ich arbeite in einer Kindertagesstätte und ich muß 17 Kindern im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren eine Struktur vermitteln.
Anders geht es ja garnicht in einer Gruppe.
Auch ich habe immer zwischendurch Kinder die nicht so wollen, wie ich es gerne hätte...

aber ich würde nie Gewalt anwenden.
Bei uns gibt es verschiedene Konsequenzen, jedes Kind ist anders.
In einem kleineren Konflikt macht ein Kind erstmal Spielpause.
Es bleibt am Tisch sitzen und muß sich langweilen.
Anschließend suche ich erneut das Gespräch und erkläre nochmal worum es eigentlich geht.
Größere Konflikte werden auch mal mit Verboten an verschiedenen Aktivitäten bestraft, zum Beispiel nicht am Ausflug teilnehmen oder nicht mit zum Turnen gehen.
Diese Konzequenz tut mir innerlich für das Kind schon sehr leid, aber das Kind soll auch lernen, dass es nicht alles machen kann.
Aber auch hier führe ich anschließend ein Gespräch mit dem Kind.
Bisher bin ich mit diesen Konsequenzen sehr gut gefahren.
Ich glaube, dass die Kinder mich sehr lieb haben und respektieren, weil ich immer wieder das Gespräch suche und mir Zeit nehme dem Kind zu erklären, warum etwas nicht geht.
Und wenn ich sage, jetzt ist Schluß, ist meist auch Schluß.
Außerdem gibt es für Mütter heutzutage viel Hilfe von außerhalb, wenn man überhaupt nicht mehr weiter weiß.