In dem Fall würde ich morgen unbedingt auch bei der Versicherung anrufen und absprechen, was zu tun ist, um weitere Kosten zu vermeiden. Dass vom Konto deines Mannes abgebucht wird, rettet dich m. E. hier nicht. (Hatte den Fall selbst noch nicht, würde aber sicherheitshalber alles morgen abklären.)castanea hat geschrieben:Obwohl, die Versicherung läuft auf mich, das wollte die Dame damals so, weil ich schon mein Auto dort versichert hatte, aber die Bankverbindung für dieses Auto ist seine. Auf dem Schreiben von Anfang Dezember steht:
"wie vereinbart erhalten Sie die Beitragsrechnung für den Versicherungsnehmer: x. xxxx
Ich sagte damals, dass ich mit diesem Auto nichts zu tun haben will. Die Dame wollte aber, dass er in den "Genuss" von einer kleineren Schadensfreiheitsklasse kommt, dass das so läuft. Sie sagte mir, ich hätte nichts damit zu tun, außer, dass die Versicherung halt über mich geht. Abgebucht wird es vom Konto meines Mannes.
Mir stellt sich gerade noch eine Frage, die du morgen abklären solltest: Ob du durch die Bankvollmacht über sein Konto evt. auch in Haftung genommen werden kannst, wenn das Konto im Minus ist? -> Weitere Frage an die Bank. Ich denke dabei auch an die noch erwartete Zahnarztrechnung.
Dein Mann ist schon ein Früchtchen: Erteilt dir mit großer Geste eine Bankvollmacht für ein bereits leer geräumtes Konto und macht sich aus dem Staub, ohne sich um die Begleichung seiner Rechnungen zu kümmern.

