*schmunzel* und das mir - ich stehe mit korrekter Kommasetzung schon immer leicht auf dem Kriegsfuß....
Die Hochzeit ist geplatzt: Er wollte sie nicht.
Die Hochzeit ist geplatzt: Er wollte, sie nicht.
Ob da Leben gerettet wurden - und vorallem welches von beiden - weiß ich nicht...
Menschen glauben fest an das, was sie wünschen. - Julius Cäsar
Am meisten fühlt man sich von der Wahrheit getroffen, die man sich selbst verheimlichen wollte. - Friedl Beutelrock
Vor vielen Jahren, als ich in der ersten Klasse war (50 Mädchen) , stand im Lesebuch:
Hans sprang auf, das war dumm.
Ich grübelte darüber nach, was ein Wardumm sein könnte auf das der Hans sprang.
So lernte ich das Komma schätzen.
Liebe Grüße, Micky
"Lass uns angeln gehen", sagte der Haken zum Wurm.
Isaiah Berlin: Die Freiheit der Wölfe ist der Tod der Lämmer.
Ich kann mich an einen Werbeslogan eines Baumarktes erinnern (ist aber schon länger her).
Geht nicht, gibt's nicht.
Geht nicht gibt's nicht. (Oder besser sogar mit Anführungszeichen???: "Geht nicht" gibt's nicht.)
Ich weiß noch, dass ich mich damals lustig darüber gemacht habe. Weshalb ich davon ausgehe, dass der Satz mit Komma verwendet wurde... Aber genau weiß ich es nicht mehr.
LG darkness
Menschen glauben fest an das, was sie wünschen. - Julius Cäsar
Am meisten fühlt man sich von der Wahrheit getroffen, die man sich selbst verheimlichen wollte. - Friedl Beutelrock
Satz-Variationen kommt nur drauf an wie es betont wird:
Was wollen "Sie" schon wieder?
Was, wollen Sie schon - "wieder"?
Was wollen Sie schon wieder?
Aus meiner Schulzeit - und auch heute noch:
Liebes Frl. A., - nach welchen Kriterien setzten sie im Diktat eigentlich die Kommata? Das Frl. A. sagt: " ja, eigentlich so nach Gefühl, Herr Lehrer". "Aha" sagte der Lehrer; "dann hat sie ihr Gefühl heute 5 mal betrogen".
Gruß
Sage nicht immer was Du weißt, aber wisse immer was du sagst!
“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“