Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 05.03.2009, 03:09
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Ich möchte auf eine ähnliche Katastrophe hinweisen, die sich im Irak-Krieg ereignet hat. Das ehemalige Mesopotamien wird auch als Wiege der Menschheit bezeichnet, ich bin froh, viele Orte dort noch als Kind bzw. Jugendliche gesehen zu haben, nach dem Exodus durch die Kriege war ich im letzten Jahr wieder dort, ein solcher Schock.
Wenn Du ruhig leben willst, darfst Du nicht alles sagen, was Du weißt , und nicht alles glauben, was Du hörst.
-
- Beiträge: 2184
- Registriert: 29.03.2008, 08:34
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Liebe Solodonna,solodonna hat geschrieben:Liebe Flammende Morgenröte,FlammendeMorgenröte hat geschrieben:Diese spanische Homepage zeigt interessante Bilder der (einer!) zerstörten Mumie und den "Zusamenhang".
Weiterhin den Lageplan des Museums mit den Punkten, an denen die Zerstörungen stattfanden.
Wie bei den anderen geposteten Links - wird auch diese Seite - wenn sich etwas Neues ergibt - aktualisiert.
http://terraeantiqvae.com/profiles/blog ... e=activity
leider gehört spanisch nicht zu den Fremdsprachen die ich beherrsche.
Es ist mir auch bekannt, dass es einigen mit der französischen Sprache ebenso geht.
Du würdest für Dein Anliegen sicherlich mehr interessierte Leser erreichen, wenn Du eine kurze übersetzte Zusammenfassung zu den fremdsprachigen Links abgibst.
LG
Solodonna
bei meinem Browserfenster erschien zugleich oben eine Leiste, die Übersetzung aus dem Spanischen anbot. Natürlicherweise wird dabei die Syntax gekreuzigt und manchmal auch nur ein Synonym eines Wortes angezeigt - aber sinngemäß konnte ich sehr gut folgen.
Falls diese Leiste nicht bei jedem automatisch erscheint, setze ich hier mal den Link vom

Entweder können Textstellen übersetzt werden - oder weiter unten - kann die URL der zu übersetzenden Seite eingetragen werden. Es ist ein recht hilfreiches Tool.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
LG, Jakobs_Weg
Nein, nicht alle Orientalen sind Beznesser!
Nein, nicht alle Orientalen sind Beznesser!
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: 29.03.2008, 10:51
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Hier eine Zusammenfassung der Situation der archäologischen Stätten vom 03.02.2011. Wie ich bereits in meinem Eingangpost anmerkte, korrespondiert die Bewertung der Schäden von staatlicher Seite nicht unbedingt mit der, der "unabhängigen Überprüfungen" . Man kann wohl mit einer gewissen Sicherheit sagen, dass die wirklichen Schäden im Museum - viel zahlreicher und verheerender sind als geschildert. Das gilt auch für die "Außenposten".
Eine wirkliche Bestandsaufnahme wird wohl erst möglich sein, wenn eine gewisse Normalität eingetreten ist.
http://icom.museum/fileadmin/user_uploa ... _Egypt.pdf
Eine wirkliche Bestandsaufnahme wird wohl erst möglich sein, wenn eine gewisse Normalität eingetreten ist.
http://icom.museum/fileadmin/user_uploa ... _Egypt.pdf
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf...
-
- Beiträge: 773
- Registriert: 05.04.2008, 18:47
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Hi Fl.Morgenröte,
danke für deine Beiträge und Links....
Wie gut, dass die Nofrete in Berlin steht....unversehrt...
Nefer
danke für deine Beiträge und Links....
Wie gut, dass die Nofrete in Berlin steht....unversehrt...
Nefer
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: 29.03.2008, 10:51
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Hier weitere Links, die sich mit den Zerstörungen im Ägyptischen Museum zu Kairo und in den Ausgrabungsstätten beschäftigem.
Im Ägyptologie Forum ist besonders der heutige Beitrag von Unas sehr interessant, da er heute einen Vortrag hörte, in dem die ehemalige Direktorin des Museums, Frau Wafaa el-Saddiik, die die Schäden vor Ort gesehen hat, das Ausmaß nochmals persönlich schildert.
http://www.aegyptologie.com/forum/cgi-b ... tart=43#43
Ein Interview mit dem neuen Museumsdirektor des ägyptischen Nationalmuseums, Herrn Tarek El Awady.
http://blogs.ngm.com/blog_central/2011/ ... sment.html
Hier ist u.a. das Interview der BBC ( 14:47 ) mit Herrn Hawass - in mehrfacher Hinsicht
- sehr interessant.
http://webcache.googleusercontent.com/s ... .google.de
Es liegt in der Natur der Sache, da sich alle Links mit den Schäden befassen, dass sich einige Links, Videos, Interviews etc. wiederholen.
Im Ägyptologie Forum ist besonders der heutige Beitrag von Unas sehr interessant, da er heute einen Vortrag hörte, in dem die ehemalige Direktorin des Museums, Frau Wafaa el-Saddiik, die die Schäden vor Ort gesehen hat, das Ausmaß nochmals persönlich schildert.
http://www.aegyptologie.com/forum/cgi-b ... tart=43#43
Ein Interview mit dem neuen Museumsdirektor des ägyptischen Nationalmuseums, Herrn Tarek El Awady.
http://blogs.ngm.com/blog_central/2011/ ... sment.html
Hier ist u.a. das Interview der BBC ( 14:47 ) mit Herrn Hawass - in mehrfacher Hinsicht


http://webcache.googleusercontent.com/s ... .google.de
Es liegt in der Natur der Sache, da sich alle Links mit den Schäden befassen, dass sich einige Links, Videos, Interviews etc. wiederholen.
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf...
-
- Beiträge: 2138
- Registriert: 27.07.2008, 20:58
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Danke Flammen, sehr interessante Verbindungen!
Ich muss sagen, was für ein Wünsch, einen von einem solchen Schatz in den Händen haben zu können! (...)
Jetzt wahrscheinlich off Topic: werden Mitglieder/-innen von solchen Bewegungen http://de.wikipedia.org/wiki/Illuminatenorden eine Interesse dafür haben?
Oder: werden die Gegner von solchen Bewegungen (sieh: Rede von Anjem Choudary oder seinen Gebrüdern, in Gross Britannien) eine Interesse dafür haben?
Ich finde so komisch, dass die Schätze vom alten Ägypten in heutigem Ägypten bleiben:
das moderne Leben hat Nichts mit einer solchen Vergangenheit zu tun, aber Ägypten ist am meistens wegen seinen alten Schätzen bekannt und ... geschätzt.
In diesem Moment gibt es ein Reformierungsbedürfnis, man wünscht sich eine Erneuerung,
aber Ägypten hängt so viel an seine Vergangenheit, an seine sehr alte Vergangenheit!
Es gibt dort viele (geistliche) Unkonsequenz.
Alles Gute und sonnigen Tag.
Ich muss sagen, was für ein Wünsch, einen von einem solchen Schatz in den Händen haben zu können! (...)
Jetzt wahrscheinlich off Topic: werden Mitglieder/-innen von solchen Bewegungen http://de.wikipedia.org/wiki/Illuminatenorden eine Interesse dafür haben?
Oder: werden die Gegner von solchen Bewegungen (sieh: Rede von Anjem Choudary oder seinen Gebrüdern, in Gross Britannien) eine Interesse dafür haben?
Ich finde so komisch, dass die Schätze vom alten Ägypten in heutigem Ägypten bleiben:
das moderne Leben hat Nichts mit einer solchen Vergangenheit zu tun, aber Ägypten ist am meistens wegen seinen alten Schätzen bekannt und ... geschätzt.
In diesem Moment gibt es ein Reformierungsbedürfnis, man wünscht sich eine Erneuerung,
aber Ägypten hängt so viel an seine Vergangenheit, an seine sehr alte Vergangenheit!
Es gibt dort viele (geistliche) Unkonsequenz.

Alles Gute und sonnigen Tag.
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: 29.03.2008, 10:51
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Ich möchte auf eine ähnliche Katastrophe hinweisen, die sich im Irak-Krieg ereignet hat. Das ehemalige Mesopotamien wird auch als Wiege der Menschheit bezeichnet, ich bin froh, viele Orte dort noch als Kind bzw. Jugendliche gesehen zu haben, nach dem Exodus durch die Kriege war ich im letzten Jahr wieder dort, ein solcher Schock.
Hallo Kadijia,
ja, zu den Plünderungen und Zerstörungen gibt es sehr wohl Parallelen – allerdings waren sie im Nationalmuseum in Baghdad noch wesentlich dramatischer.
Ebenso sind die Schäden in den Ausgrabungsstätten wie z.B. Ur und Uruk verheerend. Speziell Uruk liegt so isoliert, die riesige Anlage wurde seinerzeit nur von 1 „Aufpasser geschützt“.
Überall im Land fanden und finden noch heute Raubgrabungen statt – ein sehr trauriges Thema. Der Markt für altorientalische Kunst – im geographisch sehr weiten Sinne – ist immens hoch.
Auch ich bin froh und dankbar – all dies unversehrt gesehen haben zu dürfen. Im Museum war ich noch 3 Wochen vor Ausbruch des 1. Krieges.
Hast Du im letzten Jahr auch das Museum besuchen können?
Wer sich mit diesem Thema beschäftigen möchte – hier ein Link zum Baghdad-Museum, leider wird die Seite nicht in allen Teilen so gepflegt - wie man es sich wünscht.
http://www.baghdadmuseum.org/index2.htm
Viele Grüße E.
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf...
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: 29.03.2008, 10:51
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Danke Flammen, sehr interessante Verbindungen!
Ich muss sagen, was für ein Wünsch, einen von einem solchen Schatz in den Händen haben zu können! (...)
Jetzt wahrscheinlich off Topic: werden Mitglieder/-innen von solchen Bewegungen http://de.wikipedia.org/wiki/Illuminatenorden eine Interesse dafür haben?
Oder: werden die Gegner von solchen Bewegungen (sieh: Rede von Anjem Choudary oder seinen Gebrüdern, in Gross Britannien) eine Interesse dafür haben?
Ich finde so komisch, dass die Schätze vom alten Ägypten in heutigem Ägypten bleiben:
das moderne Leben hat Nichts mit einer solchen Vergangenheit zu tun, aber Ägypten ist am meistens wegen seinen alten Schätzen bekannt und ... geschätzt.
In diesem Moment gibt es ein Reformierungsbedürfnis, man wünscht sich eine Erneuerung,
aber Ägypten hängt so viel an seine Vergangenheit, an seine sehr alte Vergangenheit!
Es gibt dort viele (geistliche) Unkonsequenz.
Hallo Frei,
das allgemeine Interesse speziell an ägyptischer Kunst - ist seit dem Feldzug von Napoleon im Jahre 1798, der Auffindung des Stein von Rosette, und der Entzifferung der Hieroglyphen durch Jean-François Champollion 1822, weltweit ungebrochen.
Ägypten, seine Kunstschätze und besonders die für den Laien so rätselhaften Hieroglyphen, üben eine enorme Faszination aus – und erzeugten und erzeugen eine oft sehr lebhafte Phantasie bezüglich der „Interpretation“.
Grundsätzlich gilt seit Jahrzehnten in allen relevanten Ländern, dass alle Exponate im Lande verbleiben müssen. Es obliegt dann auch diesen Ländern, ihr Erbe zu konservieren, zu schützen und für künftige Generationen zu erhalten. Da es sich nach „modernen“ Vorstellungen um jeweils ein Erbe der Menschheit handelt – hat diese Menschheit auch ein Interesse, dass das geschieht.
Fakt ist, dass sowohl im oben genannten Irak-Nationalmuseum als auch im Nationalmuseum in Ägypten, der allergrößte Teil der Funde der letzten gut 100 Jahren - in feuchten, unübersichtlichen Kellerräumen vor sich hingammelt. Beide Museen wussten und wissen nur annährend, was sie besitzen…
Wir hatten ja bereits zum Thema Nofretete und ihre Rückgabe hier im Forum eine „unerquickliche“ - nun, nennen wir es mal Diskussion.
Rein geschichtlich haben die Artefakte mit der heutigen islamischen Bevölkerung nichts zu tun – aber da die „Weltreiche“ der Ägypter, der Griechen und der Römer untergegangen sind – und mit ihnen die jeweiligen Glaubensvorstelllungen – und Geschichte immer „im Fluss“ ist – sind eben Anhänger des muslimischen Glaubens die Erben der Vergangenheit. Nicht vergessen aber sollte man die Kopten, die sich als die unmittelbaren Nachfolger sehen dürfen.
Ich habe oben mal gesagt: Ohne Vergangenheit – gibt es keine Zukunft. Das hatte ich natürlich nicht in erster Linie kommerziell gemeint, sondern aktuell – auch - als wichtigen Baustein jeder Erneuerung.
Viele Grüße E.
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf...
-
- Beiträge: 2920
- Registriert: 29.03.2008, 11:55
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Hier ein Link zu den Sendungen mit Waafa el- Saddik im Deutschlandradio, radio on demand
http://www.dradio.de/suche/?action=sear ... +el-Saddik
http://www.dradio.de/suche/?action=sear ... +el-Saddik
Liebe Grüße, Micky
"Lass uns angeln gehen", sagte der Haken zum Wurm.
Isaiah Berlin: Die Freiheit der Wölfe ist der Tod der Lämmer.
"Lass uns angeln gehen", sagte der Haken zum Wurm.
Isaiah Berlin: Die Freiheit der Wölfe ist der Tod der Lämmer.
-
- Beiträge: 773
- Registriert: 05.04.2008, 18:47
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Hallo claraq,
das ist interessant zu erfahren, denn ich rechen die EInnahmen des Museums seit Jahren hoch und habe mich immer gefragt, wo diese la nden...
Das sie sinnvoll eingesetzt werden, damit habe ich nie gerechnet, denn das hätte man wohl öffentlich gemacht.
Nefer
das ist interessant zu erfahren, denn ich rechen die EInnahmen des Museums seit Jahren hoch und habe mich immer gefragt, wo diese la nden...
Das sie sinnvoll eingesetzt werden, damit habe ich nie gerechnet, denn das hätte man wohl öffentlich gemacht.
Nefer
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: 29.03.2008, 10:51
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Hier ein Interview mit Nicole Kehrer, der Sprecherin des DAI = Deutsche Archäologische Institut zu Berlin - über die Situation in Kairo.
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1063350
Die Feinheiten stehen wie immer bei öffentlichen Verlautbarungen - zwischen den Zeilen...
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1063350
Die Feinheiten stehen wie immer bei öffentlichen Verlautbarungen - zwischen den Zeilen...
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf...
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: 29.03.2008, 10:51
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Wie zu "erwarten", ist das Ausmaß der zerstörten und gestohlenen Artefakte aus dem Museum in Kairo, wesentlich größer und für die Ägyptologie tragischer - als zuvor "zugegeben" wurde.
Hier nochmals die Homepage vom Minister für Antiquitäten, Herrn Zahi Hawass
http://www.drhawass.com/blog/sad-news
Bilder der Restaurierungsarbeiten
http://www.bbc.co.uk/news/world-middle-east-12414839
Eine Zusammenfassung der Ereignisse aus ägyptischer Sicht
http://weekly.ahram.org.eg/2011/1034/sc1701.htm
Hier nochmals die Homepage vom Minister für Antiquitäten, Herrn Zahi Hawass
http://www.drhawass.com/blog/sad-news
Bilder der Restaurierungsarbeiten
http://www.bbc.co.uk/news/world-middle-east-12414839
Eine Zusammenfassung der Ereignisse aus ägyptischer Sicht
http://weekly.ahram.org.eg/2011/1034/sc1701.htm
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf...
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15.03.2010, 19:46
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Nach der Inventur:
18 Ausstellungsstücke aus dem Ägyptischen Museum gestohlen und 70 beschädigt:
http://www.rp-online.de/kultur/18-Ausst ... 64220.html
18 Ausstellungsstücke aus dem Ägyptischen Museum gestohlen und 70 beschädigt:
http://www.rp-online.de/kultur/18-Ausst ... 64220.html
Jetzt der "kultursensiblen Sprache" verpflichtet.
-
- Beiträge: 2138
- Registriert: 27.07.2008, 20:58
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Gerade schaue ich einen Doku von Sélection des Readers' Digest, und es wäre so, dass bestimmte Steine von den Pyramiden gestolen wurden, um das Bauen der tausenden Moscheen Kairos, und das erschien zur Zeit der Mameluke.
Hier auf YouTube ein 3D Bild des alten Ägyptens: http://www.youtube.com/watch?v=nXN0Z7YU ... r_embedded
was auch interessant ist. Ich glaube, dass die Schätze des alten Ägyptens in diesem virtuellen Sinn bewahrt söllten, anderfalls riskieren wir (als Menschheit) sie zu verlieren.
Wer weiss.
Schönen Nachmittag.
Hier auf YouTube ein 3D Bild des alten Ägyptens: http://www.youtube.com/watch?v=nXN0Z7YU ... r_embedded
was auch interessant ist. Ich glaube, dass die Schätze des alten Ägyptens in diesem virtuellen Sinn bewahrt söllten, anderfalls riskieren wir (als Menschheit) sie zu verlieren.
Wer weiss.
Schönen Nachmittag.
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 09.02.2011, 15:27
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
FlammendeMorgenröte hat geschrieben:Diese spanische Homepage zeigt interessante Bilder der (einer!) zerstörten Mumie und den "Zusamenhang".
Weiterhin den Lageplan des Museums mit den Punkten, an denen die Zerstörungen stattfanden.
Wie bei den anderen geposteten Links - wird auch diese Seite - wenn sich etwas Neues ergibt - aktualisiert.
http://terraeantiqvae.com/profiles/blog ... e=activity
ich hab mir alles durchgelesen und ehrlich gesagt Weltkulturerbe hin oder her,
wäre ich ägypter und hätte ich nichts zu essen für mich und meine familie hätte, würde ich diese mumien eigenhändig aus dem museum schleifen und an jemanden verkaufen der mir dafür geld gibt. mit geschichte kann ich meine kinder nicht satt kriegen.
agypten soll bitte jetzt nicht so tun als wären diese museen lebenswichtig für das land, geschichte und volkserzählung bzw weitergabe hin oder her, in dem text steht ja eindeutig drin, dass die sicherheitsleute der museen extrem schlecht bezahlt werden, ich hätte mich auch nicht vor eine randalierende bande gestellt und das dann vielleicht mit dem leben bezahlt, nur um diese mumien zu schützen, schon gar nicht in einem solchen aufrur wie momentan dort herrscht
ich weiss nicht wer oder was die museen in agypten finaziert, aber wenn nicht mal dafür gesorgt wird, dass die ausstellungsstücke richtig gesichert aufbewahrt werden ja dann sorry, is nich mein problem
aber vielleicht kann deutschland ja gelder locker machen, um das alles wieder zu restaurieren...für die leute die ihr eigenes erbe mit füssen treten und auf das sie ja sonst sooooooooooooooo stolz sind und welches ja so viele touristinnen ins land lockt, die sie dann ausnehmen können
Die Seele einer unschuldigen Frau ist heilig, ebenso wie ein Kind.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15.03.2010, 19:46
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
War was im Kaffee?
Warum billigt man den Afrikanern und Arabern zu, dass sie sich wie Wilde aufführen dürfen?
Hättest du genauso viel Verständnis, wenn es ein Museum hier in Deutschland treffen würde?
Mit der gleichen Begründung und Reinwaschung für die Täter?
Ich habe für den Überfall noch eine andere Theorie: Ali Gomaa hatte mal per Fatwa alle pharaonischen Statuen, Ausgrabungen und Mumien verboten.
Warum billigt man den Afrikanern und Arabern zu, dass sie sich wie Wilde aufführen dürfen?
Hättest du genauso viel Verständnis, wenn es ein Museum hier in Deutschland treffen würde?
Mit der gleichen Begründung und Reinwaschung für die Täter?
Ich habe für den Überfall noch eine andere Theorie: Ali Gomaa hatte mal per Fatwa alle pharaonischen Statuen, Ausgrabungen und Mumien verboten.
Jetzt der "kultursensiblen Sprache" verpflichtet.
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 09.02.2011, 15:27
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
ich billige ihnen ihr verhalten nicht zu.
aber ich bin felsenfest davon überzeugt würden diese zustände und dieser aufstand in deutschland stattfinden , würden sich die menschen hier ganz genauso benehmen.
und ganz ehrlich, wenn ich am verhungern wäre und mein staat hilft mir und vielen anderen nicht aus der misere raus, weil die präsidenten familie lieber milliarden um milliarden aus dem land schaft für eigene zwecke,
ja dann muss ich dir sagen, würde ich mich hier in deutschland ganz genauso auflehne und auch gold aus dem museum klauen, um meiner familie wenigstens kurzweilig den hunger zu stillen
und ich glaube jeder der sagt nein er würde sowas niemals tun, der ist nicht ehrlich zu sich selbst
aber ich bin felsenfest davon überzeugt würden diese zustände und dieser aufstand in deutschland stattfinden , würden sich die menschen hier ganz genauso benehmen.
und ganz ehrlich, wenn ich am verhungern wäre und mein staat hilft mir und vielen anderen nicht aus der misere raus, weil die präsidenten familie lieber milliarden um milliarden aus dem land schaft für eigene zwecke,
ja dann muss ich dir sagen, würde ich mich hier in deutschland ganz genauso auflehne und auch gold aus dem museum klauen, um meiner familie wenigstens kurzweilig den hunger zu stillen
und ich glaube jeder der sagt nein er würde sowas niemals tun, der ist nicht ehrlich zu sich selbst
Die Seele einer unschuldigen Frau ist heilig, ebenso wie ein Kind.
-
- Beiträge: 773
- Registriert: 05.04.2008, 18:47
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Normale, einfache Leute, die arm sind, kommen meistens nicht auf solche Ideen, ein Museum zu stürmen,
da stecken meistens andere Leute hinter....Hier gehört schon eine Portion kriminelle Energie dazu.
Normale Bürger haben gar nicht die Kontakte, um solche Stücke sicher an den Mann zu bringen.
Arme Leute, die Hunger haben, plündern eher einen Supermarkt...
Sicher sind Menschen immer wichtiger als Dinge.
Man sollte hier im Forum aber Leute, denen Kulturschätze wichtig sind, nicht in eine Ecke argumentieren, als hätten sie falsche Prioritäten, wenn sie die Plünderungen schmerzen.
Wer archäologisch nicht interessiert ist , den wird das Plündern natürlich weniger kratzen, da antike Dinge nicht sein Thema sind.
Nefer
da stecken meistens andere Leute hinter....Hier gehört schon eine Portion kriminelle Energie dazu.
Normale Bürger haben gar nicht die Kontakte, um solche Stücke sicher an den Mann zu bringen.
Arme Leute, die Hunger haben, plündern eher einen Supermarkt...
Sicher sind Menschen immer wichtiger als Dinge.
Man sollte hier im Forum aber Leute, denen Kulturschätze wichtig sind, nicht in eine Ecke argumentieren, als hätten sie falsche Prioritäten, wenn sie die Plünderungen schmerzen.
Wer archäologisch nicht interessiert ist , den wird das Plündern natürlich weniger kratzen, da antike Dinge nicht sein Thema sind.
Nefer
-
- Beiträge: 2138
- Registriert: 27.07.2008, 20:58
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Bitte zu den Expertinnen Ägyptologies, wie hat man die wahre Geschichte Pharaonens herausgefunden?
Hat man "nur" die Hierogliphe gelesen, oder hat man auch, zum Beispiel, manche Auskunfte von der Bibel genommen?
(Frage: wurde die Bibel genützt, um die Geschichte der Pharaonen zu entdecken?)
Danke vielmals. Herzlichste Grüsse.
Hat man "nur" die Hierogliphe gelesen, oder hat man auch, zum Beispiel, manche Auskunfte von der Bibel genommen?
(Frage: wurde die Bibel genützt, um die Geschichte der Pharaonen zu entdecken?)
Danke vielmals. Herzlichste Grüsse.
-
- Beiträge: 773
- Registriert: 05.04.2008, 18:47
Re: Ein Weltkulturerbe in großer Gefahr
Na ja Frei,
bin zwar keine Ägyptologin, aber soviel ich weiß, gibt es ja viele archäologische Funde und Ausgrabungen, aus denen man vieles über die Pharaonen weiß, dazu Papyrustexte, auch schriftl Dokumente anderer Völker, mit denen die Ägypter in Kontakt standen.
Einige Pharonen werden auch in der Bibel erwähnt...
Dass Israel mehr auf die militärische Hilfe der ägyptischen Herrscher vertraute, und damit meist baden ging, und nicht auf die Weisungen Gottes, ist dort ein großes Thema. Dazu kommt die Josefgeschichte und die Zeit Israels in Ägypten bis zum Auszug aus Ägypten durch Mose..
Es gibt einen Extrazweig "Biblische Archäologie" und zum Thema Achäologie und Bibel viele gute Bücher.
Da müsstest du dich mal schlau machen.
Herzlich
Nefer
bin zwar keine Ägyptologin, aber soviel ich weiß, gibt es ja viele archäologische Funde und Ausgrabungen, aus denen man vieles über die Pharaonen weiß, dazu Papyrustexte, auch schriftl Dokumente anderer Völker, mit denen die Ägypter in Kontakt standen.
Einige Pharonen werden auch in der Bibel erwähnt...
Dass Israel mehr auf die militärische Hilfe der ägyptischen Herrscher vertraute, und damit meist baden ging, und nicht auf die Weisungen Gottes, ist dort ein großes Thema. Dazu kommt die Josefgeschichte und die Zeit Israels in Ägypten bis zum Auszug aus Ägypten durch Mose..
Es gibt einen Extrazweig "Biblische Archäologie" und zum Thema Achäologie und Bibel viele gute Bücher.
Da müsstest du dich mal schlau machen.
Herzlich
Nefer