Sind "Powerfrauen" anfälliger?!

zum Thema Bezness

Moderator: Moderatoren

Leonessa
Beiträge: 147
Registriert: 18.10.2012, 17:05

Re: Sind "Powerfrauen" anfälliger?!

Beitrag von Leonessa » 20.03.2013, 17:39

coralia hat geschrieben:Es sind zwei paar Schuhe, ob man als Frau bereit ist sich zu "unterwerfen" oder ob man einen Mann an seiner Seite will, der eine Meinung hat, die nicht bei jedem kleinen Windstoß ins Schwanken gerät, der also "sagt, wo es langgeht".

Ich könnte mit einem Jasager nichts anfangen. Ich brauche also auch jemanden, der sagt, wo es langgeht. Ob ich dann folge oder nicht, ist eine ganz andere Frage.

coralia
Liebe coralia,

vielleicht missverstehe ich Dich ja. Aber meiner Auffassung nach ist weder der "Jasager" als Partner oder Ehemann erstrebenswert noch der "Bestimmer". Jedenfalls für mich als zutiefst emanzipierte Frau ist es wichtig, um Selbstverständlichkeiten weder kämpfen zu sollen noch zu müssen. Jemanden mitziehen zu müssen wäre zu anstrengend auf Dauer, angetrieben zu werden auch.
Also möchte ich niemanden, der sagt, wo es langgeht, sondern bin froh über "meinen", der mit mir gemeinsam alle wichtigen Entscheidungen trifft.

LG
Leonessa
Der beste Weg, einen Freund zu haben, ist der, selbst einer zu sein.
(Ralph Waldo Emerson)

Haram
Beiträge: 2155
Registriert: 31.10.2008, 04:31

Re: Sind "Powerfrauen" anfälliger?!

Beitrag von Haram » 20.03.2013, 22:00

Hallo

Also möchte ich niemanden, der sagt, wo es langgeht, sondern bin froh über "meinen", der mit mir gemeinsam alle wichtigen Entscheidungen trifft.

Genau so sollte es sein, beide stehen auf einer Stufe.

Gruss
haram
Die grösste aller Kampfkünste ist Jura

Bocanda
Beiträge: 1966
Registriert: 04.01.2009, 11:01

Re: Sind "Powerfrauen" anfälliger?!

Beitrag von Bocanda » 20.03.2013, 22:08

Hallo Haram,

ich denke, dass es eine immer wechselnde Situation ist. Mal ist der Eine der sagt wo es lang geht, mal der Andere. Auch die starke Schulter kann sowohl mal die Frau als auch der Mann sein. Ich sehe es wie Du...

Ein Mann, der versucht mir zu sagen was ich zu tun habe und das fortwährend, wird wahrscheinlich nicht sehr glücklich mit mir :evil: :wink:

Liebe Grüße
Bocanda
Liebe Grüße
Bocanda



Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)

coralia
Beiträge: 1453
Registriert: 30.03.2008, 12:17

Re: Sind "Powerfrauen" anfälliger?!

Beitrag von coralia » 21.03.2013, 07:49

Hallo Leonessa,

für mich ist wichtig, dass mein Mann für sich selbst, für sein eigenes Leben, seine Einstellung, seine Ziele usw. weiß und auch sagt, wo es langgeht. Ich mag ehrgeizige, konkrete Männer, die sagen können "ich sehe das so und so und das hat den und den grund".

MIR muss er natürlich nicht sagen, wo es für MICH langgeht, das bestimme ich dann schon selber.

Eine gute Beziehung zu führen, bedeutet für mich nicht zwangsläufig, dass man jeden Weg zusammen geht. Man kann auch mal rechts oder links abbiegen und ein Stück alleine gehen (damit meine ich, eine andere Meinung vertreten oder etwas alleine durchziehen) und dann anschließend wieder zusammen den Weg weitergehen.

Viele Grüße
coralia

Elisa
Beiträge: 3051
Registriert: 29.03.2008, 11:59

Re: Sind "Powerfrauen" anfälliger?!

Beitrag von Elisa » 21.03.2013, 08:25

Hallo, Coralia, ich bin Deiner Meinung, gilt aber nur für mich.

Eine gute Partnerschaft kann nur auf Augenhöhe passieren.

Aber nicht alle Menschen wollen das. Es gibt Frauen, die gern die Zickenrolle spielen, und es gibt eben Männer, die gerne Hampelmänner sind.

Glück ist, wenn man den Partner findet, der passt.

Ich rede jetzt mal von normalen Leuten und nicht von denen, bei denen etwas verkehrt läuft im Kopf.

Und wenn jemand eine mutige und starke Persönlichkeit ist, hat er wahrscheinlich keine Bedürfnisse, den anderen zu beherrschen oder sich von jemand anderen beherrschen zu lassen.


Und deshalb glaube ich kaum, dass Powerfrauen anfälliger sind. Aber vielleicht Frauen, die die Powerrolle nur spielen.

Man muss einen Menschen schon gut kennen, um ihn beurteilen zu können.

Ich habe schon öfters festgestellt, dass gerade diese Machotypen in wirklichkeit aus Pudding bestehen und diese Rolle nur spielen.

LG Elisa

coralia
Beiträge: 1453
Registriert: 30.03.2008, 12:17

Re: Sind "Powerfrauen" anfälliger?!

Beitrag von coralia » 21.03.2013, 08:50

Elisa hat geschrieben:

Und deshalb glaube ich kaum, dass Powerfrauen anfälliger sind. Aber vielleicht Frauen, die die Powerrolle nur spielen.
Ich glaube, das ist ein wichtiger Punkt, Elisa. Die Frauen, die die Powerrolle nur spielen, weil sie ihnen vielleicht von außen aufgedrückt wird oder weil sie sich selbst schützen wollen, sind bestimmt anfälliger, das glaube ich auch. Die sehnen sich ja innerlich eigentlich nicht nach Selbstbestimmtheit sondern vielleicht mehr nach Sicherheit, Führung und solchen Dingen.

Aber nicht alle Beznesser erfüllen dieses (unterschwellige) Bedürfnis. Meiner war nie kontrollierend oder machohaft, jedenfalls nicht mir gegenüber. Ich glaube, man muss da schon unterscheiden zwischen dem, was echte Männer geben können und wollen und dem, was der Beznesser gibt, der eben nur eine Rolle spielt wie ein Schauspieler.

coralia

brighterstar007

Re: Sind "Powerfrauen" anfälliger?!

Beitrag von brighterstar007 » 24.03.2013, 14:29

Ihr Lieben,

um keine falschen Vermutungen aufkommen zu lassen (siehe mein posting "BBC-Beitrag/Interview") :
eine der Frauen ist Afro-Amerikanerin, die andere aus der Karibik (vielleicht aufgrund ihrer Popularität inzwischen auch Amerikanerin).
In diesen Fällen kann ich nur mutmaßen, dass sie die Unterwerfung als Gegenpol zu ständiger Aufmerksamkeit,
Schmeicheleien und Lobeshymnen ihrer großen Fan-Gemeinde brauchen, wobei die Merkmale auf hunderte, wenn nicht tausende Berühmtheiten zutreffen und diese dennoch partnerschaftlich - auf Augenhöhe - veranlagt sind.

Alles in allem hätte ich es nicht erwartet und bin daher verblüfft/ geschockt.

Liebe Grüße

Brighterstar

Moppel
Beiträge: 1959
Registriert: 12.06.2009, 13:12

Re: Sind "Powerfrauen" anfälliger?!

Beitrag von Moppel » 01.04.2013, 11:17

Ich habe auf
www.achgut.com
folgenden sehr bissigen Artikel gefunden.
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/ ... urenmodell
Für meinen Geschmack beinhaltet er sehr viel bittere Wahrheit.
Gruß
Moppel

Micky1244
Beiträge: 2920
Registriert: 29.03.2008, 11:55

Re: Sind "Powerfrauen" anfälliger?!

Beitrag von Micky1244 » 04.04.2013, 18:54

Ein lesenswerter Artikel, den Moppel eingestellt hat.
Liebe Grüße, Micky


"Lass uns angeln gehen", sagte der Haken zum Wurm.
Isaiah Berlin: Die Freiheit der Wölfe ist der Tod der Lämmer.

morena
Beiträge: 4022
Registriert: 29.03.2008, 15:52

Re: Sind "Powerfrauen" anfälliger?!

Beitrag von morena » 04.04.2013, 19:00

Moppel hat geschrieben:Ich habe auf
http://www.achgut.com
folgenden sehr bissigen Artikel gefunden.
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/ ... urenmodell
Für meinen Geschmack beinhaltet er sehr viel bittere Wahrheit.
Gruß
Moppel

ich hatte den Artikel gestern auch schon mit großem Interesse gelesen und muss sagen, er enthält durch und durch Wahrheiten.

Gruß, Morena

furiosa
Beiträge: 344
Registriert: 02.04.2008, 16:18

Re: Sind "Powerfrauen" anfälliger?!

Beitrag von furiosa » 05.08.2013, 16:20

coralia hat geschrieben: ...Klar, es gibt heute einige Frauen die so um die 50 Jahre alt sind und die mit der hart erkämpften Emanzipation gar nicht wirklich was anfangen können, das sind meiner Ansicht nach auch dieselben, die eine Frauenquote einfordern ... Frau sein allein berechtigt eben NICHT automatisch dazu, gut bezahlte Jobs in Führungspositionen zu bekommen. Das ist ja bei Männern auch nicht so. Hier sollte nicht das Geschlecht ausschlaggebend sein sondern die Leistung. ...
Nun, es gibt ja unterschiedliche Formen von Quotenregelung. Eine relative Quotenregelung, die bei gleicher Qualifikation eines Bewerbers und einer Bewerberin die Frau bevorzugt, hat m.E. - auch heute noch - schon seine Berechtigung.

furiosa
Beiträge: 344
Registriert: 02.04.2008, 16:18

Re: Sind "Powerfrauen" anfälliger?!

Beitrag von furiosa » 05.08.2013, 16:49

Moppel hat geschrieben:Ich habe auf
http://www.achgut.com
folgenden sehr bissigen Artikel gefunden.
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/ ... urenmodell
Für meinen Geschmack beinhaltet er sehr viel bittere Wahrheit.
Gruß
Moppel
Tja, wirklich ziemlich bitter...
Mich würde interessieren, wie hoch der Prozentsatz derer ist, bei denen sich ihre Verachtung Frauen gegenüber erst nach der Trennung entwickelt hat und wie hoch der Prozentsatz derer, bei denen diese generelle Verachtung auch mit ein Scheidungsgrund für die Frauen sein könnte?xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


So etwas bleibt hier natürlich nicht stehen. Anaba

chandu
Beiträge: 221
Registriert: 22.09.2010, 13:52

Re: Sind "Powerfrauen" anfälliger?!

Beitrag von chandu » 05.08.2013, 17:27

Hallo Furiosa,

ich finde Deine Ausdrucksweise widerlich und verletzend für alle älteren Frauen! Oder für alle Frauen! Bisher hatte ich immer den Eindruck, dass in diesem Forum doch auf einen gewissen Anstand in der Ausdrucksweise Wert gelegt wird. Wenn jetzt aber solche Sätze kommen, habe ich keine Lust mehr, hier weiter mit zu lesen und/oder mich zu beteiligen.

chandu

Jakobs_Weg
Beiträge: 2184
Registriert: 29.03.2008, 08:34

Re: Sind "Powerfrauen" anfälliger?!

Beitrag von Jakobs_Weg » 05.08.2013, 18:17

:shock: :shock:

Furiosa,

eine solche Ausdrucksweise empfinde ich genau so widerlich wie chandu!

So etwas muss nicht wörtlich zitiert werden, es genügt ein Verweis darauf.
LG, Jakobs_Weg

Nein, nicht alle Orientalen sind Beznesser!

Nilopa
Beiträge: 1565
Registriert: 30.10.2009, 17:05

Re: Sind "Powerfrauen" anfälliger?!

Beitrag von Nilopa » 05.08.2013, 19:50

...und ich bin dafür, sogar Moppels link dazu zu entfernen,
er ist nämlich die eigentliche Ursache :idea:
...und somit Moppel in diesem forum der eigentliche Täter/Manipulateur in Sachen Frauenverachtung!
»Your rights matter because you never know when you're going to need them.« – Edward Snowden-

furiosa
Beiträge: 344
Registriert: 02.04.2008, 16:18

Re: Sind "Powerfrauen" anfälliger?!

Beitrag von furiosa » 05.08.2013, 22:41

Nilopa hat es verstanden, wie ich es meinte...
Und stimmt, ein Verweis hätte gereicht, hätte aber nicht meine Empörung widergespiegelt, was Moppel da an Widerlichkeiten verlinkt. Nachdem nun ein paar Stunden nach dem Lesen vergangen sind, bin ich aber auch dankbar, dass es Anaba gelöscht hat... Moppel kapiert es sowieso nie und ich habe damit nur andere Userinnen vor den Kopf gestoßen, was mir sehr leid tut. Bitte um Entschuldigung.

morena
Beiträge: 4022
Registriert: 29.03.2008, 15:52

Re: Sind "Powerfrauen" anfälliger?!

Beitrag von morena » 05.08.2013, 23:09

furiosa hat geschrieben:Nilopa hat es verstanden, wie ich es meinte...
Und stimmt, ein Verweis hätte gereicht, hätte aber nicht meine Empörung widergespiegelt, was Moppel da an Widerlichkeiten verlinkt. Nachdem nun ein paar Stunden nach dem Lesen vergangen sind, bin ich aber auch dankbar, dass es Anaba gelöscht hat... Moppel kapiert es sowieso nie und ich habe damit nur andere Userinnen vor den Kopf gestoßen, was mir sehr leid tut. Bitte um Entschuldigung.
Was hat Nilopa verstanden?
Meiner Ansicht nach hast Du den gesamten Text von Pirincci nicht verstanden und sogar Halbsätze daraus aus dem Zusammenhang gerissen. Der Text ist in keiner Weise frauenverachtend, denn er sagt in sehr deutlicher Sprache über Männer und Frauen gleichermaßen, was ihr Problem - augenscheinlich - beim Älterwerden ist.
Lies ihn nochmal richtig. Außerdem steht der Link hier schon seit 4 Monaten.

Pirincci hat übrigens ein brilliantes Buch geschrieben: Yin. Brilliant unter anderem deshalb, weil er es vermag, 7 Frauen so gut und in allen Facetten zu beschreiben, wie ich es noch nie von einem Mann gelesen habe. Weiterhin sind seine anderen Texte alles andere als frauenverachtend.
Jede Rosamunde-Pilcher-Schnulze ist frauenverachtender, in der liebe Weibchen und böse Hexen dargestellt werden und natürlich "siegt" die dümmliche, liebe Tochter vom Verwalter oder Gärtner.

Nilopa
Beiträge: 1565
Registriert: 30.10.2009, 17:05

Re: Sind "Powerfrauen" anfälliger?!

Beitrag von Nilopa » 05.08.2013, 23:37

Außerdem steht der Link hier schon seit 4 Monaten.
morena, braucht also der link zu etwas, dass so widerlich ist, dass es, wenn es von furiosa hier im forum zitiert wird, sofort geixxt wird,
nur 4 Monate unbeachtet stehenbleiben, um Dir von allen daraus zitierten Widerlichkeiten reingewaschen zu erscheinen, ...oder wie oder was?

chandu und Jakobsweg haben sich dann wohl auch in ihren Empfindungen nur mal eben getäuscht??? :?
»Your rights matter because you never know when you're going to need them.« – Edward Snowden-

morena
Beiträge: 4022
Registriert: 29.03.2008, 15:52

Re: Sind "Powerfrauen" anfälliger?!

Beitrag von morena » 05.08.2013, 23:41

Sie bezogen sich auf das, was Furiosa geschrieben hat, nicht auf den Link.
Den Text von Pirincci fand bisher niemand - der ihn gelesen hat - schlecht.

Nilopa
Beiträge: 1565
Registriert: 30.10.2009, 17:05

Re: Sind "Powerfrauen" anfälliger?!

Beitrag von Nilopa » 05.08.2013, 23:49

Zitat Pirincci:
Bankrotte Scheidungs-Krüppel, Notgeile, notorische Seitenspringer und Ehebrecher, Hochstapler und Aufschneider, die sich als weltgewandte große Chefs ausgeben, die sich als Frauenversteher und Partnerschaftsspezialisten tarnende Lügner, denen in Wahrheit der Sack schon während der Vorspeise schwillt, und geistesgestörte Zombies. Sie alle sind Abwandlungen des verlassenen Mannes, also Männer, denen ihre finanzielle Situation und ihr äußerliche und charakterliche Ausstattung nur erlaubt, abgenudelte, ältere Damen zu pimpern.
»Your rights matter because you never know when you're going to need them.« – Edward Snowden-

Antworten