Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: 29.03.2008, 10:51
Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Die dramatischen Ereignisse in Ägypten bedrohen zunehmend auch das kulturelle Erbe Ägyptens. Als eine der frühesten Hochkulturen ist Ägyten eine Wiege der Menschheit - ein Weltkulturerbe.
Ein Erbe, das BESTAND haben muß - auch über unsere Lebenszeit hinweg.
Im Ägyptenthread "Proteste in Ägypten" hatte ich bereits einige Links zu den Zerstörungen an archäologischen Stätten gepostet, die aber dort eher "untergehen".
Daher werde ich hier an dieser Stelle die Links und Hintergrundinformationen bündeln. Natürlich kann jeder seinen Teil dazu beitragen.
Ein Erbe, das BESTAND haben muß - auch über unsere Lebenszeit hinweg.
Im Ägyptenthread "Proteste in Ägypten" hatte ich bereits einige Links zu den Zerstörungen an archäologischen Stätten gepostet, die aber dort eher "untergehen".
Daher werde ich hier an dieser Stelle die Links und Hintergrundinformationen bündeln. Natürlich kann jeder seinen Teil dazu beitragen.
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf...
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: 29.03.2008, 10:51
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Hier die Homepage des ehemaligen Direktors des ägyptischen Antikendienstes Hawass. Seit einigen Tagen ist er im Range eines Antikenministers.
http://www.drhawass.com/
Dieser und die folgenden Links werden ständig überarbeitet - deshalb lohnt es sich, diese immer wieder mal zu überprüfen.
Es fällt auf, dass die Aussagen und Beschwichtigungen des Herrn Hawass - nicht immer mit den Berichten von Ägyptologen, Archäologen und sonstigen wissenschaftlichen Mitarbeitern vor Ort übereinstimmen...
http://egyptopaedia.com/2011/pyramid-fields/saqqar
http://www.eloquentpeasant.com/#10
http://www.iae-egyptology.org/
http://www.facebook.com/pages/Egyptolog ... 0532983680
http://www.drhawass.com/
Dieser und die folgenden Links werden ständig überarbeitet - deshalb lohnt es sich, diese immer wieder mal zu überprüfen.
Es fällt auf, dass die Aussagen und Beschwichtigungen des Herrn Hawass - nicht immer mit den Berichten von Ägyptologen, Archäologen und sonstigen wissenschaftlichen Mitarbeitern vor Ort übereinstimmen...
http://egyptopaedia.com/2011/pyramid-fields/saqqar
http://www.eloquentpeasant.com/#10
http://www.iae-egyptology.org/
http://www.facebook.com/pages/Egyptolog ... 0532983680
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf...
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: 29.03.2008, 10:51
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Diese Mail erreichte mich soeben.
Dear colleagues and friends
The French Archaeological Mission at Saqqara has just left Egypt yesterday and arrived safe today. As most of you are in lack of direct informations concerning what happened there, I will try to tell you in brief what I saw.
On Saturday, the taftish asked us to stop the work, because the police was not in the capacity of protecting us anymore. In the afternoon, we could see that the police at the police station at the entrance of the resthouses was gone and had left us alone. That is when it all began. Robbers from Saqqara and Abusir became aware of this and they began to spread in the gebel. The first afternoon and night, they mainly attacked places which were secured with locks. They broke them and went inside. Most of the time, they destroyed what they saw and not robbed anything, trying to find « treasures ». These are not well organised robbers but, mainly, young people from 10 to 20, very probably looking for gold. That is why, when they saw blocks of stone, they most of the time left them, or destroyed them in order to find what was underneath. I could see them with my eyes the day after, when we made a tour in the gebel with the army. Around 5 PM, when the sun was still not down, at the muslim cemetery of Abusir, I counted more than 200 young men, excavating in front of us, ready to flee if the army would come down. A tank (!) of the army was there, but they kept on digging. The soldiers were not numerous enough to do anything else that showing they were here. And when we went back, they probably came back in the highs. They were laughing and throwing stones at us.
The taftish immediatly locked all these places again, and, the day after, the lock was still there and the places were not entered anymore by the robbers : they had seen that there was nothing interesting for them here. Then, they began to excavate a little bit everywhere on the second day. You can see tens of small excavations everywhere, as if they worked for half an hour, and tried another place after. These were not « professional » robbers.
After 3 days, more and more soldiers arrived in Saqqara and secured more and more the area. The worse days were Saturday and Sunday. It looks like the army is now securing most of the area, and they made clear that anyone taken would be taken to jail. Hope it works…
I mainly concentrated on the work of our mission, and could see they destroyed some parts of the walls with TP we found last year (trying to excavate under it…), and made some holes in differents places, also destroying roofs of hidden magasines on the site, but not stealing anything, as far as we could see. They made big chaos in other places, in magasines containing coffins (always looking for treasures…). They also robbed the modern material that looked interesting for them.
I know that Abusir has been very badly hit (Qar, etc.). I am not sure that the Maya rumor concerning destruction is real (I haven’t been there although). What I can tell you is that they did not destroy exposed chapels of the New Kingdom excavated by the University of Cairo, which were at hand, but entered the magasines there (looking for something they never found). Once again, it looks like they were not interested by stones and reliefss. The Museum at Saqqara and the magasines there are safe, they were almost immediatly protected by the army, on Sunday.
Looking at the places where they « worked », it is the conviction of some friend excavators that were there with me, of most inspectors, of raïs, of the Director Kamal Waheed himself, and myself, that some of the robbers are workers that we employ. We will have to think about this…
I also want to stress the fact that Saqqara and Abusir owe a great deal to all the people of the taftish, who did the best to assure the security of the area. I have seen many ghaffirs, frightened by the crowd of robbers but still trying to do something, and securing the museum and the magasines, organising by themselves some kind of police when the police had disappeared. I have seen Inspector Ragab hurrying to protect the magasines, arriving just when the police departed and the chaos began on Saturday afternoon. I have seen ustaz Sabri Farag, Mohamed Youssef and Mohamed Antar, going from one place to another to prevent destruction, for 3 days and 3 nights without interruption and without sleeping, guiding the army, enjoining the army to stop the depredations, touring in the gebel all the night. And there are certainly more, that I did not see but who did a great job these days.
If you need any special information, get in touch with me, although I am not sure I can help you more than this.
Yours,
Philippe Collombert
PS : please, feel free to make this information circulate to the colleagues of Saqqara (after correcting the English…), because I have not so many email addresses here with me.
Dear colleagues and friends
The French Archaeological Mission at Saqqara has just left Egypt yesterday and arrived safe today. As most of you are in lack of direct informations concerning what happened there, I will try to tell you in brief what I saw.
On Saturday, the taftish asked us to stop the work, because the police was not in the capacity of protecting us anymore. In the afternoon, we could see that the police at the police station at the entrance of the resthouses was gone and had left us alone. That is when it all began. Robbers from Saqqara and Abusir became aware of this and they began to spread in the gebel. The first afternoon and night, they mainly attacked places which were secured with locks. They broke them and went inside. Most of the time, they destroyed what they saw and not robbed anything, trying to find « treasures ». These are not well organised robbers but, mainly, young people from 10 to 20, very probably looking for gold. That is why, when they saw blocks of stone, they most of the time left them, or destroyed them in order to find what was underneath. I could see them with my eyes the day after, when we made a tour in the gebel with the army. Around 5 PM, when the sun was still not down, at the muslim cemetery of Abusir, I counted more than 200 young men, excavating in front of us, ready to flee if the army would come down. A tank (!) of the army was there, but they kept on digging. The soldiers were not numerous enough to do anything else that showing they were here. And when we went back, they probably came back in the highs. They were laughing and throwing stones at us.
The taftish immediatly locked all these places again, and, the day after, the lock was still there and the places were not entered anymore by the robbers : they had seen that there was nothing interesting for them here. Then, they began to excavate a little bit everywhere on the second day. You can see tens of small excavations everywhere, as if they worked for half an hour, and tried another place after. These were not « professional » robbers.
After 3 days, more and more soldiers arrived in Saqqara and secured more and more the area. The worse days were Saturday and Sunday. It looks like the army is now securing most of the area, and they made clear that anyone taken would be taken to jail. Hope it works…
I mainly concentrated on the work of our mission, and could see they destroyed some parts of the walls with TP we found last year (trying to excavate under it…), and made some holes in differents places, also destroying roofs of hidden magasines on the site, but not stealing anything, as far as we could see. They made big chaos in other places, in magasines containing coffins (always looking for treasures…). They also robbed the modern material that looked interesting for them.
I know that Abusir has been very badly hit (Qar, etc.). I am not sure that the Maya rumor concerning destruction is real (I haven’t been there although). What I can tell you is that they did not destroy exposed chapels of the New Kingdom excavated by the University of Cairo, which were at hand, but entered the magasines there (looking for something they never found). Once again, it looks like they were not interested by stones and reliefss. The Museum at Saqqara and the magasines there are safe, they were almost immediatly protected by the army, on Sunday.
Looking at the places where they « worked », it is the conviction of some friend excavators that were there with me, of most inspectors, of raïs, of the Director Kamal Waheed himself, and myself, that some of the robbers are workers that we employ. We will have to think about this…
I also want to stress the fact that Saqqara and Abusir owe a great deal to all the people of the taftish, who did the best to assure the security of the area. I have seen many ghaffirs, frightened by the crowd of robbers but still trying to do something, and securing the museum and the magasines, organising by themselves some kind of police when the police had disappeared. I have seen Inspector Ragab hurrying to protect the magasines, arriving just when the police departed and the chaos began on Saturday afternoon. I have seen ustaz Sabri Farag, Mohamed Youssef and Mohamed Antar, going from one place to another to prevent destruction, for 3 days and 3 nights without interruption and without sleeping, guiding the army, enjoining the army to stop the depredations, touring in the gebel all the night. And there are certainly more, that I did not see but who did a great job these days.
If you need any special information, get in touch with me, although I am not sure I can help you more than this.
Yours,
Philippe Collombert
PS : please, feel free to make this information circulate to the colleagues of Saqqara (after correcting the English…), because I have not so many email addresses here with me.
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf...
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: 29.03.2008, 10:51
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Interview in deutscher Sprache with Wafaa el Saddik (former director of the
Egyptian Museum):
http://wissen.dradio.de/audioarchiv.55. ... rau:play=1
Audio report: "Ägyptische Schätze in Gefahr?" [10:03 mins.]
Egyptian Museum):
http://wissen.dradio.de/audioarchiv.55. ... rau:play=1
Audio report: "Ägyptische Schätze in Gefahr?" [10:03 mins.]
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf...
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 29.03.2008, 12:50
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
die werden ja wohl kaum von Mubarak geschickt worden sein.young people from 10 to 20, very probably looking for gold.
Herzliche Grüße
von Leah
von Leah
-
- Beiträge: 2138
- Registriert: 27.07.2008, 20:58
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Liebe Flammen,FlammendeMorgenröte hat geschrieben:Interview in deutscher Sprache with Wafaa el Saddik (former director of the
Egyptian Museum):
http://wissen.dradio.de/audioarchiv.55. ... rau:play=1
Audio report: "Ägyptische Schätze in Gefahr?" [10:03 mins.]
in diesem Moment interessieren mir die Schätze kaum.
Ich weiss, sie sind wertvoll,
aber das Leben der Menschen finde ich wichtiger als diese Schätze.
Was ich fürchte ist,
dass diese Schätze selbstbewusst zerstört werden,
weil sie ... Idole ... und etwas ... für Ungläubliger/-innen ist.
Also: in diesem Sinn, würde ich sagen, dass die "ägyptische Revolution" eine schlechte Richtung nimmt.
Also.
Schönen Tag und herzliche Grüsse.
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 29.03.2008, 12:50
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Ja, Frei, das ist durchaus möglich. Man denke an die Buddha-Statuen von Bamiyan. Aber ich setze große Hoffnungen in die vielen Ägypter, die sich schützend vors Museum zB gestellt haben.Was ich fürchte ist,
dass diese Schätze selbstbewusst zerstört werden,
weil sie ... Idole ... und etwas ... für Ungläubliger/-innen ist.
Herzliche Grüße
von Leah
von Leah
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: 29.03.2008, 10:51
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Hallo Frei,
ich glaube nicht, dass die bisher! stattgefundenen Zerstörungen einen religiösen Hintergrund haben - eine Art Bilderstürmung aufgrund des islamischen Verbots der menschlichen Abbildung.
Es ist in meinen Augen eher die Suche nach Verwertbarem und "was man auf die Schnelle zu Geld machen kann". Aus Enttäuschung über "kein Gold und Edelsteine" (in den Magazinen der Ausgrabungsstätten) werden dann auch gerne Dinge mutwillig zerstört.
Unsere Begeisterung für das vorislamische Ägypten - deckt sich keineswegs mit allen Einwohnern Ägyptens...
Frei, ansonsten möchte ich keine Diskussion anzetteln im Sinne von: Wert eines Menschenlebens versus "alte Steine". Ich bin allerdings der festen Überzeugung: Ohne Vergangenheit gibt es keine Zukunft.
Viele Grüße E.
ich glaube nicht, dass die bisher! stattgefundenen Zerstörungen einen religiösen Hintergrund haben - eine Art Bilderstürmung aufgrund des islamischen Verbots der menschlichen Abbildung.
Es ist in meinen Augen eher die Suche nach Verwertbarem und "was man auf die Schnelle zu Geld machen kann". Aus Enttäuschung über "kein Gold und Edelsteine" (in den Magazinen der Ausgrabungsstätten) werden dann auch gerne Dinge mutwillig zerstört.
Unsere Begeisterung für das vorislamische Ägypten - deckt sich keineswegs mit allen Einwohnern Ägyptens...
Frei, ansonsten möchte ich keine Diskussion anzetteln im Sinne von: Wert eines Menschenlebens versus "alte Steine". Ich bin allerdings der festen Überzeugung: Ohne Vergangenheit gibt es keine Zukunft.
Viele Grüße E.
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf...
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 29.03.2008, 08:14
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Bigi hat geschrieben:Sehr richtig FM..Ohne Vergangenheit gibt es keine Zukunft.
Zumal in einem Land welches eigentlich NUR von seiner Vergangenheit lebt..
Schaut man sich aber mal an, wie das einfache Volk Ägyptens mit seiner eigenen Geschichte sich befasst hat, versteht man so einiges..
Mich hat dieses Desinteresse an ihrer Geschichte immer sehr verwundert..
Sie nahmen es einfach so hin und fertig..Befrug man den einfachen Arbeiter etwas intensiver zu seiner Kultur, kam er oft ins Schwimmen da Unkenntnis, fehlende Bildung und auch Desinteresse sie aus zeichneten..
Schade..
Ja, ich bin auch der Meinung die blanke Gier und sicher auch die pure Überlebensangst treibt sie immer weiter in den Strudel hinein..Plünderungen und blinde Zerstörung stehen an der Tagesordnung. Ohne das sie sich auch nur im kleinsten Gedanken darüber machen, das sie sich damit ihre eigene Existenz zerstören..
Ich meine, darüber sollte man sich sehr wohl mal Gedanken machen..Anstatt sich hier gegenseitig wegen Meinungsverschiedenheiten an die Gurgel zu gehen..
Man stelle sich mal dieses Szenario vor..
Ägypten ohne seine Steine, ohne seine Schätze..Was bleibt dann noch?
Das Meer?..Ja sicher, aber auch dieses zerstören sie so nach und nach in ihrer Unachtsamkeit und ihrem Desinteresse..
So, meine Meinung..
Gruß, Bigi
Liebe Bigi,
gerade deshalb ist es doch so wichtig, allen Ägyptern eine gute Schulbildung zuteil werden zu lassen.
Leider ist es unwahrscheinlich teuer geworden, wenn man in Ägypten seine Kinder auf eine gute Schule schicken will.
Da die Mehrheit der 84 Mio. Menschen sehr arm sind, konnten Sie sich in den letzten 30 Jahren keine gute Schulbildung mehr leisten. Gute Schulen sind nur die privaten Schulen.
Ich hoffe, dass sich das in Zukunft wieder ändert.
Dann werden diese Menschen auch wieder einen anderen Blick für ihrn Umfeld bekommen.
LG
Christine
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: 29.03.2008, 10:51
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Bericht von Plünderungen und Raubgrabungen aus dem Fayoum / el Lahun
http://lahun.blogspot.com/2011/02/brief ... oting.html
http://lahun.blogspot.com/2011/02/brief ... oting.html
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf...
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: 29.03.2008, 10:51
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Hallo Bigi,
Ich denke, man kann von einem einfachen Ägypter auch kein Geschichtswissen in unserem Sinne erwarten, dazu ist die normale Schulausbildung einfach zu schlecht.
Die Möglichkeiten - auch für den Laien - sind hier in Deutchland unendlich besser durch Bibliotheken, Fachsendungen im TV, Ausstellungen usw.
Außerdem bin ich ziemlich sicher, dass auch in Deutschland – mit wesentlich besseren Möglichkeiten – das Interesse an der deutschen Geschichte auch nicht so weit verbreitet ist (besonders wenn sie vor dem 1. Weltkrieg liegt).
Natürlich zerstören sie durch die Vernichtung von Kulturgütern eine ihrer wesentlichen Einkommensmöglichkeiten – so weit werden die Plünderer aber nicht denken, so wenig wie junge Autonome oder sonstige Rotten, die wertvolles Gemeingut auch bei uns zerstören – ohne Sinn und Verstand.
Menschen, die in der – hier religiös bestimmten - Vorstellung leben, alles ist vorbestimmt – und was zählt ist das HIER und HEUTE, haben und können kein wirkliches Bewußtsein für Nachhaltigkeit haben. Dazu gehören im weiteren Sinne auch die Überfischung und Zerstörungen der Korallenriffs.
Ich persönlich sehe – sollte sich Ägypten in Richtung eines religiösen Staates verwandeln – eine Gefahr z.B. für die Göttinnendarstellungen in und an den ptolomäischen Tempeln.
Die Göttinnen-Hochreliefs z.B. in Philae stellen Wesen mit sehr ausgeprägten weiblichen Formen dar – das Ganze in "durchscheinender Kleidung". Das ist schon eine Provokation ist einem so sittenstrengen Land.
Zu den Texten: Das sind offizielle Homepages und Berichte der Grabungskomissionen bzw. deren Leiter - die werden in aller Regel in englischer Sprache verfasst.
Denke, man kann sie sich z.B. unter Google übersetzen lassen - befürchte aber - das ist nicht sehr befriedigend, gibt aber einen groben Überblick.
Viele Grüße E.
Ich denke, man kann von einem einfachen Ägypter auch kein Geschichtswissen in unserem Sinne erwarten, dazu ist die normale Schulausbildung einfach zu schlecht.
Die Möglichkeiten - auch für den Laien - sind hier in Deutchland unendlich besser durch Bibliotheken, Fachsendungen im TV, Ausstellungen usw.
Außerdem bin ich ziemlich sicher, dass auch in Deutschland – mit wesentlich besseren Möglichkeiten – das Interesse an der deutschen Geschichte auch nicht so weit verbreitet ist (besonders wenn sie vor dem 1. Weltkrieg liegt).
Natürlich zerstören sie durch die Vernichtung von Kulturgütern eine ihrer wesentlichen Einkommensmöglichkeiten – so weit werden die Plünderer aber nicht denken, so wenig wie junge Autonome oder sonstige Rotten, die wertvolles Gemeingut auch bei uns zerstören – ohne Sinn und Verstand.
Menschen, die in der – hier religiös bestimmten - Vorstellung leben, alles ist vorbestimmt – und was zählt ist das HIER und HEUTE, haben und können kein wirkliches Bewußtsein für Nachhaltigkeit haben. Dazu gehören im weiteren Sinne auch die Überfischung und Zerstörungen der Korallenriffs.
Ich persönlich sehe – sollte sich Ägypten in Richtung eines religiösen Staates verwandeln – eine Gefahr z.B. für die Göttinnendarstellungen in und an den ptolomäischen Tempeln.
Die Göttinnen-Hochreliefs z.B. in Philae stellen Wesen mit sehr ausgeprägten weiblichen Formen dar – das Ganze in "durchscheinender Kleidung". Das ist schon eine Provokation ist einem so sittenstrengen Land.
Zu den Texten: Das sind offizielle Homepages und Berichte der Grabungskomissionen bzw. deren Leiter - die werden in aller Regel in englischer Sprache verfasst.
Denke, man kann sie sich z.B. unter Google übersetzen lassen - befürchte aber - das ist nicht sehr befriedigend, gibt aber einen groben Überblick.
Viele Grüße E.
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf...
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: 29.03.2008, 10:51
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Kulturelle Schätze: Im Auge des Sturms
Zehn deutsche Archäologen harren derzeit in Kairo aus - und verfolgen Tag für Tag, wie Ägypten, die Wiege der Zivilisation, in Scherben zerbricht.
http://www.abendblatt.de/kultur-live/ar ... turms.html
Zehn deutsche Archäologen harren derzeit in Kairo aus - und verfolgen Tag für Tag, wie Ägypten, die Wiege der Zivilisation, in Scherben zerbricht.
http://www.abendblatt.de/kultur-live/ar ... turms.html
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf...
-
- Beiträge: 4022
- Registriert: 29.03.2008, 15:52
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Hallo,Flammende Morgenröte
danke für Deine interessanten Links.Das beschäftigt mich aus vielerlei Gründen auch sehr und ich hoffe, dass ein Funke Vernunft
bleibt, diese so wichtigen Güter nicht zu zerstören aus purer Zerstörungswut.
Viele Grüsse, Morena
danke für Deine interessanten Links.Das beschäftigt mich aus vielerlei Gründen auch sehr und ich hoffe, dass ein Funke Vernunft
bleibt, diese so wichtigen Güter nicht zu zerstören aus purer Zerstörungswut.
Viele Grüsse, Morena
-
- Beiträge: 2138
- Registriert: 27.07.2008, 20:58
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Es ist danke der Frazösen, dass die Schätze altes Ägypten geschützt wurden.Bigi hat geschrieben:Sehr richtig FM..Ohne Vergangenheit gibt es keine Zukunft.
Zumal in einem Land welches eigentlich NUR von seiner Vergangenheit lebt..
Schaut man sich aber mal an, wie das einfache Volk Ägyptens mit seiner eigenen Geschichte sich befasst hat, versteht man so einiges..
Mich hat dieses Desinteresse an ihrer Geschichte immer sehr verwundert..
Sie nahmen es einfach so hin und fertig..Befrug man den einfachen Arbeiter etwas intensiver zu seiner Kultur, kam er oft ins Schwimmen da Unkenntnis, fehlende Bildung und auch Desinteresse sie aus zeichneten..
Schade..
Ja, ich bin auch der Meinung die blanke Gier und sicher auch die pure Überlebensangst treibt sie immer weiter in den Strudel hinein..Plünderungen und blinde Zerstörung stehen an der Tagesordnung. Ohne das sie sich auch nur im kleinsten Gedanken darüber machen, das sie sich damit ihre eigene Existenz zerstören..
Ich meine, darüber sollte man sich sehr wohl mal Gedanken machen..Anstatt sich hier gegenseitig wegen Meinungsverschiedenheiten an die Gurgel zu gehen..
Man stelle sich mal dieses Szenario vor..
Ägypten ohne seine Steine, ohne seine Schätze..Was bleibt dann noch?
Das Meer?..Ja sicher, aber auch dieses zerstören sie so nach und nach in ihrer Unachtsamkeit und ihrem Desinteresse..
So, meine Meinung..
Gruß, Bigi
Anderfalls waren ... die Islamische ... bereit, sie zu zerstören, weil sie zur pre islamischen Zeit gehörten,
und zum Pharao (er wurde im Koran verdammt) und zur "Ungläubligkeit" gehörten.
[Das ist kein Scherz, und gerade in diesem Sinn sehe ich so eine ... Psychopatologie ... in den (islamo-)ägyptischen Leuten:
mal müssen sie Pharao verdammen, mal können ihm wirklich danken,
weil er (tatsächlich) "der Schatz" Ägyptens war/ist.]
-
- Beiträge: 2138
- Registriert: 27.07.2008, 20:58
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Auch Christentum ist dort etwas altes (älteres - als die Modernität -): wurde sie geschützt?FlammendeMorgenröte hat geschrieben:Bericht von Plünderungen und Raubgrabungen aus dem Fayoum / el Lahun
http://lahun.blogspot.com/2011/02/brief ... oting.html
Wie ist es mit den Wüstenväter (und -mütter)? [ http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCstenv%C3%A4ter ]
-
- Beiträge: 481
- Registriert: 14.11.2010, 09:18
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Die langjährige Direktorin des ägyptischen Museums in Kairo, Wafaa al-Saddik, hat das Wachpersonal und Polizisten für die Plünderungen in der Kunstsammlung während der Unruhen verantwortlich gemacht. "Das waren die Wächter des Museums, unsere eigenen Leute", sagte Saddik dem "Tagesspiegel". Einige der Polizisten hätten offenbar vorher ihre Jacken ausgezogen, "um nicht als Polizisten erkennbar zu sein". Eine zweite Gruppe der Täter sei von hinten über eine Feuerleiter durch die Dachfenster eingestiegen. Die Zerstörungen seien allesamt im ersten Stockwerk angerichtet worden, wo sich auch der berühmte Schatz des Tutanchamun befindet.
"Es sind sehr viele Figuren auf den Boden geworfen und zerstört worden, darunter auch Götterfiguren aus dem Schatz des Tutanchamun", sagte Saddik. Die Plünderer hätten mehrere pharaonische Schmuckstücke gestohlen. Auch der neue Anbau mit dem großen Andenkengeschäft, der erst im November eröffnet worden war, sei "total ausgeraubt", sagte Saddik, die von 2004 bis Ende 2010 Direktorin des Museums war.
Auch zwei Mumien aus der Pharaonenzeit wurden bei einem versuchten Diebstahl schwer beschädigt. Gemeinsam mit Sicherheitskräften hätten Demonstranten die Diebe schließlich ergriffen, sagte der Chef der ägyptischen Altertümerverwaltung, Sahi Hawass. Die Mumien seien zurück ins Museum gebracht worden, seien aber beschädigt. Was mit den Dieben geschah, ist noch unklar.
Dutzende Bürger bildeten am Samstag eine Menschenkette um das Ägyptische Museum, das eine der berühmtesten und wertvollsten Antikensammlungen der Welt beherbergt, um Plünderungen zu verhindern. Angesichts der Plünderungen rief die Armee "das ägyptische Volk zum Schutz der Nation" auf. Die Armee marschiert seit Freitagabend in den großen Städten des Landes auf.
http://nachrichten.t-online.de/aegyptis ... 1972/index
"Es sind sehr viele Figuren auf den Boden geworfen und zerstört worden, darunter auch Götterfiguren aus dem Schatz des Tutanchamun", sagte Saddik. Die Plünderer hätten mehrere pharaonische Schmuckstücke gestohlen. Auch der neue Anbau mit dem großen Andenkengeschäft, der erst im November eröffnet worden war, sei "total ausgeraubt", sagte Saddik, die von 2004 bis Ende 2010 Direktorin des Museums war.
Auch zwei Mumien aus der Pharaonenzeit wurden bei einem versuchten Diebstahl schwer beschädigt. Gemeinsam mit Sicherheitskräften hätten Demonstranten die Diebe schließlich ergriffen, sagte der Chef der ägyptischen Altertümerverwaltung, Sahi Hawass. Die Mumien seien zurück ins Museum gebracht worden, seien aber beschädigt. Was mit den Dieben geschah, ist noch unklar.
Dutzende Bürger bildeten am Samstag eine Menschenkette um das Ägyptische Museum, das eine der berühmtesten und wertvollsten Antikensammlungen der Welt beherbergt, um Plünderungen zu verhindern. Angesichts der Plünderungen rief die Armee "das ägyptische Volk zum Schutz der Nation" auf. Die Armee marschiert seit Freitagabend in den großen Städten des Landes auf.
http://nachrichten.t-online.de/aegyptis ... 1972/index
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: 29.03.2008, 10:51
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Wenn Jahrtausend-Schätze verschwinden
Im Ägyptischen Museum waren Plünderer. André Wiese, Kurator der Tutanchamun-Ausstellung 2004 in Basel, glaubt nicht, dass nichts gestohlen wurde, wie dies die ägyptische Regierung behauptet.
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/dive ... y/23406319
______________
Das Thema Nofretete wird im Text auch angesprochen - und das aus berufenem Munde
Im Ägyptischen Museum waren Plünderer. André Wiese, Kurator der Tutanchamun-Ausstellung 2004 in Basel, glaubt nicht, dass nichts gestohlen wurde, wie dies die ägyptische Regierung behauptet.
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/dive ... y/23406319
______________
Das Thema Nofretete wird im Text auch angesprochen - und das aus berufenem Munde

Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf...
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: 29.03.2008, 10:51
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Diese spanische Homepage zeigt interessante Bilder der (einer!) zerstörten Mumie und den "Zusamenhang".
Weiterhin den Lageplan des Museums mit den Punkten, an denen die Zerstörungen stattfanden.
Wie bei den anderen geposteten Links - wird auch diese Seite - wenn sich etwas Neues ergibt - aktualisiert.
http://terraeantiqvae.com/profiles/blog ... e=activity
Weiterhin den Lageplan des Museums mit den Punkten, an denen die Zerstörungen stattfanden.
Wie bei den anderen geposteten Links - wird auch diese Seite - wenn sich etwas Neues ergibt - aktualisiert.
http://terraeantiqvae.com/profiles/blog ... e=activity
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf...
-
- Beiträge: 2184
- Registriert: 29.03.2008, 08:34
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Wie wahr.Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf...

LG, Jakobs_Weg
Nein, nicht alle Orientalen sind Beznesser!
Nein, nicht alle Orientalen sind Beznesser!
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: 29.03.2008, 10:51
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Hallo Solodonna,
nun, ich bin der spanischen Sprache auch nur in Ansätzen mächtig. Bei diesem Link habe ich daher bewußt auf die BILDER hingewiesen - die in der Form bisher selten veröffentlicht wurden.
Es liegt nicht in meiner Verantwortung, dass Fachseiten!! hauptsächlich in englischer oder in sonstigen Sprachen abgefasst werden. Auch die Antworten und Diskussionbeiträge sind nun einmal in aller Regel in englischer Sprache.
Ich poste hier in einem separaten Thread - zu einem bestimmten Thema, das mich berührt - ich erwarte weder Resonanz - noch sehe ich meine Aufgabe hier im Sinne der "Volksaufklärung" .
Selbstverständlich poste ich auch relevante deutschsprachige Seiten - allerdings können DIE von JEDEM - der der Benutzung von Suchmaschinen fähig ist - gefunden werden.
Hier oder an anderen Orten lediglich die allgemein zugängigen ÜBERSCHRIFTEN von deutschen online Magazinen zu posten - halte ich - in aller Regel - für reines Füllmaterial.
Mit verbindlichen Grüßen E.
nun, ich bin der spanischen Sprache auch nur in Ansätzen mächtig. Bei diesem Link habe ich daher bewußt auf die BILDER hingewiesen - die in der Form bisher selten veröffentlicht wurden.
Es liegt nicht in meiner Verantwortung, dass Fachseiten!! hauptsächlich in englischer oder in sonstigen Sprachen abgefasst werden. Auch die Antworten und Diskussionbeiträge sind nun einmal in aller Regel in englischer Sprache.
Ich poste hier in einem separaten Thread - zu einem bestimmten Thema, das mich berührt - ich erwarte weder Resonanz - noch sehe ich meine Aufgabe hier im Sinne der "Volksaufklärung" .
Selbstverständlich poste ich auch relevante deutschsprachige Seiten - allerdings können DIE von JEDEM - der der Benutzung von Suchmaschinen fähig ist - gefunden werden.
Hier oder an anderen Orten lediglich die allgemein zugängigen ÜBERSCHRIFTEN von deutschen online Magazinen zu posten - halte ich - in aller Regel - für reines Füllmaterial.
Mit verbindlichen Grüßen E.
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf...