Praktische Geldfrage
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.02.2016, 11:10
Praktische Geldfrage
Hat von Euch bei diesem ganzen Dilemma schon mal jemand versucht, das ganze gezahlte Geld als "Erpressungsgeld" (sozusagen emotionale Erpressung) von der Steuer abzusetzen?
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 11.09.2013, 15:24
Re: Praktische Geldfrage
Glaub ich ja eher nicht. Für Antworten zu Steuern in DE bist du wohl hier im falschen Forum. Aber mal abwarten, ich habe aber in acht Jahren hier, nie etwas dazu gelesen.
-
- Beiträge: 1959
- Registriert: 12.06.2009, 13:12
Re: Praktische Geldfrage
Mich würde einmal die Intention der Frage interessieren.holca hat geschrieben:Hat von Euch bei diesem ganzen Dilemma schon mal jemand versucht, das ganze gezahlte Geld als "Erpressungsgeld" (sozusagen emotionale Erpressung) von der Steuer abzusetzen?
Btw. Wird nicht klappen, denn dann müßte man auch Männern dieselbe Möglichkeit einräumen, und eher friert die Hölle zu als das dieses passiert.
Gruß
Re: Praktische Geldfrage
Ihr Lieben,
falls jemand ein entsprechendes deutsches Gerichtsurteil (Erpressung/Täuschung/Betrug) aufweisen kann und dies
dem Finanzamt präsentiert, könnte es möglich sein.
Liebe Grüße
Brighterstar
falls jemand ein entsprechendes deutsches Gerichtsurteil (Erpressung/Täuschung/Betrug) aufweisen kann und dies
dem Finanzamt präsentiert, könnte es möglich sein.
Liebe Grüße
Brighterstar
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.02.2016, 11:10
Re: Praktische Geldfrage
Ich hab schon mal gesucht, aber einen ähnlichen Fall gab es noch nicht. Nur eine Erpressungszahlung wegen Fremdgehen. Das wurde vor Gericht gebracht, wurde aber wohl verloren, weil es der Kläger selbst verschuldet hat. Das wäre ja hier nicht der 'Fall... Habe es einfach mal angegeben bei der Steuer, wurde natürlich abgelehnt. Glaub aber auch nicht, dass es lohnt zu klagen, da könnte wahrscheinlich jeder kommen, der mal Geld "verliehen" hat und nicht wiederbekommen, haha..