Fi bli hat geschrieben:Würdest du einen Mann heiraten den du 2 Wochen gesehen hast oder dann nochmals ein Jahr warten bis er wieder die Möglichkeit für ein Treffen hat?
Wieso sollte Elise den Mann denn direkt heiraten? Er kann doch erst mal nach Deutschland kommen, eine Weile hier leben und dann können sie sehen, ob sie heiraten wollen. Wenn seine Mutter wirklich Italienerin ist, hat er die Staatsbürgerschaft erworben (selbst wenn er davon eventuell selber nichts wüsste). Wenn ich mich richtig erinnere, erlaubt Italien die doppelte Staatsbürgerschaft über die Volljährigkeit hinaus seit 1992. Demnach müsste er die italienische Staatsbürgerschaft auch noch haben. Dann könnte er doch völlig problemlos in Deutschland leben/arbeiten/studieren oder was auch immer.
@Elise: Ich würde den Besuch nutzen, um mir den italienischen Pass zeigen zu lassen. Wenn er die italienische Staatsbürgerschaft nicht hat, würde ich da an deiner Stelle ganz genau nachfragen, wieso er sie nicht hat. Die Angaben kannst du dann überprüfen, indem du im Staatsangehörigkeitsgesetz Italiens nachliest, ob das rechtlich sein kann. Wenn er das nicht plausibel erklären kann, wäre das schon ein deutlicher Hinweis darauf, dass er dich belogen hat. Wenn er die Staatsbürgerschaft hat, brauchst du dir keine Sorgen mehr zu machen, dass er dich wegen einer Aufenthaltserlaubnis möchte (allerdings kann er natürlich trotzdem ein schlechter Mensch sein oder nur seinen Spaß wollen).
Desert Dancer hat geschrieben:Aber was mich an der Sache immer noch stört ist, dass der Herr einfach so behauptet, er würde bei Dir in Europa leben. Hier hat nämlich keiner auf ihn gewartet und seine Spezialisierung auf die Ölbranche nützt ihm grad überhaupt nichts. Wie stellt er sich das vor?
Ich denke, das heißt nicht unbedingt, dass er unehrlich ist. Vielleicht hat er einfach keine Vorstellung davon, dass es hier nicht so einfach wäre, einen Job zu finden. Ich kenne einige Ausländer, die noch nie in Deutschland waren, aber denken, dass einem die Jobs hier quasi nachgeworfen werden, weil es Deutschland ja wirtschaftlich so gut geht. Da wir alle nicht wissen, was er genau studiert hat und woher sein Abschluss genau ist, können wir hier wohl auch nicht einschätzen, wie schwierig es tatsächlich für ihn wäre. Ich habe auch einige Ingenieure aus Spanien in meinem Bekanntenkreis, bei denen die Jobsuche in Deutschland alles andere als einfach war (mit viel Geduld und einigen Praktika hat es dann aber bei allen geklappt), da wird es mit einem ägyptischen Abschluss sicher nicht einfacher. Aber wenn sein Abschluss hier als Bachelor anerkannt wird, könnte er z. B. einen Master draufsetzen und mit einem deutschen Masterabschluss als Ingenieur sieht es dann gleich viel besser aus. Mit 35 ist er dafür auch noch nicht zu alt. Wenn er intelligent, fleißig und ehrlich ist, gibt es sicher Möglichkeiten, es beruflich in Deutschland auch zu schaffen.