Hallo Zusammen,
guckt von Euch auch jemand auf TLC "In 90 Tagen zum Altar"?
Bei einigen Paaren habe ich das Gefühl, daß da auch 'gebeznesst' wird.
Jedoch nimmt TLC dazu überhaupt nicht Stellung sondern zeigt nur die Beziehungen.
Z.B. Nicole und Azan.
Als ich 1001 GEschichte noch nicht kannte habe ich das gar nicht wo wahrgenommen.
Ich sende einen freundlichen vorweihnachtlichen Gruß in die Runde
E.
TLC in 90 Tagen zum Altar
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 9859
- Registriert: 05.06.2014, 18:56
Re: TLC in 90 Tagen zum Altar
Liebe Eigenständig,
wir haben hier im Forum schon einmal über solche Sendungen diskutiert, glaube ich.
Ja, oftmals wird darin Bezness praktiziert, wie du schon schreibst, aber leider häufig "zu offensichtliches Bezness" so dass sich dadurch Betroffene, deren Unguter "dezenter, strategischer" vorgeht (gleiches Alter, nicht sofort nach Geld fragen, gleichwertige Bildung, gleichwertige Attraktivität usw.) zu AMIGA verleiten lassen nach dem Motto "meiner macht das ja alles nicht, ist nicht jünger als ich, wir haben ja nicht sofort geheiratet, usw."
wir haben hier im Forum schon einmal über solche Sendungen diskutiert, glaube ich.
Ja, oftmals wird darin Bezness praktiziert, wie du schon schreibst, aber leider häufig "zu offensichtliches Bezness" so dass sich dadurch Betroffene, deren Unguter "dezenter, strategischer" vorgeht (gleiches Alter, nicht sofort nach Geld fragen, gleichwertige Bildung, gleichwertige Attraktivität usw.) zu AMIGA verleiten lassen nach dem Motto "meiner macht das ja alles nicht, ist nicht jünger als ich, wir haben ja nicht sofort geheiratet, usw."
Moderatorin
gadi@1001Geschichte.de
...................................
Nur der Betrug entehrt (den Betrüger), der Irrtum nie. Georg C. Lichtenberg
Dieser kann ihn abweisen...es ist kein Gastrecht...sondern ein Besuchsrecht. Immanuel Kant
gadi@1001Geschichte.de
...................................
Nur der Betrug entehrt (den Betrüger), der Irrtum nie. Georg C. Lichtenberg
Dieser kann ihn abweisen...es ist kein Gastrecht...sondern ein Besuchsrecht. Immanuel Kant