Was tun als Eltern, wenn die Tochter Bezness Opfer ist?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 24.02.2014, 14:30
Was tun als Eltern, wenn die Tochter Bezness Opfer ist?
Die Geschichte beginnt im Oktober 2013 in Djerba, Midoun. Meine Tochter wurde im Hotel am letzten Urlaubstag, 1 Stunde (!!) vor ihrer Rückreise in die Schweiz vom Fotographen des Hotels angesprochen. Die Beiden tauschten die Facebook Adressen aus. Seither lässt der Tunesier nicht mehr locker und fordert und fordert.
Meine Tochter ist 21 Jahre alt. Sie leidet an Epilepsie, hat eine Lernschwäche und bezieht eine Invalidenrente. Sie arbeitet an einem geschützten Arbeitsplatz und verdient nur sehr wenig Geld. Neben der Rente bezieht sie staatliche Unterstützungsgelder. Meine Tochter ist ohne Unterstützung in vielen Lebensbereichen allein nicht lebenstüchtig. Bis anhin habe ich ihr beratend zur Seite gestanden. Wir sind stetig auf dem Weg in die Selbständigkeit. Das heisst, ich zeige ihr Schritt für Schritt, wie man was erledigt (z.B. Rechnungen zahlen, etc.), so dass sie irgendwann alleine in einer Wohnung leben kann. Meine Tochter ist nicht verbeiständigt oder bevormundet und kann alle Entscheidungen eigenständig treffen (also auch Verträge unterschreiben, etc.).
Durch ihre Krankheit ist sie in der Entwicklung verzögert. Das heisst: Sie lebt jetzt, mit 21, ihre Pubertät aus und ignoriert kategorisch alle meine Hinweise und Tipps betreffend Bezness. Ergänzend dazu, findet sie hartnäckig "meiner ist ganz anders".
Eine idealle Voraussetzung also für den Tunesier. Dieser lässt auch nicht locker. - Meine Tochter hat ihm aktuell Geld für die Miete eines Appartements und eines Autos geschickt. Er will alles vorbereiten, für ihren nächsten Urlaub im kommenden April. Angeblich ist Appartement und Auto bereits gemietet.
Meine Tochter schickte das Geld in 2 Tranchen. Nachdem die Geldsendungen eingetroffen waren, wurde der Kontakt aus Tunesien weniger. Natürlich immer mit pausiblen Begründungen, warum man sich gerade nicht mehr melden kann. Meine Tochter wurde angewiesen, aufs Handy zu telefonieren. Die Telefonrechnung beläuft sich aktuell bereits auf über Fr. 300.00.
Bevor er jeweils "untertauchte", wurde meine Tochter aufgefordert, sich um eine andere Erwerbsarbeit mit höherem Einkommen umzuschauen sowie sich auf die Suche zu machen für eine eigene Wohnung (sie wohnt noch zuhause). Schatzi aus Tunesien erklärt meiner Tocher via Skype die Einreisebedingungen in die Schweiz und klärt sie über die benötigten Heiratspapiere auf!
Über meine Tochter ereiche ich gar nichts. Sie verhält sich absolut naiv, liebestoll und geniesst seine Aufmerksamkeit (Durch ihre Krankheit hat sie sehr wenig Freunde und ist oft alleine).
- Ich gehe ja nicht wirklich davon aus, dass sich die Beznesser von irgend etwas beeindrucken oder abschrecken lassen.... und meine Tochter verhält sich ja absolut zudienend und willig. Aber nichts desto trotz. Vielleicht hat ja jemand von euch doch eine Idee, was ich probieren könnte. Gibt es irgend etwas, dass ich unternehmen kann, so dass der Tunesier die Sache von sich aus abbricht? - Ich bin ratl- und hilfslos und sicher, dass er meine Tochter erfasst hat und genau um ihre Behinderung weiss. Damit kann ich ihn also nicht abschrecken. Er weiss auch über die regelmässige Medikamenteneinnahmem und die Krankheit bescheid.
Meine Tochter ist 21 Jahre alt. Sie leidet an Epilepsie, hat eine Lernschwäche und bezieht eine Invalidenrente. Sie arbeitet an einem geschützten Arbeitsplatz und verdient nur sehr wenig Geld. Neben der Rente bezieht sie staatliche Unterstützungsgelder. Meine Tochter ist ohne Unterstützung in vielen Lebensbereichen allein nicht lebenstüchtig. Bis anhin habe ich ihr beratend zur Seite gestanden. Wir sind stetig auf dem Weg in die Selbständigkeit. Das heisst, ich zeige ihr Schritt für Schritt, wie man was erledigt (z.B. Rechnungen zahlen, etc.), so dass sie irgendwann alleine in einer Wohnung leben kann. Meine Tochter ist nicht verbeiständigt oder bevormundet und kann alle Entscheidungen eigenständig treffen (also auch Verträge unterschreiben, etc.).
Durch ihre Krankheit ist sie in der Entwicklung verzögert. Das heisst: Sie lebt jetzt, mit 21, ihre Pubertät aus und ignoriert kategorisch alle meine Hinweise und Tipps betreffend Bezness. Ergänzend dazu, findet sie hartnäckig "meiner ist ganz anders".
Eine idealle Voraussetzung also für den Tunesier. Dieser lässt auch nicht locker. - Meine Tochter hat ihm aktuell Geld für die Miete eines Appartements und eines Autos geschickt. Er will alles vorbereiten, für ihren nächsten Urlaub im kommenden April. Angeblich ist Appartement und Auto bereits gemietet.
Meine Tochter schickte das Geld in 2 Tranchen. Nachdem die Geldsendungen eingetroffen waren, wurde der Kontakt aus Tunesien weniger. Natürlich immer mit pausiblen Begründungen, warum man sich gerade nicht mehr melden kann. Meine Tochter wurde angewiesen, aufs Handy zu telefonieren. Die Telefonrechnung beläuft sich aktuell bereits auf über Fr. 300.00.
Bevor er jeweils "untertauchte", wurde meine Tochter aufgefordert, sich um eine andere Erwerbsarbeit mit höherem Einkommen umzuschauen sowie sich auf die Suche zu machen für eine eigene Wohnung (sie wohnt noch zuhause). Schatzi aus Tunesien erklärt meiner Tocher via Skype die Einreisebedingungen in die Schweiz und klärt sie über die benötigten Heiratspapiere auf!
Über meine Tochter ereiche ich gar nichts. Sie verhält sich absolut naiv, liebestoll und geniesst seine Aufmerksamkeit (Durch ihre Krankheit hat sie sehr wenig Freunde und ist oft alleine).
- Ich gehe ja nicht wirklich davon aus, dass sich die Beznesser von irgend etwas beeindrucken oder abschrecken lassen.... und meine Tochter verhält sich ja absolut zudienend und willig. Aber nichts desto trotz. Vielleicht hat ja jemand von euch doch eine Idee, was ich probieren könnte. Gibt es irgend etwas, dass ich unternehmen kann, so dass der Tunesier die Sache von sich aus abbricht? - Ich bin ratl- und hilfslos und sicher, dass er meine Tochter erfasst hat und genau um ihre Behinderung weiss. Damit kann ich ihn also nicht abschrecken. Er weiss auch über die regelmässige Medikamenteneinnahmem und die Krankheit bescheid.
Gecko, Schweiz
-
- Beiträge: 4826
- Registriert: 04.04.2008, 21:59
Re: Was tun als Eltern, wenn die Tochter Bezness Opfer ist?
Ist ja erstaunlich, über welche Summen sie verfügt, während andere froh sind, dass sie ihre Miete bezahlen können.Gecko hat geschrieben:Meine Tochter ist 21 Jahre alt. Sie leidet an Epilepsie, hat eine Lernschwäche und bezieht eine Invalidenrente. Sie arbeitet an einem geschützten Arbeitsplatz und verdient nur sehr wenig Geld. Neben der Rente bezieht sie staatliche Unterstützungsgelder.
Meine Tochter hat ihm aktuell Geld für die Miete eines Appartements und eines Autos geschickt.
Die Telefonrechnung beläuft sich aktuell bereits auf über Fr. 300.00.
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -
- Aristoteles -
-
- Beiträge: 1565
- Registriert: 30.10.2009, 17:05
Re: Was tun als Eltern, wenn die Tochter Bezness Opfer ist?
Hallo Gecko,
Du hast geschrieben:
Ich sehe da grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
1. Sie überlebt den Urlaub erst gar nicht, da der Fotograf nur unzureichend unterstützen kann.
2. Sie überlebt, kommt entsprechend ernüchtert und hoffentlich abgeschreckt genug zurück, um den Kontakt von selbst wieder abbrechen zu wollen.
3. Sie überlebt und ist noch stärker von ihm abhängig geworden, was auf Dauer trotzdem schwer für sie werden dürfte, das zu überleben.
LG Nilopa
Du hast geschrieben:
Meine Tochter ist ohne Unterstützung in vielen Lebensbereichen allein nicht lebenstüchtig.
Wie will sie es denn schaffen, dort ohne Dich Urlaub machen, wenn sie in vielen Lebensbereichen nicht lebenstüchtig ist?Meine Tochter hat ihm aktuell Geld für die Miete eines Appartements und eines Autos geschickt. Er will alles vorbereiten, für ihren nächsten Urlaub im kommenden April.
Ich sehe da grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
1. Sie überlebt den Urlaub erst gar nicht, da der Fotograf nur unzureichend unterstützen kann.
2. Sie überlebt, kommt entsprechend ernüchtert und hoffentlich abgeschreckt genug zurück, um den Kontakt von selbst wieder abbrechen zu wollen.
3. Sie überlebt und ist noch stärker von ihm abhängig geworden, was auf Dauer trotzdem schwer für sie werden dürfte, das zu überleben.
Sollte sie das alles (ohne Deine Unterstützung!!!) tatsächlich alleine zustande bringen, würde das ja geradezu an ein Wunder grenzen, oder nicht?Bevor er jeweils "untertauchte", wurde meine Tochter aufgefordert, sich um eine andere Erwerbsarbeit mit höherem Einkommen umzuschauen sowie sich auf die Suche zu machen für eine eigene Wohnung (sie wohnt noch zuhause). Schatzi aus Tunesien erklärt meiner Tocher via Skype die Einreisebedingungen in die Schweiz und klärt sie über die benötigten Heiratspapiere auf!


»Your rights matter because you never know when you're going to need them.« – Edward Snowden-
-
- Beiträge: 18965
- Registriert: 12.03.2008, 16:36
Re: Was tun als Eltern, wenn die Tochter Bezness Opfer ist?
Hallo Gecko,
herzlich willkommen im Forum.
Das Team von 1001 Geschichte wünscht dir einen guten Austausch.
Für den Tunesier kann es nicht besser laufen. Deine Tochter ist naiv und er ist sicher ihr erster Mann.
Er wird sie um den Finger wickeln.
Da sie nicht betreut wird und geschäftsfähig ist, sind deine Möglichkeiten sehr begrenzt.
Das er es mit der Hilfe deiner Tochter in die Schweiz schafft ist wohl eher unwahrscheinlich.
Ohne Hilfe wird sie den Papierkram nicht schaffen.
Eine Reise nach TN allerdings wäre für sie möglich.
Was kannst du tun?
An deiner Stelle würde ich sofort versuchen Kontakt mit der Stelle aufzunehmen, über die sie den Arbeitsplatz bekommen hat.
Sicher arbeiten die mit Sozialarbeitern zusammen. Vielleicht kann dir dort jemand raten.
In Deutschland gibt es in jeder Stadt Beauftragte, die sich um Belange behinderter Menschen kümmern.
Wie das in der Schweiz ist weiß ich leider nicht.
Evtl. hat eine unserer schweizer Userinnen einen Tipp.
Eine Reise nach Tunesien wäre für sie sehr gefährlich und sie sollte auf keinen Fall allein reisen.
Wenn es wirklich dazu kommt gibt es evtl. die Möglichkeit, dass sie jemand begleitet?
Natürlich wäre es der Idealfall, sie reist nicht.
Aber wie sollte man sie abhalten?
Ich denke, über die Gefahren hast du längst mit ihr gesprochen. Der Tunesier wird ihr das alles schönreden und deine Einwände vom Tisch wischen.
Eine sehr schwierige Lage für dich als Mutter. Ich hoffe sehr, es kommen noch andere Ratschläge.
herzlich willkommen im Forum.
Das Team von 1001 Geschichte wünscht dir einen guten Austausch.
Für den Tunesier kann es nicht besser laufen. Deine Tochter ist naiv und er ist sicher ihr erster Mann.
Er wird sie um den Finger wickeln.
Da sie nicht betreut wird und geschäftsfähig ist, sind deine Möglichkeiten sehr begrenzt.
Das er es mit der Hilfe deiner Tochter in die Schweiz schafft ist wohl eher unwahrscheinlich.
Ohne Hilfe wird sie den Papierkram nicht schaffen.
Eine Reise nach TN allerdings wäre für sie möglich.
Was kannst du tun?
An deiner Stelle würde ich sofort versuchen Kontakt mit der Stelle aufzunehmen, über die sie den Arbeitsplatz bekommen hat.
Sicher arbeiten die mit Sozialarbeitern zusammen. Vielleicht kann dir dort jemand raten.
In Deutschland gibt es in jeder Stadt Beauftragte, die sich um Belange behinderter Menschen kümmern.
Wie das in der Schweiz ist weiß ich leider nicht.
Evtl. hat eine unserer schweizer Userinnen einen Tipp.
Eine Reise nach Tunesien wäre für sie sehr gefährlich und sie sollte auf keinen Fall allein reisen.
Wenn es wirklich dazu kommt gibt es evtl. die Möglichkeit, dass sie jemand begleitet?
Natürlich wäre es der Idealfall, sie reist nicht.
Aber wie sollte man sie abhalten?
Ich denke, über die Gefahren hast du längst mit ihr gesprochen. Der Tunesier wird ihr das alles schönreden und deine Einwände vom Tisch wischen.
Eine sehr schwierige Lage für dich als Mutter. Ich hoffe sehr, es kommen noch andere Ratschläge.
Liebe Grüße
Anaba
Administratorin
anaba@1001Geschichte.de
“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“
Hans Kupka, hingerichtet 1942
Anaba
Administratorin
anaba@1001Geschichte.de
“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“
Hans Kupka, hingerichtet 1942
-
- Beiträge: 2769
- Registriert: 05.10.2012, 14:22
Re: Was tun als Eltern, wenn die Tochter Bezness Opfer ist?
Hallo Gecko,
erst mal ein Kompliment dafür, dass du deiner Tochter zur Seite stehst und ihr den Weg in ein selbständiges Leben ermöglichst, sie führst, stützt und unterstützt.
Evtl. kannst du mal mit der Bank reden (im Hinblick auf die Entwicklungsverzögerung) ob das Konto nicht für Auslandsüberweisungen gesperrt werden kann. Dann bliebe für Geldzuwendungen z. B. nur noch Western Union, was wieder mit Papierkram zu tun hat (wenn auch nicht viel), aber vielleicht für deine Tochter doch zu viel um es alleine zu meistern.
Auch fürs Telefon kann man ausländische Nummern sperren lassen, so dass Anrufe nach TN nicht mehr möglich sind (es bleibt ja weiter die Möglichkeit über Skype) und damit auch keine horrenden Kosten mehr.
Wegen ihrer geplanten Reise würde ich auch mal mit ihrem Arzt reden, ob es überhaupt möglich ist, dass sie so eine Reise aufgrund ihrer Vorerkrankung und Einschränkungen alleine antritt. Möglicherweise kann der ihr aufzeigen wie gefährlich es für sie sein kann wenn sie dort einen epileptischen Anfall hat. Auch die Kollegen/Vorgesetzten an ihrer Arbeitsstelle würde ich mit ins Boot nehmen. Die kennen und erleben deine Tochter ja auch täglich, wissen was sie kann bzw. was man ihr zutrauen kann, wissen wie zuverlässig sie ist (Stichwort Medikamente) und können dann vielleicht auch entsprechend auf sie einwirken. Denn wie geht deine Tochter mit neuen unbekannten Situationen um, wie kommt sie klar wenn sie (in einem anderen Land) komplett auf sich alleine gestellt ist und ein Problem oder eine Herausforderung meistern muss. In wie weit ist sie in der Lage sich sprachlich auszudrücken, nicht nur in ihrer Muttersprache sondern auch in einer Fremdsprache, auch und gerade in einer unbekannten Umgebung mit unbekannten Menschen oder in einem Notfall. Vielleicht muss man ihr die Reise ja nicht komplett verbieten, vielleicht reicht es ja ihr aufzuzeigen es wäre noch zu früh diese Reise alleine zu unternehmen und sie soll z. B. noch ein Jahr warten, bis sie noch selbständiger ist (dann hat sich der Reisetraum evtl. von selbst erledigt).
Für den Tunesier ist deine Tochter ein "gefundenes Fressen". In wie weit er weiß, dass sie behindert und auch krank ist, ist schwer zu sagen, aber er wird mit seinem Kennerblick zumindest festgestellt haben das sie anders ist. Leicht zu beeindrucken, leicht zu beeinflussen, teilweise naiv und leichtgläubig. All diese Eigenschaften nutzt er gnadenlos für sich aus.
Vielleicht kannst du mit dem Hotel für das er arbeitet Kontakt aufnehmen und denen mitteilen, dass er deine behinderte Tochter um Geld anbettelt, sie unter Druck setzt sich einen besser bezahlten Job zu suchen, etc. und damit ihre Entwicklung und ihre Gesundheit gefährdet. Es gibt durchaus Chefs, die so etwas nicht gerne sehen und vor allem nicht tolerieren. Wenn er da ins Gebet genommen wird, wird er wahrscheinlich von sich aus den Kontakt abbrechen, denn er ist sicher nicht daran interessiert wegen deiner Tochter seinen Job - und damit seine weiblichen Einnahmequellen die er dabei auftut - zu verlieren.
erst mal ein Kompliment dafür, dass du deiner Tochter zur Seite stehst und ihr den Weg in ein selbständiges Leben ermöglichst, sie führst, stützt und unterstützt.
Evtl. kannst du mal mit der Bank reden (im Hinblick auf die Entwicklungsverzögerung) ob das Konto nicht für Auslandsüberweisungen gesperrt werden kann. Dann bliebe für Geldzuwendungen z. B. nur noch Western Union, was wieder mit Papierkram zu tun hat (wenn auch nicht viel), aber vielleicht für deine Tochter doch zu viel um es alleine zu meistern.
Auch fürs Telefon kann man ausländische Nummern sperren lassen, so dass Anrufe nach TN nicht mehr möglich sind (es bleibt ja weiter die Möglichkeit über Skype) und damit auch keine horrenden Kosten mehr.
Wegen ihrer geplanten Reise würde ich auch mal mit ihrem Arzt reden, ob es überhaupt möglich ist, dass sie so eine Reise aufgrund ihrer Vorerkrankung und Einschränkungen alleine antritt. Möglicherweise kann der ihr aufzeigen wie gefährlich es für sie sein kann wenn sie dort einen epileptischen Anfall hat. Auch die Kollegen/Vorgesetzten an ihrer Arbeitsstelle würde ich mit ins Boot nehmen. Die kennen und erleben deine Tochter ja auch täglich, wissen was sie kann bzw. was man ihr zutrauen kann, wissen wie zuverlässig sie ist (Stichwort Medikamente) und können dann vielleicht auch entsprechend auf sie einwirken. Denn wie geht deine Tochter mit neuen unbekannten Situationen um, wie kommt sie klar wenn sie (in einem anderen Land) komplett auf sich alleine gestellt ist und ein Problem oder eine Herausforderung meistern muss. In wie weit ist sie in der Lage sich sprachlich auszudrücken, nicht nur in ihrer Muttersprache sondern auch in einer Fremdsprache, auch und gerade in einer unbekannten Umgebung mit unbekannten Menschen oder in einem Notfall. Vielleicht muss man ihr die Reise ja nicht komplett verbieten, vielleicht reicht es ja ihr aufzuzeigen es wäre noch zu früh diese Reise alleine zu unternehmen und sie soll z. B. noch ein Jahr warten, bis sie noch selbständiger ist (dann hat sich der Reisetraum evtl. von selbst erledigt).
Für den Tunesier ist deine Tochter ein "gefundenes Fressen". In wie weit er weiß, dass sie behindert und auch krank ist, ist schwer zu sagen, aber er wird mit seinem Kennerblick zumindest festgestellt haben das sie anders ist. Leicht zu beeindrucken, leicht zu beeinflussen, teilweise naiv und leichtgläubig. All diese Eigenschaften nutzt er gnadenlos für sich aus.
Vielleicht kannst du mit dem Hotel für das er arbeitet Kontakt aufnehmen und denen mitteilen, dass er deine behinderte Tochter um Geld anbettelt, sie unter Druck setzt sich einen besser bezahlten Job zu suchen, etc. und damit ihre Entwicklung und ihre Gesundheit gefährdet. Es gibt durchaus Chefs, die so etwas nicht gerne sehen und vor allem nicht tolerieren. Wenn er da ins Gebet genommen wird, wird er wahrscheinlich von sich aus den Kontakt abbrechen, denn er ist sicher nicht daran interessiert wegen deiner Tochter seinen Job - und damit seine weiblichen Einnahmequellen die er dabei auftut - zu verlieren.
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen. (Platon)
-
- Beiträge: 1108
- Registriert: 30.08.2013, 17:02
Re: Was tun als Eltern, wenn die Tochter Bezness Opfer ist?
Hallo , liebe Gecko,
deine Sorgen kann ich nur allzu gut nachempfinden...
Deine Tochter lebt noch zu Hause, zahlt sie dir denn etwas für Kost und Logis?
Wenn nicht, verlang einen Beitrag für Unterkunft und Verpflegung. Du kannst es ja für sie aufbewahren,
aber die von ihr zu leistenden Abgaben kürzen ihr Budget und das, was sie für "ihn" ausgeben kann.
Ich denke nicht, dass er so einfach hier in die CH kommen kann, denn deine Tochter müsste so gut verdienen,
dass sie seinen Aufenthalt hier mit allem drum und dran im Vorfeld nachweislich! finanzieren kann.
deine Sorgen kann ich nur allzu gut nachempfinden...
Deine Tochter lebt noch zu Hause, zahlt sie dir denn etwas für Kost und Logis?
Wenn nicht, verlang einen Beitrag für Unterkunft und Verpflegung. Du kannst es ja für sie aufbewahren,
aber die von ihr zu leistenden Abgaben kürzen ihr Budget und das, was sie für "ihn" ausgeben kann.
Ich denke nicht, dass er so einfach hier in die CH kommen kann, denn deine Tochter müsste so gut verdienen,
dass sie seinen Aufenthalt hier mit allem drum und dran im Vorfeld nachweislich! finanzieren kann.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.09.2013, 16:34
Re: Was tun als Eltern, wenn die Tochter Bezness Opfer ist?
@Candy
Deine Aussage, dass er nicht in die Schweiz kommen kann, weil sie zuwenig verdient, lässt Gecko in "falscher" Sicherheit wähnen. Würde die Tochter tatsächlich nach Tunesien reisen und hätte Dokumente zur Eheschliessung im Gepäck, könnte der unselige Tounsi eine zivilrechtliche Heirat durchziehen und dann ein Gesuch um Familiennachzug stellen. Und ein solches Gesuch wird öfter bewilligt als abgelehnt (Familieneinheit und so... ).
Ich erachte es als sehr wichtig, dass die Schweizerische Botschaft in Tunis informiert wird, falls sie wirklich auf den Flieger geht. Weil ich mit diesem Moment auch erwarte, dass er sie zu ehelichen probiert. Er wird sie, so wie du schilderst, dermassen manipulieren, dass sie die für eine Hochzeit nötigen Dokumente mitbringen soll, dass dies ganz sicher so vonstatten gehen wird. 1. Heirat und 2. Antrag um Familiennachzug auf der Botschaft.
Es ist noch zu betonen, dass nicht die Botschaft über einen Antrag um Familiennachzug entscheidet, sondern dass sie diesen Antrag lediglich an die zuständigen Behörden (EAZW - Kanton - Gemeinde) in der Schweiz weiterleitet. Die Botschaft kann aber entsprechende Informationen weiterleiten, dass es sich evtl. um eine "missbräuchliche" Heirat handelt.
Liebe Gecko, hast Du Dich informieren lassen, ob Deine Tochter evtl. zeitweise entmündigt werden könnte? Das wäre sicherlich ein ganz schwieriger Schritt für Dich, weil Du dich sehr einsetzt für ihre Unabhängigkeit (super! ich unterstütze da pro infirmis mit ihrem Slogan "wir lassen uns nicht behindern!"). Aber evtl. wäre das die effizienteste Möglichkeit, sie zu bremsen.
liebe Grüsse,
Sony
PS:
am liebsten würde ich diesem Tounsi übers Telefon sägen, wo der Bartli den Moscht her hat.
Deine Aussage, dass er nicht in die Schweiz kommen kann, weil sie zuwenig verdient, lässt Gecko in "falscher" Sicherheit wähnen. Würde die Tochter tatsächlich nach Tunesien reisen und hätte Dokumente zur Eheschliessung im Gepäck, könnte der unselige Tounsi eine zivilrechtliche Heirat durchziehen und dann ein Gesuch um Familiennachzug stellen. Und ein solches Gesuch wird öfter bewilligt als abgelehnt (Familieneinheit und so... ).
Ich erachte es als sehr wichtig, dass die Schweizerische Botschaft in Tunis informiert wird, falls sie wirklich auf den Flieger geht. Weil ich mit diesem Moment auch erwarte, dass er sie zu ehelichen probiert. Er wird sie, so wie du schilderst, dermassen manipulieren, dass sie die für eine Hochzeit nötigen Dokumente mitbringen soll, dass dies ganz sicher so vonstatten gehen wird. 1. Heirat und 2. Antrag um Familiennachzug auf der Botschaft.
Es ist noch zu betonen, dass nicht die Botschaft über einen Antrag um Familiennachzug entscheidet, sondern dass sie diesen Antrag lediglich an die zuständigen Behörden (EAZW - Kanton - Gemeinde) in der Schweiz weiterleitet. Die Botschaft kann aber entsprechende Informationen weiterleiten, dass es sich evtl. um eine "missbräuchliche" Heirat handelt.
Liebe Gecko, hast Du Dich informieren lassen, ob Deine Tochter evtl. zeitweise entmündigt werden könnte? Das wäre sicherlich ein ganz schwieriger Schritt für Dich, weil Du dich sehr einsetzt für ihre Unabhängigkeit (super! ich unterstütze da pro infirmis mit ihrem Slogan "wir lassen uns nicht behindern!"). Aber evtl. wäre das die effizienteste Möglichkeit, sie zu bremsen.
liebe Grüsse,
Sony
PS:
am liebsten würde ich diesem Tounsi übers Telefon sägen, wo der Bartli den Moscht her hat.
-
- Beiträge: 565
- Registriert: 31.03.2008, 11:13
Re: Was tun als Eltern, wenn die Tochter Bezness Opfer ist?
Ohne Deine Tochter zu entmündigen / Ihr Vormund zu werden (wie auch immer das in der Schweiz heißt) wirst Du nichts zu können. Ich habe in der Verwandtschaft auch genau so einen Fall (allerdings in D), wo die Mutter die erwachsene Tochter (Anfang 20) nicht aus den Augen lassen kann, die Tochter alles tut, um einen Freund zu haben (zum Glück hat sie gerade einen, der aber genauso wie sie behindert /entwicklungsverzögert ist), die keine richtigen Freundinnen hat.... Die Mutter hat die Tochter (bisher) nicht entmündigen lassen, weil das ein Riesenaufwand ist (auch für das weitere Leben, es macht unwahrscheinlich viel Arbeit, weil man sich als Vormund pausenlos vor dem Vormundschaftsgericht rechtfertigen muss, für jede Ausgabe vom Geld der Tochter Belege einreichen muss usw.) und die Tochter auch möglichst selbstständig leben soll. Aber sie müsste es noch tut, wenn so eine gefährliche Situation wie bei Dir eintreten würde.
Deine Tochter wird diesen Typen heiraten (wenn das sein Ziel sein sollte und danach sieht es aus) wenn Du es nicht verhinderst. Darüber musst Du Dir im Klaren sein. Die Frage ist, schafft sie es allein (also ohne Deine Unterstützung), die dafür notwendigen Papiere zu besorgen, das Flugticket zu buchen, Koffer zu packen, zum Flughafen zu kommen usw. Ich fürchte, wenn er ihr genau sagt, was sie tun muss bekommt sie das auch hin (die Geldüberweisung hat ja schon wunderbar geklappt).
Deine Tochter wird diesen Typen heiraten (wenn das sein Ziel sein sollte und danach sieht es aus) wenn Du es nicht verhinderst. Darüber musst Du Dir im Klaren sein. Die Frage ist, schafft sie es allein (also ohne Deine Unterstützung), die dafür notwendigen Papiere zu besorgen, das Flugticket zu buchen, Koffer zu packen, zum Flughafen zu kommen usw. Ich fürchte, wenn er ihr genau sagt, was sie tun muss bekommt sie das auch hin (die Geldüberweisung hat ja schon wunderbar geklappt).
-
- Beiträge: 794
- Registriert: 29.03.2008, 12:30
Re: Was tun als Eltern, wenn die Tochter Bezness Opfer ist?
Liebe Gecko!
Das ist ja eine wirklich sehr unerfreuliche Situation. Mir stehen die Haare zu Berge.
Ich würde Deine Tochter auf keinen Fall allein nach Djerba reisen lassen. Offenbar hat sie keine Erfahrung mit Männern und ist auch sonst recht naiv. Unmöglich sie mit einem fremden Mann in einer Wohnung wohnen lassen! Ich habe da echte Horrorszenarien vor Augen, die ich gar nicht aufschreiben möchte. Bitte, bitte lass das nicht zu!! Reise wenigstens mit!
Und nimmt sie ihre Medikamente denn selbständig und regelmässig?
Ich glaube im übrigen nicht, dass der Fotograf sich bewusst ist, wie krank Deine Tochter wirklich ist. Er denkt vermutlich nur, sie sei nicht so ganz Helle. Wenn er sich das Ausmass bewusst wäre, wüsste er, das sie nicht einfach so einen anderen Job kriegt. Und "Epilepsie" weiss er vermutlich nicht mal was das ist. Und vor derartigen Krankheiten haben die Typen eh Schiss, oder glauben sogar es sei ansteckend. Oder sie sei verhext. Sollte Deine Tochter einmal einen Anfall vor ihm haben (was ich natürlich für Deine Tochter nicht wünsche), wäre der schneller weg als ein geölter Blitz...
Ich verstehe Deine Beweggründe, wieso Du verhindert hast, dass Deine Tochter einen Beistand oder Vormund bekommt. Aber in der aktuellen Situation wünschte ich, es wäre anders...
Den Geldverlust sehe ich noch als das geringste Problem. Aber den seelischen Schaden den Deine Tochter erleiden wird, ist leider absehbar. Und eine Heirat wäre die Krönung der Katastrophen.
Das ist ja eine wirklich sehr unerfreuliche Situation. Mir stehen die Haare zu Berge.
Ich würde Deine Tochter auf keinen Fall allein nach Djerba reisen lassen. Offenbar hat sie keine Erfahrung mit Männern und ist auch sonst recht naiv. Unmöglich sie mit einem fremden Mann in einer Wohnung wohnen lassen! Ich habe da echte Horrorszenarien vor Augen, die ich gar nicht aufschreiben möchte. Bitte, bitte lass das nicht zu!! Reise wenigstens mit!
Und nimmt sie ihre Medikamente denn selbständig und regelmässig?
Ich glaube im übrigen nicht, dass der Fotograf sich bewusst ist, wie krank Deine Tochter wirklich ist. Er denkt vermutlich nur, sie sei nicht so ganz Helle. Wenn er sich das Ausmass bewusst wäre, wüsste er, das sie nicht einfach so einen anderen Job kriegt. Und "Epilepsie" weiss er vermutlich nicht mal was das ist. Und vor derartigen Krankheiten haben die Typen eh Schiss, oder glauben sogar es sei ansteckend. Oder sie sei verhext. Sollte Deine Tochter einmal einen Anfall vor ihm haben (was ich natürlich für Deine Tochter nicht wünsche), wäre der schneller weg als ein geölter Blitz...
Ich verstehe Deine Beweggründe, wieso Du verhindert hast, dass Deine Tochter einen Beistand oder Vormund bekommt. Aber in der aktuellen Situation wünschte ich, es wäre anders...

Den Geldverlust sehe ich noch als das geringste Problem. Aber den seelischen Schaden den Deine Tochter erleiden wird, ist leider absehbar. Und eine Heirat wäre die Krönung der Katastrophen.
Ehemaliges CIB-Vereinsmitglied
Good thoughts, good words, good deeds…
Nobody but me can Keep me safe...
Good thoughts, good words, good deeds…
Nobody but me can Keep me safe...
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 11.09.2013, 15:24
Re: Was tun als Eltern, wenn die Tochter Bezness Opfer ist?
Lies die Geschichte von Marieluise (202)
ist zwar Marokko, aber sie schrecken wirklich vor nichts zurück.
Inzwischen tummeln sich hier die Asylbewerber ohne Chance auf regulären Aufenthalt, bevorzugt vor Behindertenwerkstätten rum um eine Dame für ihre Zwecke zu finden.
ist zwar Marokko, aber sie schrecken wirklich vor nichts zurück.
Inzwischen tummeln sich hier die Asylbewerber ohne Chance auf regulären Aufenthalt, bevorzugt vor Behindertenwerkstätten rum um eine Dame für ihre Zwecke zu finden.
-
- Beiträge: 800
- Registriert: 05.06.2012, 18:29
Re: Was tun als Eltern, wenn die Tochter Bezness Opfer ist?
Oh, mein Gott, liebe Gecko, das ist ja eine schreckliche Geschichte. Mir wird hundeelend!
Was Claraq geraten hat (Deine Tochter sei ansteckend krank), scheint mir gut. Wenn ER mit ihr Schluss macht, wird sie entsetzlich treffen, doch wenigstens nicht Eure Verbindung zerstören.
Wenn das klappen würde...ach, liebe Gecko, das ist so grausam, da wüsste ich auch nicht, wenn ich die Mutter wäre...
Mir bleibt nun nur, für Dich zu erhoffen, dass irgendeine der bisher von den Vorpostern aufgezeigte Möglichkeit wirkt! Dickes Daumendrücken!
Was Claraq geraten hat (Deine Tochter sei ansteckend krank), scheint mir gut. Wenn ER mit ihr Schluss macht, wird sie entsetzlich treffen, doch wenigstens nicht Eure Verbindung zerstören.
Wenn das klappen würde...ach, liebe Gecko, das ist so grausam, da wüsste ich auch nicht, wenn ich die Mutter wäre...
Mir bleibt nun nur, für Dich zu erhoffen, dass irgendeine der bisher von den Vorpostern aufgezeigte Möglichkeit wirkt! Dickes Daumendrücken!
Zufall ist die Maske des Schicksals, wenn es inkognito bleiben will
-
- Beiträge: 565
- Registriert: 31.03.2008, 11:13
Re: Was tun als Eltern, wenn die Tochter Bezness Opfer ist?
Tut mir leid Suhan, aber Deine Vorschläge sehe ich als nicht umsetzbar an. Falle stellen, Detektiv, Polizei...das führt meiner Meinung nach nicht zum Ziel.
-
- Beiträge: 2769
- Registriert: 05.10.2012, 14:22
Re: Was tun als Eltern, wenn die Tochter Bezness Opfer ist?
Da hier schon die Möglichkeit angesprochen wurde, dass die Tochter es mit seiner (telefonischen) Hilfe schafft alle Papiere für eine Heirat zu besorgen und ihn dann auch heiratet stelle ich mal eine Frage in den Raum.
Die junge Frau ist zwar nicht unter Betreuung, aber aufgrund von Vorerkrankungen in ihrer Entwicklung verzögert, was sicherlich auch Auswirkungen auf ihre geistige Reife hat.
In wie weit würde eine Ehe, die unter diesen Voraussetzungen geschlossen wurde, überhaupt rechtlich bestand haben? Könnte man da nicht vom ausnutzen einer "hilflosen" Person sprechen, vor allem wenn die Ehe z. B. im Ausland ohne Beisein ihrer Mutter geschlossen wurde? In wie weit ist diese junge Frau überhaupt in der Lage die Tragweite und die Konsequenzen so einer Handlung zu überblicken?
Und könnte man, falls der worste case eintritt, diese Ehe für ungültig erklären lassen, eben vor dem Hintergrund der verzögerten Entwicklung und geistigen Reife?
Es mag sein, dass sich Männer aus bestimmten Kulturen keine Partnerin mit einer Behinderung (egal ob körperlich oder geistig) als Klotz ans Bein binden wollen, auf der anderen Seite darf man aber nicht vergessen, dass genau solche Partner ein leichtes und damit willkommenes Opfer sind wenn es vorrangig um den Aufenthalt und weniger ums Geld geht. Da beißen dann einige schon mal die Zähne zusammen und ziehen die Zeit, die bis zu einem eigenständigen Aufenthalt nötig ist gnadenlos durch.
Die junge Frau ist zwar nicht unter Betreuung, aber aufgrund von Vorerkrankungen in ihrer Entwicklung verzögert, was sicherlich auch Auswirkungen auf ihre geistige Reife hat.
In wie weit würde eine Ehe, die unter diesen Voraussetzungen geschlossen wurde, überhaupt rechtlich bestand haben? Könnte man da nicht vom ausnutzen einer "hilflosen" Person sprechen, vor allem wenn die Ehe z. B. im Ausland ohne Beisein ihrer Mutter geschlossen wurde? In wie weit ist diese junge Frau überhaupt in der Lage die Tragweite und die Konsequenzen so einer Handlung zu überblicken?
Und könnte man, falls der worste case eintritt, diese Ehe für ungültig erklären lassen, eben vor dem Hintergrund der verzögerten Entwicklung und geistigen Reife?
Es mag sein, dass sich Männer aus bestimmten Kulturen keine Partnerin mit einer Behinderung (egal ob körperlich oder geistig) als Klotz ans Bein binden wollen, auf der anderen Seite darf man aber nicht vergessen, dass genau solche Partner ein leichtes und damit willkommenes Opfer sind wenn es vorrangig um den Aufenthalt und weniger ums Geld geht. Da beißen dann einige schon mal die Zähne zusammen und ziehen die Zeit, die bis zu einem eigenständigen Aufenthalt nötig ist gnadenlos durch.
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen. (Platon)
-
- Beiträge: 565
- Registriert: 31.03.2008, 11:13
Re: Was tun als Eltern, wenn die Tochter Bezness Opfer ist?
Habe nachgefragt: Entmündigung gibt es in Deutschland nicht mehr, es gibt maximal nur noch Betreuer und das Betreuungsgericht ist zuständig. Hier in D kann auch ein Betreuer eine solche Eheschließung nicht verhindern. Wenn es in der Schweiz keine anderen Gesetze gibt ist das auch keine Option, um die Tochter zu schützen.
-
- Beiträge: 565
- Registriert: 04.03.2013, 10:19
Re: Was tun als Eltern, wenn die Tochter Bezness Opfer ist?
http://www.pi-news.net/2013/10/berlin-b ... en-frauen/
http://michael-mannheimer.info/2013/10/ ... n-muslims/
Mal zu den Asylbewerbern, die vor Behindertenwerkstätten rumlungern.
http://michael-mannheimer.info/2013/10/ ... n-muslims/
Mal zu den Asylbewerbern, die vor Behindertenwerkstätten rumlungern.
„Am meisten fühlt man sich von Wahrheiten getroffen, die man sich selbst verheimlichen wollte.“
Friedl Beutelrock
Friedl Beutelrock
-
- Beiträge: 6010
- Registriert: 22.01.2012, 14:50
Re: Was tun als Eltern, wenn die Tochter Bezness Opfer ist?
Ammit hat geschrieben:
http://www.pi-news.net/2013/10/berlin-b ... en-frauen/
http://michael-mannheimer.info/2013/10/ ... n-muslims/
Mal zu den Asylbewerbern, die vor Behindertenwerkstätten rumlungern.
Danke für die Links!
Soll man sie nicht auch in Nachrichten plazieren, damit das so viele User wie möglich lesen?
LG ♥ Nilka
Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt. Thomas Mann
Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt. Thomas Mann
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 29.03.2009, 20:11
Re: Was tun als Eltern, wenn die Tochter Bezness Opfer ist?
liebe gecko,
das ist eine ganz schwierige situation für dich! am besten fände ich, wenn du mit dem behandelnden arzt sprechen könntest. ein gemeinsames gespräch über die risiken einer solchen (allein-)reise. inklusive geschlechtskrankheiten und möglicher schwangerschaft. es gibt auch die möglichkeit, eine gefährdungsmeldung zu machen. ob dies in deinem falle zu etwas führen würde, weiss ich nicht. aber vielleicht wäre der arzt ja in der lage, deiner tochter einige sachen klar zu machen. falls es andere mitbegleitende gibt (pro infirmis?), würde vielleicht auch dort ein gespräch helfen. weisst du, ob deine tochter den typen heiraten möchte? hast du da irgendwelche hinweise? ich habe nicht verstanden, ob der vater deiner tochter im bilde und zugänglich ist? falls deine tochter trotz allem reisen möchte, wäre es am besten, wenn ein männlicher verwandter mitgeht. wann ist denn die reise geplant? eine weitere möglichkeit wäre, dass du sie in kontakt bringst mit binationalen paaren. in der schweiz gibt es die ig binational, und die sind sich des problems von bezness auch sehr bewusst. unter umständen wäre deine tochter zugänglicher, wenn hinweise von personen kommen, die erfahrung mit binationalen beziehungen im positiven und negativen sinn haben. eigentlich hätte ich dir deren forum empfehlen wollen, aber das ist momentan down. es gibt aber noch die facebook seite, falls das etwas für deine tochter wäre? in grösseren städten gibt es binationale beratungsstellen, auch dies wäre eine möglichkeit, die situation mit deiner tochter quasi neutral durchzusprechen. wo wohnt ihr? wäre sie allenfalls zu so einem schritt bereit? oder hat sie psychologische begleitung? und, hast DU für deine schwierige aufgabe psychologische und andere unterstützung?
am allerwichtigsten aber, sei immer ehrlich zu deiner tochter. du kannst ihr deine befürchtungen mitteilen, aber verurteile sie nicht. halte den dialog und eure beziehung aufrecht! sie muss absolut sicher sein, dass sie immer zu dir kommen kann, im guten wie auch in notfallsituationen!! notfalls begleite deine tochter. könntet ihr wieder gemeinsam ins hotel reisen? wie weit ist deine tochter in der lage, eine normale beziehung zum anderen geschlecht zu führen, oder wird es später in der lage sein? könnt ihr über ihre wünsche etc. diesbezüglich sprechen? du brauchst diese fragen nicht hier öffentlich zu beantworten, aber denke diese themen für dich durch. du kannst mir auch privat schreiben, wenn du magst.
alles gute euch! lalala (aus der schweiz)
das ist eine ganz schwierige situation für dich! am besten fände ich, wenn du mit dem behandelnden arzt sprechen könntest. ein gemeinsames gespräch über die risiken einer solchen (allein-)reise. inklusive geschlechtskrankheiten und möglicher schwangerschaft. es gibt auch die möglichkeit, eine gefährdungsmeldung zu machen. ob dies in deinem falle zu etwas führen würde, weiss ich nicht. aber vielleicht wäre der arzt ja in der lage, deiner tochter einige sachen klar zu machen. falls es andere mitbegleitende gibt (pro infirmis?), würde vielleicht auch dort ein gespräch helfen. weisst du, ob deine tochter den typen heiraten möchte? hast du da irgendwelche hinweise? ich habe nicht verstanden, ob der vater deiner tochter im bilde und zugänglich ist? falls deine tochter trotz allem reisen möchte, wäre es am besten, wenn ein männlicher verwandter mitgeht. wann ist denn die reise geplant? eine weitere möglichkeit wäre, dass du sie in kontakt bringst mit binationalen paaren. in der schweiz gibt es die ig binational, und die sind sich des problems von bezness auch sehr bewusst. unter umständen wäre deine tochter zugänglicher, wenn hinweise von personen kommen, die erfahrung mit binationalen beziehungen im positiven und negativen sinn haben. eigentlich hätte ich dir deren forum empfehlen wollen, aber das ist momentan down. es gibt aber noch die facebook seite, falls das etwas für deine tochter wäre? in grösseren städten gibt es binationale beratungsstellen, auch dies wäre eine möglichkeit, die situation mit deiner tochter quasi neutral durchzusprechen. wo wohnt ihr? wäre sie allenfalls zu so einem schritt bereit? oder hat sie psychologische begleitung? und, hast DU für deine schwierige aufgabe psychologische und andere unterstützung?
am allerwichtigsten aber, sei immer ehrlich zu deiner tochter. du kannst ihr deine befürchtungen mitteilen, aber verurteile sie nicht. halte den dialog und eure beziehung aufrecht! sie muss absolut sicher sein, dass sie immer zu dir kommen kann, im guten wie auch in notfallsituationen!! notfalls begleite deine tochter. könntet ihr wieder gemeinsam ins hotel reisen? wie weit ist deine tochter in der lage, eine normale beziehung zum anderen geschlecht zu führen, oder wird es später in der lage sein? könnt ihr über ihre wünsche etc. diesbezüglich sprechen? du brauchst diese fragen nicht hier öffentlich zu beantworten, aber denke diese themen für dich durch. du kannst mir auch privat schreiben, wenn du magst.
alles gute euch! lalala (aus der schweiz)