Beitrag
von Canim » 29.11.2011, 12:20
Ich habe früher auch Musik gehört, die nicht als konform galt und nach heutigen Maßstäben sicher "jugendschädigend" wäre. Normale Jugendliche gehen unbeschadet aus ihren pubertären Verwirrungen hervor. Und dann gibt es die, die sich identifizieren, ja, die gab es aber immer schon und die verhindert man auch nicht wirklich, wenn man nicht grundsätzlich gesellschaftlich etwas ändert. Was ist mit der früheren Punkbewegung, was ist z. B. mit Rammstein..., was ist der Musik der Neonazis. Das alles ist ein Fass ohne Boden, darin sind Sido und Bushido nur zwei von vielen.
Man sollte sich kritisch mit jedwedem Angebot auseinandersetzen, sei es facebook, Freunde der Kinder, die man nicht kennt, Musik, Videospiele etc... Verbieten halte ich für unproduktiv, denn wenn sie es zu Hause nicht dürfen, dann machen sie es woanders. Und trotzdem erreiche ich meine Kinder nicht in allen Diskussionspunkten und ziehe sie auf "meine" Seite. Denn sie haben auch eigene Gedanken, ein eigenes Leben, dass sie finden müssen und für manche gehört dazu auch mal, etwas zu tun, was mir nicht gefällt. Wichtig ist der Weg, da wieder herauszufinden, wenn ich das mit Diskussion erreiche, habe ich als Mutter schon jede Menge erreicht.
Ich bin kein Freund von Bushido und auch mag ich weder seine Musik noch seine Texte. Aber wie er selbst in der Sendung sagte, steht er seit Jahren nicht mehr auf dem Index mit seinen Texten. Und ja, jeder macht in seiner Jugend auch mal Fehler bis hin zur Diskriminierung von Homosexuellen oder sonstigen "Taten". Aber jeder kann seine Einstellung auch ändern im Laufe seines Lebens. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sie beide auch andere Seiten haben und dass sido seinen Kindern seine Lieder verbietet, halte ich auch nicht für lächerlich, sondern für fürsorglich. Dass er seine "Kunst" aber nicht machen darf, weil jemand daran Schaden nehmen könnte, halte ich auch nicht für richtig. Da ist jeder selber gefordert als Eltern.
Die "Bambi-Verleiher" haben sicher nicht einfach mal so den Preis verliehen, sondern sich sicher auch Gedanken gemacht. Wie war z. B. deren Argumentation, den Preis an Bushido zu verleihen. Da gab es doch Hintergründe, die sind mir leider nicht bekannt, aber sicher muss es etwas "gutes" gewesen sein, sonst hätte er ihn wohl kaum bekommen.
Ich glaube auch nicht, dass Künstler immer "hinter" ihren Texten stehen. Es gibt sicher auch die, die nur Kohle machen wollen.
Und nein, wir können nicht alles "Schlechte" fernhalten, unsere Kids brauchen ja nur auf die Straße zu gehen, da gibt's genug davon. Es gehört für mich auch zum Reifeprozeß, meine Kinder ihren Weg finden zu lassen und zu unterscheiden, was wirklich gut und was schlecht ist, dazu braucht es aber auch Umgang mit schlechten Dingen, um zu sehen, wie sie wirklich sind.
Wer klagt die Macher von Ballerspielen an?
Gruß
Canim
Gemeinsam sind wir stark!