09.2011, 13:15

WAS ist es nun wirklich, dass euch vom Reisen abhält?
Die Religion?
Die Kleidungsfrage?
Unterdrückte Freiheit der Frauen?
Der viele Müll und die Armut?

Ich finde das ganz schwierig zu sagen, weil auch in Indien kleiden sich Frauen verhüllter- haben mitunter weniger Freiheiten und dort herrscht nicht der Islam vor.
Auch in China gibt es keine Gleichheit, chinesische Mädchen werden auf dem Land umgebracht und entsorgt wie Müll :(
Auch in Thailand sind deutsche Touris doch mehr wegen Geld und Heiratschancen angesehen als wegen ihrer Nettigkeit und Moral!

Egal wo wir hinreisen, unser deutsches "gefestigtes" Werte-und Kultursystem trifft im Urlaub auf ein ganz Anderes.
Das ist nicht immer positiv, das kann belasten oder auch nachdenklich machen.
Ich finde, es bereichert aber auch ungemein!! Ich lerne gerne andere Lebenssituationen, andere Schicksale, auch die Ungerechtigkeiten unserer Welt kennen!
Wer das alles nicht mag, soll an die Nordsee campen fahren oder eben in ein deutsches Nachbarland, in dem es nicht viele Unterschiede gibt.


LG Galadria

Anaba
Beiträge: 18965
Registriert: 12.03.2008, 16:36

Re: Wieso tun wir uns das bloss an?

Beitrag von Anaba » 06.09.2011, 13:23

Ich finde, es bereichert aber auch ungemein!! Ich lerne gerne andere Lebenssituationen, andere Schicksale, auch die Ungerechtigkeiten unserer Welt kennen!
Keiner sagt, du sollst nicht in deine Lieblingsländer fliegen.
Wenn du im Urlaub was über die Ungerechtigkeit der Welt kennenlernen möchtes, dann nur zu. :wink:
Viele der User haben lang und breit erklärt warum sie das nicht möchten und ihren Urlaub lieber entspannt erleben möchten.
Wer das alles nicht mag, soll an die Nordsee campen fahren oder eben in ein deutsches Nachbarland, in dem es nicht viele Unterschiede gibt
Machen wir doch auch. 8)
Liebe Grüße
Anaba

Administratorin
anaba@1001Geschichte.de

“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“

Hans Kupka, hingerichtet 1942

Marina
Beiträge: 239
Registriert: 25.08.2011, 17:39

Re: Wieso tun wir uns das bloss an?

Beitrag von Marina » 06.09.2011, 13:54

Ich reise einfach nicht in Länder, wo Frauen verschleiert rumlaufen müssen!!! Das ist für mich irgendwie unverständlich, wie europäisch kultivierte Frauen auch nur einen Gedanken daran verschwenden können. Die Welt ist doch wirklich gross genug!

Naja, vielleicht bin ich zu neugierig, aber WAS ist genau der Reiz bei solchen Ländern für euch?
Der Reiz dieser Länder ist für mich absolut verflogen und das schon sehr lange.
Wenn ich mich für Kultur, Land und Leute interessiere, dann lese ich entweder ein fundiertes Buch, oder schau mir eine interessante Doku
darüber an, das reicht mir dann.
--------------------------------
Liebe Grüße von Marina
Moderatorin
Gemeinsam sind wir stark!
--------------------------------
Zukunft ist die Zeit, in der du bereust, dass du das, was du heute tun kannst, nicht getan hast.

FlammendeMorgenröte
Beiträge: 1037
Registriert: 29.03.2008, 10:51

Re: Wieso tun wir uns das bloss an?

Beitrag von FlammendeMorgenröte » 06.09.2011, 14:23

Nun, die Ansichten über Urlaub und Erholung - im Sinne von Entspannung und Aufnahme neuer Eindrücke - gehen sehr weit auseinander.

Nirgendwo ist mir das bisher in einem solchen Ausmaß aufgefallen - wie in diesem Forum.

Wann immer ich hier lese, überkommt mich großes Erstaunen darüber, welche Ansprüche – genauer NICHTansprüche - so manche Dame hier als zahlender Gast so an ihr Urlaubsland stellt.

Da wird aus falsch verstandener Rücksichtnahme, Unerfahrenheit und/oder kruder political correctness hingenommen, dass man als „Gästin“ pausenlos unaufgefordert auf widerliche Art angesprochen wird, als Freiwild von analphabetischen Dorfjungs benutzt wird – oder zumindest permanent Zeuge wird von unerträglicher Anwanzerei von allen Seiten.

Das Ganze noch garniert mit Müllbergen, die gen Himmel stinken, Einheimischen, die unverhohlen ihre Verachtung zeigen und JEDE Möglichkeit nutzen, den Touristen massiv über den Tisch zu ziehen.

Das ALLES wird dann unter dem Begriff Folklore und „andere Länder, andere Sitten“ verbucht. Je schlechter man behandelt wird, im Hotel oder Umgebung, desto toller und weltmännischer kommt Frau sich vor.

Survival of the Fittest – darunter dürfte Darwin allerdings etwas anderes verstanden haben…

Viele Grüße E.
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf...

steckchen
Beiträge: 1633
Registriert: 01.08.2008, 18:03

Re: Wieso tun wir uns das bloss an?

Beitrag von steckchen » 06.09.2011, 15:10

FlammendeMorgenröte hat geschrieben:Nun, die Ansichten über Urlaub und Erholung - im Sinne von Entspannung und Aufnahme neuer Eindrücke - gehen sehr weit auseinander.

Nirgendwo ist mir das bisher in einem solchen Ausmaß aufgefallen - wie in diesem Forum.

Wann immer ich hier lese, überkommt mich großes Erstaunen darüber, welche Ansprüche – genauer NICHTansprüche - so manche Dame hier als zahlender Gast so an ihr Urlaubsland stellt.

Da wird aus falsch verstandener Rücksichtnahme, Unerfahrenheit und/oder kruder political correctness hingenommen, dass man als „Gästin“ pausenlos unaufgefordert auf widerliche Art angesprochen wird, als Freiwild von analphabetischen Dorfjungs benutzt wird – oder zumindest permanent Zeuge wird von unerträglicher Anwanzerei von allen Seiten.

Das Ganze noch garniert mit Müllbergen, die gen Himmel stinken, Einheimischen, die unverhohlen ihre Verachtung zeigen und JEDE Möglichkeit nutzen, den Touristen massiv über den Tisch zu ziehen.

Das ALLES wird dann unter dem Begriff Folklore und „andere Länder, andere Sitten“ verbucht. Je schlechter man behandelt wird, im Hotel oder Umgebung, desto toller und weltmännischer kommt Frau sich vor.

Survival of the Fittest – darunter dürfte Darwin allerdings etwas anderes verstanden haben…

Viele Grüße E.
Hallo FM,

natürlich kann man mit staunenden naiven Augen in solchen Ländern alles als gegeben hinnehmen bzw. sich schönreden. Man kann es allerdings auch als Herausforderung betrachten bzw. genauer erkennen lernen, wo die eigenen Grenzen sind, was man wirklich will und was nicht. Daß das nicht immer angenehm ist, liegt auf der Hand. Als ich noch pure Neugierde auf die muslimischen Länder hatte und den Drang, ihre Geheimnisse zu entschlüsseln, ihre Sprachen zu lernen, da habe ich genau das lernen müssen, nämlich mich gegen wie selbstverständlich erfolgte Vereinnahmung und Übergriffigkeit zu wehren. Aber als ich das dann geschafft hatte, war das auch ein recht süßer Triumph für mich. Daß ich nämlich die Geringschätzung und Verachtung in den Augen der Männer und Frauen sofort erkannte, bevor sich weiteres Unheil anbahnte. Allerdings hielten sich diese Erfahrungen auch wieder in sehr engen Grenzen, weil ich die Touristenhochburgen, welche von Westlern bevölkert werden, vorsätzlich und konsequent gemieden habe. Ich konnte mir mit meinen 21 Jahren damals nämlich überhaupt nicht vorstellen, wie man als alleinreisende junge westliche Frau am Strand von Ägypten oder Tunesien liegen konnte, ohne ständig begehrlichen Blicken des einheimischen Hotel- oder Strandpersonals ausgesetzt zu sein und deren Verachtung zu spüren, so wie man die Grillen meist zwar hört, aber nicht gleich sieht. Während deren Frauen und Töchter züchtig verhüllt an mir vorübergehen bzw. gar nicht erst in meiner Nähe sind. Ein Tag Bade-Angebot an der ägyptischen Küste nahe Ismailia, welchen ich angezogen verstreichen ließ, nachdem ich die verschleierten bzw. bekopftuchten Frauen am Strand gesehen habe, zwei Tage Tunesien-Strand-Urlaub, wo ich von unserer Gruppe schmierige abgehalfterte Gigolos fernzuhalten mich genötigt sah, haben mir in dieser Hinsicht völlig gereicht. Und entsprechende Türkei-Berichte haben mich auch nicht zu einem Badeurlaub dort ermutigt.
http://www.welt.de/reise/staedtereisen/ ... -Chef.html
Früher habe ich mir ja Bildungsurläube in muslimische Länder gegönnt. Aber momentan verspüre ich da überhaupt keine Neigung mehr. Und bereise lieber Europa, wenn ich denn mal urlauben kann. :)

LG
Steckchen
Die Liebe vernachlässigt diejenigen am meisten, die ihrer am meisten bedürfen.
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988

Antworten