auch ich habe mein Herz verloren!
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 915
- Registriert: 03.04.2008, 07:17
Re: auch ich habe mein Herz verloren!
Leider ist das Stichwort Polygamie in diesem Thread noch nicht gefallen. Ich gebe zu bedenken, dass die äg. Männer ganz anders ticken, als europäische Männer. Für die ist es überhaupt kein Problem, eine Frau "für die Familie" zu haben (das ist die ägyptische Jungfrau die ihm ganz viele von Allah geschickten Babies schenken soll) und eine "für den Spass und das Geld" - das ist die besagte Europäerin!
Ich übertreibe nicht, in den Köpfen dieser Herren ist die Polygamie ganz fest verankert. Während sie in der Türkei und Tunesien abgeschafft wurde, lebt sie noch ganz prima in Ägypten, offiziell und legal. Wie gesagt, die Angebetete vom Bezzie ist meistens nicht die EINZIGE, und wenn da nicht noch weitere Touristinnen angebaggert werden, so ist "er" meistens mit einer zehn jahre jüngeren ägyptischen Jungfrau verlobt und muss erst mal das Geld zusammenbekommen (woher denn wohl!?!), um zu heiraten.
Ich rede nicht vom Hörensagen. Ich rede von meiner eigenen Erfahrung (Geschichte 159). Mein Bezzie Ali hat mir jahrelang versichert, er würde nur mich lieben, und das während er mit seiner Kindheitsliebe (arrangierte Ehe der verwandten Elternpaare, vermutlich ist sie Kousine zweiten Grades, das nennt man "Kreuzkousinenehe") ganz fleissig im Dorf flüsterte (anfassen durfte er sie ja damals nicht), dass bald das Geld zusammenkommt für ein schönes Haus und eine tolle Hochzeit. Ich übertreibe nicht, das ist mir (in meiner Abwesenheit, aber ich habe es mir hinterher selber zusammengereimt) selber passiert und passiert täglich mit vielen anderen, nichts besonderes in Egypt, eben!
Daher - vergesst das niemals - ein Ägypter kennt nur im seltensten Fall das, was wir unter "Beziehungstreue" verstehen. Er ist einfach nicht daran interessiert, weil die Polygamie ganz angesehen ist und es sich mit mehreren Frauen doch besser leben läßt.
In diesem Sinne!
LG, Gloria
Ich übertreibe nicht, in den Köpfen dieser Herren ist die Polygamie ganz fest verankert. Während sie in der Türkei und Tunesien abgeschafft wurde, lebt sie noch ganz prima in Ägypten, offiziell und legal. Wie gesagt, die Angebetete vom Bezzie ist meistens nicht die EINZIGE, und wenn da nicht noch weitere Touristinnen angebaggert werden, so ist "er" meistens mit einer zehn jahre jüngeren ägyptischen Jungfrau verlobt und muss erst mal das Geld zusammenbekommen (woher denn wohl!?!), um zu heiraten.
Ich rede nicht vom Hörensagen. Ich rede von meiner eigenen Erfahrung (Geschichte 159). Mein Bezzie Ali hat mir jahrelang versichert, er würde nur mich lieben, und das während er mit seiner Kindheitsliebe (arrangierte Ehe der verwandten Elternpaare, vermutlich ist sie Kousine zweiten Grades, das nennt man "Kreuzkousinenehe") ganz fleissig im Dorf flüsterte (anfassen durfte er sie ja damals nicht), dass bald das Geld zusammenkommt für ein schönes Haus und eine tolle Hochzeit. Ich übertreibe nicht, das ist mir (in meiner Abwesenheit, aber ich habe es mir hinterher selber zusammengereimt) selber passiert und passiert täglich mit vielen anderen, nichts besonderes in Egypt, eben!
Daher - vergesst das niemals - ein Ägypter kennt nur im seltensten Fall das, was wir unter "Beziehungstreue" verstehen. Er ist einfach nicht daran interessiert, weil die Polygamie ganz angesehen ist und es sich mit mehreren Frauen doch besser leben läßt.
In diesem Sinne!
LG, Gloria
Believe none of what you hear and only half of what you see
-
- Beiträge: 915
- Registriert: 03.04.2008, 07:17
Re: auch ich habe mein Herz verloren!
Liebe Napoleon - bezüglich der krankheits-SMS, so tust Du gut, nicht zu antworten. Es ist ja eher unwahrscheinlich, dass ein 31-jähriger Diabetes bekommt, oder? Das stimmt höchstwahrscheinlich nicht.
Schreibe ihm doch, dass Du ihm das nicht abnimmst! Und wechsle die Handynummer.
Adios amiga, gloria
Schreibe ihm doch, dass Du ihm das nicht abnimmst! Und wechsle die Handynummer.
Adios amiga, gloria
Believe none of what you hear and only half of what you see
-
- Beiträge: 915
- Registriert: 03.04.2008, 07:17
Re: auch ich habe mein Herz verloren!
Ja, und der Vater von Bezzie Ali war auch im Krankenhaus - man stelle sich vor, er wurde überfallen und niedergeprügelt, nur weil er das Geld für eine Feluka (angeblich) bei sich hatte. Klar, das Geld wurde gestohlen, die Feluka nie gekauft, und der ARME Vater musste ins Krankenhaus!! SOOOO traurig!!
Wahrscheinlich hat davon kein Wort gestimmt. Ich Trottel habe aber damals alles geglaubt und grad nochmal mehr Geld für eine Feluka geschickt! sOOOO blind hat mich die Liebe damals gemacht.
Heute weiss ich es besser.
LG, Gloria
Wahrscheinlich hat davon kein Wort gestimmt. Ich Trottel habe aber damals alles geglaubt und grad nochmal mehr Geld für eine Feluka geschickt! sOOOO blind hat mich die Liebe damals gemacht.
Heute weiss ich es besser.
LG, Gloria
Believe none of what you hear and only half of what you see
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 23.03.2010, 11:51
Re: auch ich habe mein Herz verloren!
Karol, jetzt hab ich ja wirklich mal kurzzeitig lachen müssen! Das ist ja unglaublich dreist!
Da hab ich ja noch einiges vor mir! Ich habe mein Handy seit gestern auch ausgeschaltet und nutze jetzt nur noch das Firmenhandy. Trotzdem bin ich gespannt, was er sich noch so einfallen lässt! Diese Nacht, als ich mir mal wieder den Kopf zerbrochen habe und nicht schlafen konnte
kam ich zu der Überzeugung, dass diese dämliche SMS von gestern wahrscheinlich das war, was ich gebraucht habe, um innerlich so ein bisschen damit abschließen zu können! Nach allem, was ich hier gelesen habe, gehts ja kaum offensichtlicher! 

Da hab ich ja noch einiges vor mir! Ich habe mein Handy seit gestern auch ausgeschaltet und nutze jetzt nur noch das Firmenhandy. Trotzdem bin ich gespannt, was er sich noch so einfallen lässt! Diese Nacht, als ich mir mal wieder den Kopf zerbrochen habe und nicht schlafen konnte


-
- Beiträge: 2164
- Registriert: 12.03.2008, 16:41
Re: auch ich habe mein Herz verloren!
Natürlich kann auch ein 31jähriger Diabetes bekommen, das muss ich jetzt mal korrigieren.
Ansonsten, Haken dran und tschüss... Du machst das schon ganz richtig. Und glaub mir, da werden noch sehr phantasievolle sms folgen.... So schnell geben die nicht auf.
Gruß
Canim
Ansonsten, Haken dran und tschüss... Du machst das schon ganz richtig. Und glaub mir, da werden noch sehr phantasievolle sms folgen.... So schnell geben die nicht auf.
Gruß
Canim
Gemeinsam sind wir stark!
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 25.03.2010, 14:54
Re: auch ich habe mein Herz verloren!
Hallo Napoleon,
ich habe schon vor 15 Jahren einen Ägypter in Hurghada kennen und lieben gelernt. Wir sind jetzt seit 13 Jahren verheiratet und haben eine gemeinsame Tochter. Du siehst es sind nicht alle Ägypter an Bezness interessiert. Wir haben uns allerdings 2 Jahre Zeit gelassen bevor wir geheiratet haben, da wir uns über alles im Klaren sein wollten. In dieser Zeit haben wir viel telefoniert, Briefe geschrieben und ich bin alle 3 Monate nach Hurghada und später dann nach Kairo zu seiner Familie geflogen. Man muß viel darüber reden, was der andere von einem erwartet und was er denkt. Wenn man sich nachher tatsächlich für eine Ehe entscheidet, sollte man auf jeden Fall einen Ehevertrag abschließen. Viele Dinge, die für uns europäische Frauen ganz normal sind, sind in arabischen Ländern nicht so normal : alleine aus dem Haus gehen, Besuch empfangen, alleine und mit den Kindern verreisen und (was leider immer noch ein Thema ist) die weibliche Beschneidung. Mein Mann und ich haben über alle diese Dinge vorher gesprochen und wir haben mit einem Rechtsanwalt zusammen den Ehevertrag aufgesetzt. ich muß aber auch ehrlich sagen, dass das Zusammenleben mit einem Ägypter und Moslem nicht immer unproblematisch ist, da viele verschiedene Ansichten aufeinanderprallen und man manchmal hart diskutieren und kämpfen muss.
Da es aber bei Dir ja noch nicht so weit ist, solltest Du Dir überlegen ob diese Liebe überhaupt eine Chance hat. Wenn Du nicht unten leben willst und er nicht hier in Deutschland, dann hat es doch sowieso keinen Sinn und dann solltest Du lieber die Notbremse ziehen, bevor es zu spät ist. Oder wenn Du nur Deinen Urlaub geniessen willst, mit ein bißchen Liebelei dann ist es auch Okay. Nur wenn es ans finanzielle geht oder irgendwelche Geschäfte, dann sei nicht blind und lass Dich nicht mit irgendwelchen Ausreden abspeisen.
Ein wichtiges Kriterium ist auch auf jeden Fall die Familie kennen zulernen. Aber nicht im Urlaub sondern bei ihnen zu Hause, denn dort siehst Du, ob sie dich akzeptieren und wie (konservativ) er aufgewachsen ist. Vor allem lass Dich nicht dazu überreden ein Kopftuch zu tragen, Du bist keine Muslima und er kann Dir nicht vorschreiben was Du zu tun hast, auch nicht der Familie zu Liebe. Er muss Dich und Deine Lebensweise so akzeptieren, ansonsten : vergiss es !!!!
viele liebe Grüße
ich habe schon vor 15 Jahren einen Ägypter in Hurghada kennen und lieben gelernt. Wir sind jetzt seit 13 Jahren verheiratet und haben eine gemeinsame Tochter. Du siehst es sind nicht alle Ägypter an Bezness interessiert. Wir haben uns allerdings 2 Jahre Zeit gelassen bevor wir geheiratet haben, da wir uns über alles im Klaren sein wollten. In dieser Zeit haben wir viel telefoniert, Briefe geschrieben und ich bin alle 3 Monate nach Hurghada und später dann nach Kairo zu seiner Familie geflogen. Man muß viel darüber reden, was der andere von einem erwartet und was er denkt. Wenn man sich nachher tatsächlich für eine Ehe entscheidet, sollte man auf jeden Fall einen Ehevertrag abschließen. Viele Dinge, die für uns europäische Frauen ganz normal sind, sind in arabischen Ländern nicht so normal : alleine aus dem Haus gehen, Besuch empfangen, alleine und mit den Kindern verreisen und (was leider immer noch ein Thema ist) die weibliche Beschneidung. Mein Mann und ich haben über alle diese Dinge vorher gesprochen und wir haben mit einem Rechtsanwalt zusammen den Ehevertrag aufgesetzt. ich muß aber auch ehrlich sagen, dass das Zusammenleben mit einem Ägypter und Moslem nicht immer unproblematisch ist, da viele verschiedene Ansichten aufeinanderprallen und man manchmal hart diskutieren und kämpfen muss.
Da es aber bei Dir ja noch nicht so weit ist, solltest Du Dir überlegen ob diese Liebe überhaupt eine Chance hat. Wenn Du nicht unten leben willst und er nicht hier in Deutschland, dann hat es doch sowieso keinen Sinn und dann solltest Du lieber die Notbremse ziehen, bevor es zu spät ist. Oder wenn Du nur Deinen Urlaub geniessen willst, mit ein bißchen Liebelei dann ist es auch Okay. Nur wenn es ans finanzielle geht oder irgendwelche Geschäfte, dann sei nicht blind und lass Dich nicht mit irgendwelchen Ausreden abspeisen.
Ein wichtiges Kriterium ist auch auf jeden Fall die Familie kennen zulernen. Aber nicht im Urlaub sondern bei ihnen zu Hause, denn dort siehst Du, ob sie dich akzeptieren und wie (konservativ) er aufgewachsen ist. Vor allem lass Dich nicht dazu überreden ein Kopftuch zu tragen, Du bist keine Muslima und er kann Dir nicht vorschreiben was Du zu tun hast, auch nicht der Familie zu Liebe. Er muss Dich und Deine Lebensweise so akzeptieren, ansonsten : vergiss es !!!!
viele liebe Grüße
... und dann haut die Realität der Hoffnung ein's in die Fresse!!!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null... und das nennen Sie dann Ihren Standpunkt.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null... und das nennen Sie dann Ihren Standpunkt.
-
- Beiträge: 18965
- Registriert: 12.03.2008, 16:36
Re: auch ich habe mein Herz verloren!
Hallo habbibbti,
willkommen im Namen des Teams 1001 Geschichte.
Wir wünschen einen guten Austausch.
Du lebst mit deiner Familie in Deutschland ?
willkommen im Namen des Teams 1001 Geschichte.
Wir wünschen einen guten Austausch.
Du lebst mit deiner Familie in Deutschland ?
Liebe Grüße
Anaba
Administratorin
anaba@1001Geschichte.de
“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“
Hans Kupka, hingerichtet 1942
Anaba
Administratorin
anaba@1001Geschichte.de
“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“
Hans Kupka, hingerichtet 1942
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 25.03.2010, 14:54
Re: auch ich habe mein Herz verloren!
Hallo,
ja wir leben in Deutschland. Wir waren aber auch schon zusammen mit unserer Tochter in Kairo. Besser gesagt Tahanob, ein kleines Dorf etwas ausserhalb. Er hat nie von mir verlangt ein Kopftuch zu tragen, auch wenn einen alle Dorfbewohner anschauen wie ein Tier im Zoo. Sein Bruder lebt auch hier in Deutschland, ist aber geschieden. Außerdem kennen wir auch ein Ehepaar (sie Deutsche, er Ägypter) die schon über 40 Jahre verheiratet sind und drei erwachsene Kinder haben, die mittlerweile auch schon verheiratet sind. Es gibt sicher noch viele andere gute Beispiele. Ich will nicht bestreiten, dass es nicht immer einfach ist den anderen zu verstehen.
Das mit dem gegenseitigen Akteptieren gilt aber eigentlich für jede Beziehung. Nur ist es manchmal nicht leicht für einen Moslem die doch sehr offene europäische Lebensweise zu akzeptiern oder zu tolerieren. Allerdings finde ich natürlich manche "muslimische" Dinge , wie zum Beispiel diese sogenannte Urfi-Ehe auch ziemlich scheinheilig. Letzendlich ist es ein Stück Papier zu Beruhigung des Gewissens und der Nachbarn.
Ich kann nur jedem raten wirklich einen Ehevertrag zu machen, dass ist auch bei ägyptischen Ehen üblich. Nur dass dort vereinbart wird, was der Mann für die Frau bzw. für die Wohnung oder das Haus zu kaufen hat. Das wird meist von den Familien untereinander ausgehandelt.
Außerdem sind Urlaub und zusammen Leben ein großer Unterschied. Im Urlaub ist alles Friede, Freude, Eierkuchen, der Alltag sieht dann aber anders aus. Das Problem ist einfach nur, dass man kaum ein Besucher-Visum für Ägypter bekommt und somit den Alltag zusammen ja auch nicht testen kann. Also bleibt einem gar nichts anderes übrig, als zu heiraten um ein Visum zu bekommen. Dann würden manche Paare vielleicht schon vorher merken, dass es nichts wird.
LG habbibbti
LG habbibbti
ja wir leben in Deutschland. Wir waren aber auch schon zusammen mit unserer Tochter in Kairo. Besser gesagt Tahanob, ein kleines Dorf etwas ausserhalb. Er hat nie von mir verlangt ein Kopftuch zu tragen, auch wenn einen alle Dorfbewohner anschauen wie ein Tier im Zoo. Sein Bruder lebt auch hier in Deutschland, ist aber geschieden. Außerdem kennen wir auch ein Ehepaar (sie Deutsche, er Ägypter) die schon über 40 Jahre verheiratet sind und drei erwachsene Kinder haben, die mittlerweile auch schon verheiratet sind. Es gibt sicher noch viele andere gute Beispiele. Ich will nicht bestreiten, dass es nicht immer einfach ist den anderen zu verstehen.
Das mit dem gegenseitigen Akteptieren gilt aber eigentlich für jede Beziehung. Nur ist es manchmal nicht leicht für einen Moslem die doch sehr offene europäische Lebensweise zu akzeptiern oder zu tolerieren. Allerdings finde ich natürlich manche "muslimische" Dinge , wie zum Beispiel diese sogenannte Urfi-Ehe auch ziemlich scheinheilig. Letzendlich ist es ein Stück Papier zu Beruhigung des Gewissens und der Nachbarn.
Ich kann nur jedem raten wirklich einen Ehevertrag zu machen, dass ist auch bei ägyptischen Ehen üblich. Nur dass dort vereinbart wird, was der Mann für die Frau bzw. für die Wohnung oder das Haus zu kaufen hat. Das wird meist von den Familien untereinander ausgehandelt.
Außerdem sind Urlaub und zusammen Leben ein großer Unterschied. Im Urlaub ist alles Friede, Freude, Eierkuchen, der Alltag sieht dann aber anders aus. Das Problem ist einfach nur, dass man kaum ein Besucher-Visum für Ägypter bekommt und somit den Alltag zusammen ja auch nicht testen kann. Also bleibt einem gar nichts anderes übrig, als zu heiraten um ein Visum zu bekommen. Dann würden manche Paare vielleicht schon vorher merken, dass es nichts wird.
LG habbibbti
LG habbibbti
... und dann haut die Realität der Hoffnung ein's in die Fresse!!!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null... und das nennen Sie dann Ihren Standpunkt.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null... und das nennen Sie dann Ihren Standpunkt.
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 25.03.2010, 14:54
Re: auch ich habe mein Herz verloren!
Hallo Karol,
was heißt hier dick auftragen. Ich sage doch klipp und klar, dass man sich das vorher genau überlegen muss und dass es nicht immer Zuckerschlecken ist. Aber in welcher Ehe ist immer alles okay. Und die Streitthemen sind in vielen Ehen die selben: Geld und Kinder .
Das es den ägyptischen Männern und deren Familien natürlich finanziell damit besser geht ist klar. Trotzdem hatten wir auch nicht genug Geld um meiner Schwiegermutter zu helfen, ist an Hepatitis gestorben. Wir hatten nicht mal das Geld einen Flug zur Beerdigung zu bezahlen, da er 2 Monate vorher gerade unten war. Das tat schon weh.
Außerdem wenn Du die Chance auf ein besseres Leben hättest und die Frau auch noch liebst, würdest Du sie nicht auch nutzen. Natürlich gehen viele Ehen schief, da sie viel zu blauäugig und schnell (einen deutschen Mann heirate ich ja auch nicht gleich nach einem halben Jahr oder Jahr)eine Ehe eingehen. Das hab ich auch gemacht, geb ich ehrlich zu. Dass es bei uns klappt liegt einfach auch daran, dass wir immer versuchen den anderern auch zu verstehen und zu respektieren und dass wir uns immer noch lieben.
Es muss sich jede Frau, die sich einen Moslem verliebt, einfach auch darüber informieren was es heißt mit einem Moslem zusammen zu leben. Und dann muss man überlegen, ob man bereit ist auf einige Dinge zu verzichten (Schweinefleisch, Alkohol). Obwohl ich auch heute noch ein Gläschen Wein trinke und er auch. Wenn alles in Maßen geschieht, mafisch muschkela. Ebenso muss man dem Mann aber auch vorher klipp und klar sagen : Ich bin hier in Deutschland geboren und aufgewachsen und habe meinen Lebensstil, den ich nicht aufgeben werde, auch nicht für Dich. Das heißt ab und zu mit meinen Freundinnen weggehen, das gleiche steht ihm ja auch zu( natürlich mit Freunden
). Das ist nicht immer leicht für den Mann, aber wenn kein gegenseitiges Vertrauen da ist, dann kann man jede Beziehung vergessen.
Wenn man für Ägypter leichter ein Besuchsvisum bekommen würde, dann könnte man sehen, wie es in den 3 Monaten klappt. Ich glaube dass dann viele deutsche oder andere europäische Frauen aufwachen würden und gar nicht erst heiraten würden.Beziehungsweise die Männer selber auch sehen würden, dass es ihnen hier in Deutschland gar nicht gefällt. Man darf nicht vergessen, dass es für diese Männer auch ein Kulturschock ist und viele damit gar nicht klar kommen. Sie leben weit weg von ihrer Familie, alles ist komplett anders. Die Frau geht am Anfang die Brötchen verdienen, obwohl er als Mann doch die Familie ernähren müsste. Das sind alles Dinge, mit denen auch der Mann fertig werden muss. Das war für meinen Mann am Anfang auch schwer, er wollte unbedingt arbeiten, hatte aber noch keine Arbeitserlaubnis und konnte die deutsche Sprache nicht. Später sind wir beide arbeiten gegangen und unsere Tochter in die KiTa. Im Moment bin ich zu Hause und mein Mann verdient die Brötchen.
Also wie gesagt man darf nicht alles durch eine rosarote Brille sehen! Man muss sich im Klaren darüber sein, viele Kompromisse einzugehen und auch etliche Schwierigkeiten zu überwinden. Und vor allem absichern mit einem Ehevertrag, auch wenn er sagt, dass es nicht notwendig ist. Doch ist es!!! Das ist nämlich der erste Test, ob er sich bewußt ist, dass ein Leben mit einer Eropäerin anders als mit einer Ägypterin ist.
Also in diese Sinne, nichts überstürzen und alles genau abwägen!!!
LG habbibbti
was heißt hier dick auftragen. Ich sage doch klipp und klar, dass man sich das vorher genau überlegen muss und dass es nicht immer Zuckerschlecken ist. Aber in welcher Ehe ist immer alles okay. Und die Streitthemen sind in vielen Ehen die selben: Geld und Kinder .
Das es den ägyptischen Männern und deren Familien natürlich finanziell damit besser geht ist klar. Trotzdem hatten wir auch nicht genug Geld um meiner Schwiegermutter zu helfen, ist an Hepatitis gestorben. Wir hatten nicht mal das Geld einen Flug zur Beerdigung zu bezahlen, da er 2 Monate vorher gerade unten war. Das tat schon weh.
Außerdem wenn Du die Chance auf ein besseres Leben hättest und die Frau auch noch liebst, würdest Du sie nicht auch nutzen. Natürlich gehen viele Ehen schief, da sie viel zu blauäugig und schnell (einen deutschen Mann heirate ich ja auch nicht gleich nach einem halben Jahr oder Jahr)eine Ehe eingehen. Das hab ich auch gemacht, geb ich ehrlich zu. Dass es bei uns klappt liegt einfach auch daran, dass wir immer versuchen den anderern auch zu verstehen und zu respektieren und dass wir uns immer noch lieben.
Es muss sich jede Frau, die sich einen Moslem verliebt, einfach auch darüber informieren was es heißt mit einem Moslem zusammen zu leben. Und dann muss man überlegen, ob man bereit ist auf einige Dinge zu verzichten (Schweinefleisch, Alkohol). Obwohl ich auch heute noch ein Gläschen Wein trinke und er auch. Wenn alles in Maßen geschieht, mafisch muschkela. Ebenso muss man dem Mann aber auch vorher klipp und klar sagen : Ich bin hier in Deutschland geboren und aufgewachsen und habe meinen Lebensstil, den ich nicht aufgeben werde, auch nicht für Dich. Das heißt ab und zu mit meinen Freundinnen weggehen, das gleiche steht ihm ja auch zu( natürlich mit Freunden

Wenn man für Ägypter leichter ein Besuchsvisum bekommen würde, dann könnte man sehen, wie es in den 3 Monaten klappt. Ich glaube dass dann viele deutsche oder andere europäische Frauen aufwachen würden und gar nicht erst heiraten würden.Beziehungsweise die Männer selber auch sehen würden, dass es ihnen hier in Deutschland gar nicht gefällt. Man darf nicht vergessen, dass es für diese Männer auch ein Kulturschock ist und viele damit gar nicht klar kommen. Sie leben weit weg von ihrer Familie, alles ist komplett anders. Die Frau geht am Anfang die Brötchen verdienen, obwohl er als Mann doch die Familie ernähren müsste. Das sind alles Dinge, mit denen auch der Mann fertig werden muss. Das war für meinen Mann am Anfang auch schwer, er wollte unbedingt arbeiten, hatte aber noch keine Arbeitserlaubnis und konnte die deutsche Sprache nicht. Später sind wir beide arbeiten gegangen und unsere Tochter in die KiTa. Im Moment bin ich zu Hause und mein Mann verdient die Brötchen.
Also wie gesagt man darf nicht alles durch eine rosarote Brille sehen! Man muss sich im Klaren darüber sein, viele Kompromisse einzugehen und auch etliche Schwierigkeiten zu überwinden. Und vor allem absichern mit einem Ehevertrag, auch wenn er sagt, dass es nicht notwendig ist. Doch ist es!!! Das ist nämlich der erste Test, ob er sich bewußt ist, dass ein Leben mit einer Eropäerin anders als mit einer Ägypterin ist.
Also in diese Sinne, nichts überstürzen und alles genau abwägen!!!
LG habbibbti
... und dann haut die Realität der Hoffnung ein's in die Fresse!!!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null... und das nennen Sie dann Ihren Standpunkt.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null... und das nennen Sie dann Ihren Standpunkt.
-
- Beiträge: 18965
- Registriert: 12.03.2008, 16:36
Re: auch ich habe mein Herz verloren!
Das ist eins der kleinsten Probleme. So leben viele über Jahre.Die Frau geht am Anfang die Brötchen verdienen, obwohl er als Mann doch die Familie ernähren müsste. Das sind alles Dinge, mit denen auch der Mann fertig werden muss.

Liebe Grüße
Anaba
Administratorin
anaba@1001Geschichte.de
“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“
Hans Kupka, hingerichtet 1942
Anaba
Administratorin
anaba@1001Geschichte.de
“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“
Hans Kupka, hingerichtet 1942
-
- Beiträge: 1881
- Registriert: 12.03.2008, 16:43
Re: auch ich habe mein Herz verloren!
Man muss sich im Klaren darüber sein, viele Kompromisse einzugehen und auch etliche Schwierigkeiten zu überwinden.
Ich denke, dass genau ist die Kernaussage.
Der Knackpunkt überhaupt.
Bin ich bereit mit so vielen Kompromissen zu leben.
Bin ich mir im klaren darüber, dass es weit mehr Schwierigkeiten in einer bi-nationalen Beziehung gibt.
Ich denke, hier muss sehr genau geprüft werden.
Nur so als Hinweis, hier helfen auch unsere Fragebögen, die frau ganz für sich alleine ausfüllen kann.
Renate
Nein - ich gebe niemals auf, auch wenn es noch härter kommt!