Die verbotene Frau.

Hier könnt Ihr Links auf Online-Nachrichten und TV-Termine zum Thema setzen.

Moderator: Moderatoren


delia
Beiträge: 53
Registriert: 29.03.2008, 21:11

Re: Die verbotene Frau.

Beitrag von delia » 26.11.2013, 23:15

[quote="KIKI0504"]http://www.sat1.de/film/der-sat-1-filmf ... anze-folge[/quote]

gerade gesehen,....ist wohl sehr viel beschönigt an diese wahren geschichte.
entschlossenheit im unglück ist immer der halbe weg zur rettung. (pestalozzi)

Efendi II
Beiträge: 4826
Registriert: 04.04.2008, 21:59

Re: Die verbotene Frau.

Beitrag von Efendi II » 27.11.2013, 01:31

Wie unwissend und unbedarft muss diese Frau sein, die ist doch vollkommen irre.

Da soll mir noch mal eine Frau erzählen, dass die Männer nur mit dem Sch**** denken.
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -

Nefertari1998
Beiträge: 773
Registriert: 05.04.2008, 18:47

Re: Die verbotene Frau.

Beitrag von Nefertari1998 » 27.11.2013, 08:26

Man müsste ja halt mal das Buch dazu lesen...

Wenn die Frau noch sehr jung war, wenig von den Sitten und Traditionen wusste, dann sind die Fettnäpfen vorprogrammiert.
Dies wird ja auch im Film deutlich.


Fazit von mir:

Gegen diese Familientraditionen kann man nur verlieren.
Wenn sich dort ein Mann zwischen dir und der Gesellschaft entscheiden muss, werden die Familie und die Gesellschaft meistens siegen...

Wer weiß auch...... wenn der erste Liebesrausch vorbei ist, ob die Schweizerin dann eine wirkliche Heimat in Dubai gefunden hätte.
Vielleicht...

Parallel lesen sollte man das Buch "Nabelfrei" von Elfriede Sattler, eine leicht ähnliche Story...was den Orient und hohe Tiere dort angeht.

Nefertari

Bocanda
Beiträge: 1966
Registriert: 04.01.2009, 11:01

Re: Die verbotene Frau.

Beitrag von Bocanda » 27.11.2013, 09:21

Wie unwissend und unbedarft muss diese Frau sein, die ist doch vollkommen irre.
Sie ist eben nicht informiert. Erschwerend kommt hinzu, dass Frauen sich eben nicht vorstellen können, dass auf sie so eine Geschichte genauso zutreffen kann, wie bei dem Großteil der Betroffenen eingetreten ist.

Wie schnell sie verheiratet war und wie sachlich dieser Part abgehandelt wurde. :shock:

Das Schlimme ist, dass viele Frauen nun denken, dass hier einfach eine nette Geschichte zur abendlichen Unterhaltung dargestellt wurde. Da sich bei den meisten Frauen die Realität auf Grund anderer Vermögensverhältnisse anders darstellt, wird der Film als Geschichtchen weggeschoben.
Liebe Grüße
Bocanda



Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)

Nefertari1998
Beiträge: 773
Registriert: 05.04.2008, 18:47

Re: Die verbotene Frau.

Beitrag von Nefertari1998 » 27.11.2013, 10:41

Man muss sich natürlich auch klarmachen, dass die Geschichte vor ca. 30 Jahren (!!!) spielt.
Damals gab es kein 1001, kein Internet, keine Handys (wie im Film). wer kannte schon die Emirate und wusste wirklich was über den Islam, bis auf einige Stereotype.


Natürlich kann man sich immer informieren und sollte es, hat sie ja vielleicht auch...

Aber (!!!), wenn ich an meine Reisezeiten früher mit dem Rucksack denke:
Es gab keine wirklichen Reiseführer bis auf so was wie Baedeker mit der Beschreibung einiger Kunstwerke, nichts unbedingt für Auf- Eigene Faust-Reisende.
Man fuhr einfach los, jung, naiv, die Welt war bunt, Abenteuer, Ferne..Man rechnete mit nichts Schlimmem...

All das muss man bedenken...
Nur von unserem heutigen Informationszeitalterher zu urteilen, wird der Sache nicht gerecht..

Werde mir jedenfalls das Buch besorgen, interessiert mich sehr, einiges ist im Film ja wohl vereinfacht dargestellt. Undein Film ist gegenüber der Sprache immer sowieso reduziert...

Herzlich
Nefertari

Lynn
Beiträge: 3
Registriert: 29.07.2013, 09:57

Re: Die verbotene Frau.

Beitrag von Lynn » 27.11.2013, 12:03

Guten Tag!

Ich habe das Buch gelesen und mir auch gestern den Film angesehen. Leider hat der Film so gut wie gar nichts mit der wahren Geschichte gemeinsam (bis auf die Tatsache dass sich eine Europäerin und ein Emirati verlieben).

Tatsächlich war es so, dass sich die beiden in England in einer Sprachschule kennengelernt haben. Bis zum ersten Kuss hat es ewig gedauert und bei Verenas erstem Dubai-Besuch hat Khalid für sich und Verena ein Hotelzimmer mit zwei Schlafzimmern gemietet und jeder hat brav alleine in seinem Bett geschlafen. Für einen Film wäre diese Story wahrscheinlich viiieel zu langweilig :) Verena ist auch viele Male in den Emiraten gewesen, im Film kommt es so rüber als wäre die ganze Geschichte (Heirat usw.) in einem 14-tägigen Urlaub passiert. Im "echten Dubai" würde auch seltenst ein lediger Mann alleine in einer solchen Villa leben. Vielmehr ist es so, dass die Kinder zu Hause bei ihren Eltern leben bis sie heiraten. Ich kenne selber einige Emiratis und weiß dies daher aus erster Hand. Schon gar nicht möglich wären dort innige Küsse auf einem Basar oder Intimitäten am Strand. Die öffentlichen Strände werden nachts im 2-Minutentakt von der Polizei mit Jeeps abgefahren, damit genau so etwas nicht passiert. Das hält viele Pärchen (auch Einheimische) aber nicht davon ab sich nachts oder in den frühen Morgenstunden in den Sand zu legen und in die Sterne zu schauen oder auf den Sonnenaufgang zu warten. Aber alle bleiben ganz brav :-)

Ich will damit nur sagen dass die Story doch seeehhhr ausgeschmückt wurde und die Emirates doch eher in ein schlechteres Licht gerückt hat. Zwei meiner Bekannten sind mit Europäerinnen verheiratet. Der eine mit einer Britin und der andere mit einer Norwegerin. Natürlich kann ich mir vorstellen dass das in der Herrscherfamilie nicht so einfach funktioniert. Ansehen spielt doch eine sehr große Rolle. Es ist aber so dass die Emiratis mittlerweile vermehrt Europäerinnen heiraten, weil die einheimischen Frauen einfach keine Lust mehr auf Familie haben. Kann man natürlich nicht pauschalisieren, aber die Frauen dort möchten alle studieren, am liebsten im Ausland und tolle Berufe erlernen. Die europäische Frau wird als sesshaft betrachtet und ist eher bereit für Mann und Familie auf ihre Karriere zu verzichten.

Ach ja, wie viele Filme durfte auch dieser nicht in Dubai gedreht werden. Lediglich solche Aufnahmen die aus einem Auto heraus gefilmt wurden haben wirklich Dubai gezeigt. Alle anderen Außenaufnahmen wurden irgendwo anders gefilmt (möglicherweise Nordafrika?)

Gruß Linda

Efendi II
Beiträge: 4826
Registriert: 04.04.2008, 21:59

Re: Die verbotene Frau.

Beitrag von Efendi II » 27.11.2013, 12:40

Nefertari1998 hat geschrieben:Es gab keine wirklichen Reiseführer bis auf so was wie Baedeker mit der Beschreibung einiger Kunstwerke, nichts unbedingt für Auf- Eigene Faust-Reisende.
Man fuhr einfach los, jung, naiv, die Welt war bunt, Abenteuer, Ferne..Man rechnete mit nichts Schlimmem...
Reisebeschreibungen und Reiseromane gab/gibt es schon seit hunderten Jahren und somit auch die Möglichkeiten sich über andere Länder, deren Sitten und Gebräuche zu informieren. Es wäre mir nicht im Traum eingefallen ein Land zu besuchen und zu bereisen, von dem ich nicht die geringste Ahnung habe.
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -

Nefertari1998
Beiträge: 773
Registriert: 05.04.2008, 18:47

Re: Die verbotene Frau.

Beitrag von Nefertari1998 » 27.11.2013, 13:07

Efendi,

das ist mir viel zu pauschal: "Man kann sich immer informieren...."
Ja, stimmt, schrieb ich ja auch (bitte nochmal nachlesen !).
Frau Wermuth war damals auch Anfang Zwanzig, da ist man oft noch unbedarft....

aber !!!
Für Individualreisende gab es damals keine umfassenden Reiseführer, weil erst Ende der Sechziger- /Anfang der SiebzigerJahren der Rucksacktourismus anlief.
Es gab nur wenig Erfahrungen von Individualreisenden mit Einheimischen, die in Büchern dargelegt waren, auch mit Warnungen,geschweige denn Erfahrungsberichten wie hier im Net oder im TV.

Natürlich gab es immer Reiseführer wie Baedeker (schrieb ich bereits), Knaur u.a., aber mehr mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten und einigen wenigen Infos zur Kultur, dem Leben, nichts Detailliertes, halt was für Pauschaltouristen, die sich in der Gruppe bewegen, selten Kontakte zu Einheimischen haben.
Gewarnt wurde höchstens mal vorm Geld-Straßentausch und kein Wasser zu trinken usw.
Aber all das das, was wir heute an individuellen Erfahren und Berichten haben, Umgang mit Frauen, usw. das gab es da mals so wie heute nicht.

Das betrifft auch andere Bücher, nicht speziell nur Reiseführer.

Ansonsten nenn mir doch einmal eins zu den Emiraten....

Nefertari

Bocanda
Beiträge: 1966
Registriert: 04.01.2009, 11:01

Re: Die verbotene Frau.

Beitrag von Bocanda » 27.11.2013, 13:23

Ich will damit nur sagen dass die Story doch seeehhhr ausgeschmückt wurde und die Emirates doch eher in ein schlechteres Licht gerückt hat.
Das ist ja immer so. Es gibt immer gut und böse. Vielleicht magst Du mal erklären wo sie in schlechtem Licht dargestellt wurden.
Die europäische Frau wird als sesshaft betrachtet und ist eher bereit für Mann und Familie auf ihre Karriere zu verzichten.
:lol:
Wenn sich da die Araber mal nicht täuschen. Sesshaft mag ja noch stimmen, aber wer möchte schon gern die europäischen Freiheiten gegen den goldenen Käfig eintauschen? :D
Liebe Grüße
Bocanda



Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)

Lynn
Beiträge: 3
Registriert: 29.07.2013, 09:57

Re: Die verbotene Frau.

Beitrag von Lynn » 27.11.2013, 14:00

Mit "schlechtem Licht" meinte ich eigentlich nur diesen Gesamteindruck den die dargestellten Personen in dem Film vermittelt haben. Zum Beispiel wurden die Leute extrem aggressiv dargestellt. Das passt gar nicht. Dieses Temperament scheint vielleicht zu anderen arabischen Völkern zu passen aber nicht zu den Emiratis. Die sind eher besonnen und zurückhaltend, dafür aber umso zielstrebiger und bestimmter in ihrem Handeln. Aber wie überall gibt es solche und solche.

Die europäischen Frauen die dort einen Einheimischen heiraten sehen auch glaube ich vordergründig erstmal nur die glitzernde Stadt, die hübschen Villen, die Shopping-Malls usw. Leider ist es so, dass wenn man dort ein paar Pauschalurlaube verlebt hat man so rein gar nichts von Kultur und Tradition mitbekommt. Und mit Tradition meine ich nicht den Souk in der Altstadt der fast ausschließlich von Indern und Bangladeshies bevölkert wird. Die meisten Touristen sehen die Einheimischen doch nur abends beim Spazierengehen in einer der klimatisierten Malls.

Efendi II
Beiträge: 4826
Registriert: 04.04.2008, 21:59

Re: Die verbotene Frau.

Beitrag von Efendi II » 27.11.2013, 15:31

Nefertari1998 hat geschrieben:Für Individualreisende gab es damals keine umfassenden Reiseführer, weil erst Ende der Sechziger- /Anfang der SiebzigerJahren der Rucksacktourismus anlief.
Meinen ersten "Kontakt" mit den mohammedanischen Ländern, deren Sitten, Lebensgewohnheiten, Gebräuchen und ihrer Religion bekam ich als 12jähriger durch die Lektüre der Bücher Karl Mays.

Weiterführende Literatur, darunter den Koran und Reisebeschreibungen fand ich im ausreichenden Maße in den Bibliotheken.

Meine erste Reise in diese Länder erfolgte etwa 20 Jahre später und ich fand alles bestätigt, was ich in den Büchern gelesen hatte und das obwohl Karl May (1842 - 1912) diese Länder überhaupt nicht, oder jedenfalls nicht in dieser Intensivität, bereist hatte.

Er hatte seine Beschreibungen ebenfalls aus noch älterer Literatur herausgelesen und mit seiner eigenen Phantasie spannend wiedergegeben.

Es erzähle mir also niemand, dass die Lebensgewohnheiten in den mohammedanischen Ländern hier im Westen unbekannt waren. Wer sich dafür interessierte, wusste auch die Quellen zu finden. Selbst in der damaligen DDR, wo ich meine Kindheit und Jugend verbracht habe.
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -

Candy
Beiträge: 1108
Registriert: 30.08.2013, 17:02

Re: Die verbotene Frau.

Beitrag von Candy » 27.11.2013, 16:43

Als ich gestern den Film sah, habe ich mich wirklich sehr aufgeregt. Wie Lynn schon sagt, das Buch und der Film sind zweierlei. Ich habe beide Bücher gelesen, denn es gibt seit einiger Zeit eine Fortsetzung.
Ich persönlich bin überzeugt, dass es zur damaligen Zeit, als Verena eben durch ihren dreimonatigem Englandaufenrhalt ( sie war wohl gerade 18/19Jahre alt) ganz sicher nicht um irgendwelche Liebeleien etc. ging. Nö, zunächst waren die beiden nur Studienkolegen, kurz vor Studiumsende haben sie sich auf/nach einer Party etwas näher kennen gelernt, nix Sex!. Erst als jeder für sich wieder in der Heimat war, war ihnen klar, dass der eine dem anderen irgendwie fehlt. Kahlid (Emir) kam noch mal kurz nach Zürich ( dort in der Nähe wohnt Verena tatsächlich und micht in Östereich) und wollte Verena eigentlich mit nach Amerika nehmen, um mit ihr dort gemeinsam zu leben. Doch Verena gab Anlass zum Streit, aufgrund von Missverstândnissen. So ging Kahlid beleidigt allein nach Amerika und hat dort 7 Jahre lang ein Wirtschaftsstudium absolviert. In dieser Zeit herrschte kein Kontakt. Verena fuhr dann nach den sieben Jahren Studium v. Kahlid mit einer Feundin nach Dubai in den Urlaub. Sie wollte das Land von Kahlid, den sie nicht mehr aus ihren Gedanken verbannen konnte, kennenlernen. In Dubai angekommen, rief sie Kahlid einfach an und sagte, dass sie mit einer Feundin im Hotel (Name..? ) sei.
Kahlid freute sich seine Studienkolegin wieder zu treffen.
Na ja, von da an ging es hin und her, Zürich - Dubai... etc. Und sie trafen sich dann auch um sich ihrer inzwischen entbrannten Liebe hinzugeben.
Und irgendwann erfuhr Verena, dass Kahlid ein sehr einflussreicher Mann war. Sie hat ihn fruher immer bedauert, weil sie glaubte er kam aus Armen Verhältnissen.

In den sieben Jahren, als Kahlid in USA studierte verstarb sein Vater, dem er im Angesichts des Todes versprechen musste, seine Cousine auch wirklich zu heiraten. Die beiden waren sich nämlich schon seit frühster Kindheit versprochen.

Kahlid gab (lt.Buch) ständig zum Ausdruck, dass Verena seine große und einzige, innige Liebe sei etc.pp.
Um ihr das zu beweisen, heiratete er sie in Ägypten vor einem Iman.

Allerdings,und von da an finde ich selbst die Geschichte etwas komisch, musste Verena nach Hause zurück und wollte die Heiratsurkunde als Andenken mitnehmen. Sie trug sie nach der Hochzeit immer bei sich und Kahlid hat sie ihr (lt. Buch) unter irgendeinem Vorwand abgenommen. Nun verlangte Verena diese Urkunde zurück, um sie als Andenken mit nach Hause zu nehmen. Kahlid hândigte sie ihr nicht mehr aus, unter dem Vorwand, dass sie nichts in der Hand hätte, was sie einmal gegen ihn verwenden könnte. Verena flog daraufhin in die CH zurück, war gekränkt und wieder mal, wie schon so oft, brach dann vorrübergehend der Kontakt ab. Aber... Ja, nach einiger Zeit begann der gleiche Zirkus wieder von vorne, Telefonate, Mails,SMS u.s.w. hin und her.
Na ja, die Liebe bleibt unerfüllt, Kahlid ist zu sehr in seinen Traditionen verwurzelt und er kann nur im Versteck mit Verena eine Beziehung führen.

Im zweiten Buch geht es zunächst hauptsâchlich um die ganze Schose der Veröffentlichung des ersten Buches. Doch dann kommt Kahlid wieder ins Spiel, es wird telefoniert, man versucht sich wieder zu treffen und Verena f,ist irgendwann noch einmal nach Dubai.
O.k.so weit so gut. Ich persönlich verstehe an der ganzen Geschichte nicht, dass sie sich mit Kahlid noch einmal treffen wollte und angeblich noch immer in Kontakt steht, obwohl sie inzwischen seit 1995 verheiratet ist. Kahlid hat seine Cousine geheiratet und am Schluss des zweiten Buches ist er Vater von 5 Kindern.

Noch zu sagen wäre, dass in dem 1.Buch von ihr geschrieben wurde, dass sie niemals seine Familie kennen gelernt hat, niemanden aus der Familie.
Aber: Kahlid hätte eigentlich sein Einverständnis geben müssen, dass ihre Liebesgeschichte verfilmt wird. Und genau das hat er nicht. Gemacht, obwohl Verena ihm versprach alles so gut wie irgend möglich zu verschleiern, damit niemand auch nur im geringsten vermuten kann, um welchen Scheich es sich handeln könnte.
Kahlid hat sich geweigert diese Unterschrift uns somit sein Einverständnis zu geben. Eine österreichischer Filmemacher hatte dann nach langem hin und her irgendeine Idee, wie sie diese Bestätigung von Kahlid umgehen können. Ich denke, deshalb wurde der Film im Gegensatz zum Buch völlig anders abgehandelt.
Für mich sind nur der Grundgedanke der Story und der Titel des Films identisch.

So meine Lieben, ich hoffe, ich habe einigermaßen verständlich dargelegt, was vielleicht wissenswert sein könnte.

LG
Candy
Liebe Grüsse
Candy
Candy@1001Geschichte.de



Wer alles glaubt hat aufgehört zu denken (v.R.J.-M.)

Efendi II
Beiträge: 4826
Registriert: 04.04.2008, 21:59

Re: Die verbotene Frau.

Beitrag von Efendi II » 27.11.2013, 16:53

Candy hat geschrieben:Um ihr das zu beweisen, heiratete er sie in Ägypten vor einem Iman
Ergo handelte es sich um eine Urfi-Ehe, die keinerlei juristische Relevanz hatte. Das wurde doch auch in dem Film klar.
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -

Candy
Beiträge: 1108
Registriert: 30.08.2013, 17:02

Re: Die verbotene Frau.

Beitrag von Candy » 27.11.2013, 17:04

Das stimmt Efendi, ich bin mir sicher, dass Verena einfach nur so vertrauensselig und so gutgläubig war, wie es jede andere Frau, die so tiefe Luebe empfindet, auch geglaubt hätte, dass es eine "echte" Heirat war. Sie verstand zu der Zeit nur bedingt die arab. Sprache und hat wunder was geglaubt und sie war (lt. Buch) einfach nur überglücklich und total verliebt- obwohl sie zu dem Zeitpunkt schon gewusst hat, dass Kahlids Familie in Hochzeitsvorbereitungen für die anstehende Hochzeit mit seiner Cousine steht. (Und genau das fällt mir ein büschen schwer nachzuvollziehen.)
Liebe Grüsse
Candy
Candy@1001Geschichte.de



Wer alles glaubt hat aufgehört zu denken (v.R.J.-M.)

Efendi II
Beiträge: 4826
Registriert: 04.04.2008, 21:59

Re: Die verbotene Frau.

Beitrag von Efendi II » 27.11.2013, 17:54

Candy hat geschrieben:Das stimmt Efendi, ich bin mir sicher, dass Verena einfach nur so vertrauensselig und so gutgläubig war, wie es jede andere Frau, die so tiefe Luebe empfindet, auch geglaubt hätte, dass es eine "echte" Heirat war.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass diese Frau mit ihren Bildungsstand und ihren Wissen, von dem ich als Besucher der Volksschule von lediglich sechs Jahren nur träumen kann, so wenig über die Lebensgewohnheiten in diesen Land gewusst haben kann.

Wie weltfremd und unwissend manche Leute mit Abitur und Studium sein können, will einfach nicht in meinen Kopf. Aber um das zu begreifen, fehlt mir wahrscheinlich die höhere (Schul- oder Universitäts-)Bildung.

Was haben solche Menschen in all den Jahren auf dem Gymnasium und der Universität bloß gemacht ?
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -

Bocanda
Beiträge: 1966
Registriert: 04.01.2009, 11:01

Re: Die verbotene Frau.

Beitrag von Bocanda » 27.11.2013, 18:04

Was haben solche Menschen in all den Jahren auf dem Gymnasium und der Universität bloß gemacht ?
Soweit ich weiß, steht Bezness als Unterrichtsfach nicht auf dem Lehrplan und auf der Uni wird fachbezogen studiert. :roll:

Wir haben es alle verstanden....die Frau war uninformiert. Ja, das passiert. Das passiert sogar heute, obwohl uns heute wesentlich mehr Möglichkeiten zur Information zu Verfügung stehen. Ich finde viel dämlicher, dass sie ihn nicht zum Teufel gejagd hat, sondern immer wiede mit ihm in Kontakt getreten ist, obwohl sie wusste, dass er einer anderen Frau versprochen war und dieses Spiel mitgemacht hat.
Liebe Grüße
Bocanda



Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)

Bocanda
Beiträge: 1966
Registriert: 04.01.2009, 11:01

Re: Die verbotene Frau.

Beitrag von Bocanda » 27.11.2013, 18:14

Da soll mir noch mal eine Frau erzählen, dass die Männer nur mit dem Sch**** denken.
aus welchem Grund sonst die Urfi Ehe?
Liebe Grüße
Bocanda



Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)

Efendi II
Beiträge: 4826
Registriert: 04.04.2008, 21:59

Re: Die verbotene Frau.

Beitrag von Efendi II » 27.11.2013, 18:45

Bocanda hat geschrieben:Soweit ich weiß, steht Bezness als Unterrichtsfach nicht auf dem Lehrplan und auf der Uni wird fachbezogen studiert.
Aber doch wohl Geografie und da lernt man nach meiner Erinnerung auch einiges über andere Völker, deren Lebensgewohnheiten, Religion und Kultur. Wenn ich da schon etwas in meiner 6jährigen Volksschulzeit mitbekommen habe (obwohl ich kein besonders fleißiger Schüler war), müsste doch beim Besuch eines Gymnasiums erst recht etwas hängengeblieben sein.
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -

Bocanda
Beiträge: 1966
Registriert: 04.01.2009, 11:01

Re: Die verbotene Frau.

Beitrag von Bocanda » 27.11.2013, 18:52

Also, uns wurde in Geographie etwas über Wolkenbildung und Gesteinsschichten gelehrt. Lehren über fremde Kulturen gab es nicht.

Berufsbedingt beschäftige ich mich ab und zu mit Bewerbungen von jungen Menschen, die in der Reisebranche Fuss fassen möchten. Da fehlt es an den Mindestanforderungen der Geographie. An Lehren fremder Völker und Kulturen ist gar nicht zu denken. Das war vor 20 Jahren auch oft nicht besser.

Ich würde mir das auch anders oder besser wünschen. Die Realität sieht ganz anders aus.
Liebe Grüße
Bocanda



Der klügste Trick des Teufels ist, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt (Baudelaire)

Antworten