Hallo
Tabiba hat geschrieben:Hallo Moppel, dass die islamischen Länder in den von Dir genannten Gebieten
in den letzten Jahrhunderten nicht so viel zu bieten hatten, da stimme ich zu.
Über die Gründe könnte man lange diskutieren, sie liegen aber sicher nicht allein
im Islam begründet.
Doch, das sind sie.
Bsp. Indien/Pakistan
Beide Länder sind zur gleichen Zeit gegründet worden, beide hatten die gleichen Startbedingungen und schaue dir an was aus beiden geworden ist.
Indien ist auf dem Weg in die Zukunft, das islamische Pakistan ist hinter dem Mond.
Fast alle Länder Asiens haben in den letzten Jahrzehnten einen gewaltigen Entwicklungsschritt hingelegt und sie werden diesen Weg weitergehen, die islamischen Staaten versinken zur Zeit eines nach dem anderen im Chaos.
Aber in den Jahrhunderten davor gab es in der arabischen und persischen Welt
eine grosse Zahl berühmter Künstler (Architekten, Schriftsteller) und vor allem
Naturwissenschaftler. In der Medizin war der Orient uns Europäern lange überlegen.
Nein.
Das arabische Reich verdankte seinen Reichtum weitgehend den Errungenschaften der von ihm unterworfenen Völker, der Eigenanteil wird hier gnadenlos überschätzt.
Die arabischen Gelehrten erfassten sehr wohl das Wissen ihrer Zeit und übersetzten eine Unzahl antiker Schriften und retteten sie vor dem Vergessen, aber weiterentwickelt haben sie nichts wesentliches. Es war der Verdienst der Europäer das Wissen zu verwerten und über die Grenzen zu erweitern. Die moderne Wissenschaft ist eine Errungenschaft Europas.
Und Renaisance, Barock und Shakespeare sind ja auch schon ein paar Hundert Jahre alt
Sicher ist die westliche Welt heute auf einem hohen technischen Standard.
Nicht nur technisch, sondern auch gesellschaftlich/zivilisatorisch macht uns zur Zeit keiner was vor.
Btw. Zu jeder Entwicklung gehören Fehlschläge und Irrtümer.
Aber welche kulturellen Leistungen (Literatur, Malerei, Musik) wurden in den letzten
100 Jahren geschaffen, welche einem Vergleich mit denen der vergangenen Jahrhunderte
standhalten?
Es ist immer wenig was den Lauf der Jahrhunderte überdauert und vieles von dem ist mittlerweile so selbstverständlich geworden das es keinem mehr auffällt.
Glaubst Du, dass die Kunst des 20.Jahrhunderts in 200 oder 300 Jahren noch so
bekannt ist wie heute die Werke von Shakespeare, Göthe, Mozart, Leonardo da Vinci u.v.a.?
Tabiba
Ja.
Gruß
Moppel