Hallo liebste, danke für deine Erklärung aber hier handelt es nicht um einen Kurs, so wie die normale Kurse sind.Míral hat geschrieben:Hallo frei,
die Unterrichtswerke zum Deusch Lernen wollen sich an den realen Situationen in Deutschkursen orientieren und in diesen Kursen tragen die meisten Personen keine deutschen Namen.Wenn also z.B. im Buch das Thema "sich vorstellen" behandelt wird, dann werden im Buch Beispielpersonen gezeigt, die z.B. Mustafa, Giovanni, Tai-Min oder John heißen. Das dient zum einen der Identifikaton der Kursteilnehmer mit dem Buch als auch dazu, dass gleich die deutschen Wörter der verschiedenen Nationalitäten gelernt werden können, damit man sich adäquat vorstellen kann: "Guten Tag, ich heiße Jean und bin Franzose." Ich sehe hier keine Arabisierung oder Turkisierung sondern halte das System in dem Zusammenhang für sinnvoll.
Dir viel Erfolg beim Deutsch Lernen!
Hier lernt man typische Lieder aus einem Land, mit Namen die zum gesagten Land gehören, sodass man lernt sowohl die dortige Sprache, als auch dortige Namen.
Und in der deutschen Unterricht gab es (auch) Mustafa und Ali als Namen, die im Zusammenhang mit der deutschen Fahne verbunden wurden,
was für die andere Sprache und Ländern nicht so war (jeder Land wurde mit typischen dortigen Namen assoziert, und nicht mit fremden - deswegen sölltet ein Student denken, dass Mustafa und Ali deutsche Namen sind! -).
Schönen Abend und liebste Grüsse.