Die andere Seite...

Austausch über gemachte Bezness-Erfahrungen in diesem Land

Moderator: Moderatoren

Antworten
mortizia
Beiträge: 164
Registriert: 20.05.2008, 09:18

Die andere Seite...

Beitrag von mortizia » 14.09.2012, 18:39

Ich bin nun einige Jahre in diesem Forum und war selbst 3 Jahre mit einem Tunesier verheiratet. Nein, kein Urlaubssouvenir. Er lebte schon in Deutschland, als wir uns kennen lernten. Wir sind seit fast 10 Jahren geschieden, haben durch das gemeinsame Kind noch Kontakt und mittlerweile ein fast freundschaftliches Verhältnis.

Das ist ein Forum gegen Bezness, aber selbst wenn ER kein Beznesser ist, kann ich aus Erfahrung sagen, dass eine Ehe mit einem Tunesier definitiv kein Spaziergang ist. Ich kenne KEINE Beziehung zwischen einer Deutschen und einem Araber, die länger als ein paar Jahre gehalten hat. Ja gehalten, von funktionieren kann da keine Rede sein.
Und immer gehen die Frauen "lediert" aus diesen Beziehungen.

Natürlich sehen die Männer gut aus und zeigen sich auch am Anfang von ihrer Schokoladenseite. Das ist nicht nur Schauspiel, sondern manchmal durchaus ernst gemeint. Aber gerade bei diesen "Völkern" haben Frauen kaum Rechte. Sie werden nicht respektiert. Das ist seit Generationen so und die Kinder kriegen das schon beigebracht. Für uns Europäer unvorstellbar. Ein Mann, der das so kennen lernt wird sich nicht ändern. Das kann er gar nicht. Denn er ist der Chef. Eine gleichberechtigte Frau - niemals. Dann könnte man ihn direkt kastrieren. Ein Mensch, der so aufwächst, dass die Frau Eigentum ist und sollte sie sich verweigern, gezüchtigt werden darf, so ein Mann wird diese Einstellung nicht ablegen. Er kann es nicht. Ebenso wie wir das Lesen und Schreiben oder das Essen nicht verlernen können.

Das ist keine Hetze gegen Tunesier oder binationale Partnerschaften, sondern einfach nur ein Denkanstoß. Mein Ex-Mann unterschreibt diese Meinung übrigens :-)

LG und ein schönes Wochenende wünscht euch

Mortizia
Mein Leben - meine Regeln

Elisa
Beiträge: 3051
Registriert: 29.03.2008, 11:59

Re: Die andere Seite...

Beitrag von Elisa » 14.09.2012, 18:58

Mortizia, doch ich kenne einen Türken, der nicht so ist, allerdings kenne ich ihn nicht als Ehemann, sondern nur als Freund und das schon sehr, sehr lange.

Aber auch er sagt das gleiche wie Du.

Auch Dir ein schönes Wochenende.

LG Elisa

Anaba
Beiträge: 18435
Registriert: 12.03.2008, 16:36

Re: Die andere Seite...

Beitrag von Anaba » 14.09.2012, 19:46

Liebe Moritza,

ich kenne auch einen, der nicht so ist. :D
Auch er sagt das über seine Landsleute.
Denn leider hast du mit allem recht, was du schreibt.
Liebe Grüße
Anaba

Administratorin
anaba@1001Geschichte.de

“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“

Hans Kupka, hingerichtet 1942

mortizia
Beiträge: 164
Registriert: 20.05.2008, 09:18

Re: Die andere Seite...

Beitrag von mortizia » 14.09.2012, 21:41

Danke Elisa und Anaba,

ich finde es wichtig, dass auch mal "die andere Seite" gezeigt wird. Nicht jeder Tunesier etc ist ein Bezzi. Aber auch wenn er keiner ist, bleibt immer noch die Problematik mit der Mentalität.

Viele, gerade junge Mädchen, unterschätzen das. Es sind nun mal ganz andere Werte, die im Orient gelebt werden und der Alltag in einer Beziehung/Ehe hat nichts mit mehr mit dem Habibi am Strand zu tun. Die Männer sind es gewohnt mit ihren Freunden Abends um die Häuser zu ziehen, im Cafe zu sitzen. Die Frauen haben zu Hause zu sitzen, anständige Frauen machen das so. :?
Wir Europäerinnen sind das nicht gewohnt. Wir gehen mit Freundinnen in Cafes, in Diskos... All das ist befremdlich für Südländer, führt unweigerlich zu Problemen. Irgendwann, aus Liebe, fügt sich die Frau... Sie will ja eine anständige Frau sein, er soll stolz auf sie sein, auch vor seinen Landsleuten. Dazu kommt immer mehr und mehr...bis zur Selbstaufgabe.

Resümee nach 4 Jahren Beziehung, 3 davon verheiratet - es passt einfach nicht. Zwischen Südländern und Europäern liegen Welten. Nur wenn Frau extrem devot ist, sich führen lässt und er bereit ist sich der europäischen Kultur und Mentalität anzupassen, kann es funktionieren. Leider ziehen das nur die Wenigsten in Erwägung.

Wie schon im vorigen Beitrag geschrieben, heute sind wir so etwas wie Freunde. Seine Frau möchte ich nicht sein, denn als Freund liebt und achtet er mich, als Frau aber nicht !!!!
Mein Leben - meine Regeln

mara
Beiträge: 174
Registriert: 17.04.2008, 18:04

Re: Die andere Seite...

Beitrag von mara » 15.09.2012, 01:13

Die Männer sind es gewohnt mit ihren Freunden Abends um die Häuser zu ziehen, im Cafe zu sitzen. Die Frauen haben zu Hause zu sitzen, anständige Frauen machen das so.
Solche Verhaltensweisen gibt es sicher in bestimmten Ländern. Meine Erfahrung ist, dass Männer die "abends" um die Häuser ziehen und permanent in Cafés hocken, oft Männer sind, die keine Arbeit haben oder eine, die nicht "ausfüllt", die ledig sind
Männer, die schwer arbeiten, ziehen abends nicht um die Häuser. Es gibt auch Männer, die Mal ne Runde abends drehen, ab und an Mal ins Café gehen, mit den Kindern was unternehmen, Besorgungen machen oder auch Hobbies haben, die in der Familie helfen oder im Haus rumreparieren.
Es gibt Frauen, die ne Krise kriegen, wenn der Mann ständig im Café hockt oder "abends um die Häuser zieht". Diese Frauen machen dann Dampf, das es sich gewaschen hat. Und die Frauen, die ständig zu hause sitzen müssen, gibt es auch in einigen Ländern nicht mehr so wie vielleicht vor 50 Jahren. Es gibt Cafés, in die Frauen (verheiratete) gehen und sich mit Freundinnen treffen (wenn sie nicht gerade ganz kleine Kinder zuhause haben), sie treffen sich mit Kollegen und Kolleginnen auch bei denen zuhause in Gegenwart der Ehepartner. Die Eheleute haben oft auch befreundete Paare und treffen sich mit denen....es gibt sehr viele Männer, die zwar Mal ins Café gehen, die aber dann eben abends auch zuhause in der Familie sind.
Die Verhaltensweisen hängen oft damit zusammen ob man in Dörfern lebt oder Städten. Und das Land und die vorherrschendes Normen und Regeln spielen eine Rolle sowie die gesellschaftliche Schicht.
Viele Orientalen, die mit Europäerinnen verheiratet sind, schätzen es sehr, dass diese meinen nichts sagen zu dürfen, weil das ja die "Gewohnheit" des Mannes ist. Sie machen einfach was ihnen gerade Spaß macht, wenn Frau dann Mal ein bisschen murrt, dann wird mit den "Freiheiten" ,die ja ein orientalischer Mann eben hat und haben muss argumentiert. Vieles, was sich die Frauen hier bieten lassen, würde eine z.B Araberin nie durchgehen lassen, wenn sie nicht gerade bitterarm ist oder sehr jung oder eingeschüchtert.

Und es gibt auch Männer, die mit Europäerinnen verheiratet sind und nicht in Cafés hocken und abends um die Häuser ziehen mit Kumpels.

mortizia
Beiträge: 164
Registriert: 20.05.2008, 09:18

Re: Die andere Seite...

Beitrag von mortizia » 15.09.2012, 10:56

Liebe Mara,

" Vieles, was sich die Frauen hier bieten lassen, würde eine z.B Araberin nie durchgehen lassen, wenn sie nicht gerade bitterarm ist oder sehr jung oder eingeschüchtert."
Kann ich nicht bestätigen. Europäerinnen ja, aber arabische Frauen? Diese, die nicht in Europa aufgewachsen sind und ihr ganzes Leben in der Heimat verbracht haben, lassen das durchgehen. Und das hat nichts mit Stadt oder Land zu tun, sondern einfach nur mit den Werten, mit denen sie aufgewachsen sind. Das werden Dir hier sicher einige Frauen bestätigen, die einige Zeit in einem arabischen Land verbracht und die Mentalität kennen gelernt haben.
Klar gibt es gerade in den großen Städten, Touristengebieten modernere Familien, aber zum Großteil sind es immer wieder Männer, die eben aus den ländlichen Gebieten kommen und durch den Tourismus ihr Geld verdienen, um die es hier im Forum geht.

Nur nebenbei, die Familie meines Ex-Mannes lebt in einer größeren Stadt im Norden Tunesiens. Bekannt durch eine große Universität, vielleicht 50 km von Tabarka entfernt. Sie sind im Vergleich schon sehr modern eingestellt und doch würde sich niemals eine Frau einem männlichen Familienmitglied, sei es Mann, Bruder oder Vater widersetzen. Darüber wird nicht mal nachgedacht. Die Frauen treffen sich zu Hause mit anderen Frauen, nicht im Cafe. Davon gibt es in der Stadt nämlich nur 1, dass Frauen überhaupt betreten (dürfen). Und wenn dann sind das Studentinnen. Vielleicht hat sich innerhalb der letzten 5 Jahre etwas geändert, was ich jedoch nicht glaube. Und nein, die Familie ist nicht verarmt. Ganz im Gegenteil.

Ich glaube Du hast nicht verstanden, was ich mit meinem Beitrag überhaupt sagen wollte. Es ist vollkommen egal ob er aus der Stadt oder dem ländlichen Gebiet kommt und ob er ins Cafe geht oder nicht. Es prallen Welten aufeinander zwischen Arabern und Europäern. Unterschiede, die eine junge verliebte Frau überhaupt nicht wahr nimmt. Klar gibt´s auch andere, die sich schön anpassen. 3 Jahre sind schnell rum und er kann wieder King spielen. :wink: Sicher, es gibt Ausnahmen, aber die muss man suchen. Mein Ex-Mann sagt ganz offen und ehrlich, dass ein Tunesier (er spricht nur von seinen Leuten, nicht von Orientalen allgemein) niemals eine Frau lieben kann, die nicht nach seinen Werten bzw. dem was die Tradition vorgibt erzogen ist. Es ist vollkommen unverständlich für ihn, dass z.B. in Deutschland 15-16 jährige Mädels einen festen Freund haben und mit diesem auch intim sind. Für uns normal - in seinem Land undenkbar. Ein Mädchen, das das tut hat einen dem entsprechenden Ruf. Ist nur ein Beispiel. Wie oft liest Du hier von verliebten Urlauberinnen: Von Animateur, Kellner, etc am Strand usw angesprochen, beim ersten Date geküsst und manchmal noch mehr. Daran würde er bei einer arabischen Frau nicht mal denken, geschweige denn probieren.
Diese Kultur ist für uns Europäerinnen extrem befremdlich und trotzdem versuchen wir uns aus Liebe anzupassen.

Ich weiß nicht woher Du Deine Informationen hast, auf jeden Fall sprechen sie so gegen mindestens 80% der hier im Forum geschriebenen Beiträge. Ich stelle mit strikt dagegen jedem Orientalen erstmal den Bezzi-Stempel aufzudrücken. Aber ich stehe hinter meiner Meinung, dass es einfach nicht passt bzw. in den wenigsten Fällen funktioniert.
Mein Leben - meine Regeln

karima66
Beiträge: 2034
Registriert: 20.03.2009, 12:54

Re: Die andere Seite...

Beitrag von karima66 » 15.09.2012, 22:18

Mortizia, du sprichst mir aus der Seele und ich stimme deinen Beiträgen 100% zu !

Genau so verhält es sich und auch wenn es vielfach Bezness ist, so würde ich dem grössteren Teil dieser Beziehungen ein Scheitern eher aus den von dir beschriebenen Gründen zuschreiben.

Ich hab in der von dir beschriebenen Stadt länger gelebt und alles was du schreibst trifft es.

LG

mara
Beiträge: 174
Registriert: 17.04.2008, 18:04

Re: Die andere Seite...

Beitrag von mara » 16.09.2012, 09:18

Klar gibt es gerade in den großen Städten, Touristengebieten modernere Familien, aber zum Großteil sind es immer wieder Männer, die eben aus den ländlichen Gebieten kommen und durch den Tourismus ihr Geld verdienen, um die es hier im Forum geht.
Ja, das kann ich nachvollziehen. Ich bin über die "Pauschalisierung" gestolpert.
Ich hatte aber auch geschrieben, dass es auf das Land und darauf ankommt ob die Leute auf dem Dorf leben oder in einer Stadt und es hat auch was mit Bildung, Ausbildung zu tun und eben auch mit der Gesellschaftsschicht.
Ich wollte nicht damit sagen, dass es keine gebildeten Besznesser gibt.

Ich machte und mache meine Erfahrungen in einer Kleinstadt und einer etwas größeren Stadt und nicht in einem Touristengebiet. Das heisst nicht, dass mir die Denkweisen von Menschen in den Dörfern nicht bekannt sind.
Ich finde, dass sich da seit 20 Jahren sehr viel verändert (ich kann das nicht verallgemeinern und auf andere Länder beziehen).Und ich weiß nicht wie es jetzt in Tunesien ist. Ich habe hier geschrieben, weil diese Postings unter Tunesien standen, aber sehr allgemein geschrieben waren.
Und ich kenne eine ganze Menge Frauen, die sich Dauercafégängerei und abends um die Häuser ziehen nicht bieten lassen würden.

Nilopa
Beiträge: 1565
Registriert: 30.10.2009, 17:05

Re: Die andere Seite...

Beitrag von Nilopa » 16.09.2012, 10:36

hallo mortizia,

Du hast geschrieben:
Vielleicht hat sich innerhalb der letzten 5 Jahre etwas geändert, was ich jedoch nicht glaube.
....und wenn Du das Du nicht glaubst, wird sich auch nichts geändert haben, glaubst Du, oder nicht? :roll:

Ich "glaube", Du wirst es solange nicht glauben, solange Dein Exmann Dir immer noch etwas zu sagen hat :mrgreen:

Dazu ein Zitat des Dalai Lama:
"Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen."

8) LG Nilopa
»Your rights matter because you never know when you're going to need them.« – Edward Snowden-

mortizia
Beiträge: 164
Registriert: 20.05.2008, 09:18

Re: Die andere Seite...

Beitrag von mortizia » 18.09.2012, 20:08

mara hat geschrieben: Ich habe hier geschrieben, weil diese Postings unter Tunesien standen, aber sehr allgemein geschrieben waren.
Und ich kenne eine ganze Menge Frauen, die sich Dauercafégängerei und abends um die Häuser ziehen nicht bieten lassen würden.
Liebe Mara, ich schreibe auch nur über Tunesien :-)
Mein Leben - meine Regeln

mortizia
Beiträge: 164
Registriert: 20.05.2008, 09:18

Re: Die andere Seite...

Beitrag von mortizia » 18.09.2012, 20:15

Nilopa hat geschrieben:hallo mortizia,

Du hast geschrieben:
Vielleicht hat sich innerhalb der letzten 5 Jahre etwas geändert, was ich jedoch nicht glaube.
....und wenn Du das Du nicht glaubst, wird sich auch nichts geändert haben, glaubst Du, oder nicht? :roll:

Nein, weil ich natürlich auch noch Kontakt nach drüben habe, unter anderem durch Bekannte, die regelmäßig hin fliegen.

Ich "glaube", Du wirst es solange nicht glauben, solange Dein Exmann Dir immer noch etwas zu sagen hat :mrgreen:

Wo nimmst Du denn bitte diese Info her? Weil wir uns 10 Jahre nach der Trennung noch kennen und miteinander reden? - ich wiederhole mich ja gern für Dich, wir haben einen mittlerweile 12 Jahre alten gemeinsamen Sohn. Gibt Eltern, die sich auch nach einer Scheidung noch über die Kinder unterhalten. :roll:
Mein Ex-Mann hatte mir nichts zu sagen und hat es nach wie vor nicht. Das war wohl auch der Knackpunkt. Er lebt jetzt seit 13 Jahren in Deutschland, kennt also mittlerweile beide Kulturen.
Solche blöden Aussagen kannst Du Dir also bitte sparen.
Dazu ein Zitat von mir:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten.

Dazu ein Zitat des Dalai Lama:
"Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen."

8) LG Nilopa
GLG Morti
Mein Leben - meine Regeln

Nilopa
Beiträge: 1565
Registriert: 30.10.2009, 17:05

Re: Die andere Seite...

Beitrag von Nilopa » 19.09.2012, 17:54

Mein Ex-Mann unterschreibt diese Meinung übrigens :-)
Mein Ex-Mann sagt ganz offen und ehrlich, dass ein Tunesier (er spricht nur von seinen Leuten, nicht von Orientalen allgemein) niemals eine Frau lieben kann, die nicht nach seinen Werten bzw. dem was die Tradition vorgibt erzogen ist.
wzbw oder qed! :mrgreen:
wenn frau/man nach so kurzer zeit schon nicht mehr weiß, was sie/er selbst geschrieben hat, einfach mal die Klappe halten 8)
(Zitat von Nilopa)
»Your rights matter because you never know when you're going to need them.« – Edward Snowden-

Efendi II
Beiträge: 4804
Registriert: 04.04.2008, 21:59

Re: Die andere Seite...

Beitrag von Efendi II » 19.09.2012, 18:34

mortizia hat geschrieben:Ich kenne KEINE Beziehung zwischen einer Deutschen und einem Araber, die länger als ein paar Jahre gehalten hat. Ja gehalten, von funktionieren kann da keine Rede sein.
Und immer gehen die Frauen "lediert" aus diesen Beziehungen.
Das kannst Du noch tausendmal wiederholen und hundertausende Frauen können das tausendemal wiederholen, die AMIGA-Damen werden Euch nicht glauben, bevor sie nicht selbst ihre Erfahrungen gemacht haben.
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -

Nilopa
Beiträge: 1565
Registriert: 30.10.2009, 17:05

Re: Die andere Seite...

Beitrag von Nilopa » 19.09.2012, 23:59

Effendi, der Glaskugelgucker, hat, wie schon oft,
sein Mantra über die Dummheit der AMIGA-Damen dazu geschrieben. :mrgreen:

Wie wär´s denn zur Abwechslung mal mit einem Mantra über die Dummheit der AMIGA-Herren,
die bereits seit Jahrzehnten die Asiatinnen, Osteuropäerinnen, etc. nach Europa "importiert" haben?
...und dies auch weiterhin fröhlich tun? :roll:

...somit noch weniger Besserung in Sicht!
...zumindest nicht in meiner Glaskugel :wink:
8) Nilopa
»Your rights matter because you never know when you're going to need them.« – Edward Snowden-

mortizia
Beiträge: 164
Registriert: 20.05.2008, 09:18

Re: Die andere Seite...

Beitrag von mortizia » 25.09.2012, 16:11

Nilopa hat geschrieben:
Mein Ex-Mann unterschreibt diese Meinung übrigens :-)
Mein Ex-Mann sagt ganz offen und ehrlich, dass ein Tunesier (er spricht nur von seinen Leuten, nicht von Orientalen allgemein) niemals eine Frau lieben kann, die nicht nach seinen Werten bzw. dem was die Tradition vorgibt erzogen ist.
wzbw oder qed! :mrgreen:
wenn frau/man nach so kurzer zeit schon nicht mehr weiß, was sie/er selbst geschrieben hat, einfach mal die Klappe halten 8)
(Zitat von Nilopa)
Lesen und Verstehen ist nicht so Dein Ding Nilopa, gell. :idea:

Ich weiß was ich geschrieben habe und muss nicht die Posts anderer Forenmitglieder aus dem Zusammenhang reißen.
Ich erklärs Dir gern... Es ging um kulturelle Unterschiede und gegenseitigen Respekt, den ein Orientale nach seiner anerzogenen Meinung für eine europäische Frau, die nach seinen Vorstellungen viel zu freizügig aufgewachsen ist, nicht aufbringen kann. Das unterschreibt mein Ex-Mann bzw. das ist seine Einstellung. Und nicht nur Seine... Wo habe ich mich da widersprochen? Gar nicht.
Nervig, wenn Leute nur stänkern wollen.
Mein Leben - meine Regeln

Efendi II
Beiträge: 4804
Registriert: 04.04.2008, 21:59

Re: Die andere Seite...

Beitrag von Efendi II » 25.09.2012, 17:54

Elalabed hat geschrieben: In der Mehrheit der Fälle mag es stimmen,
eine österreichische Bekannte von mir ist jedoch beriets seit 11 Jahren mit ihrem tunesischen
Mann verheiratet, und zwar glücklich.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -

Galadria
Beiträge: 459
Registriert: 22.12.2010, 11:08

Re: Die andere Seite...

Beitrag von Galadria » 25.09.2012, 18:03

Efendi II hat geschrieben:
Elalabed hat geschrieben: In der Mehrheit der Fälle mag es stimmen,
eine österreichische Bekannte von mir ist jedoch beriets seit 11 Jahren mit ihrem tunesischen
Mann verheiratet, und zwar glücklich.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Manchmal gehen auch die Männer mit Wunden aus den Beziehungen...ich kenne einen Fall, der richtig darunter leidet, dass ihm die Frau das Kind nur "zuschiebt" wenn sie Sa.abend andere Beschäftigungen hat.
Was auch passiert: Manche Männer heiraten "unwissend" die vermeintliche Traumfrau, deren Charakter und Intelligenz sie aufgrund Sprachbarrieren nicht wirklich einordnen können und landen schließlich hier im "assozialen Bereich" des Hartz4-Sumpfes (damit meine ich nicht ALLE) neben einer Frau, die sich durch den südlichen Dreamboy finanzielle Unterstützung und ein aufregendes Liebesleben erhofft.
Solls auch geben....

Chemeli
Beiträge: 162
Registriert: 21.12.2008, 17:29

Re: Die andere Seite...

Beitrag von Chemeli » 03.10.2012, 10:55

mortizia hat geschrieben: . Ich kenne KEINE Beziehung zwischen einer Deutschen und einem Araber, die länger als ein paar Jahre gehalten hat. Ja gehalten, von funktionieren kann da keine Rede sein.
Und immer gehen die Frauen "lediert" aus diesen Beziehungen.



Doch, ich kenne schon eine Beziehung von einer Deutschen und einem Tunesier, die existiert seit mittlerweile 20 Jahren.
Der Tunesier ist bis dato mit einer anderen, ebenfalls deutschen Frau, verheiratet.
Mit ihr hat er 3 Kinder.
Mit seiner Geliebten hat er ebenfalls 3 Kinder.
Alles schick und schön!

Wenn Frauen solche Sachen mitmachen, sich für eine "Liebe" alles gefallen lassen und selbst keinerlei Ansprüche stellen, dann können auch solche Beziehungen über viele Jahre andauern.
Das Glück ist ein Vogel, der einem ab und zu auf den Kopf scheißt.

Antworten