Der Frau könnte es das Leben kosten.Galadria hat geschrieben: Wirkt einfach nur billig.....
Also überhaupt nicht billig.
Moderator: Moderatoren
Der Frau könnte es das Leben kosten.Galadria hat geschrieben: Wirkt einfach nur billig.....
genau das Gegenteil des Sexsymbols soll damit ausgedrückt werden.Nackheit bedeutet auch etwas anderes als das,was Männer in Ägypten auf FrauenGaladria hat geschrieben:Ach...ich finde es eine tolle Sache, wenn diese Frauen aufstehen und sich für ihre Rechte einsetzen!
Nicht gut finde ich, dass Viele denken, sie müssen es unbedingt mit "NACKT-SEIN" tun.
In halterlosen Strümpfen....ohne sonstwas an...
Sich zum Sexsymbol machen, um aufzufallen/ zu provozieren....intelligentere Aktionen würden da sicherlich mehr bewirken.
Frauen durch Ausziehen zu befreien..naja ich weiß nicht!
Wirkt einfach nur billig.....
was den armen, von den hiesigen Strickstrumpfemanzen gebeutelten Mann, dann Richtung Ukraine ziehen lässt!Bali hat geschrieben:Die deutsche "Frauenbewegung" bekämpft Männer um Gleichberechtigung ging es ihr nie. Sie ist allein an Rosinen-Pickerei interessiert.
Gruss
Rene
Inwiefern?Imene hat geschrieben:
Deswegen weiß ich auch nicht, ob Aliaa Elmahdy ihrer Sache nicht einen Bärendienst erwiesen hat.
Imene
Die da wären?Ich denke dass gerade junge Frauen mehr durch ihre Kompetenzen überzeugen sollten, auch als politische Aktivistinnen.
Und das ist gut so, oder wie?Auch in muslismischen Ländern, zumindest in denen des Maghreb aber auch des Maschrek können Frauen Einfluß nehmen und Entscheidungen herbeiführen. Allerdings müssen sie dafür besser und kompetenter sein, als die Männer-
Man kann auch bewusst Dinge in meinen Beitrag lesen, die dort nicht stehen. Ich habe nicht gesagt, dass ich die Nacktfotos als Skandal empfinde - gerne kann sich Aliaa Elwahdy nackig machen, so viel und so oft sie möchte. Ich sehe nur nicht inwiefern diese Nacktheit als Protestform der Sache dienen soll. Das verstehe ich allerdings auch bei den Nackten um Ai WeiWei nicht und dabei ist es egal ob es um männliche oder weibliche Nacktheit geht.jippie hat geschrieben:Inwiefern?Imene hat geschrieben:
Deswegen weiß ich auch nicht, ob Aliaa Elmahdy ihrer Sache nicht einen Bärendienst erwiesen hat.
Imene
Die da wären?Ich denke dass gerade junge Frauen mehr durch ihre Kompetenzen überzeugen sollten, auch als politische Aktivistinnen.
Und das ist gut so, oder wie?Auch in muslismischen Ländern, zumindest in denen des Maghreb aber auch des Maschrek können Frauen Einfluß nehmen und Entscheidungen herbeiführen. Allerdings müssen sie dafür besser und kompetenter sein, als die Männer-
Du scheinst ja noch Fragen zu der jungen Frau zu haben:
http://www.amypink.com/2011/11/alia-mag ... -rebellin/
Nicht die Bilder sind der Skandal, sondern was jetzt mit der jungen Frau passiert!
Und nein, daran ist sie nicht schuld, sondern der Islamismus, die falsche Moral und ihre Verfechter!
Ja, auch solche Kommentare wie von Dir oder der jungen, hübschen, intelligenten Galadria sind der
eigendliche Skandal. Junge aufgeklärte Frauen.....![]()
P.S.: Auch Ai Weiweis Fans protestieren mit Nacktheit. Aber das ist sicher was anderes, weil er ein Mann ist und seine Gegner Kommunisten......
http://www.handelsblatt.com/panorama/au ... 73376.html
Hallo Tabiba,Tabiba hat geschrieben:Liebe Imene, mich würde mal interessieren was andere Musliminen (zum Beispiel Freundinnen
oder Kolleginnen von Dir) von dieser Aktion halten?
Ich muss zugeben dass ich zunächst auch schockiert war und auch nicht so recht weiss,
was diese junge Frau genau damit bezwecken will.
Natürlich ist es mutig sich nackt und mit Namen so im Internet zu zeigen.
Ich denke da auch an die Familie![]()
Meine Gedanken waren, dass die arabischen Frauen, egal wie sie bekleidet sind, oft sexuell
belästigt werden und von vielen Männern zumindest in "Gedanken" entkleidet werden.
Vielleicht zeigt M. hier, was unter der Kleidung ist, eine normale junge Frau, kein "Sexsymbol".
Wenn die arabischen Fraue keine so strengen Kleidungsvorschriften hätten und die Beziehung zwischen
den Geschlechtern "lockerer" wäre, würden diese Belästigungen sicher abnehmen und eine Frau einfach als
Frau und nicht als "Sexgegenstand" gesehen werden.
Tabiba
Hat sie doch auf ihrem Blog:Imene hat geschrieben: Ist simple Provokation als Protest ausreichend oder sollte man diesen nicht durch eigene Kompetenzen und Forderungen untermaueren? Was habe ich denn mit der simplen Nacktheit ausgedrückt, wo meinen Forderungen dadurch Ausdruck verliehen? Ist Freiheit gleich Nacktheit?
Gerade DAS ist in islamischen Ländern und in islamischen Gesellschaften NICHT möglich.Zur falschen Moral: bitte fange jetzt nicht im nächsten Step eine Kopftuchdiskussion an - grundsätzlich kann sich für mich jeder kleiden wie er möchte und von mir aus auch gar nichts anziehen - ich verstehe in diesem Zusammenhang nur nicht, wie dies einer POLITISCHEN Sache dienen soll, außer als Aufmerksamkeitserreger.
Das kommt sicherlich hinzu - wobei es aus meiner Sicht keinen gesellschaftlichen Gesamtkonsenz zur Rolle der Frau und ihrem gesellschaftlichen Status gibt. Das bedeutet, dass es neben den Menschen, die der Frau eine untergeordnete, dienende und jederzeit verfügbare Rolle zuschreiben es durchaus auch Menschen gibt, die Frauen als glechberechtigte und selbstbestimmte Wesen mit einem festen Platz auch in der öffentlichen Gesellschaft definieren. Die Definition der Geschechterrollen ist dabei im höchtsten Maße von der Bildung des Einzelnen und auch von dessen Erziehung abhängig. Dabei ist das Rollenbild der Frai bei vielen gar nicht klar definiert - so kann jemand durchaus dafür sein, dass seine Frau einen Beruf ausübt und gleichzeitig aber grundsätzlich der Meinung sein kann, dass sie außerhalb der beruflichen Selbstbestimmung keine weiteren Freiheiten haben darf. Diese Gespaltenheit in der Gesellschaft wird eines Tages zu einem wirklichen Clash führen - denn die beiden genannten Gruppierungen entwickeln sich immer weiter auseinander.Strauss hat geschrieben:So ist es auch in Tunesien.Imene hat geschrieben: Tatsächlich ist die Quote der sexuellen Belästigungen und verbalen Anmachen hier hoch und dieses Phänomen läßt sich auch auf andere muslimische Städte übertragen. Die Belästigung geschieht in Algier unabhängig von der Kleidung, dass heißt ich werde verbal sowohl im Rock/Kleid als auch in der langen Hose belästigt, auch Frauen mit Kopftuch oder Djellaba bzw Abaya sind nicht geschützt.
Das sehe ich etwas anders - die Agressionen gegenüber Frauen entspringen aus dem gesellschaftlichen Status der Geschlechter und sind eine Manifestation der Gewalt- oder Bestimmungsdominanz der Männer. Ich gebe außerdem u bedenken, daß es auch in anderen Ländern der Erde, auch im Westen, Gruppen von Personen gibt, die sexuell abstinent leben, freiwillig oder gezwungenermaßen, doch sind diese meist nicht, und wenn doch, dann nur in geringem prozentualen Bereich, für sexuelle Übergriffe bekannt. Das Verhalten der Männer im Mahgreb kondensiert sich aus Tradition, Erziehung und mangelnder Triebkontrolle, sowie psychischen Abnormalitäten (die z.B. bei der tunesischen Bevölkerung von Ärzten auf 33-50% beziffert werden, was sich auch mit meiner eigenen Schätzung deckt).Imene hat geschrieben: Ich denke also nicht, dass es unbedingt an der Kleidung der Frauen liegt sondern an der sexuellen Frustration der Männer und den gesellschaftlichen Zwängen. Ein derart tabuisiertes Thema übt unweigerlich eine gewisse Faszination aus und es ist ja absolut möglich, von den verbotenen Früchten zu kosten. Man kann aber vor einer Ehe eben kein normales Beziehungsleben als Paar führen und ist immer zu Heimlichkeiten gezwungen. Das führt aus meiner Sicht zu der genannten Frustration und den Aggressionen gegenüber den Frauen.
Auch in Ägypten sieht es nicht viel anders aus, doch dort gibt es immerhin Frauenorganisationen, die sich bereits öffentlich, auch in Fernsehsendungen, zu Themen wie sexuelle Belästigung und Gewalt in der Ehe zu Wort melden.
Ja genau!Imene hat geschrieben:
Und ich empfinde für mich solche Dinge wie diese http://lexofanzine.jimdo.com/ im Sinne der Aufklärung und der Umsetzung der persönlichen Freiheiten junger Frauen wirkungsvoller als Nackfotos als Form des Protest-
http://arebelsdiary.blogspot.com/?zx=1ae65d88ec8f7f81Put on trial the artists' models who posed nude for art schools until the early 70s, hide the art books and destroy the nude statues of antiquity, then undress and stand before a mirror and burn your bodies that you despise to forever rid yourselves of your sexual hangups before you direct your humiliation and chauvinism and dare
to try to deny me my freedom of expression
Die von Dir aufgezählten Künstler zählen in muslimischen Augen nichts. Diese kulturelle Intoleranz ist schon beim Pergamon Altar zu bewundern, der Gott sei dank in Berlin steht. Die Moslems hätten ihn sonst komplett zerdeppert und auch das Gesicht der Sphinx (mit Ausnahme der Nase, das war ein französische Kanonenkugel) wurde von Moslems zerstört. Die Kulturfeindlichkeit und Zerstörungswut des Islam zieht sich durch alle Länder deren er habhaft werden konnte und die Reaktion auf ein simples Nacktfoto spricht hier Bände.jippie hat geschrieben:Ja genau!Imene hat geschrieben:
Und ich empfinde für mich solche Dinge wie diese http://lexofanzine.jimdo.com/ im Sinne der Aufklärung und der Umsetzung der persönlichen Freiheiten junger Frauen wirkungsvoller als Nackfotos als Form des Protest-
So wirkungsvoll, dass niemand darüber spricht und es in den Medien nicht stattfindet.![]()
Die KUNSTstudentin und ihre Nacktheit auf Schamlosigkeit und Obszönität zu reduzieren, finde ich voll daneben.
Wir leben in einer Zeit in der Nacktheit nicht mehr obszön ist.
Große Künstler haben Nacktheit ästhetisch dargestellt.
Botticelli, Michelangelo, da Vinci, Cezanne, Lucas Cranach, Rubens.....
Wenn du auf den Blog der jungen Dame gehst und den Text nochmal liest, müsste dir auffallen, dass es ihr nicht nur um ihre sexuelle Selbstbestimmung geht, sondern gerade auch um die Kunst:
...
Ich wusste natürlich nicht, dass Du algerischen Medien und Online-Blogs so genau verfolgst um einschätzen zu können, dass niemand über das erste lesbische Frauenmagazin schreibt oder spricht. Da ich in den letzten Tagen durchaus einige Diskussion dazu verfolgen konnte, sehe ich das naturgemäß etwas anders. Und für mich zählen in solchen Zusammenhängen nur die Diskussionen, die zu diesen Themen in den betroffenen Ländern geführt werden. Internationales Medienecho hat kaum Auswirkungen auf die Entwicklungen in den Ländern.jippie hat geschrieben:Ja genau!Imene hat geschrieben:
Und ich empfinde für mich solche Dinge wie diese http://lexofanzine.jimdo.com/ im Sinne der Aufklärung und der Umsetzung der persönlichen Freiheiten junger Frauen wirkungsvoller als Nackfotos als Form des Protest-
So wirkungsvoll, dass niemand darüber spricht und es in den Medien nicht stattfindet.![]()
Die KUNSTstudentin und ihre Nacktheit auf Schamlosigkeit und Obszönität zu reduzieren, finde ich voll daneben.
Wir leben in einer Zeit in der Nacktheit nicht mehr obszön ist.
Große Künstler haben Nacktheit ästhetisch dargestellt.
Botticelli, Michelangelo, da Vinci, Cezanne, Lucas Cranach, Rubens.....
Wenn du auf den Blog der jungen Dame gehst und den Text nochmal liest, müsste dir auffallen, dass es ihr nicht nur um ihre sexuelle Selbstbestimmung geht, sondern gerade auch um die Kunst:
http://arebelsdiary.blogspot.com/?zx=1ae65d88ec8f7f81Put on trial the artists' models who posed nude for art schools until the early 70s, hide the art books and destroy the nude statues of antiquity, then undress and stand before a mirror and burn your bodies that you despise to forever rid yourselves of your sexual hangups before you direct your humiliation and chauvinism and dare
to try to deny me my freedom of expression
Moppel hat geschrieben:Hallo (ein bisschen OT)
Ägypten bewegt sich zur Zeit schnurstracks in Richtung islamischer Diktatur und die Bloggerin setzt hier sehr wohl ein politisches Zeichen und beweist immensen Mut. Das Muslimas dies abwerten sollte a nicht verwundern und b sie können halt nicht anders.
Gruss
Rene
So sehe ich das auch!Ägypten bewegt sich zur Zeit schnurstracks in Richtung islamischer Diktatur und die Bloggerin setzt hier sehr wohl ein politisches Zeichen und beweist immensen Mut.