All das was du beschreibst kostet Geld und ist somit mitnichten kostenlos. Die Rechnung landet nur woanders.past2009 hat geschrieben: ....
....
...
@Effendi II:
.....
.....
.....
Ich will die DDR nicht mehr zurückhaben - wohne ja seit 20 Jahren auch im Westen Deutschlands. ABER: Es gab kostenlose Kurse für Kinder, es gab kostenlose Vereine für Kinder, es gab kostenlose Musikschulbesuche, es gab für berufstätige Mütter (und alleinerziehende Väter) einen staatlich bezahlten "Haushaltstag" pro Monat.
Hier hast du etwas gelesen was ich nicht geschrieben habe. Ich habe nur darauf hingewiesen das Spitzenverdiener und Selbständige Abschreibungsmöglichkeiten haben die ein abhängig Beschäftigter nicht in Anspruch nehmen kann.Wir streiten uns darüber, dass angeblich Selbstständige alle "Spitzenverdiener" wären, die sich nur "arm rechnen würden" (laut Moppels Post).
....
Väter tragen Verantwortung und sie kümmern sich auch. Hier bitte nicht die Bezzi Vögel als Maßtab nehmen.Würden beispielsweise die Väter ihre Verantwortung einfach nur mal ANERKENNEN, ein Umdenken beginnen (okay - auch die vereinzelten Mütter, deren Kinder beim Vater aufwachsen und die sich nicht um die Kinder kümmern), dann könnte man dieses Thema auch anders angehen.
Mütter wurden schon immer hoch geachtet, abwärts ging es erst als sehr frauenbewegte Frauen Frauen (meistens Lesben) diese Leistung gezielt in den Dreck getreten haben.Wir diskutieren in unserem Land seit Jahrzehnten über die staatliche Anerkennung der Leistungen, die Mütter erbringen,
Eine Bezahlung allein dafür Mutter zu sein? Ist falsch von A bis Z, denn das wäre eine "Wurfprämie" deren Finanzierung sich keine Staat der Welt leisten könnte.| über die Zahlung eines Hausfrauen- bzw. Mütterbonus.
..
..
Ich auch, aber bitte konsequent.Ich bin übrigens auch für die Einführung einer Frauenquote.
Von mir aus 50% in der Chefetage aber nur wenn auch 50% aller Malocher weiblich wären.
Will heissen
-50% bei der Müllabfuhr (auf dem Müllwagen und nicht in der Verwaltung)
-50% im Stahlwerk (am Hochofen und nicht in der Verwaltung)
-50% beim Strassenbau (vor Ort und nicht in der Verwaltung)
-50% im öffentlichen Dienst (bedeutet erst mal Einstellungsstop für Frauen, da zu rd. 70/80 % jetzt von Frauen besetzt, danach wird paritätisch eingestellt ein Mann eine Frau)
-50% in dem Schulen (siehe öffentlicher Dienst)
-50% bei der Bundeswehr( und zwar in den Kampfeinheiten nicht in der Etappe.) Da wir bis jetzt etwas über 100 Tote Soldaten zu beklagen haben, ist nach der Quotenregelung erforderlich das wir solange Soldatinnen in den Einsatz schicken bis die Quote ausgeglichen ist. Will heissen erst nach rd. 100 toten Soldatinnen sind wieder die Männer an der Reihe.
Du darfst jetzt sehr betroffen sein.
Rene