Seite 1 von 2

ICH-LIEBE-DICH

Verfasst: 11.12.2012, 14:36
von sita
Ihr Lieben

Das kleine Fernsehspiel:
Deutschunterricht kurdischer Ehefrauen, deren Männer in Deutschland arbeiten und die ihren Männern aus der Ost-Türkei nach Deutschland folgen möchten.
Fand ich sehr interessant, vor allem da der Film Einblicke in das Leben dieser Frauen gewährt.

hier:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag ... BE-DICH%22

LG

sita(hab8)

Re: ICH-LIEBE-DICH

Verfasst: 11.12.2012, 15:53
von sita
Ging mir auch so, liebe Amely.
Hatte ihn mir am Vorabend, (gabs auf Video) sogar 2 mal angesehen.
Ich fühlte mich mit diesen Frauen irgendwie verbunden, obwohl ich mir dachte,
ich könnte ja auf einen von ihren Männern hereingefallen sein.
Irgendwie seltsam für mich, war keine Opfer-Täter-Denke mehr vorhanden.

LG
sita(hab8)

Re: ICH-LIEBE-DICH

Verfasst: 11.12.2012, 17:23
von Elisa
Da liegen Welten dazwischen, sie können ja sich nie hier zuhause fühlen. Es ist eigentlich paradox, dass sie hierher kommen, selbst wenn der Mann nicht aus Beznessgründen hier angekommen ist. Man wandert nicht in ein Land aus, in dem man sich nie zuhause wird fühlen können.

Der Film zeigt auch, dass Integration für die meisten nicht möglich ist. Und er zeigt mir, dass das alles unglücklich macht, die Kinder, die Frauen, und auch oft hier die menschen, weil sei einfach damit nicht umgehen können.

Nur die Kurdinnen, die ich kenne, tragen keine Kopftücher, und der Kontakt zu Ihnen ist um vieles leichter als zu Türkinnen. Ich kann aber nur hier für meine Erfahrungen reden.

Die Türkei würde besser ihr Geld dazu verwenden, dass all diese Menschen in ihrem Land bleiben könnten, als Subventionen zu bezahlen, und hier Konkurrenzunternehmen zu zerstören.

Stellt Euch mal vor, uns würde jemand zu ihren transportieren ? Könnten wir dort glücklich werden. Also ich kann so ein Leben einfach nicht vorstellen. Und umgekehrt ist es nicht anders.

LG Elisa

Re: ICH-LIEBE-DICH

Verfasst: 11.12.2012, 18:17
von Anaba
Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie diese Frauen sich hier integrieren wollen.
Du hast Recht, Elisa, wenn du schreibst, dass zwischen ihrem jetzigen Leben und dem was sie in Deutschland erwartet, Welten liegen.
Es verwundert garnicht, dass viele dieser Frauen hier nie richtig ankommen und ihre Welt sehr begrenzt sein wird.
Integration ? Die wird es bei Frauen, die aus solchen Verhältnissen kommen, nicht geben. Wie denn auch ?
Sie werden hier unter sich bleiben, ihre Traditionen leben und immer Sehnsucht nach ihrer Heimat haben.

Die Doku war ein guter Einblick in das Leben, der Menschen, die hier unsere Mitbürger werden sollen.

Re: ICH-LIEBE-DICH

Verfasst: 11.12.2012, 19:22
von Elisa
Anaba, es geht Ihnen ja hauptsächlich mal um Geld, aber kann das Heimat, Freunde, Familie, gewohntes Leben ersetzen ? Sicherlich nicht. Dieser Deutschkurs ermöglicht es ihnen nicht mal, hier mit jemandem ein Gespräch zu führen.

Im Moment bin ich gerade dabei Weihnachtsgebäck zu backen. Allein diese Vorweihnachtszeit möchte ich nicht missen.
Ohne Herd aber schlecht möglich.
Und so geht es ihnen umgekehrt.

Traurig.

LG Elisa

Re: ICH-LIEBE-DICH

Verfasst: 11.12.2012, 20:15
von Efendi II
sita hat geschrieben:Ich fühlte mich mit diesen Frauen irgendwie verbunden, obwohl ich mir dachte,
ich könnte ja auf einen von ihren Männern hereingefallen sein.
Irgendwie seltsam für mich, war keine Opfer-Täter-Denke mehr vorhanden.
Was haben denn diese Frauen damit zu tun, wenn Du auf einen ihrer Männer herein fällst ?
Dann liegt doch die Schuld bei den Männern oder doch viel eher bei Dir.

Re: ICH-LIEBE-DICH

Verfasst: 11.12.2012, 21:24
von sita
Efendi II hat geschrieben:
sita hat geschrieben:Ich fühlte mich mit diesen Frauen irgendwie verbunden, obwohl ich mir dachte,
ich könnte ja auf einen von ihren Männern hereingefallen sein.



1.)Bin zwar auf einen kurdischen Mann aus ... ratet ist.

2.)Seine ganze Sippschaft und Freundeskrei ... täuschen.

3.)Seine damals Angetraute meldet sich bei ... nflußreich



Irgendwie seltsam für mich, war keine Opfer-Täter-Denke mehr vorhanden.
Was haben denn diese Frauen damit zu tun, wenn Du auf einen ihrer Männer herein fällst ?
Dann liegt doch die Schuld bei den Männern oder doch viel eher bei Dir.
Damit wollte ich eigentlich zum Ausdruck bringen,daß die emotionalen Wunden bis auf
das finanzielle Debakel offensichtlich verheilt sind.

(hatte die Absicht, kursiv zu schreiben, falsche Taste, hoffe, man kann auseinanderhalten.)

LG
sita(hab8)

Re: ICH-LIEBE-DICH

Verfasst: 11.12.2012, 22:01
von Elisa
Sita, wenn eine Frau dieses Spiel mitspielt, ist sie für mich auch Täter.

Ob eine Frau ihren Mann zum Betrug anstift oder er ihn dann durchführt, wo ist da der Unterschied ?

Nur für Dich ist es halt gut, dass Du mit dem Thema gefühlsmäßig abschliessen konntest.

Für ihre Kinder scheinen sie es ja nicht zu machen, sonst hätten die Wohl eine andere Laufbahn. Ich rede jetzt von den meisten, nicht von den Ausnahmen. Und die Ausnahmen kommen sicherlich nicht auf Bezness-Tour. Ein egoistischer mieser Charakter wird eben nicht an der Haustür abgelegt .

LG Elisa

Re: ICH-LIEBE-DICH

Verfasst: 12.12.2012, 10:40
von sita
Elisa hat geschrieben:

Ein egoistischer mieser Charakter wird eben nicht an der Haustür abgelegt .
LG Elisa


Liebe Elisa, auf lange Sicht verlieren sie somit doch ihr Gesicht, auf das sie ja so viel Wert legen.
Jetzt begebe ich mich auch an die Weihnachtsbäckerei. :)

LG
sita(hab8)

Re: ICH-LIEBE-DICH

Verfasst: 12.12.2012, 12:37
von Elisa
ich kann gar kein Gesicht verlieren, da ich mich immer so verhalte, wie ich bin. Hat also schon auch Vorteile.

Dieses mehr Schein als Sein ist auch sehr anstrengend.

LG Elisa

Re: ICH-LIEBE-DICH

Verfasst: 12.12.2012, 20:16
von RenaII
Hallo Sita,

recht herzlichen Dank für diesen Link. Ich habe den Film mit ganz vielen Emotionen aber auch mit sehr vielen Fragen angeschaut.
Meine erste Frage war, wie die Männer dieser Frauen nach Deutschland gekommen sind. Beim Lebensstandart dieser Frauen war mir persönlich irgentwie klar, daß sich keine von ihnen Gedanken über diese Frage macht. Intellektmäßig ist das auch gar nicht möglich. "Mein Mann ist in Deutschland, wie und weshalb,- weiß nicht!"
Es wird Brot gebacken, es werden Ziegen gehütet und geschaut, daß das tägliche Leben läuft. Die Männer, die man, nach der Hochzeit ( Cousin, natürlich), nur kurze Zeit sah,( egal man ist ja verheiratet, wie es sich gehört), melden sich telefonisch, die Frauen leben ihr Leben, die Männer das Ihrige. Kommt der Mann, einmal im Jahr, nach hause, wird Frau schwanger, das Dorf zieht gemeinschaftlich die Kinder groß.
Schlimm fand ich die Hochzeitsfeierlichkeiten bei denen ich kein einziges fröhliches Gesicht sondern nur ganz viele Tränen und Verzweiflung sah. Die Aussage der alten Frauen über Hochzeiten in früheren Jahren, taten ihr übriges dazu. Alle diese Frauen, mit dem Ehering am Finger, ziegenhütend aber mit dem ständigen Handy am Ohr, auf das absolut neue Leben hoffend, fand ich ganz traurig und frustrierend,

Anschließend stand bei mir die ganz große Frage im Raum: Wie, ja wie, sollen diese Frauen jemals in Deutschland ankommen, wie hier ein einigermaßen zufriedenstellendes Leben führen, Kinder erziehen und sie integrieren? Die Hauptdarstellerin Saide sagte in einer Szene:
Ich werde ja nicht nach draußen gehen, sondern im Hause bleiben, für dich kochen und waschen!"

Wenn dann hier noch Userinnen sagen, hach, ich habe aber meine ganz, ganz große Liebe gefunden, und er hat ja bloß eine Schwester im Heimatland, dann wird mir ganz übel.
Gruß Rena

Re: ICH-LIEBE-DICH

Verfasst: 13.12.2012, 19:10
von Tabiba
Ich frage mich auch, wie die Männer nach Deutschland gekommen sind. Sicher sind auch viele
der Ehemänner in Deutschland geborene Türken/Kurden die sich dann in der Heimat eine Frau
aussuchen.
Ich hatte bei den meisten Frauen auch das Gefühl, dass sie gar nicht nach Deutschland wollen.
Der Vorteil dieses Deutschkurses ist, dass die Frauen zumindest einen kleinen Wortschatz haben,
wenn sie nach Deutschland kommen. Und sie wissen wahrscheinlich, dass sie auch in Deutschland
Deutschkurse besuchen können. Die meisten Frauen sind ja noch sehr jung, vielleicht nutzten
doch ein paar von ihnen die Chancen, die es für sie in Deutschland gibt.
Der Nachteil ist natürlich, dass die Gefahr besteht, dass der Mann in Deutschland in der Zwischenzeit
eine andere Frau kennenlernt. Mann und Frau kennen sich ja sowieso nicht gut und wenn die Frau dann
noch in ein ihr fremdes Land zu einem fast fremden Mann muss...Da wünsche ich ihr fast, dass sie den
Kurs nie besteht.
Die Frauen waren mir auch sehr sympathisch, den Deutschlehrer fand ich nicht so gut, seine Deutschkenntnisse
und vor allem seine Aussprache sind nicht ausreichend. Das kann auch ein Grund gewesen sein, dass
so viele durchgefallen sind. Er hätte im Unterricht viel mehr Deutsch sprechen müssen (aber das ist nur
meine Meinung).
Eine neue Fremdsprache lernen ist einfach schwer, ich habe auch sehr lange gebraucht, um ausreichend
arabisch zu sprechen. Und Deutsch ist für Türken sicher genauso schwer wie für uns arabisch, da es keine
Gemeinsamkeiten gibt.

Tabiba

Re: ICH-LIEBE-DICH

Verfasst: 13.12.2012, 19:24
von Efendi II
Tabiba hat geschrieben: Und Deutsch ist für Türken sicher genauso schwer wie für uns arabisch, da es keine Gemeinsamkeiten gibt.
Immerhin sind die Buchstaben im Türkischen die gleichen wie bei uns. Arabisch mit seinen speziellen Lettern, dürfte da schon erheblich schwieriger sein.
Für Analphabeten, was für Frauen in Ostanatolien wohl der Normalfall ist, dürfte es natürlich noch schwieriger sein, wenn man die eigene Sprache nicht oder kaum lesen und schreiben kann.

Anscheinend existieren diese Schwierigkeiten für die Zuwanderer aus nicht-mohammedanischen Ländern in weit geringeren Umfang, was man an den zahlreichen vietnamesischen Kindern erleben kann, obwohl diese auch aus einem völlig anderen Kulturkreis kommen.

Schon recht eigenartig ? Sollte es doch Unterschiede beim IQ zwischen den verschiedenen Ethnien geben ?

Re: ICH-LIEBE-DICH

Verfasst: 13.12.2012, 20:01
von morena
Efendi II hat geschrieben:
Tabiba hat geschrieben: Und Deutsch ist für Türken sicher genauso schwer wie für uns arabisch, da es keine Gemeinsamkeiten gibt.
Immerhin sind die Buchstaben im Türkischen die gleichen wie bei uns. Arabisch mit seinen speziellen Lettern, dürfte da schon erheblich schwieriger sein.
Für Analphabeten, was für Frauen in Ostanatolien wohl der Normalfall ist, dürfte es natürlich noch schwieriger sein, wenn man die eigene Sprache nicht oder kaum lesen und schreiben kann.

Anscheinend existieren diese Schwierigkeiten für die Zuwanderer aus nicht-mohammedanischen Ländern in weit geringeren Umfang, was man an den zahlreichen vietnamesischen Kindern erleben kann, obwohl diese auch aus einem völlig anderen Kulturkreis kommen.

Schon recht eigenartig ? Sollte es doch Unterschiede beim IQ zwischen den verschiedenen Ethnien geben ?
Hallo.

bei dem seit tausenden von Jahren praktizierten Verwandtenehen-Prinzip /Inzucht, ist dies ein riesiges Problem, welches sich immer mehr abzeichnet.
Da hilft weder Förderung noch pausenlos Geld in Programme gestopft, die können es nicht ändern.

Gruß,Morena

Re: ICH-LIEBE-DICH

Verfasst: 13.12.2012, 22:33
von Haram
@ Morena

Frag mal Kinderkrankenschwestern nach Behinderungen bei Neugeborenen :shock:
Wird aber alles unter den Tisch gekehrt, wie so vieles.

Gruss
haram

Re: ICH-LIEBE-DICH

Verfasst: 14.12.2012, 22:41
von RenaII
Hallo Tabiba,

ja, auch mir waren die Frauen sehr sympatisch und auch ich hatte den Eindruck, daß es trotz Tränen, ein Stück Erleichterung gab, nicht nach Deutschland zu müssen.
Ich glaube auch kaum, daß es den Frauen bewußt ist, auch hier die Sprache erlernen zu können. Von den hier bestehenden Chancen wissen sie nichts und werden auch niemals etwas erfahren.
Z.Zt. betreue ich, u.a., eine Asylbewerberfamilie. Die kleineTochter wurde hier mit 6 Jahren eingeschult, lernte Lesen und Schreiben und spricht inzwischen akzentfreies Deutsch. Das anfängliche Lernen, Buchstabieren und im Lesebuch Wörter bilden, wurde von keinem einzigen Familienmitglied dazu benutzt, selbst ein wenig Deutsch zu lernen.
Die Tochter ist inzwischen 18 (!) Jahre alt, der Rest der Familie, (noch immer mit Asylbewerberstatus), spricht kein einziges Wort Deutsch. Es geht einfach nicht. Die gesamte Familie ist gefangen in ihren Traditionen, ihrer gleichsprachigen Nachbarschaft, ihrem Leben. Einem Leben auf engstem Raum. Einem Leben, das beim Bäcker mit dem Finger auf die Ware zeigen muß, weil man nach 12 (!) Jahren noch immer nicht sagen kann: "10 Brötchen bitte!"
Wenn die Tochter nicht da ist, malen wir und sind nahezu perfekt beim Gebrauch von Händen und Füßen.
Ich kann es nicht begreifen und würde verrückt, müßte ich in einer sprachlosen Welt leben.
Ich wünsche den Frauen, dieses Films, sie mögen den Test niemals bestehen und weiterhin in ihrer warmen, gewohnten Welt bleiben dürfen.

(Nebenbei, der Herr Lehrer kam mir vor, wie ein ehemaliger, heimgekehrter Gemüsehändler)
Gruß Rena

Re: ICH-LIEBE-DICH

Verfasst: 14.12.2012, 22:56
von Anaba
Die Tochter ist inzwischen 18 (!) Jahre alt, der Rest der Familie, (noch immer mit Asylbewerberstatus), spricht kein einziges Wort Deutsch.
Liebe Rena,

du hast recht, es ist ein trauriges Leben und ich kann mir nicht vorstellen,
in einem Land zu leben, in dem ich nichts verstehe.
Leider wird es aber auch von ihnen nicht deutlich genug gefordert.
Andere Länder verlangen da ein wenig mehr von den Einwanderern.

Die Sprache ist nun mal das A und O der Integration.
Ohne Kenntnisse der Sprache werden sie hier nie heimisch und bleiben immer unter sich.
Obwohl ich inzwischen glaube, genau das wollen viele.

Re: ICH-LIEBE-DICH

Verfasst: 14.12.2012, 23:37
von RenaII
Liebe Anaba,

du hast so absolut recht. In unserem Staat wird absolut nichts verlangt, denn dagegen steht unsere Vergangenheit, die sicherlich auch noch weitere Generationen einholen wird.
Verflixt noch einmal, weshalb werden wir stets und ständig in die braune Ecke geschoben, wenn wir ein bißchen mehr Integration fordern? Es kann doch niemandem damit wirklich gut gehen.
Ich mag meine Asylantenfamilie, wir lachen zusammen, wenn es sprachlich mal wieder völlig daneben geht. Wenn es gar nicht funktioniert, kommen alle Nachbarn und wir palavern gemeinsam.
Dennoch kann ich es nicht verstehen und könnte ein derartiges Leben niemals führen. Ich würde auch nie ein Leben im Ausland in Erwägung ziehen, ohne die entsprechende Sprache zu verstehen. Ich weiß, daß alle Angebote, die deutsche Sprache zu erlernen und ein bißchen in deutsche Lebensart hineinzuschnuppern, "meine" Familie absolut gar nicht erreicht und sie sich überhaupt nicht angesprochen fühlen. Ich erlebe, daß dies so jenseits ihres Vorstellungsvermögens ist, weil ja alles funktioniert, so wie es ist. Man hat ja die Nachbarn, die Familie, mehr braucht es nicht.
Wie ich schon im anderen thread schrieb, wird Frau Rena vom Amt natürlich akzeptiert, weil man muß und sie ja auch
ganz nützlich und nett ist, aber das ist es dann auch schon.

Gruß Rena

Re: ICH-LIEBE-DICH

Verfasst: 15.12.2012, 00:07
von RenaII
Liebe Amely,

ich glaube fast, wir haben tatsächlich unterschiedliche Filme gesehen.
In "meinem" Film bestanden lediglich zwei Frauen die Prüfung und es schien mir, daß die Daheimgebliebenen schlußendlich nicht wirklich unglücklich darüber waren.
Von den Ehemännern sah man nichts.

Es tut mir sehr leid, daß ich andere Erfahrungen machen mußte als du, in Bezug auf nachgezogene Ehefrauen, die sich mit Unterstützung ihrer Männer, hier ein integriertes Leben aufbauen möchten. Vielleicht ist meine Klientel auch nur eine andere.
Ich wäre sehr froh, könnte ich von anderen Erfahrungen berichten.

Gruß Rena

Re: ICH-LIEBE-DICH

Verfasst: 15.12.2012, 00:50
von Anaba
Auch in "meinem Film" haben nur zwei der Frauen die Prüfung bestanden.
Sehr traurig waren die Durchgefallenen aber nicht.
Ich hatte eher das Gefühl, sie waren froh noch in der Heimat zu bleiben. Das Leben hier machte ihnen Angst.
Von ihren in Deutschland leben Männern war nichts zu sehen.
Wie sie hierher gekommen sind wurde mM nach garnicht erwähnt.

Entweder gab es zwei ähnliche Filme oder ich war kurz eingeschlafen und habe etwas verpasst. :shock: