Mit Gewalt zum Sorgerecht? Nicht ohne Kinder Tunesien verlas

Hier könnt Ihr Links auf Online-Nachrichten und TV-Termine zum Thema setzen.

Moderator: Moderatoren

hulla
Beiträge: 1586
Registriert: 01.05.2008, 14:15

Re: Mit Gewalt zum Sorgerecht? Nicht ohne Kinder Tunesien verlas

Beitrag von hulla » 20.11.2011, 06:55

efendi, hehehe

doch, das kann ich sagen, meiner ist ganz anders :D und das weiß ich nach fast 19 jahren bi-nationaler beziehungskiste ganz genau.

mich z. b. hätten einfach diese ganzen "steine", die einem da in den weg gelegt werden, genervt.

aber egal, ich halte mich eh nicht dort auf, wo es zu so einer verbindung kommen könnte.
mir hat meine langjährige arbeit im asylverfahren vollkommen gereicht, um diese herrschaften kennenzulernen und zu dem entschluß zu kommen, nein danke.

wir hatten alleine in einem! wohnheim fast 40 nationen gleichzeitig unter einem dach, da gings ab, aber hallo :evil:

grüßle hulla

Efendi II
Beiträge: 4826
Registriert: 04.04.2008, 21:59

Re: Mit Gewalt zum Sorgerecht? Nicht ohne Kinder Tunesien verlas

Beitrag von Efendi II » 20.11.2011, 10:50

hulla hat geschrieben:
mich z. b. hätten einfach diese ganzen "steine", die einem da in den weg gelegt werden, genervt.
Wärst Du bereit diese "Steine" einmal näher zu erläutern ?
Ich habe nämlich davon, weder bei mir, noch in meinem unfangreichen binationalen Verwandten- und Bekanntenkreis noch nie etwas davon mitbekommen.
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -

hulla
Beiträge: 1586
Registriert: 01.05.2008, 14:15

Re: Mit Gewalt zum Sorgerecht? Nicht ohne Kinder Tunesien verlas

Beitrag von hulla » 20.11.2011, 12:28

du willst mich verscheißern, gell?

lies den strang nochmal ganz genau durch, dann weißt du was ich meine.

hulla

morena
Beiträge: 4022
Registriert: 29.03.2008, 15:52

Re: Mit Gewalt zum Sorgerecht? Nicht ohne Kinder Tunesien verlas

Beitrag von morena » 20.11.2011, 16:40

Strauss hat geschrieben:
Efendi II hat geschrieben: Das ist der Nachteil der Doppelstaatsangehörigkeit.
und worin liegt der Vorteil, zumindest für Europäer? :)


ich würde sagen,dass sie den Mann "ihrer Träume" heiraten durften und Einer von ihnen sind und ihm noch näher verbunden sind und so richtig
dazu gehören.Das entschädigt doch schon für alles.


Viele Grüße,Morena

Anaba
Beiträge: 18965
Registriert: 12.03.2008, 16:36

Re: Mit Gewalt zum Sorgerecht? Nicht ohne Kinder Tunesien verlas

Beitrag von Anaba » 20.11.2011, 16:51

Strauss hat geschrieben:
Efendi II hat geschrieben: Das ist der Nachteil der Doppelstaatsangehörigkeit.
und worin liegt der Vorteil, zumindest für Europäer? :)
Vorteil hin oder her, ein Kind kann es nicht ändern.
Es hat nun mal die doppelte Staatsbürgerschaft.
Für meine Söhne hat es den Nachteil gehabt, sie mussten sich bei Volljährigkeit von der Armee befreien lassen.
Daran sollten alle Mütter mit Söhnen denken, die in der Heimat ihrer Männer Urlaub machen.
Das kann kritisch werden bei der Ausreise.
Liebe Grüße
Anaba

Administratorin
anaba@1001Geschichte.de

“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“

Hans Kupka, hingerichtet 1942

morena
Beiträge: 4022
Registriert: 29.03.2008, 15:52

Re: Mit Gewalt zum Sorgerecht? Nicht ohne Kinder Tunesien verlas

Beitrag von morena » 20.11.2011, 16:55

Hallo, Anaba

ich bezog mich auf die Frauen,die einen Iraner heiraten und dadurch auch im Iran/Iranerin sind und nach dem Recht des Iran behandelt werden.


Viele Grüße,Morena

Anaba
Beiträge: 18965
Registriert: 12.03.2008, 16:36

Re: Mit Gewalt zum Sorgerecht? Nicht ohne Kinder Tunesien verlas

Beitrag von Anaba » 20.11.2011, 16:59

Ich weiß, Morena.
Ich wollte auch nur auf Strauß´ Frage, nach dem Vorteil für Europäer antworten. :wink:
Liebe Grüße
Anaba

Administratorin
anaba@1001Geschichte.de

“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“

Hans Kupka, hingerichtet 1942

Efendi II
Beiträge: 4826
Registriert: 04.04.2008, 21:59

Re: Mit Gewalt zum Sorgerecht? Nicht ohne Kinder Tunesien verlas

Beitrag von Efendi II » 21.11.2011, 15:30

Strauss hat geschrieben:
Efendi II hat geschrieben: Das ist der Nachteil der Doppelstaatsangehörigkeit.
und worin liegt der Vorteil, zumindest für Europäer?
Zum Beispiel:
Das der Doppelstaater visafrei in das Land einreisen und sich dort dauerhaft aufhalten darf, dessen Staatsangehörigkeit er besitzt. Er kann Grundbesitz erwerben, was in vielen Ländern einem Ausländer nicht gestattet ist, er darf wählen und gewählt werden und, und, und.........
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -

Efendi II
Beiträge: 4826
Registriert: 04.04.2008, 21:59

Re: Mit Gewalt zum Sorgerecht? Nicht ohne Kinder Tunesien verlas

Beitrag von Efendi II » 21.11.2011, 15:36

morena hat geschrieben: ich bezog mich auf die Frauen,die einen Iraner heiraten und dadurch auch im Iran/Iranerin sind und nach dem Recht des Iran behandelt werden.
Was uns wieder einmal beweist, daß man in der Wahl seines Ehepartners nicht vorsichtig genug sein kann und alle Eventualitäten sorgfältigst abwägen sollte.
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -

Efendi II
Beiträge: 4826
Registriert: 04.04.2008, 21:59

Re: Mit Gewalt zum Sorgerecht? Nicht ohne Kinder Tunesien verlas

Beitrag von Efendi II » 21.11.2011, 15:47

hulla hat geschrieben:du willst mich verscheißern, gell?
lies den strang nochmal ganz genau durch, dann weißt du was ich meine.
Nein, das will ich nicht und auch nach nochmaligen lesen wird es mir nicht klarer,
aber schließlich muß ich auch nicht alles verstehen.
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -

hulla
Beiträge: 1586
Registriert: 01.05.2008, 14:15

Re: Mit Gewalt zum Sorgerecht? Nicht ohne Kinder Tunesien verlas

Beitrag von hulla » 21.11.2011, 16:22

Efendi II hat geschrieben:
morena hat geschrieben: ich bezog mich auf die Frauen,die einen Iraner heiraten und dadurch auch im Iran/Iranerin sind und nach dem Recht des Iran behandelt werden.
Was uns wieder einmal beweist, daß man in der Wahl seines Ehepartners nicht vorsichtig genug sein kann und alle Eventualitäten sorgfältigst abwägen sollte.




mit diesem satz hast du doch alles beantwortet, was du bei mir nicht verstanden hast.

du sagst "eventualitäten", ich sagte "so ein zirkus", aber es gibt halt frauen, die für sich und ihren liebsten sämtliche noch so schweren "steine" diesbezüglich aus dem weg räumen, die doppelstaatlichkeit und dgl. akzeptieren mit allem drum und dran, irgendwann daran kaputtgehen und hier landen.

mir persönlich wäre das einfach zu stressig, schon alleine deshalb, nein.

ist aber nur meine! meinung.

so verstanden? danke

grüßle hulla

Antworten