Guten Abend
Man darf ein paar Dinge dabei nicht vergessen. In vielen islamisch geprägten Ländern ist eine Ehe keine Liebesheirat, sondern arrangiert und von den Ehefrauen oft nicht mehr als "ertragen". Wenn dann eine Zweitfrau ins Leben tritt, kommt es gar nicht mal selten vor, dass die Erstfrau ganz froh darüber ist. Zum einen bekommt sie eine Leidensgenossin, mit der sie sich häufig auch anfreundet und die ihr als Zweitfrau bei vielen täglichen Pflichten und der Kinderbetreuung zur Hand geht, zum anderen ist sie erleichtert, dass der Ehemann sich nun verstärkt seiner "neuen" Frau zuwendet.
Das klingt für uns unvorstellbar... ist aber oft so.
Viele Frauen sind auch froh, wenn sie nach 3,4,5 x Geburten vom Kinderkriegen erlöst sind.
Hierzulande wird aber meist aus Liebe geheiratet und unsere Gefühle sind dementsprechend verletzt, wenn eine Zweitfrau ins Spiel kommt. Kinder kriegen müssen wir ebenfalls nicht und uns auch nicht in unser Schicksal in einer arrangierten Ehe ergeben. Daher finde ich, kann man das nicht wirklich vergleichen.
Zudem sind wir ganz anders geprägt und erzogen. Wäre ich in einem Umfeld aufgewachsen, in dem Liebe nur eine nette Beigabe zur Heirat ist, aber keineswegs Voraussetzung, in der ich als Frau wenig wert bin und in der ich die Mehrehe als normal und häufig anzutreffen vorgelebt bekomme... na dann hätte ich damit sicher auch ganz andere Assoziationen als ich sie als Europäische Frau habe
Viele Grüße
nanik