Urlauber in Ägypten
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 11.04.2008, 11:37
Urlauber in Ägypten
Viele Ägypter sehen europäische Touristen kritisch Von dpa/tmn
Den meisten Urlaubern in Ägypten ist nicht bewusst, dass sie mit Drinks am Pool und viel Haut etliche der Ägypter provozieren, die in Hotels oder für Veranstalter arbeiten. Deren Bild von den Touristen ist laut einer Studie durchaus kritisch.
Touristen vor dem Ramsestempel von Abu Simbel - selbst Mitarbeiter der ägyptischen Reisebranche sehen deren Verhalten oft mit kritischem Blick. Foto: Egypt2012/B.Rieger Foto: DPA
Touristen in Ägypten verhalten sich oft naiv und merken gar nicht, wie sehr ihr Verhalten Einheimische provoziert. Ägyptische Mitarbeiter in der Tourismusbranche haben häufig ein ausgesprochen kritisches Bild von ihnen. So lautet das Fazit von einer Untersuchung der Jade-Hochschule in Wilhelmshaven. "Wir waren überrascht, wie negativ europäische Touristen in Ägypten wahrgenommen werden", sagte Prof. Torsten Kirstges, einer der beiden Autoren der Studie. "Dabei gibt es in dem Land schon seit Jahrzehnten Tourismus in großem Stil."
"Die Touristen haben in der Regel das Gefühl, sie passten sich der Kultur des Landes an und störten die Einheimischen nicht", sagte Kirstges. Aber dieses Selbstbild ist offenbar zu positiv, wie die Studie zeigt, für die 187 Touristen sowie 164 ägyptische Mitarbeiter der Branche in Hurghada, Kairo, Luxor und im oberägyptischen Qena befragt wurden. "Der Tourismus wird zwar von den Ägyptern ganz überwiegend als wichtiger Wirtschaftsfaktor bewertet", sagte Kirstges. Damit sei aber häufig keine entsprechende Wertschätzung der Touristen verbunden.
Auf die Frage, ob sie die europäische Kultur respektieren, antworteten 67 Prozent der ägyptischen Befragten mit "Nein". Gleichzeitig gaben 63 Prozent an, die Touristen zeigten keinen Respekt gegenüber der Kultur und Religion in Ägypten. Respekt gegenüber europäischen Frauen zu haben, bejahten nur 25 Prozent, dagegen antworteten 53 Prozent mit "Nein" und 15 Prozent mit "eher nicht". Und 62 Prozent waren der Ansicht, europäische Frauen kleideten sich zu freizügig. "Es wird offenbar von vielen nicht akzeptiert, dass Frauen in der europäischen Kultur eine andere Rolle haben."
Der Aussage, der Massentourismus fördere die Prostitution in Ägypten, stimmten 60 Prozent zu. Und sogar 65 Prozent der Befragten waren für schärfere gesetzliche Regelungen, etwa zum Verbot von Alkohol. Dagegen fanden nur 26 Prozent, Ägypten solle sich stärker an der westlichen Welt orientieren.
Dabei mache es keinen erkennbaren Unterschied, ob die befragten Ägypter Moslems sind oder nicht - auch bei koptischen Christen zeigen sich Kirstges zufolge identische Argumentationsmuster. "Dahinter stehen zum einen klare Vorurteile, die Angst, der Tourismus zerstöre Tradition und Kultur", sagte Kirstges. "Ein Grund ist aber auch Unkenntnis, die zeigt, dass die Begegnungen mit den Touristen nur kurz und sehr oberflächlich sind."
Offensichtlich seien auch die großen Unterschiede in der Wahrnehmung von Einheimischen und Touristen: So glauben 66 Prozent der ausländischen Gäste, sie störten mit ihrem Verhalten die Ägypter nicht. Dagegen gaben nur 37 Prozent von diesen an, sich tatsächlich nicht gestört zu fühlen. "Wir waren schon leicht geschockt über diese großen Diskrepanzen", sagte Kirstges. "Die Touristen verstoßen gegen die Wertvorstellungen der Einheimischen, aber sie merken es gar nicht." Die erhoffte Wirkung von Tourismus, zum gegenseitigen Verständnis von Kulturen beizutragen, habe es in Ägypten offenbar nicht gegeben.
Literatur:
Torsten H. Kirstges, Julia Zimfer: Harter Tourismus? Eine kritische Analyse des Tourismus in Ägypten, 29,00 Euro, ISBN-13: 978-3-935923-21-7
Artikel vom 25.05.2012
Den meisten Urlaubern in Ägypten ist nicht bewusst, dass sie mit Drinks am Pool und viel Haut etliche der Ägypter provozieren, die in Hotels oder für Veranstalter arbeiten. Deren Bild von den Touristen ist laut einer Studie durchaus kritisch.
Touristen vor dem Ramsestempel von Abu Simbel - selbst Mitarbeiter der ägyptischen Reisebranche sehen deren Verhalten oft mit kritischem Blick. Foto: Egypt2012/B.Rieger Foto: DPA
Touristen in Ägypten verhalten sich oft naiv und merken gar nicht, wie sehr ihr Verhalten Einheimische provoziert. Ägyptische Mitarbeiter in der Tourismusbranche haben häufig ein ausgesprochen kritisches Bild von ihnen. So lautet das Fazit von einer Untersuchung der Jade-Hochschule in Wilhelmshaven. "Wir waren überrascht, wie negativ europäische Touristen in Ägypten wahrgenommen werden", sagte Prof. Torsten Kirstges, einer der beiden Autoren der Studie. "Dabei gibt es in dem Land schon seit Jahrzehnten Tourismus in großem Stil."
"Die Touristen haben in der Regel das Gefühl, sie passten sich der Kultur des Landes an und störten die Einheimischen nicht", sagte Kirstges. Aber dieses Selbstbild ist offenbar zu positiv, wie die Studie zeigt, für die 187 Touristen sowie 164 ägyptische Mitarbeiter der Branche in Hurghada, Kairo, Luxor und im oberägyptischen Qena befragt wurden. "Der Tourismus wird zwar von den Ägyptern ganz überwiegend als wichtiger Wirtschaftsfaktor bewertet", sagte Kirstges. Damit sei aber häufig keine entsprechende Wertschätzung der Touristen verbunden.
Auf die Frage, ob sie die europäische Kultur respektieren, antworteten 67 Prozent der ägyptischen Befragten mit "Nein". Gleichzeitig gaben 63 Prozent an, die Touristen zeigten keinen Respekt gegenüber der Kultur und Religion in Ägypten. Respekt gegenüber europäischen Frauen zu haben, bejahten nur 25 Prozent, dagegen antworteten 53 Prozent mit "Nein" und 15 Prozent mit "eher nicht". Und 62 Prozent waren der Ansicht, europäische Frauen kleideten sich zu freizügig. "Es wird offenbar von vielen nicht akzeptiert, dass Frauen in der europäischen Kultur eine andere Rolle haben."
Der Aussage, der Massentourismus fördere die Prostitution in Ägypten, stimmten 60 Prozent zu. Und sogar 65 Prozent der Befragten waren für schärfere gesetzliche Regelungen, etwa zum Verbot von Alkohol. Dagegen fanden nur 26 Prozent, Ägypten solle sich stärker an der westlichen Welt orientieren.
Dabei mache es keinen erkennbaren Unterschied, ob die befragten Ägypter Moslems sind oder nicht - auch bei koptischen Christen zeigen sich Kirstges zufolge identische Argumentationsmuster. "Dahinter stehen zum einen klare Vorurteile, die Angst, der Tourismus zerstöre Tradition und Kultur", sagte Kirstges. "Ein Grund ist aber auch Unkenntnis, die zeigt, dass die Begegnungen mit den Touristen nur kurz und sehr oberflächlich sind."
Offensichtlich seien auch die großen Unterschiede in der Wahrnehmung von Einheimischen und Touristen: So glauben 66 Prozent der ausländischen Gäste, sie störten mit ihrem Verhalten die Ägypter nicht. Dagegen gaben nur 37 Prozent von diesen an, sich tatsächlich nicht gestört zu fühlen. "Wir waren schon leicht geschockt über diese großen Diskrepanzen", sagte Kirstges. "Die Touristen verstoßen gegen die Wertvorstellungen der Einheimischen, aber sie merken es gar nicht." Die erhoffte Wirkung von Tourismus, zum gegenseitigen Verständnis von Kulturen beizutragen, habe es in Ägypten offenbar nicht gegeben.
Literatur:
Torsten H. Kirstges, Julia Zimfer: Harter Tourismus? Eine kritische Analyse des Tourismus in Ägypten, 29,00 Euro, ISBN-13: 978-3-935923-21-7
Artikel vom 25.05.2012
-
- Beiträge: 4826
- Registriert: 04.04.2008, 21:59
Re: Urlauber in Ägypten
Dazu brauchten die Ägypter nur klare Regeln aufzustellen und deren Einhaltung akribisch durchsetzen, dann werden sie auch nur die Touristen bekommen die sie haben wollen.Die zuletzt lacht hat geschrieben:Viele Ägypter sehen europäische Touristen kritisch Von dpa/tmn
Den meisten Urlaubern in Ägypten ist nicht bewusst, dass sie mit Drinks am Pool und viel Haut etliche der Ägypter provozieren, die in Hotels oder für Veranstalter arbeiten. Deren Bild von den Touristen ist laut einer Studie durchaus kritisch.
Touristen vor dem Ramsestempel von Abu Simbel - selbst Mitarbeiter der ägyptischen Reisebranche sehen deren Verhalten oft mit kritischem Blick. Foto: Egypt2012/B.Rieger Foto: DPA
Touristen in Ägypten verhalten sich oft naiv und merken gar nicht, wie sehr ihr Verhalten Einheimische provoziert. Ägyptische Mitarbeiter in der Tourismusbranche haben häufig ein ausgesprochen kritisches Bild von ihnen. So lautet das Fazit von einer Untersuchung der Jade-Hochschule in Wilhelmshaven. "Wir waren überrascht, wie negativ europäische Touristen in Ägypten wahrgenommen werden", sagte Prof. Torsten Kirstges, einer der beiden Autoren der Studie. "Dabei gibt es in dem Land schon seit Jahrzehnten Tourismus in großem Stil."
"Die Touristen haben in der Regel das Gefühl, sie passten sich der Kultur des Landes an und störten die Einheimischen nicht", sagte Kirstges. Aber dieses Selbstbild ist offenbar zu positiv, wie die Studie zeigt, für die 187 Touristen sowie 164 ägyptische Mitarbeiter der Branche in Hurghada, Kairo, Luxor und im oberägyptischen Qena befragt wurden. "Der Tourismus wird zwar von den Ägyptern ganz überwiegend als wichtiger Wirtschaftsfaktor bewertet", sagte Kirstges. Damit sei aber häufig keine entsprechende Wertschätzung der Touristen verbunden.
Allerdings müßten sie sich dann höchstwahrscheinlich auch mit geringeren Urlauberzahlen zufriedengeben.
Man kann eben nicht alles haben.
Wenn die Entwicklung aber dort so weitergeht, wie es sich abzeichnet, dann müssen sie im Tourismusbereich ohnehin mit erheblichen Einbrüchen rechnen. Welcher Europäer will schon in einem Scharia-Land seinen Urlaub verbringen ?
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -
- Aristoteles -
-
- Beiträge: 646
- Registriert: 25.08.2009, 15:39
Re: Urlauber in Ägypten
würde mich mal interessieren, was sie von den russischen urlaubern halten 

liebe grüße, kleeblatt
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 22.09.2010, 13:52
Re: Urlauber in Ägypten
Vorschlag: Die europäischen Touristinnen verhüllen sich in muslimischen Ländern etwas mehr ... die muslimischen Immigrantinnen in Europa verhüllen sich etwas weniger ...??
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 11.04.2008, 11:37
Re: Urlauber in Ägypten
chandu hat geschrieben:Vorschlag: Die europäischen Touristinnen verhüllen sich in muslimischen Ländern etwas mehr ... die muslimischen Immigrantinnen in Europa verhüllen sich etwas weniger ...??

-
- Beiträge: 3051
- Registriert: 29.03.2008, 11:59
Re: Urlauber in Ägypten
Chandu,
Touristinnen und Immigrantinnen kann man nicht vergleichen. Die einen hauen nach zwei Wochen wieder ab, die anderen bleiben, denn sie haben das neue Land sich ausgesucht, um dort zu leben, sollte man zumindestens mal annehmen.
Und die Motivation beider Gruppen ist eine ganz andere. Diese Länder sollen Kleiderregeln festlegen und gut ist.
Wenn wir das bei den Immigrantinnen täten würden wir unsere eigene Freiheitsordnung zerstören.
Also die Tragweite wäre eine ganz andere.
Lg Elisa
Touristinnen und Immigrantinnen kann man nicht vergleichen. Die einen hauen nach zwei Wochen wieder ab, die anderen bleiben, denn sie haben das neue Land sich ausgesucht, um dort zu leben, sollte man zumindestens mal annehmen.
Und die Motivation beider Gruppen ist eine ganz andere. Diese Länder sollen Kleiderregeln festlegen und gut ist.
Wenn wir das bei den Immigrantinnen täten würden wir unsere eigene Freiheitsordnung zerstören.
Also die Tragweite wäre eine ganz andere.
Lg Elisa
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 22.09.2010, 13:52
Re: Urlauber in Ägypten
Hallo Elisa,
mein "Vorschlag" war halb scherzhaft gemeint ... aber nur halb.
Was die Touristinnen angeht, finde ich es persönlich auch nicht gut, dass man gerade in so konservativen Ländern so ungeniert "alles" zeigen muss. Darüberhinaus frage ich mich auch, warum man sich während des Urlaubs, der doch entspannen soll, so "die Sau rauslassen" muss. Trägt das denn zur Entspannung bei? Damit meine ich jetzt nicht nur die minimale Bekleidung (geben wir's zu: man zeigt ja nicht all die Haut, um sich zu sonnen, sondern um gesehen und bewundert zu werden!), sondern auch z.B. das Trinken. Ich kann mir vorstellen, dass Leute, die ihren Urlaub so verbringen, nicht wirklich viel Erholungswert aus einer so verbrachten Zeit herausholen.
Bezüglich "unzüchtiger" Bekleidung fällt mir eine Episode ein, als ich in Sri Lanka war und sehnsüchtig auf den großen schönen Hotelpool guckte, an dem wir gerade saßen und Kaffee tranken. Schade, dass ich keinen Badeanzug dabei habe, sagte ich, und mein sri lankanischer Partner erwiderte sehr erstaunt: Aber die Touristen baden doch alle in ihrer Unterwäsche! Da ging mir auf, dass (es ist schon einige Jahre her) viele wirklich so denken könnten, und das gibt dem ganzen ja eine noch etwas obszönere Note: Guck mal, die Ausländer, ziehen sich bis auf die Unterwäsche aus und gehen dann vor allen Leuten baden ...!
Was die manchmal sehr vermummten Frauen anbelangt: Ich war noch nie dort, habe aber gehört, dass z.B. in Istanbul die meisten Frauen "ganz normal", sogar ohne Kopftuch dort unterwegs sind.
Jedenfalls bin ich gegen alle Extreme und frage mich, warum man sich nicht doch irgendwo in der Mitte treffen kann??
Liebe Grüße
chandu
mein "Vorschlag" war halb scherzhaft gemeint ... aber nur halb.
Was die Touristinnen angeht, finde ich es persönlich auch nicht gut, dass man gerade in so konservativen Ländern so ungeniert "alles" zeigen muss. Darüberhinaus frage ich mich auch, warum man sich während des Urlaubs, der doch entspannen soll, so "die Sau rauslassen" muss. Trägt das denn zur Entspannung bei? Damit meine ich jetzt nicht nur die minimale Bekleidung (geben wir's zu: man zeigt ja nicht all die Haut, um sich zu sonnen, sondern um gesehen und bewundert zu werden!), sondern auch z.B. das Trinken. Ich kann mir vorstellen, dass Leute, die ihren Urlaub so verbringen, nicht wirklich viel Erholungswert aus einer so verbrachten Zeit herausholen.
Bezüglich "unzüchtiger" Bekleidung fällt mir eine Episode ein, als ich in Sri Lanka war und sehnsüchtig auf den großen schönen Hotelpool guckte, an dem wir gerade saßen und Kaffee tranken. Schade, dass ich keinen Badeanzug dabei habe, sagte ich, und mein sri lankanischer Partner erwiderte sehr erstaunt: Aber die Touristen baden doch alle in ihrer Unterwäsche! Da ging mir auf, dass (es ist schon einige Jahre her) viele wirklich so denken könnten, und das gibt dem ganzen ja eine noch etwas obszönere Note: Guck mal, die Ausländer, ziehen sich bis auf die Unterwäsche aus und gehen dann vor allen Leuten baden ...!

Was die manchmal sehr vermummten Frauen anbelangt: Ich war noch nie dort, habe aber gehört, dass z.B. in Istanbul die meisten Frauen "ganz normal", sogar ohne Kopftuch dort unterwegs sind.
Jedenfalls bin ich gegen alle Extreme und frage mich, warum man sich nicht doch irgendwo in der Mitte treffen kann??
Liebe Grüße
chandu
-
- Beiträge: 4826
- Registriert: 04.04.2008, 21:59
Re: Urlauber in Ägypten
Obwohl ich auf eine über dreißigjährige Sri Lanka Erfahrung zurückblicke und mich schon nahezu in jeder Ecke dieses Landes herumgetrieben habe, sind mir derartige Erfahrungen bisher erspart geblieben.chandu hat geschrieben:
Bezüglich "unzüchtiger" Bekleidung fällt mir eine Episode ein, als ich in Sri Lanka war und sehnsüchtig auf den großen schönen Hotelpool guckte, an dem wir gerade saßen und Kaffee tranken. Schade, dass ich keinen Badeanzug dabei habe, sagte ich, und mein sri lankanischer Partner erwiderte sehr erstaunt: Aber die Touristen baden doch alle in ihrer Unterwäsche! Da ging mir auf, dass (es ist schon einige Jahre her) viele wirklich so denken könnten, und das gibt dem ganzen ja eine noch etwas obszönere Note: Guck mal, die Ausländer, ziehen sich bis auf die Unterwäsche aus und gehen dann vor allen Leuten baden ...!
Könnte es hingegen nicht eventuell zutreffen, daß Dein srilankischer Partner bis dato noch nie einen Bikini gesehen hatte und daß er einen solchen mit weiblicher Unterwäsche verwechselt hat ?
Srilankische Frauen pflegen, quer durch alle Religionen, für gewöhnlich in voller Montur ins Wasser zu steigen. Für viele ist es auch heute noch unverständlich, daß so etwas in den hoteleigenen Swimmingpools nicht gestattet wird. Da gibt es immer wieder endlose, erboste Diskussionen mit dem Hotelpersonal die das zu unterbinden versuchen.
In der Türkei ist es (war es zumindestestens bis vor kurzen) verboten, bekopftucht öffentliche Gebäude, Schulen, Behörden u.ä. zu betreten. So wurden z.B. Kopftuchträgerinnen nicht zu Prüfungen an den Universitäten zugelassen.Was die manchmal sehr vermummten Frauen anbelangt: Ich war noch nie dort, habe aber gehört, dass z.B. in Istanbul die meisten Frauen "ganz normal", sogar ohne Kopftuch dort unterwegs sind.
Jedenfalls bin ich gegen alle Extreme und frage mich, warum man sich nicht doch irgendwo in der Mitte treffen kann??
Der Herr Erdogan ist wohl gerade dabei das zu ändern.
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -
- Aristoteles -
-
- Beiträge: 3051
- Registriert: 29.03.2008, 11:59
Re: Urlauber in Ägypten
Chandu, ich denke, Menschen, die im Urlaub die Sau rauslassen, denken überhaupt nicht. So rumzulaufen, gehört sich auch hier nicht. Da helfen halt nur Vorschriften und Bussgelder.
Aber genauso ekelhaft empfinde ich es, wenn jemand hier mit seinen Kleidern ins Wasser geht. Es ist einfach unhygienisch.
Nur hat das eine mit dem anderen eigentlich nichts zu tun, außer dem gemeinsamen Nenner - rücksichtslos gegenüber den Mitmenschen, einfach assoziales Verhalten.
Lg
Elisa
Aber genauso ekelhaft empfinde ich es, wenn jemand hier mit seinen Kleidern ins Wasser geht. Es ist einfach unhygienisch.
Nur hat das eine mit dem anderen eigentlich nichts zu tun, außer dem gemeinsamen Nenner - rücksichtslos gegenüber den Mitmenschen, einfach assoziales Verhalten.
Lg
Elisa
-
- Beiträge: 4826
- Registriert: 04.04.2008, 21:59
Re: Urlauber in Ägypten
Ergänzung:
Meine Frau sorgt auch heute noch für erhebliches Aufsehen, wenn sie schwimmend ihre Runden im Hotelpool dreht. denn die Wenigsten sind dort des Schwimmens kundig, Frauen ohnehin nicht.
Anscheinend hat man aber inzwischen wohl auch in Sri Lanka erkannt, daß man durch Schwimmen nicht schwanger werden kann und so lernen inzwischen auch meine Nichten das Schwimmen.
Leider wird diese Entwicklung durch die, auch in Sri Lanka fortscheitende Islamisierung gebremst. Während man in der Vergangenheit nirgendwo, auch nicht in den Moslemvierteln, verschleierte Frauen gesehen hat. Sieht man inzwischen fast überall vollvermummte, wo nur die Augen sichtbar sind.
Bei Temperaturen von 34 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von knapp unter 100% sind diese schwarzen Kittel sicherlich eine adäquate Bekleidung zum Wohlfühlen.
Meine Frau sorgt auch heute noch für erhebliches Aufsehen, wenn sie schwimmend ihre Runden im Hotelpool dreht. denn die Wenigsten sind dort des Schwimmens kundig, Frauen ohnehin nicht.
Anscheinend hat man aber inzwischen wohl auch in Sri Lanka erkannt, daß man durch Schwimmen nicht schwanger werden kann und so lernen inzwischen auch meine Nichten das Schwimmen.
Leider wird diese Entwicklung durch die, auch in Sri Lanka fortscheitende Islamisierung gebremst. Während man in der Vergangenheit nirgendwo, auch nicht in den Moslemvierteln, verschleierte Frauen gesehen hat. Sieht man inzwischen fast überall vollvermummte, wo nur die Augen sichtbar sind.
Bei Temperaturen von 34 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von knapp unter 100% sind diese schwarzen Kittel sicherlich eine adäquate Bekleidung zum Wohlfühlen.
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -
- Aristoteles -
-
- Beiträge: 2584
- Registriert: 27.03.2011, 16:38
Re: Urlauber in Ägypten
hallo,
das kann ich auch für Ägypten bestätigen
Für viele ist es auch heute noch unverständlich, daß so etwas in den hoteleigenen Swimmingpools nicht gestattet wird. Da gibt es immer wieder endlose, erboste Diskussionen mit dem Hotelpersonal die das zu unterbinden versuchen.<
Tut sich die Frage auf, was wird das jetzt, igitt ? Wäsche Buntes oder Baden ?
Liebe Grüße
das kann ich auch für Ägypten bestätigen
Für viele ist es auch heute noch unverständlich, daß so etwas in den hoteleigenen Swimmingpools nicht gestattet wird. Da gibt es immer wieder endlose, erboste Diskussionen mit dem Hotelpersonal die das zu unterbinden versuchen.<
Tut sich die Frage auf, was wird das jetzt, igitt ? Wäsche Buntes oder Baden ?
Liebe Grüße
لا يزال بإمكانك الذهاب ببطء. لأنه في النهاية سوف نعود إلى نفسك فقط.
Du kannst ruhig langsam gehen. Denn am Ende findest Du nur wieder zu Dir selbst zurück.
Du kannst ruhig langsam gehen. Denn am Ende findest Du nur wieder zu Dir selbst zurück.
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 22.09.2010, 13:52
Re: Urlauber in Ägypten
Effendi:
"Anscheinend hat man aber inzwischen wohl auch in Sri Lanka erkannt, daß man durch Schwimmen nicht schwanger werden kann "
Naja, wenn man in der Unterwäsche unterwegs ist, kann ja alles passieren ...
Mein Ex-Partner hat viele Jahre in Colombo gelebt, kannte sich aber mit Pools etc. nicht aus. Er kam ursprünglich aus einem kleinen Dorf upcountry, dort sind nur die Jungen in den Fluß gegangen, um zu schwimmen und zu spielen, und natürlich waren alle bekleidet. Die Schwimmbadsache ist ihm allerdings sehr nahe gegangen: In Deutschland standen wir oft vor dem Schwimmbad in unserer Nähe, erstens, weil er fasziniert die Leute angucken wollte, zweitens und hauptsächlich, weil er so gerne auch mit Badehose hingegangen wäre ... lange Zeit grübelte er, ob er sich doch eine Badehose anschaffen sollte oder nicht. Am Ende überwog die Scham, sich vor allen Leuten (sogar) als Mann so nackt zu zeigen ...
Elisa:
"ich denke, Menschen, die im Urlaub die Sau rauslassen, denken überhaupt nicht. So rumzulaufen, gehört sich auch hier nicht. Da helfen halt nur Vorschriften und Bussgelder".
Ich sehe das auch so!
LG
chandu
"Anscheinend hat man aber inzwischen wohl auch in Sri Lanka erkannt, daß man durch Schwimmen nicht schwanger werden kann "
Naja, wenn man in der Unterwäsche unterwegs ist, kann ja alles passieren ...

Mein Ex-Partner hat viele Jahre in Colombo gelebt, kannte sich aber mit Pools etc. nicht aus. Er kam ursprünglich aus einem kleinen Dorf upcountry, dort sind nur die Jungen in den Fluß gegangen, um zu schwimmen und zu spielen, und natürlich waren alle bekleidet. Die Schwimmbadsache ist ihm allerdings sehr nahe gegangen: In Deutschland standen wir oft vor dem Schwimmbad in unserer Nähe, erstens, weil er fasziniert die Leute angucken wollte, zweitens und hauptsächlich, weil er so gerne auch mit Badehose hingegangen wäre ... lange Zeit grübelte er, ob er sich doch eine Badehose anschaffen sollte oder nicht. Am Ende überwog die Scham, sich vor allen Leuten (sogar) als Mann so nackt zu zeigen ...
Elisa:
"ich denke, Menschen, die im Urlaub die Sau rauslassen, denken überhaupt nicht. So rumzulaufen, gehört sich auch hier nicht. Da helfen halt nur Vorschriften und Bussgelder".
Ich sehe das auch so!
LG
chandu
-
- Beiträge: 3051
- Registriert: 29.03.2008, 11:59
Re: Urlauber in Ägypten
Also die meisten Menschen gehen schon zum Schwimmen ins Schwimmbad oder um sich abzukühlen.
Vor vielen Jahren haben ich Spanien Isländer getroffen, die fuhren u.a. um mal so richtig Alkohol zu trinken, weil das dort verboten war, aber sie haben sich dennoch benommen.
Die Leute, die sich im Urlaub so voll daneben benehmen, werden die gleichen sein, die auch hier unangenehm auffallen.
Oder die in Mallorca 14 Tage Ballermann machen.
Nur wenn ich einen reinen Strandurlaub anbiete, muss ich schon den Urlauber gestatten, sich im Bikini oder Badeanzug an den Strand oder an den Pool zu legen. Und sie können es ja ganz einfach untersagen, dass Leute im Bikini ins Restaurant oder über die Strasse laufen.
Aber weder in Mallorca noch anderen europäischen Urlaubsländern habe ich Frauen im Bikini in einem Ort oder im Restaurant angetroffen, höchstens an einer Strandbar, was ja nichts verwerfliches ist.
Ich komme gerade aus dem Urlaub, auch dort habe ich niemand so gesehen.
Und ich bin nicht blind.
Und wenn ich Ballermann buche, muss ich mich nicht über Ballermann wundern.
LG Elisa
Vor vielen Jahren haben ich Spanien Isländer getroffen, die fuhren u.a. um mal so richtig Alkohol zu trinken, weil das dort verboten war, aber sie haben sich dennoch benommen.
Die Leute, die sich im Urlaub so voll daneben benehmen, werden die gleichen sein, die auch hier unangenehm auffallen.
Oder die in Mallorca 14 Tage Ballermann machen.
Nur wenn ich einen reinen Strandurlaub anbiete, muss ich schon den Urlauber gestatten, sich im Bikini oder Badeanzug an den Strand oder an den Pool zu legen. Und sie können es ja ganz einfach untersagen, dass Leute im Bikini ins Restaurant oder über die Strasse laufen.
Aber weder in Mallorca noch anderen europäischen Urlaubsländern habe ich Frauen im Bikini in einem Ort oder im Restaurant angetroffen, höchstens an einer Strandbar, was ja nichts verwerfliches ist.
Ich komme gerade aus dem Urlaub, auch dort habe ich niemand so gesehen.
Und ich bin nicht blind.
Und wenn ich Ballermann buche, muss ich mich nicht über Ballermann wundern.
LG Elisa
-
- Beiträge: 1966
- Registriert: 04.01.2009, 11:01
Re: Urlauber in Ägypten
Liebe Elisa, wie immer sehr treffsicher formuliert! Denn wenn ich Ballermann zulasse, wird es auch Ballermann geben.Und wenn ich Ballermann buche, muss ich mich nicht über Ballermann wundern.
In den 70er Jahren habe ich mit meiner Mutter in Spanien Urlaub gemacht. Sie trug sehr stolz ein selbstgenähtes rückenfreies Kleid, mit dem man sie nicht in eine katholische Kirche lassen wollte. Und meine Mutter sah keineswegs anstößig aus.
Also hat sie sich an einem Stand, der sehr clever vor der Tür postiert war, ein Tuch zum Bedecken gekauft. Uns wurde diese Kirche im Reiseführer so schmackhaft gemacht, dass wir sie unbedingt besichtigen wollten.
Merke: wenn ich etwas unbedingt möchte, passe ich mich kleidungstechnisch an.
Genauso kann man es in Ägypten machen. Die Personen, die in Ägypten unbedingt Urlaub machen möchten, werden die Kleiderordnung akzeptieren, sofern es eine gibt.
Liebe Grüße
Bocanda
Liebe Grüße
Bocanda
Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)
Bocanda
Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 20.07.2009, 20:24
Re: Urlauber in Ägypten
Hallo,
was mir gerade in den Sinn kommt!
Wie oft habe ich mich über so manche Touristen aufgeregt.
Im Hotel und am Strand mit Bikini oder Badeanzug ist ja, ganz normal.
Aber außerhalb des Hotel´s draußen auf der Strasse und sogar in einem großen Supermarkt
(z.B. real) ist für mich persönlich, unverständlich und erweckt einen gewissen Ekel in mir.
Kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie auch die Angestellten geschaut haben.
Ich habe in Deutschland noch niemanden, nur im Bikini oder Badehose bekleidet in einem großen Supermarkt gesehen, warum machen es einige im Urlaub!?
LG hope
was mir gerade in den Sinn kommt!
Wie oft habe ich mich über so manche Touristen aufgeregt.
Im Hotel und am Strand mit Bikini oder Badeanzug ist ja, ganz normal.
Aber außerhalb des Hotel´s draußen auf der Strasse und sogar in einem großen Supermarkt
(z.B. real) ist für mich persönlich, unverständlich und erweckt einen gewissen Ekel in mir.
Kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie auch die Angestellten geschaut haben.
Ich habe in Deutschland noch niemanden, nur im Bikini oder Badehose bekleidet in einem großen Supermarkt gesehen, warum machen es einige im Urlaub!?
LG hope
-
- Beiträge: 1966
- Registriert: 04.01.2009, 11:01
Re: Urlauber in Ägypten
Diese Personen braucht man ja dann nur anzusprechen und darauf hinzuweisen. Dann ist dieses "Problem" ganz schnell ausLeider wird eine "Kleiderordnung" generell von vielen nicht akzeptiert.
der Welt geschafft.
Liebe Grüße
Bocanda
Liebe Grüße
Bocanda
Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)
Bocanda
Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 20.07.2009, 20:24
Re: Urlauber in Ägypten
...wollte gerade das gleiche schreiben, sunwalk war schnellersunwalk hat geschrieben:Bocanda, es wäre zu schön, wenn das Problem durch "Ansprechen" ganz schnell aus der Welt geschaffen werden könnte.
Die Urlauber, die eine "Kleiderordnung" nicht beachten (wollen), lassen sich auch durch "Ansprache" nicht bekehren. Da kann man noch so viel schreiben/aushängen/drauf hinweisen ... sie machen einfach was sie wollen und da spielt es auch keine Rolle aus welcher Schicht sie kommen.
Aber dies ist ja auch kein typisches 'Ägyptenproblem" ... das gibt es überall dort wo Sonne, Sand & Meer locken.
Es gibt eben Menschen, die generell mit Respekt gegenüber anderen Menschen bzw. anderer Kulturen nichts am Hut haben, aber selber erwarten das man ihnen diesen gegenüber anbringt.

-
- Beiträge: 1966
- Registriert: 04.01.2009, 11:01
Re: Urlauber in Ägypten
Liebe sunwalk,
zu dem Zulassen von Kleisungsstücken oder auch nicht, habe ich ja bereits in meinem vorherigen Post etwas geschrieben.
Man kann sich natürlich generell jeglicher Verantwortung entziehen und generell dem Urlauber, bzw. der Urlauberin den Stempel aufdrücken.
Die Ägypter wollen offensichtlich etwas verändern (lt. dem Artikel ist es ja kaum zu ertragen), trauen sich dann aber doch nicht, sind
durch die Übermacht der Touristen in die Defensive gedrängt. (Ironie aus)
Merkwürdigerweise wurde im letzten Jahr von der Polizei auf Mallorca notwendige Schritte unternommen. Des Deutschen liebste Insel.
Aber auch hier hat der Ägypter sicher ein gutes Argument, warum das in der eigenen Touristenhochburg nicht geht.
Wir kommen hier auf keinen gemeinsamen Nenner sunwalk.
Liebe Grüße
Bocanda
zu dem Zulassen von Kleisungsstücken oder auch nicht, habe ich ja bereits in meinem vorherigen Post etwas geschrieben.
Man kann sich natürlich generell jeglicher Verantwortung entziehen und generell dem Urlauber, bzw. der Urlauberin den Stempel aufdrücken.
Die Ägypter wollen offensichtlich etwas verändern (lt. dem Artikel ist es ja kaum zu ertragen), trauen sich dann aber doch nicht, sind
durch die Übermacht der Touristen in die Defensive gedrängt. (Ironie aus)
Merkwürdigerweise wurde im letzten Jahr von der Polizei auf Mallorca notwendige Schritte unternommen. Des Deutschen liebste Insel.
Aber auch hier hat der Ägypter sicher ein gutes Argument, warum das in der eigenen Touristenhochburg nicht geht.
Wir kommen hier auf keinen gemeinsamen Nenner sunwalk.
Liebe Grüße
Bocanda
Liebe Grüße
Bocanda
Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)
Bocanda
Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)
-
- Beiträge: 4826
- Registriert: 04.04.2008, 21:59
Re: Urlauber in Ägypten
Wenn man saftige Bußgelder erhebt oder andere Konsequenzen nicht nur androht, sondern auch durchsetzt, würde sich das sicher recht bald ändern.Bocanda hat geschrieben:Diese Personen braucht man ja dann nur anzusprechen und darauf hinzuweisen. Dann ist dieses "Problem" ganz schnell aus der Welt geschafft.Leider wird eine "Kleiderordnung" generell von vielen nicht akzeptiert.
So erinnere ich mich an ein Erlebnis in Sri Lanka vor etwa 25 Jahren. Zwei Damen ließen es sich nicht nehmen, sich barbusig am Swimmingpool zu sonnen. Nach mehrmaligen Hinweisen der Hotelbediensteten, die geflissentlich ignoriert wurden, erschien die Polizei und eskortierte die beiden zum Flughafen. So einfach geht das, wenn man nur will..
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -
- Aristoteles -
-
- Beiträge: 1966
- Registriert: 04.01.2009, 11:01
Re: Urlauber in Ägypten
Hallo Efendi,
genauso habe ich es gemeint!!!
Liebe Grüße
Bocanda
genauso habe ich es gemeint!!!
Liebe Grüße
Bocanda
Liebe Grüße
Bocanda
Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)
Bocanda
Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)