Gibt es "Frauentypen" mit erhöhter Beznessgefährdung ?

Tipps & Tricks wie es mir nicht passiert

Moderator: Moderatoren

Antworten
Moppel
Beiträge: 1959
Registriert: 12.06.2009, 13:12

Re: Gibt es "Frauentypen" mit erhöhter Beznessgefährdung ?

Beitrag von Moppel » 21.07.2014, 20:40

sita hat geschrieben:.....

5.Eine tiefe Verletzung vom Ex ging voraus. Frau möchte sich und vielleicht
anderen beweisen, daß sie was wert ist, was kann, wahrgenommen , geachtet wird usw.
Da diese Bezzies gute Erfahrung darin haben und sehr geübt sind, kann hier die Falle zuschnappen.
6. Frau sticht einfach der Hafer.
Gruß

sita
Beiträge: 917
Registriert: 19.07.2011, 19:07

Re: Gibt es "Frauentypen" mit erhöhter Beznessgefährdung ?

Beitrag von sita » 21.07.2014, 20:51

@Moppel
Du schriebst:
6. Frau sticht einfach der Hafer.
Ja, Haferstroh kann Menschen picksen. :D
Liebe Grüße
sita


Es ist einfacher die Leute zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden.


Mark Twain

leva
Beiträge: 3296
Registriert: 27.06.2014, 17:01

Re: Gibt es "Frauentypen" mit erhöhter Beznessgefährdung ?

Beitrag von leva » 21.07.2014, 20:52

Was immer wieder auffaellt,ist die Bereitschaft ,einen "armen Schlucker" in Kauf/Beziehung zu nehmen.Er kann/soll/muss/will dann seine wenige Knete ins Heimatland schicken,aber eine "deutsche Frau" bekommt es oft nicht hin,erstmal auf Ausbildung,finanz. Kraft des Mannes fuer sie selbst/die eigene Ehe mit ihm o. ihre Familie zu bestehen.
Geld regiert die Welt,ueberall.^^
Aber anscheinend wurde es vielen deutschen Frauen aberzogen, darauf zu achten,wie in einigen threads nachzulesen.

Ich finde den finanz. Aspekt voellig legitim,den ohne genug davon ,kann das Leben schwer sein,wenn da nicht wieder die deutschen Sozialleistungen waeren.

Waere Ukasa/andere junge Frauen zB meine Tochter,wuerde ich ihr sagen,dass der SL Mann es erstmal zu etwas bringen muss,um sich dann evtl eine family in D leisten zu koennen.Hoeren wuerden sie evtl trotzdem nicht,weil es so "pressiert".

sita
Beiträge: 917
Registriert: 19.07.2011, 19:07

Re: Gibt es "Frauentypen" mit erhöhter Beznessgefährdung ?

Beitrag von sita » 21.07.2014, 21:00

Hallo leva,
Du schriebst:
Aber anscheinend wurde es vielen deutschen Frauen aberzogen
offensichtlich ist es eine Tatsache, daß gerade uns Deutschen viel ab - und anerzogen wurde,
auch auf anderen Gebieten.
Liebe Grüße
sita


Es ist einfacher die Leute zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden.


Mark Twain

leva
Beiträge: 3296
Registriert: 27.06.2014, 17:01

Re: Gibt es "Frauentypen" mit erhöhter Beznessgefährdung ?

Beitrag von leva » 21.07.2014, 21:05

sita hat geschrieben:Hallo leva,
Du schriebst:
Aber anscheinend wurde es vielen deutschen Frauen aberzogen
offensichtlich ist es eine Tatsache, daß gerade uns Deutschen viel ab - und anerzogen wurde,
auch auf anderen Gebieten.
Deshalb sind wir ja hier im forum. 8)
Jede kann sich jederzeit anders verhalten,was ja auch durch euren staendigen Einsatz nachzulesen ist.

sita
Beiträge: 917
Registriert: 19.07.2011, 19:07

Re: Gibt es "Frauentypen" mit erhöhter Beznessgefährdung ?

Beitrag von sita » 21.07.2014, 21:12

leva schrieb:
Jede kann sich jederzeit anders verhalten,was ja auch durch euren staendigen Einsatz nachzulesen ist.
Danke leva
Eigentlich sollte der Mensch bereit und willig sein, ständig hinzuzulernen, nicht jedem gelingt dies .
Liebe Grüße
sita


Es ist einfacher die Leute zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden.


Mark Twain

Ayliiin
Beiträge: 15
Registriert: 05.06.2015, 13:24

Re: Gibt es "Frauentypen" mit erhöhter Beznessgefährdung ?

Beitrag von Ayliiin » 07.06.2015, 10:50

Ich finde schon, dass es Frauentypen mit erhöter Beznessgefährdung gibt. (Was aber nicht heißt dass es nicht jeden treffen kann).
Aber bei bestimmten Typen ist die Wahrscheinlichkeit höher.

Frauen die:
-in D kaum von Männern angesprochen werden
-die zum ersten Mal verreisen
-die noch nicht von Bezness gehört haben
-die wenig Selbstbewusstsein haben
-die mollig sind
-reifer sind und von jüngeren angesprochen werden
-noch nicht soviel in ihrem Leben erlebt haben ("Träumer")
-Überheblichkeit

Mehr fällt mir grad nicht ein.
Wie ich darauf komme? Ist so ne subjektive Einschätzung von mir, weil 6 der 8 Punkte auf mich zutreffen (oder damals zugetroffen haben).
Und ich mein schon, dass ich "früher" aufgrund dieser Punkte viel gefährdeter war als heute.
Wo ich zum Beispiel nun weiß was Bezness ist, mehr erlebt und gesehen habe, etc.

Aber wie gesagt, dass jetzt so ne subjektive Einschätzung, wo ICH glaube dass solche Typen von Frauen mehr gefärdet sind. Quasi Risikofaktoren.
(Aber natürlich frei nach dem Motto, "man kann nicht alles von sich auf andere übertragen")
Das Vertrauen ist eine zarte Pflanze.
Ist es zerstört, kommt es so bald nicht wieder.

Darinka
Beiträge: 2712
Registriert: 28.05.2011, 23:37

Re: Gibt es "Frauentypen" mit erhöhter Beznessgefährdung ?

Beitrag von Darinka » 07.06.2015, 18:57

Ayliiin hat geschrieben:-die wenig Selbstbewusstsein haben
...
-Überheblichkeit
Nach meiner Erfahrung ist gerade ein zu ausgeprägtes Selbstbewußtsein eine große Stolperfalle... Das passt auch besser zu Deinem Punkt mit der Überheblichkeit. Überhebliche Menschen sind ja meist keine mit zu wenig Selbstbewußtsein..... :wink:
So im Sinne von: Sie sind ja tolle Frauen - weshalb ja die vermittelte Sehnsucht und Liebe des Mannes glaubhaft sind. ...Und Überhebliche glauben oft viel zu sehr alles im Griff zu haben (ihnen könne Keiner was vormachen).... Hochmut kommt halt oft vor dem Fall....

Ich denke eine Frau die sonst nicht so viele Verehrer hat, fragt sich vielleicht eher mal, ob der Ungute denn wirklich SIE mit dem ganzen Geschmalze meint....
ABER: Hier ist die Gefahr mMn auch höher (wenn sie dann auf den Quark reinfällt), eben nicht so leicht wieder loslassen zu können. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies oft Fälle sind, wo die Frau dann lange braucht da wieder rauszukommen. Wir erleben es ja häufiger, dass Frau nicht loslassen kann, obwohl die Karten klar auf dem Tisch liegen. Da stelle ich mir oft solche Frauen vor. Ob das dann wirklich so zutrifft, weiß ich allerdings nicht genau... Das ist nur ein Eindruck von mir.

Das Vorurteil bzgl. äußerer Merkmale halte ich für eines, dass gerade viele gutaussehende Frauen erst recht ins Bezness treibt, weil sie denken, dass es eben nur solche Frauen betrifft....
Wenn ein Bezzie die Wahl hat, warum sollte er dann nicht auch "was fürs Auge" haben wollen, wenn er kann????? Ich halte dieses Vorurteil für gefährlich und auch für falsch. Es gibt Bezzies die teilen Frauen in Kategorien ein: Welche für die Lust, welche fürs Geld, welche für die Zukunft (AE).

Für mich sind alle Frauen risikogefährdet, die die Unterschiede der orientalischen und der europäischen Welt im normalen Umgang zwischen Mann und Frau nicht kennen. Denn daraus läßt sich oft erkennen, ob der Mann es ehrlich meint oder nicht.
Wenn man die Unterschiede nicht kennt, führt das oft zu einer :arrow: Fehleinschätzung der Beziehung (bzw. schon der Art des Kennenlernens). Und dann nimmt das oft seinen Lauf...

LG Darinka
Menschen glauben fest an das, was sie wünschen. - Julius Cäsar
Am meisten fühlt man sich von der Wahrheit getroffen, die man sich selbst verheimlichen wollte. - Friedl Beutelrock

Liebesbeweis
Beiträge: 201
Registriert: 08.11.2014, 18:59

Re: Gibt es "Frauentypen" mit erhöhter Beznessgefährdung ?

Beitrag von Liebesbeweis » 11.06.2015, 12:52

Ich denke, dass im Prinzip alle Frauen gleich gefährdet sind, die dem Grunde nach irgendwie empfänglich für eine neue Partnerschaft sind. Ob sie unglücklich mit dem alten Partner/Ehemann sind, derzeit keine glückliche Beziehung haben oder noch nie eine hatten ist dabei eigentlich egal.
Frau ist grundsätzlich bereit sich zu verlieben. Ich glaube auch, dass es für jede Frau den passenden Bezzi gibt. Die können ja mitunter auch unterschiedlich sein und Bezzness kann in jeglicher Form gelebt werden. Auch wenn ich die Kultur und die Kulturellen Unterschiede kenne könnte diese auch von einem Bezznessers so betrieben werden. Bspw gibt sich der Beznesser dann besonders religiös und beachtet die Kulturellen Strukturen. Dazu muss er eben nur vorab herausfinden was die Frau generell über die Kulturellen unterschiede weiß. Und eben auch ob ihm das entsprechende Schauspiel liegt oder nicht.
Umso mehr eine Frau von der Kultur/ Religion/ Sprache weiß, umso komplizierte wird Bezness meiner Meinung nach. Da Sie mehr beachten müssen. Alleine wenn die Frau die Sprache beherrscht können bestimmte Faktoren nicht mehr gegen sie verwendet werden. Er kann z.B. nicht mehr frei vor ihr sprechen, was bestimmte Situationen sicher schwieriger macht.

Ich habe mich öfter mal gefragt, ob Beznesser vielleicht sogar grundsätzlich hübsche Frauen bevorzugen würden, wenn sie auch ausreichend naiv sind? Damit der Bezness auch mehr spaß macht bzw einfacher zu vollziehen ist. ich persönlich kann es manchmal immer noch nicht begreifen wie jemand sexuellen kontakt /Heirat/ gemeinsames Leben mit jemanden eingehen kann, den er nicht anziehend, attraktiv, ggf sogar abstoßend findet. Ist das dann vielleicht eher die zweite Wahl? Oder ist das vielleicht sogar die bessere Wahl, damit man sich nicht verlieben kann/emotional schlechter binden kann und einem das Ausnutzen leichter fällt?
Darauf wird es warscheinlich keine Antworten geben, aber ich denke es gibt kein PROFIL Beznessopfer...

julibee
Beiträge: 50
Registriert: 14.06.2015, 22:11

Re: Gibt es "Frauentypen" mit erhöhter Beznessgefährdung ?

Beitrag von julibee » 16.06.2015, 20:09

ich glaube schon, dass es eine disposition dafür gibt ein opfer für bezness zu werden. ich finde es auch sehr wichtig, dass das erforscht wird und verbreitung findet. damit sich frauen hinterfragen und selbst entscheiden, ob es für sie zutrifft oder nicht. wie lange hat die psychologie gebraucht als eine wissenschaft anerkannt zu werden? und wievielen menschen konnte geholfen werden. vorurteile sind so alt wie die menschheit, die emanzipation der frau ist noch immer ein steiniger weg. frauen haben nach wie vor zu kämpfen und sich zu wehren und je besser sie informiert sind, sich austauschen, desto besser können sie sich positionieren, behaupten und vor bezness schützen.
alles hat seine ursachen, auch opfer von bezness zu werden. sei es der wunsch zu helfen, sei es die sehnsucht nach romantik, nach zärtlichkeit, nach abenteuer. aber ganz klar gilt, ab einem gewissen punkt verliert die frau das gefühl für sich selbst und gerät in abhängigkeit. da liegt schon viel im argen, bevor sie opfer wurde. sich nicht geliebt, anerkannt, wertgeschätzt oder wahrgenommen zu fühlen, zum beispiel. unterdrückte sehnsüchte und wünsche, nicht ausgelebte bedürfnisse. es ist doch so. welcher deutsche mann macht einen den hof, umschwärmt einen, macht sich zum liebeskaspar? und wenn, dann ist mit ihm sicherlich was nicht in ordnung, erschreckt die frau doch eher, weil es so untypischist. aber gerade WEIL es die kulturelle distanz gibt, findet dieses verhalten in tunesien, ägypten oder sonst wo so leicht akzeptanz bei frauen, die doch vermeintlich so sicher durchs leben gehen, arbeiten, kinder versorgen und schicksalschläge bewältigt haben. diese kulturelle distanz macht es doch erst möglich dieses liebeswerben anzunehmen. finde ich.

julibee
Beiträge: 50
Registriert: 14.06.2015, 22:11

Re: Gibt es "Frauentypen" mit erhöhter Beznessgefährdung ?

Beitrag von julibee » 16.06.2015, 20:23

KungShanPing hat geschrieben:Wir setzen eben gern unsere westlichen Wertevorstellungen als allgemeingültig voraus. Das ist auch irgendwie eine Form von Ignoranz...
Tja, Kant mit seinem kategorischen Imperativ ist eben auch ein Mitglied des westlichen Wertesystems gewesen. :„Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.“
Unter dieser Voraussetzung ist es eben jenseits unserer Vorstellung, daß andere Kulturen Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit als Schwäche betrachten.
es geht doch auch darum die westlichen frauen zu schützen. finde ich gut, daß bekannt wird, dass andere kulturen ehrlichkeit und wahrhaftigkeit als schwäche betrachten. ich wusste das nämlich nicht. großzügigkeit würde ich noch hinzufügen.

Darinka
Beiträge: 2712
Registriert: 28.05.2011, 23:37

Re: Gibt es "Frauentypen" mit erhöhter Beznessgefährdung ?

Beitrag von Darinka » 16.06.2015, 22:21

julibee hat geschrieben:alles hat seine ursachen, auch opfer von bezness zu werden. sei es der wunsch zu helfen, sei es die sehnsucht nach romantik, nach zärtlichkeit, nach abenteuer. aber ganz klar gilt, ab einem gewissen punkt verliert die frau das gefühl für sich selbst und gerät in abhängigkeit. da liegt schon viel im argen, bevor sie opfer wurde. sich nicht geliebt, anerkannt, wertgeschätzt oder wahrgenommen zu fühlen, zum beispiel. unterdrückte sehnsüchte und wünsche, nicht ausgelebte bedürfnisse. es ist doch so.
Liebe julibee,

ich kann Deine Zeilen verstehen und nachvollziehen, wenn ich Deine Geschichte lese. Der Rückschluss, dass dies auf Bezness im Allgemeinen zutrifft, möchte ich jedoch bestreiten. Das ist nicht so. Es mag im Moment aus Deiner persönlichen Perspektive so aussehen.
Das heißt aber nicht, dass es als allgemeingültiger Schluss richtig ist. Mein eigener Fall liegt viele Jahre zurück. Ich beschäftige mich schon eine Weile mit dem Thema in größerem Umfang (also weit über meine eigene Geschichte hinaus). Meiner Meinung nach stimmt das so eben nicht. Es mag auf einige Fälle zu treffen, es mag auf einige Betroffene zutreffen. Auf Bezness als Gesamtheit und als allgemeingültige Ursache: Nein.

LG Darinka
Menschen glauben fest an das, was sie wünschen. - Julius Cäsar
Am meisten fühlt man sich von der Wahrheit getroffen, die man sich selbst verheimlichen wollte. - Friedl Beutelrock

julibee
Beiträge: 50
Registriert: 14.06.2015, 22:11

Re: Gibt es "Frauentypen" mit erhöhter Beznessgefährdung ?

Beitrag von julibee » 16.06.2015, 22:38

super, jemand diskutiert mit :) na so ganz nur gehe ich mit meiner these ja nicht von mir selbst aus. und warum muss es denn auch gleich wissenschaftlich belegt und "allgemeingültig" sein? ich mache mir fleissig notizen wenn ich mir hier soviele geschichten durchlese und es ist doch so, dass es auffällt, dass es gewisse dispositionen gibt. nicht nur meine eigenen. ich nehme das jetzt nicht so, dass es total allgemeingültig, kulturübergreifend und 100%ig objektiv ist. dann käme ja nüscht bei raus, oder? also mir persönlich würde es garnichts ausmachen, wenn jemand so populärwissenschaftlich mal was zusammenträgt, welche "merkmale" gehäuft vorkommen. mich interessiert es. klar, weil ich betroffen bin! wie siehst du das ganze? du schreibst, es gibt keine allgemeingültige erklärung...was ist es dann? pech?

Darinka
Beiträge: 2712
Registriert: 28.05.2011, 23:37

Re: Gibt es "Frauentypen" mit erhöhter Beznessgefährdung ?

Beitrag von Darinka » 16.06.2015, 23:19

Liebe julibee,

ich glaube dass es ganz unterschiedliche Ursachen gibt, die in eine solche Geschichte hinein führen. Ich denke durchaus (und das hatte ich versucht auszudrücken), dass es natürlich eine Reihe von Fällen gibt, auf die das zu trifft was Du geschrieben hast. Bitte verstehe meine Zeilen nicht so, dass es ich das generell bestreite. So meinte ich das nicht.

Meine Sicht ist, dass es ganz viele unterschiedliche Ursachen gibt, die in so einem Desaster enden können. Ich schaue die vielen Fälle an und stelle fest: Es sind ganz unterschiedliche Persönlichkeiten die in eine solche Geschichte hineingeraten. Es sind ganz unterschiedliche Lebenssituationen und ganz unterschiedliche Konstellationen. Man mag nun "Gruppen" oder "Typen" bilden können, so wie Du es für einen Fall getan hast. Es mag sein, dass man Häufungen in der einen oder anderen Gruppe feststellen kann.... Wissenschaftlich-Statistisch hat das bisher Keiner untersucht - ich auch nicht... :wink: Was ich bestreite ist ja nur, dass es allgemeingültig ist was Du geschrieben hast. Das ist so mMn nicht richtig. Und Du hast es allgemeingültig für Bezness formuliert und das wollte ich kommentieren. Mehr wollte ich nicht anmerken.

Bezness ist vielfältig. Es gibt viele unterschiedliche Ausprägungen (Grau-Abstufungen) zwischen Schwarz und Weiß. Und (aus meiner Sicht) auch vielfältige Ursachen.

Wenn ich an Fälle denke, in denen es nach einer ganz normalen Beziehung aussah (auch zunächst für Außenstehende), dann tue ich mich sehr schwer überhaupt einen "Marker" als Ursache bei dem Betroffenen zu identifizieren. Was ist es denn dann? Der Wunsch nach einer erfüllten Beziehung? Ein gewisses Grundvertrauen, ohne das eigentlich eine richtige Beziehung gar nicht aufzubauen geht? Was ist der Fehler im System?

Was sich für mich (trotz unterschiedlicher Ursachen+Konstellationen) oft gleicht ist was Anderes:
Es ist das Unwissen über die Unterschiede der Wertesysteme / Verhaltensweisen / Normalitäten in den unterschiedlichen Kulturen. Die Unterschiede im normalen Umgang zwischen Mann und Frau.

:arrow: DAS :!: führt immer wieder zu einer Fehleinschätzung der Beziehung... Und zwar unabhängig von persönlichen Konstellationen/Anfälligkeiten. Das gleicht eigentlich immer...

LG Darinka
Menschen glauben fest an das, was sie wünschen. - Julius Cäsar
Am meisten fühlt man sich von der Wahrheit getroffen, die man sich selbst verheimlichen wollte. - Friedl Beutelrock

julibee
Beiträge: 50
Registriert: 14.06.2015, 22:11

Re: Gibt es "Frauentypen" mit erhöhter Beznessgefährdung ?

Beitrag von julibee » 17.06.2015, 00:08

liebe darinka, hey ich glaube fast wir meinen dasselbe. klar, eine bezness-opfer-persönlichkeit gibt es nicht. ich meine auch, dass es umstände und vorhergehende erfahrungen sind, die eben anfällig machen können - nicht müssen. auf gar keinen fall. und darauf bezogen meinte ich, dass es parallelen gibt. wie verluste, ängste, einsamkeit, und so vieles. nur das meinte ich. ich finde es schön, dass man hier so einen gut geschützten raum hat. das nimmt, also mir zumindest, doch die scham, dass man so "dumm" war. ich meine ja nur, dass es doch ermutigend sein könnte, wenn man mal zugeben darf, dass man halt z.b. einsam, verzweifelt oder sonstwas war, bevor man lügen aufgesessen ist. das nimmt soviel ab an bürde. ich finde es eigentlich ganz gut, wenn es so eine "liste" gibt, die aus den geschehnissen der frauen (und männer) besteht, wie weiter vorn im thread. vielleicht ist es wichtig, mal zu diesen "peinlichen" gefühlen zu stehen und zu wissen, hey, die können mich ja glatt anfällig für bezness machen oder für den falschen typ mann. darum ging es mir. danke dass du nochmal dazu geschrieben hast (um diese uhrzeit :) )

julibee
Beiträge: 50
Registriert: 14.06.2015, 22:11

Re: Gibt es "Frauentypen" mit erhöhter Beznessgefährdung ?

Beitrag von julibee » 17.06.2015, 00:11

ja, die unwissenheit über die kulturellen werte...genau das - finde ich - trifft es genau. darüber macht man sich en detail normalerweise keinen kopf, wenn man in urlaub fährt oder hier in einen anderskulturellgeprägten mann/frau kennenlernt.

Ponyhof
Beiträge: 1325
Registriert: 24.01.2014, 10:52

Re: Gibt es "Frauentypen" mit erhöhter Beznessgefährdung ?

Beitrag von Ponyhof » 18.06.2015, 14:54

Ich denke, das Problem ist vielschichtig und kaum "zu lösen".

Die Beznesssituation besteht aus (mindestens) zwei Akteuren und einer "Gelegenheit", sprich Situation bzw. Umfeld. Alle drei Komponenten tragen dazu bei, dass es am Ende zum Bezness kommt.

Sprich, wenn jemand, den wir hier als "besonders beznessgefährdet" ansehen, gar nicht in eine solche Situation gerät (sprich, daheim bleibt oder so), ist Bezness denn wahrscheinlich? Vermutlich nicht.

Wenn zwar die Urlaubsstimmung etc. da ist, aber es gibt keinen passenden Akteur (z.B. beim Urlaub in Island, nur als Beispiel, wobei ich das auch nicht pauschal sagen würde), ist dann Bezness wahrscheinlich? Vermutlich nicht. (Ich weiss, es gibt auch andere Beznessfälle ausser im Urlaub, aber auch da muss es eine "Schlüsselsituation" bzw. eine Akteur geben.)

Wenn es einen Akteur gibt, aber die Frau nicht in Urlaubsstimmung ist oder sich keine Gelegenheit ergibt, sie "anzumachen", ist Bezness dann wahrscheinlich? Vermutlich nicht.

Ich wage daher zu behaupten, dass es eine Passung geben muss zwischen Täter, Opfer und Situation, und dass alle diese Aspekte in Summe zu Bezness führen. Sprich, ein Mensch, der gerade durch persönliche Lebensschicksalsschläge besondes anfällig ist, wird wahrscheinlich auch bei ungeschickteren Akteuren und "unpassenderen Situationen" schneller zum Opfer, während jemand, bei dem es eigentlich "glatt läuft", erst bei einer perfekten Übereinstimmung von Situation und Akteur zum Opfer wird.

Genauso wie man daher eine "Opferanalyse" machen kann, könnte man auch eine Täter/Situationsanalyse machen.

Auf Seiten des Opfers sehe ich folgende Gesichtspunkte (nicht vollständig!) für den Beznessstart:

Offenheit und Bereitschaft, sich auf Fremde einzulassen (eigentlich eine schöne Eigenschaft!) bei gleichzeitigem Unwissen bzw. "alle Menschen sind eigentlich gleich" und dem Glauben an universelle menschliche und kulturelle Werte
Toleranz und hohe Bindungsfähigkeit
(evtl. unbewusster) Bindungswunsch (unerfüllt wegen unbefriedigender Beziehung, Verlust des Partners, dessen Stelle der Täter einnehmen kann/soll) bzw. Suche nach der "Idealbeziehung", welche vom Täter vorgegaukelt wird
Glaube an das "unbedingte Gute" im Menschen
Bei Bezness aus bestehender Beziehung heraus: Unzufriedenheit in der Beziehung, Enttäuschung, Misshandlung etc. und/oder Abenteuerlust oder mangelnde Treue, Glaube an eine "bessere Beziehung"

Eigenschaften, die eine Beznessbeziehung nicht im Keim ersticken sondern sich "auswachsen" lassen:
starke Bindungsfähigkeit
Bereitschaft, sich anzupassen und hohe Leidensfähigkeit bzw. Opferbereitschaft in einer Beziehung
starkes Paarverständnis ("wir gegen den Rest der Welt", Zusammenhalt in Krisensituationen= Geldspenden)
Optimismus bezüglich der Zukunft (Tendenz, auch halbseidene Pläne für realisierbar zu halten)
Bindungswunsch/Familienwunsch und (vermuteter) Mangel an alternativen Partnern
Willensstärke und Beständigkeit in Entscheidungen

Wie gesagt, diese Liste ist nicht vollständig, und nicht alle Punkte werden in jedem Fall zutreffen. Natürlich könnte man da auch wissenschaftlich mal was untersuchen, sprich, wenn sich genügend Beznessopfer bereiterklären würden, entsprechende Persönlichkeitsfragebögen auszufüllen und an einer entsprechenden Studie mitzuwirken, könnte man sehen ob es wirklich Persönlichkeitseigenschaften gibt, welche Bezness begünstigen (aber sicher nicht in jedem Fall auslösen oder auf jeden zutreffen). Natürlich kann man auch die ganzen Beiträge hier auswerten, und mit einer Checkliste jede Geschichte durchgehen, aber das hat das Problem, dass in den Threads ja nicht nur berichtet, sondern mit anderen Usern interagiert wird. Sprich, jeder Thread ist nicht nur durch den Eröffner, sondern auch durch den allgemeinen Ton im Forum sowie durch die teilnehmenden Diskutanden geprägt, und man kann eigentlich nur den "Eröffnungspost" nehmen. Aber auch da ist es so, dass die Leute schon vorher im Forum gelesen haben, vielleicht unbewusst Formulierungen übernehmen oder auch nicht gleich alles preisgeben, sprich, so ganz "clean" ist die Datenbasis nicht.
„Nicht zu bekommen, was man will, ist manchmal ein grosser Glücksfall.“ Dalai Lama

Mandalay
Beiträge: 59
Registriert: 27.08.2018, 00:55

Re: Gibt es "Frauentypen" mit erhöhter Beznessgefährdung ?

Beitrag von Mandalay » 26.02.2019, 20:37

Hi zusammen,

das ist ein interessanter Strang, und auch wenn er schon ein paar Jahre alt ist, möchte ich gern was dazu schreiben.

Warum hätte mir Bezness passieren können oder könnte sogar noch passieren ?

- ich habe ein Faible fürs Reisen und für abenteuerliche Situationen
- fremde Kulturen sind spannend, ich fühle mich herausgefordert
- ich habe mich schon oft zu Südländern hingezogen gefühlt

- als ich noch jung und naiv war hatte ich immer meine Gedanken und - Fühlwelt als allgemeingültig für alle
empfunden.
Ich bin unbewußt davon ausgegangen dass wir doch irgendwie "alle gleich" ticken, nur vielleicht mit
anderen Schwerpunkten.
Egal auch, aus welchem Kuturkreis derjenige stammte.

- ich hatte keinerlei Bewußtsein dafür dass Andere, woher auch immer, oftmals so gar kein Unrechtsbewußtsein
haben, wenn sie jemand "übers Ohr hauen" wollen. Dinge die gar nicht gehen, einfach so als wäre es selbstverständlich
aussprechen?
Und dann auch noch Abzocke und Betrug nicht als Unrecht und total daneben anerkennen?

.-Kam mir nicht in den Sinn.

Mir wäre es auch nie in den Sinn gekommen dass ein Beznesser sich immer noch wohl mit sich und seinen Taten fühlt.
(Es ist aber so, ich hab es ja schon so oft gesehen, zB Marokkaner die eine Deutsche geheiratet hatten
und dann, als die AE da war, waren sie plötzlich ganz schnell getrennt)

Warum ist es mir bis jetzt nicht passiert?

- die jeweiligen Personen hatten sich einfach viel zu ungeschickt angestellt.

Beispiele:

- viel zu schnell nach Geld gefragt in völlig abstrusen Zusammenhängen

- hatten sich vieeel zu wenig Mühe gegeben, viel zu wenig gemeinsame Zeit, viel zu wenig große Gefühle oder
"großes Kino", zu wenig intensive, kluge Gespräche, zu wenig Energie investiert, zu wenig "Schleimereien", Schmeicheleien,
et cet pp.

- also für nix zu schnell zu viel gewollt in naiver Weise

- eine Bezness Situation kam u.a. auch deswegen nicht zustande weil ich in manchen Teilen meines Lebens einfach auch
sehr wenig Geld hatte

- Ich fühle mich wohler mit dem Gedanken daß mir Bezness immer noch passieren könnte, dieses Bewußtsein wird meine
Wahrnehmung weiter wach halten. Es wäre ein riesen Fehler, jetzt, aufgeklärt, zu glauben, mir "kann nix mehr passieren".

Es kann. Immer.


lg Mandalay

gadi
Beiträge: 9853
Registriert: 05.06.2014, 18:56

Re: Gibt es "Frauentypen" mit erhöhter Beznessgefährdung ?

Beitrag von gadi » 27.02.2019, 07:19

Mandalay, da hast du wunderbar treffend einige Aspekte und auch Zusammenhänge beschrieben, wie ich finde.
Moderatorin
gadi@1001Geschichte.de
...................................
Nur der Betrug entehrt (den Betrüger), der Irrtum nie. Georg C. Lichtenberg
Dieser kann ihn abweisen...es ist kein Gastrecht...sondern ein Besuchsrecht. Immanuel Kant

Nilka
Beiträge: 6010
Registriert: 22.01.2012, 14:50

Re: Gibt es "Frauentypen" mit erhöhter Beznessgefährdung ?

Beitrag von Nilka » 27.02.2019, 09:04

Du hattest Glück, Mandalay, dass sie keine geübten Bezzis waren, nicht klug genug und aber geizig und ungeduldig genug :twisted:
Ich fühle mich wohler mit dem Gedanken daß mir Bezness immer noch passieren könnte, dieses Bewußtsein wird meine
Wahrnehmung weiter wach halten. Es wäre ein riesen Fehler, jetzt, aufgeklärt, zu glauben, mir "kann nix mehr passieren".
Es kann. Immer.
Das ist sehr weise. So bleibt man wachsam.
LG ♥ Nilka

Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt. Thomas Mann

Antworten