Was sagt man dazu?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 3070
- Registriert: 12.03.2008, 06:02
Was sagt man dazu?
Deutsche Pflegeeltern sind nicht gut genug für türkische Kinder. Und deutsche Jugendämter gehorchen. Soviel zum Thema Integrationswille
http://www.deutsch-tuerkische-nachricht ... h-tuerken/
http://www.deutsch-tuerkische-nachricht ... h-tuerken/
Evelyne
www.evelyne-kern.de
Gründerin von 1001Geschichte
Für jede Hilfe, diese Seite am Leben zu erhalten, sind wir sehr dankbar.
https://www.1001geschichte.de/spendenkonto/
www.evelyne-kern.de
Gründerin von 1001Geschichte
Für jede Hilfe, diese Seite am Leben zu erhalten, sind wir sehr dankbar.
https://www.1001geschichte.de/spendenkonto/
-
- Beiträge: 1633
- Registriert: 01.08.2008, 18:03
Re: Was sagt man dazu?
Hallo Evelyne,
im Artikel stand:
Es ist einfach mal wieder vor Überheblichkeit triefende Doppelmoral.
LG
Steckchen
im Artikel stand:
Soweit zur vielzitierten Kinderliebe der Orientalen. Es ist doch Fakt, daß sie einzig und allein Angst haben, daß das deutsche Rechtssystem massenweise Apostaten produziert, die dann auch noch erfolgreicher sein könnten als ihre muslimischen Volksbrüder und -schwestern. Dieselben Leute haben aber gar keine Probleme damit, wenn die deutschen Kinder von deutschen Müttern von ihren Vätern in den Orient entführt und dort zwangsislamisiert werden. Und wie war das nochmal mit dem Fall der deutschen Kinder im Jemen, die bei einem Stamm aufgenommen wurden, nachdem derselbe Stamm die deutschen Eltern getötet hatte??? Da hat sich kein Muslim drüber aufgeregt. Wie sich auch keiner darüber aufregt, wenn die Kinder aus deutsch-orientalischen Beziehungen automatisch als Muslime angesehen werden, die es vor der westlichen Verunreinigung zu bewahren gilt.Nun muss nur noch die Nachfrage nach muslimischen Kindern durch muslimische Familien steigen. Dann dürfte auch dieses Problem aus der Welt sein.
Es ist einfach mal wieder vor Überheblichkeit triefende Doppelmoral.
LG
Steckchen
Die Liebe vernachlässigt diejenigen am meisten, die ihrer am meisten bedürfen.
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988
-
- Beiträge: 1633
- Registriert: 01.08.2008, 18:03
Re: Was sagt man dazu?
Hauptsache, das Kind geht in einer muslimisch-türkischen Familie elendiglich zugrunde, als daß es in einer nichtmuslimischen deutschen Familie glücklich und erfolgreich werden könnte.
Schon mal überlegt, warum muslimische Länder so gut wie keine Adoptionen von Kindern durch Europäer oder Amerikaner erlauben?
Sie wollen gerne hier leben, aber daß ihre Kinder sich hier assimilieren, das geht ja wohl gar nicht.
Sie wollen an unser Geld, aber wie wir so erfolgreich geworden sind, das interessiert sie nicht die Bohne. Bestimmt ist durch fünfmaliges Beten allein noch niemand Millionär geworden. Wieso gibt es wohl keine vielen vernachlässigten deutschen Kinder in der Türkei, die dort massenweise in türkische Pflegefamilien kommen?
LG
Steckchen

Sie wollen gerne hier leben, aber daß ihre Kinder sich hier assimilieren, das geht ja wohl gar nicht.

LG
Steckchen
Zuletzt geändert von steckchen am 18.02.2013, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Die Liebe vernachlässigt diejenigen am meisten, die ihrer am meisten bedürfen.
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988
-
- Beiträge: 4826
- Registriert: 04.04.2008, 21:59
Re: Was sagt man dazu?
Das ist doch etwas ganz anderes, schließlich handelt es sich beim Mohammedanismus/Islam um die einzig wahre Religion - wer wollte das bestreiten ? Das wäre doch blanker Rassismus und wer das nicht akzeptiert ist ein Andersdenkende.steckchen hat geschrieben:Dieselben Leute haben aber gar keine Probleme damit, wenn die deutschen Kinder von deutschen Müttern von ihren Vätern in den Orient entführt und dort zwangsislamisiert werden.
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -
- Aristoteles -
Re: Was sagt man dazu?
Seit wann ist eine Religion bzw eine Ideologie eine Rasse? Wer da mit der Rassismus oder Nazikeule daherkommt, hat sie nicht mehr alle beisammen.Efendi II hat geschrieben:Das ist doch etwas ganz anderes, schließlich handelt es sich beim Mohammedanismus/Islam um die einzig wahre Religion - wer wollte das bestreiten ? Das wäre doch blanker Rassismus und wer das nicht akzeptiert ist ein Andersdenkende.steckchen hat geschrieben:Dieselben Leute haben aber gar keine Probleme damit, wenn die deutschen Kinder von deutschen Müttern von ihren Vätern in den Orient entführt und dort zwangsislamisiert werden.
Re: Was sagt man dazu?
Ihr Lieben,
im Radio kam heute auch ein Bericht, indem ein adoptiertes russisches Kind ( 5 J.) in der
Obhut seiner amerikanischen Pflegeeltern (Texas) gestorben ist. Augenscheinlich wurde es geschlagen.
OT : "Es hatte am ganzen Körper blaue Flecken, aber die kann es sich ja auch beim wilden Spielen
zugezogen haben."
Ich kann mir gut vorstellen, dass Kinder, die früh traumatisiert werden (u.a. Vernachlässigung, Trennung
von der Mutter und/oder nahen leiblichen Bezugspersonen, sXXueller Missbrauch, Gewalt aller Schattierungen)
in ihren Pflegefamilien verhaltensauffällig sind. Hinzu kommt die fremde Umgebung und der Kulturschock,
vielleicht/wahrscheinlich der Stress, eine fremde Sprache zu erlernen. Esist wirklich traurig, dass diese
Wesen dann auch noch den Hass und die Wut ihrer neuen "Eltern" auf sich ziehen und daran elendig zugrunde gehen.
Liebe Grüße
Brighterstar
im Radio kam heute auch ein Bericht, indem ein adoptiertes russisches Kind ( 5 J.) in der
Obhut seiner amerikanischen Pflegeeltern (Texas) gestorben ist. Augenscheinlich wurde es geschlagen.
OT : "Es hatte am ganzen Körper blaue Flecken, aber die kann es sich ja auch beim wilden Spielen
zugezogen haben."
Ich kann mir gut vorstellen, dass Kinder, die früh traumatisiert werden (u.a. Vernachlässigung, Trennung
von der Mutter und/oder nahen leiblichen Bezugspersonen, sXXueller Missbrauch, Gewalt aller Schattierungen)
in ihren Pflegefamilien verhaltensauffällig sind. Hinzu kommt die fremde Umgebung und der Kulturschock,
vielleicht/wahrscheinlich der Stress, eine fremde Sprache zu erlernen. Esist wirklich traurig, dass diese
Wesen dann auch noch den Hass und die Wut ihrer neuen "Eltern" auf sich ziehen und daran elendig zugrunde gehen.
Liebe Grüße
Brighterstar
-
- Beiträge: 3070
- Registriert: 12.03.2008, 06:02
Re: Was sagt man dazu?
Sag mal, willst Du den deutschen Pflegefamilien nun unterstellen, Kinder zu mißhandeln, nur weil das ein böses amerikanisches Paar gemacht hat? Was soll dieser Vergleich?
Evelyne
www.evelyne-kern.de
Gründerin von 1001Geschichte
Für jede Hilfe, diese Seite am Leben zu erhalten, sind wir sehr dankbar.
https://www.1001geschichte.de/spendenkonto/
www.evelyne-kern.de
Gründerin von 1001Geschichte
Für jede Hilfe, diese Seite am Leben zu erhalten, sind wir sehr dankbar.
https://www.1001geschichte.de/spendenkonto/
-
- Beiträge: 1633
- Registriert: 01.08.2008, 18:03
Re: Was sagt man dazu?
@Danke auch Brighterstar, daß du hier wieder mal mit einem rührseligen Beitrag, der nur entfernt etwas mit dem Thema zu tun hat, den Thread verwässerst und vom eigentlichen Thema ablenkst.
LG
Steckchen
Steckchen hat ihren Beitrag selbst gemeldet, da sie Riguang missverstanden hat. Sie hat das via Mail mit ihr geklärt und jetzt darum gebeten, dass der Teil aus ihrem Beitrag gelöscht wird. Das habe ich getan und Riguangs Antwort ebenfalls gelöscht, da sie jetzt keinen Sinn mehr ergibt. Dagmar
LG
Steckchen
Steckchen hat ihren Beitrag selbst gemeldet, da sie Riguang missverstanden hat. Sie hat das via Mail mit ihr geklärt und jetzt darum gebeten, dass der Teil aus ihrem Beitrag gelöscht wird. Das habe ich getan und Riguangs Antwort ebenfalls gelöscht, da sie jetzt keinen Sinn mehr ergibt. Dagmar
Die Liebe vernachlässigt diejenigen am meisten, die ihrer am meisten bedürfen.
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988
Re: Was sagt man dazu?
Hallo Evelyne,
das hast du gesagt bzw. geschrieben. Wie sollte ich dies deutschen Eltern unterstellen, die ich gar
nicht kenne ?
Ich habe nur versucht, das Thema zu erweitern/ zu "bereichern", da es gerade im Radio berichtet wurde. Auch sind dort
amerikanische Pflegeeltern im Verdacht (und keine deutschen).
Auf alle Fälle hat dies wohl dazu geführt, dass Putin vorerst Adoptionen nach den U.S.A gestoppt/verboten hat.
Nichts für ungut.
Liebe Grüße
Brighterstar
das hast du gesagt bzw. geschrieben. Wie sollte ich dies deutschen Eltern unterstellen, die ich gar
nicht kenne ?
Ich habe nur versucht, das Thema zu erweitern/ zu "bereichern", da es gerade im Radio berichtet wurde. Auch sind dort
amerikanische Pflegeeltern im Verdacht (und keine deutschen).
Auf alle Fälle hat dies wohl dazu geführt, dass Putin vorerst Adoptionen nach den U.S.A gestoppt/verboten hat.
Nichts für ungut.
Liebe Grüße
Brighterstar
-
- Beiträge: 3070
- Registriert: 12.03.2008, 06:02
Re: Was sagt man dazu?
Schade, dass keine sachliche Diskussion möglich ist. Auffallend dabei ist, dass auch nur die geringste Kritik an Moslems genügt, um jeden weiteren Satz im Keim zu ersticken. Wenn man schon nicht kritik- und diskussionsfähig ist, sollte man sich wenigstens zurückhalten
Ich schließe diesen Thread.
Ich schließe diesen Thread.
Evelyne
www.evelyne-kern.de
Gründerin von 1001Geschichte
Für jede Hilfe, diese Seite am Leben zu erhalten, sind wir sehr dankbar.
https://www.1001geschichte.de/spendenkonto/
www.evelyne-kern.de
Gründerin von 1001Geschichte
Für jede Hilfe, diese Seite am Leben zu erhalten, sind wir sehr dankbar.
https://www.1001geschichte.de/spendenkonto/