karol hat geschrieben:
zum eigentlichen thema zurück:
"Ist es wirklich so, daß viele von Bezness betroffene Frauen doch merken, daß der Mann eigentlich gar nicht in sie verliebt ist, sondern eher andere materielle Wünsche hat, aber doch an der Beziehung festhalten, weil sie in ihrer Verliebtheit wirklich glauben, sie könnten den Mann gefühlsmäßig umdrehen?"
meine antwort dazu:
ich glaubte an seine liebe!

Hallo Karol,
dann gehörst Du eben nicht zu der Kategorie Frauen, die ich oben beschrieben habe. Aber es gibt bestimmt genügend Frauen, die merken, daß sie der Mann gar nicht liebt, aber denken, sie könnten das ändern. Und dann gibt es Frauen, die nehmen Nicht-Liebe bewußt inkauf, weil sie nicht allein sein wollen und genau wissen, daß der Mann erstmal nicht weglaufen kann, da er ja von ihnen abhängig ist. Und diese Art Frau macht sich vielleicht auch gar keine Illusionen darüber, den Bezzi umdrehen zu können. Denn es gibt ja genügend Beziehungen, die stabil sind und ohne Liebe funktionieren. Und sie denken, sie könnten dann auch so eine Lieblos-Beziehung führen. Nur, im Normalfall war ja anfangs schon Liebe im Spiel, die dann später abgekühlt ist. Aber wenn von einer Seite nur Liebe vorhanden war oder von gar keiner Seite, dann wird es sicher schwieriger, so eine Beziehung aufrechtzuerhalten. Vor allem dann, wenn der andere eben unlautere Absichten verfolgt. Es gibt ja auch genügend Ausländer, die heiraten hier auch, ohne verliebt zu sein, damit sie hierbleiben können. Aber sie zocken den Partner eben nicht ab und es reicht ihnen, hier sicher und unbehelligt zu leben und eine Familie zu gründen. Aber das sind wohl eher die Frauen, die so handeln. Die Männer wollen meist mehr, vor allem materiell und sexuell.
LG
Steckchen
Die Liebe vernachlässigt diejenigen am meisten, die ihrer am meisten bedürfen.
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988