Evelyne hat geschrieben:kati3366 hat geschrieben:Ich lebe seit Mitte Februar in Tunesien. Und trage bei Hitze kurze Hosen.
Und ich werde mit Respekt behandelt weil ich mich durchgesetzt habe.
Du glaubst, dass Du Dich durchgesetzt hast, liebe Kati -was hinter Deinem Rücken gesprochen wird, weißt Du nicht.
Wenn man tunesienverliebt ist, sieht man die Dinge anders. Das ging mir in den ersten zwei Jahren auch so.
Viele Menschen die jahrelang in Tunesien lebten, haben da ganz andere Erfahrungswerte. Schön ist dort nur die Landschaft, das Meer und das Klima.
Ich empfehle die wahren Geschichten zu lesen.
Aber letztendlich muß jeder für sich selbst entscheiden. Wir können hier nur warnen.
Evelyne hat ins Schwarze getroffen. Wenn man tunesienverliebt ist, sieht man die Dinge anders

und ihr seid eingentlich nicht

ich auch nicht. Liebe Lenny, ich habe auch in Hammamet gelebt. In vielen Hotels, allgemein Touristen Zonen, trifft man immer wieder auf Menschen, die Deutsch und Englisch können. Aber viele Einheimische, vor allem die kleinen Lebensmittelhändler, können kein Deutsch, betrügen können AUCH viele . Wenn man keinen Bekannten hat, der ihnen klar macht, dass man dort wohnt, verlangen bis zu 4fachen Preis von Dientleistungen, überteuerte Lebensmittel für europäisch aussehende Menschen sind in manchen Läden (ohne Preisauszeichnung) normalität. Das Leben dort ist ein Kampf und mittlerweile nicht mehr billig. Ich kann von Vermietern leider nichts sagen, meine waren anständig, aber sie versuchen schon eine höhere Miete zu kassieren als von den Einheimischen.
Es ist schwierig für die Frau alleine etwas zu unternehmen, man wird oft belästigt, abwechslungsreich ist das Leben dort nicht. Die Verkehrsregeln werden nicht eingehalten, viele haben keine Versicherung, der Schaden wird oft nicht ausgeglichen. Wie im wilden Westen. Ruhe hat man kaum, Hammamet ist sehr laut, die Menschen sind sehr früh unterwegs und reden nicht leise, man hat immer den Eindruck, dass sie streiten. Der Imam tut dann den Rest.

Nicht vergessen die Hochzeiten im Sommer, die bei nicht reichen Familien im Freien (Garten, Hof) stattfinden und meistens bis 2.00 Uhr dauern.
Die Geschichte mit der Krankenversicherung und den Ärzten habt ihr ja schon gelesen. Auf die Handwerker kann man sich nicht verlassen, man wird monatelang vertröstet (es kommt bei uns auch vor)
Ich schließe mich den Anderen an, dass es von der Betrachtungsweise abhängig ist und von individuellen Bedürfnissen, ob man dort leben kann oder nicht. ICH KONNTE ES NICHT

Ihr habt jetzt Informationen, vielleicht bekommt ihr noch welche, und dann könnt ihr entscheiden, ob es für euch in Frage kommt.
Gruß
Ariadne
Die Liebe ist so unproblematisch wie ein Fahrzeug. Problematisch sind nur die Lenker, die Fahrgäste und die Straße.
Franz Kafka