Vetorecht für Familie

zum Thema Bezness

Moderator: Moderatoren

Antworten
janpr
Beiträge: 2
Registriert: 31.05.2015, 13:36

Vetorecht für Familie

Beitrag von janpr » 01.06.2015, 20:41

Hallo

Wie hier wohl alle wissen, macht Liebe blind. Sicher seid auch ihr der Meinung, daß viel Bezness-Leid verhindert werden könnte, wenn die betroffenen Frauen bzw. Männer auf die Ratschläge ihrer Familie hören würden. Denn die raten, wenn sie den Beznesser kennenlernen, meist von ihm ab, weil sie einen klareren Blick von außen haben.

Fändet ihr es nicht praktisch und hilfreich, wenn die Familie bzw. die Eltern ein Vetrorecht gegen Beziehungen ihres Kindes hätten? Die Tochter / der Sohn darf zwar nicht zu einer Heirat mit einem Partner/in gezwungen werden, aber die Eltern sollten wie gesagt ein Veto-Recht haben. Lehnt sich die Tochter / der Sohn dagegen auf, dann sollte die Tochter / der Sohn verstoßen werden können.

Das ganze macht natürlich nur dann sinn, wenn soviel Arbeitsplätze geschaffen wurden, daß Sozialhilfe, bzw. Arbeitslosenhilfe abgeschafft werden kann, damit der Staat nicht in die Rolle der Eltern schlüpfen kann.

Denn seien wir mal ehrlich: Bezness ist ein Dekadenz-Phänomen. Ohne Sozialhilfe gäbe es die allermeisten Bezness-Fälle garnicht.

Candy
Beiträge: 1108
Registriert: 30.08.2013, 17:02

Re: Vetorecht für Familie

Beitrag von Candy » 01.06.2015, 20:46

Hallo janpr,

herzlich Willkommen im Forum von 1001Geschichte,
das Team wünscht dir einen guten und informativen Austausch!
Liebe Grüsse
Candy
Candy@1001Geschichte.de



Wer alles glaubt hat aufgehört zu denken (v.R.J.-M.)

Candy
Beiträge: 1108
Registriert: 30.08.2013, 17:02

Re: Vetorecht für Familie

Beitrag von Candy » 01.06.2015, 21:20

janpr hat geschrieben:
Ohne Sozialhilfe gäbe es die allermeisten Bezness-Fälle garnicht.
Diese Aussage wage ich zu bezweifeln, denn nicht selten sind insbesondere reiche Frauen um ihr gesamtes Hab und Gut gebracht
und wurden gerade durch das miese Vorgehen ihres Bezzies zum Sozialhilfe-Fall!
Liebe Grüsse
Candy
Candy@1001Geschichte.de



Wer alles glaubt hat aufgehört zu denken (v.R.J.-M.)

Franconia
Beiträge: 2769
Registriert: 05.10.2012, 14:22

Re: Vetorecht für Familie

Beitrag von Franconia » 01.06.2015, 21:45

janpr hat geschrieben:Fändet ihr es nicht praktisch und hilfreich, wenn die Familie bzw. die Eltern ein Vetrorecht gegen Beziehungen ihres Kindes hätten? Die Tochter / der Sohn darf zwar nicht zu einer Heirat mit einem Partner/in gezwungen werden, aber die Eltern sollten wie gesagt ein Veto-Recht haben. Lehnt sich die Tochter / der Sohn dagegen auf, dann sollte die Tochter / der Sohn verstoßen werden können.
Das Verstoßen aus der Familie findet so schon oft genug statt wenn die Familie (Eltern, Geschwister) mit der Partnerwahl ihres Kindes nicht einverstanden sind. Dabei spielt es erst mal keine Rolle welcher Herkunft die beiden Brautleute sind.

Schon mal überlegt welche Auswüchse so ein Vetorecht der Eltern annehmen könnte?
Wir wäre wieder da, wo wir vor hundert oder zweihundert Jahren waren.
Veto wegen falschem familiärem Hintergrund, Veto wegen falscher Religion (z. B. ev. statt kath.), Veto wegen falschem Beruf des potentiellen Partners, Veto wegen falscher Haarfarbe des Partners, Veto wegen xyz. Und auch da spielt die Nationalität erst mal eine untergeordnete Rolle. Mit Vetorecht könnten die Eltern jeden Partner ihres Kindes ablehnen der in ihren Augen - Grund egal!! - nicht gut genug ist.

In der Phase der absoluten Verliebtheit erreicht man mit so einem fragwürdigen Veto nur eine gesteigerte Rebellion des Kindes gegen seine eigene Familie was zum "Wir (Kind+Partner) gegen den Rest der Welt" führt.
Zudem spielt man damit einem Bezzi nur in die Hände, da dieser keine Einmischung/Kontrolle seitens der Familie mehr fürchten muss.

Außerdem hat dieses Verstoßen einen schalen Beigeschmack, ist es doch in muslim. Familien durchaus üblich wenn eine Tochter einen unliebsamen Mann heiraten will.
Ich persönlich weigere mich, mich mit diesen Gepflogenheiten einer Religion/Weltanschauung auf eine Stufe zu stellen, die ich als Rückständig betrachte.

Erschweren (oder zu vermehrtem Nachdenken anregen) könnte höchstens eine Änderung der Aufenthaltsbestimmungen.
  • - Verlängerung der Zeit bis zum eigenständigen Aufenthalt
    - Keine staatl. Unterstützung für den ausl. Partner der aufgrund einer Ehe oder eines dt. Kindes kommt. (dieser muss sich selbst finanzieren oder komplett vom dt. Partner finanziert werden)
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen. (Platon)

Darinka
Beiträge: 2712
Registriert: 28.05.2011, 23:37

Re: Vetorecht für Familie

Beitrag von Darinka » 02.06.2015, 10:07

Hallo janpr,

ein Vetorecht für Familien.... Sicher eine gut gemeinte Idee. Bitte denke aber mal weiter darüber nach, was so etwas wirklich bedeuten würde....
Die Familie darf mitentscheiden, wer wen heiratet? Und damit über einen erwachsenen Menschen mitbestimmen?......
Bild

Die Auswüchse, die das annnehmen kann (und in vielen Fällen sicher auch würde), mag ich mir nicht wirklich ausmalen. Denn das müsste ja dann für jegliche Ehe gelten, egal mit wem, sonst ist es ganz schnell Rassismus. Außerdem haben Eltern oft eine andere Vorstellung was geeignete Partner für das Kind angeht. Da wird schonmal eher nach einem Nachfolger in der Firma oder sonstwas gesucht, mit dem Papi sich gut versteht... Und die Tochter???? Hhhm....

Neee - janpr, bitte nicht - dann sind wir ja hier in D ganz schnell wieder bei arrangierten Ehen aus dem vorigen Jahrhundert gelandet. Ich bin froh, dass ich selber entscheiden kann wen ich heirate oder nicht. Das käme ja einer Aufgabe der hart erkämpften Selbstbestimmung gleich...
... Und übrigens: Elterlicherseits wurde der Braten NICHT gerochen, nur bei meinen Freunden nach einer Weile... Wieviele Leute sollen da denn dann ein Vetorecht bekommen... :shock:

Und dürfen Familien dann auch Vetorecht einlegen, wer mit wem Sex hat?.... :lol: :mrgreen:
Baby reicht doch... Heiraten ist doch gar nicht notwendig... Die Heiratsfälle würden in der Zahl sinken und die unehelichen Babys ansteigen... Und dann??


Franconia hat angesprochen was wirklich etwas bringen könnte: :arrow: Nämlich eine angemessene Änderung der Aufenthaltsbestimmungen.

Liebe Grüße
Darinka

PS: Und es gibt übrigens massenweise Beznessfälle, die nix - aber auch gar nix - mit Sozialleistungen durch den Staat zu tun haben.....
Menschen glauben fest an das, was sie wünschen. - Julius Cäsar
Am meisten fühlt man sich von der Wahrheit getroffen, die man sich selbst verheimlichen wollte. - Friedl Beutelrock

Freiya

Re: Vetorecht für Familie

Beitrag von Freiya » 02.06.2015, 14:34

Hallo janpr

Vetorecht für Familien? Um Gottes Willen bloß nicht! Am Ende suchen die Eltern wieder die Ehepartner für die Kinder aus :D

LG Freiya

Antworten