Heirat in Marokko Sept.2015
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 20.07.2015, 20:49
Re: Heirat in Marokko Sept.2015
Liebe Belghazi,
das ist schon richtig, dass man in morokkanischen Städten (!) Miniröcke sieht und an den Stränden Bikinis. Aber: Wer trägt sie? Da sind zum einen die Touristinnen, die nach dem Motto "Ich habe schließlich Urlaub" auf der ganzen Welt in Miniröcken, Hotpants und Spaghettiträgerhemdchen durch Bazare und Moscheen latschen und das Menschenrecht auf Oben-ohne-Sonnen durchsetzen. (Dass sie für die einheimischen jungen Männer um sie herum eine W****vorlage abgeben, scheint sie nicht zu bekümmern.) Die einheimische Bevölkerung muss das ertragen, weil die Touristinnen schließlich die Kohle bringen. Dann sind da die westlich orientierten jungen Frauen, die in marokkanischen Städten wohl auch gern in kurzen Röcken rumlaufen (zum Ärger der traditionellen Muslime).
Bitte denke aber daran:
1. Die Gegend, in der dein Freund wohnt, ist eher ländlich.
2. Du bist aus marokkanischer Sicht keine junge Frau mehr.
3. Du bist Mutter.
4. Du heiratest in eine marokkanische Familie.
Ich hoffe, du hast dir schon ein paar Gedanken gemacht, in welchen Klamotten du dort aufkreuzen willst?
das ist schon richtig, dass man in morokkanischen Städten (!) Miniröcke sieht und an den Stränden Bikinis. Aber: Wer trägt sie? Da sind zum einen die Touristinnen, die nach dem Motto "Ich habe schließlich Urlaub" auf der ganzen Welt in Miniröcken, Hotpants und Spaghettiträgerhemdchen durch Bazare und Moscheen latschen und das Menschenrecht auf Oben-ohne-Sonnen durchsetzen. (Dass sie für die einheimischen jungen Männer um sie herum eine W****vorlage abgeben, scheint sie nicht zu bekümmern.) Die einheimische Bevölkerung muss das ertragen, weil die Touristinnen schließlich die Kohle bringen. Dann sind da die westlich orientierten jungen Frauen, die in marokkanischen Städten wohl auch gern in kurzen Röcken rumlaufen (zum Ärger der traditionellen Muslime).
Bitte denke aber daran:
1. Die Gegend, in der dein Freund wohnt, ist eher ländlich.
2. Du bist aus marokkanischer Sicht keine junge Frau mehr.
3. Du bist Mutter.
4. Du heiratest in eine marokkanische Familie.
Ich hoffe, du hast dir schon ein paar Gedanken gemacht, in welchen Klamotten du dort aufkreuzen willst?
-
- Beiträge: 1108
- Registriert: 30.08.2013, 17:02
Re: Heirat in Marokko Sept.2015
Selbst bei Armen ist es so, dass eine grosse Hochzeit wichtig ist, denn hier zählt die Familienehre zu wahren.
Burschen aus ärmlichen Verhältnissen müssen oft jahrelang warten, bis genügend angespart ist, um eine standesgemässe Hochzeit ausgerichtet werden kann.
Nicht selten geschieht es deshalb, dass die Eltern der Braut einen anderen, besser situierten Brautwerber bevorzugen und die Tochter dann den Brautwerber heiratet, der es sich leisten kann.
Belghazi, du vergisst bei allem oder weisst vielleicht gar nicht mal, das das Gefühl "LIEBE" in all diesen afrikanischen Kulturen keinen Stellenwert hat!
Liebe ist im Gegensatz zur Versorgung (vor allem Altersversorgung für die Eltern) nicht relevant,
hat keinen Platz in der dortigen Gesellschaft, ist unerlaubte Gefühlsduselei -Liebe spielt KEINE Rolle!
Für die Alten/Eltern MÜSSEN die Kinder einmal sorgen!!!
Auch dein Berber wird JEDEN Monat fleissig Geld nach Hause schicken müssen, darauf kannst du dich 1000% verlassen!
Der Stellenwert einer Frau, ist selbst in moderneren Gegenden noch immer sehr gering, wenn nicht gleich gegen Null.
In der Provinz, wo dein Berber lebt, müssen selbst schön die kleinen Mädchen mit ihren Müttern auf die Felder und schuften dort teilweise unter Bedingungen, die wir nur noch aus dem Mittelalter kennen
Burschen aus ärmlichen Verhältnissen müssen oft jahrelang warten, bis genügend angespart ist, um eine standesgemässe Hochzeit ausgerichtet werden kann.
Nicht selten geschieht es deshalb, dass die Eltern der Braut einen anderen, besser situierten Brautwerber bevorzugen und die Tochter dann den Brautwerber heiratet, der es sich leisten kann.
Belghazi, du vergisst bei allem oder weisst vielleicht gar nicht mal, das das Gefühl "LIEBE" in all diesen afrikanischen Kulturen keinen Stellenwert hat!
Liebe ist im Gegensatz zur Versorgung (vor allem Altersversorgung für die Eltern) nicht relevant,
hat keinen Platz in der dortigen Gesellschaft, ist unerlaubte Gefühlsduselei -Liebe spielt KEINE Rolle!
Für die Alten/Eltern MÜSSEN die Kinder einmal sorgen!!!
Auch dein Berber wird JEDEN Monat fleissig Geld nach Hause schicken müssen, darauf kannst du dich 1000% verlassen!
Der Stellenwert einer Frau, ist selbst in moderneren Gegenden noch immer sehr gering, wenn nicht gleich gegen Null.
In der Provinz, wo dein Berber lebt, müssen selbst schön die kleinen Mädchen mit ihren Müttern auf die Felder und schuften dort teilweise unter Bedingungen, die wir nur noch aus dem Mittelalter kennen
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 20.07.2015, 20:49
Re: Heirat in Marokko Sept.2015
Und noch eine ketzerische Frage, Belghazi:
Wie alt ist die kleine Schwester, an der er so hängt? Und wie alt ist die Mutter, bzw. wie alt wäre die Mutter heute? (Ich erinnere mich dunkel, dass sie nicht mehr lebt?) Oder ist die kleine Schwester das Kind der neuen Frau?
Wie alt ist die kleine Schwester, an der er so hängt? Und wie alt ist die Mutter, bzw. wie alt wäre die Mutter heute? (Ich erinnere mich dunkel, dass sie nicht mehr lebt?) Oder ist die kleine Schwester das Kind der neuen Frau?
-
- Beiträge: 1108
- Registriert: 30.08.2013, 17:02
Re: Heirat in Marokko Sept.2015
Danke liebe Goia, du bestärkst mich in meiner eigenen Auffassung und Empfindung!Gioia hat geschrieben:jedoch kann ich von deiner Seite her nur Verteidigung, Überheblichkeit und Besserwisserei erkennen.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 01.09.2014, 16:01
Re: Heirat in Marokko Sept.2015
Hallo Belghazi,
natürlich kennen die meisten von uns die Bilder aus Rabat oder Fés etc. Viele junge Frauen dort tragen kein Kopftuch, was sich in den meisten Fällen jedoch nach der Heirat ändert. In der Familie meines Mannes kenne ich nur unverheiratete Frauen, die kein Kopftuch tragen. Das ist aber auch in der Großstadt, wenn ich auf's Dorf fahre weist mich die Familie auch darauf hin, besser einen Hijab anzulegen.
Mein Mann und ich haben hier in Deutschland geheiratet, das war meine Bedingung und er hat eingewilligt. Die Familie meines Mannes ist auch "modern", trotzdem sind sie immer noch Muslime und haben eine andere Kultur. Zum Beispiel habe ich eine recht hohe Mahr ausgehandelt. Das wollte der Imam so, der für mich den Mahram ersetzt hat. Ich habe keine männlichen Mahram, deswegen hat er diese Aufgabe für mich übernommen und eine hohe Brautgabe ausgehandelt
Auch gab es von Seiten der Familie meines Mannes Verlobungsgeschenke etc. Damit möchte ich sagen, dass auch wenn man vielleicht nicht die konventionelle Braut ist, man trotzdem seine Rechte hat. Und ich finde, darauf sollte man auch bestehen. Wenn du deinen Mann heiratest, solltest du nicht hinter einer Einheimischen zurückstehen. Egal ob die Familie das gutheißt oder nicht. Und vergiss auf gar keinen Fall, einen Ehevertrag hier in Deutschland auszuhandeln. Absicherung ist wichtig, egal ob Bezness oder nicht. Es geht einfach um deinen Schutz
Ach ja.. Meknès kenne ich. Ich habe den Ort aber eher ländlich/traditionell in Erinnerung. Eine sehr schöne Stadt, aber die meisten Touristen dort waren selbst Marokkaner, die dort Urlaub gemacht haben..
natürlich kennen die meisten von uns die Bilder aus Rabat oder Fés etc. Viele junge Frauen dort tragen kein Kopftuch, was sich in den meisten Fällen jedoch nach der Heirat ändert. In der Familie meines Mannes kenne ich nur unverheiratete Frauen, die kein Kopftuch tragen. Das ist aber auch in der Großstadt, wenn ich auf's Dorf fahre weist mich die Familie auch darauf hin, besser einen Hijab anzulegen.
Mein Mann und ich haben hier in Deutschland geheiratet, das war meine Bedingung und er hat eingewilligt. Die Familie meines Mannes ist auch "modern", trotzdem sind sie immer noch Muslime und haben eine andere Kultur. Zum Beispiel habe ich eine recht hohe Mahr ausgehandelt. Das wollte der Imam so, der für mich den Mahram ersetzt hat. Ich habe keine männlichen Mahram, deswegen hat er diese Aufgabe für mich übernommen und eine hohe Brautgabe ausgehandelt

Auch gab es von Seiten der Familie meines Mannes Verlobungsgeschenke etc. Damit möchte ich sagen, dass auch wenn man vielleicht nicht die konventionelle Braut ist, man trotzdem seine Rechte hat. Und ich finde, darauf sollte man auch bestehen. Wenn du deinen Mann heiratest, solltest du nicht hinter einer Einheimischen zurückstehen. Egal ob die Familie das gutheißt oder nicht. Und vergiss auf gar keinen Fall, einen Ehevertrag hier in Deutschland auszuhandeln. Absicherung ist wichtig, egal ob Bezness oder nicht. Es geht einfach um deinen Schutz
Ach ja.. Meknès kenne ich. Ich habe den Ort aber eher ländlich/traditionell in Erinnerung. Eine sehr schöne Stadt, aber die meisten Touristen dort waren selbst Marokkaner, die dort Urlaub gemacht haben..
"Nein Liebes, Schminke und Nagellack ersetzen kein Hirn!!!"
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 11.03.2014, 13:04
Re: Heirat in Marokko Sept.2015
Belghazi schreibt:
LADYJO Geh zB mal nach Casablanca,Rabat etc.und schau dir es an,wieviele Kopftücher (und vor allem Miniröcke) es gibt..das sieht mehr nach NY aus als wie ein streng gläubiges Land und JAAAA ich hab mir vieles angesehen im Netz
wieso soll ich mir denn Casablanca, Rabat und etc. ansehen? DU sagst doch folgendes:
Ich kenne einiges aus dem marokkanischen Leben und da,wo mein Partner herkommt ist es nicht mehr so religiös wie in anderen Gegenden.Da is nix mehr mit Kopftuch oder Jungfrau.
Es ist ja schön für Casablanca, Rabat und co., dass es da so locker und legere zugeht wie auf der Newyorker Fashion WeekEr lebt in der Provinz Khénifra (20Km etwa bis zu ihm)...

Nur ist das ja nicht die Gegend, wo dein Partner herkommt! Das ist Khenifra.
Übrigens:
(Casablanca)
http://www.goruma.de/export/sites/www.g ... 297901.jpg
http://4.bp.blogspot.com/-uve1tAA0Cgc/U ... G_0510.JPG
(Rabat)
http://www.marokko.info/files/2011/11/r ... lament.jpg
Ein paar Frauen ohne Kopftuch, aber alle bis obenhin zugeknöpft...
https://www.goethe.de/resources/files/j ... 982-h0.jpg
http://www.ambergh.com/img/arabic-studies/fez/gate.jpg
http://www.tourserail.com/joomla/images ... abat_6.jpg
http://www.genesistravelservice.com/imgs/city/m6x.jpg
http://image.stern.de/6351274/16x9-940- ... amadan.jpg
http://www.tourserail.com/joomla/images ... /rak_3.jpg
http://www.genesistravelservice.com/imgs/city/f6x.jpg
übrigens: DAS auf dem letzten Link sind Touristen! Falls du das verwechseln solltest

Das es da auch einheimische Frauen ohne Kopftuch gibt, ist mir bewusst. Die gibt es in allen arabischen Ländern. Man findet auch Frauen in T-Shirts und Hosen oder kürzeren Röcken. Bestimmt auch in Marokko. Nur ist eben das Gegenteil nicht ausgestorben wie die Dinos und der Witz des Jahrhunderts ist ja, dass gerade auf den Dörfern alle Religion und Kultur über Bord geworfen wurde

Viele Grüße
__________________________________________________________________________________
Es gibt nur einen Weg, eine glückliche Ehe zu führen, und sobald ich erfahre, welcher das ist, werde ich erneut heiraten.
Clint Eastwood
__________________________________________________________________________________
Es gibt nur einen Weg, eine glückliche Ehe zu führen, und sobald ich erfahre, welcher das ist, werde ich erneut heiraten.
Clint Eastwood
-
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.05.2011, 23:37
Re: Heirat in Marokko Sept.2015
Ach ich sehe habe wichtiges vergessen zu kommentieren:
Stichwort BERBER-Hochzeit.
Eine Berberhochzeit geht über mehrere Tage, mit einer RIESIGEN Anzahl von Gästen (300 Gäste sind keien Seltenheit), hängt natürlich davon ab wie groß Familie / Dorf usw. ... Glaubst Du eigentlich da hat die Braut jeden Tag dasselbe Kleid an?
Eine Berberhochzeit ist wie eine arabische ein Höhepunkt, gerade wenn der älteste Sohn heiratet
Was ist eigentlich plötzlich mit der Aussage er hätte Dir eine GROSSE Hochzeit angeboten ?????- nur Du wolltest nicht.
Jetzt steht hier, ist ja normal das die Hochzeit klein ist (Armenregel)...????
Mich gruselt, dass Du nicht mal merkst wie sehr Du Dir selber widersprichst.
Wenn Du Aussagen des Forums hier überprüfen willst, dann darfst Du NICHT ihn fragen. Er wird IMMER eine Ausrede/Erklärung präsentieren. Das MUSS er ja auch. Was soll er denn antworten... Uuuuups, ja nur kleine Hochzeit, jetzt hast Du mich erwischt?
LG Darinka
Stichwort BERBER-Hochzeit.
Eine Berberhochzeit geht über mehrere Tage, mit einer RIESIGEN Anzahl von Gästen (300 Gäste sind keien Seltenheit), hängt natürlich davon ab wie groß Familie / Dorf usw. ... Glaubst Du eigentlich da hat die Braut jeden Tag dasselbe Kleid an?


Was ist eigentlich plötzlich mit der Aussage er hätte Dir eine GROSSE Hochzeit angeboten ?????- nur Du wolltest nicht.
Jetzt steht hier, ist ja normal das die Hochzeit klein ist (Armenregel)...????
Mich gruselt, dass Du nicht mal merkst wie sehr Du Dir selber widersprichst.
Wenn Du Aussagen des Forums hier überprüfen willst, dann darfst Du NICHT ihn fragen. Er wird IMMER eine Ausrede/Erklärung präsentieren. Das MUSS er ja auch. Was soll er denn antworten... Uuuuups, ja nur kleine Hochzeit, jetzt hast Du mich erwischt?






LG Darinka
Menschen glauben fest an das, was sie wünschen. - Julius Cäsar
Am meisten fühlt man sich von der Wahrheit getroffen, die man sich selbst verheimlichen wollte. - Friedl Beutelrock
Am meisten fühlt man sich von der Wahrheit getroffen, die man sich selbst verheimlichen wollte. - Friedl Beutelrock
-
- Beiträge: 18969
- Registriert: 12.03.2008, 16:36
Re: Heirat in Marokko Sept.2015
"Er hätte gern seinen Abschluss in Kanada gemacht, tat es aber nicht".
Warum das denn? Kein Mensch würde diese Chance nicht nutzen, wenn er schon so nah dran ist.
Ehrlich? Von den ganzen Studiengängen und Abschlüssen solltest du nichts glauben.
Wer die Möglichkeit hat im Ausland zu studieren, der macht auch dort den Abschluss
Zur Hochzeit wurde alles geschrieben.
Hochzeiten sind in diesem Ländern das Ereignis des Jahres.
Da wird alles aufgefahren. Ärmere Familien verschulden sich oft auf Jahre.
Aber eine Hochzeit nach "Armenrecht" würde niemand feiern.
Die Familie wäre blamiert für alle Zeiten und auch die Familie der Braut
würde das niemals mitmachen.
Warum das denn? Kein Mensch würde diese Chance nicht nutzen, wenn er schon so nah dran ist.
Ehrlich? Von den ganzen Studiengängen und Abschlüssen solltest du nichts glauben.
Wer die Möglichkeit hat im Ausland zu studieren, der macht auch dort den Abschluss
Zur Hochzeit wurde alles geschrieben.
Hochzeiten sind in diesem Ländern das Ereignis des Jahres.
Da wird alles aufgefahren. Ärmere Familien verschulden sich oft auf Jahre.
Aber eine Hochzeit nach "Armenrecht" würde niemand feiern.
Die Familie wäre blamiert für alle Zeiten und auch die Familie der Braut
würde das niemals mitmachen.
Liebe Grüße
Anaba
Administratorin
anaba@1001Geschichte.de
“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“
Hans Kupka, hingerichtet 1942
Anaba
Administratorin
anaba@1001Geschichte.de
“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“
Hans Kupka, hingerichtet 1942
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 20.07.2015, 20:49
Re: Heirat in Marokko Sept.2015
Belghazi, ich kenne aus mehreren muslimischen bzw. anderen Entwicklungsländern Beispiele von Frauen, die ihrem Liebsten in dessen Heimat gefolgt sind, und die völlig schockiert waren von dem, was sie dort vorfanden. Dabei war in diesen Fällen noch nicht einmal Bezness im Spiel. Die jungen Männer, die sehr wohl westliche Gesellschaften und Lebensweisen kannten, hatten es bloß nicht für nötig gehalten, ihrer zukünftigen Frau zu erklären, dass der "bathroom" bei ihnen aus einer Hocktoilette besteht, dass sie in Zukunft gehalten ist, sich traditionell zu kleiden und dass sie von nun an unter der Fuchtel ihrer Schwiegermutter stehen. Das war für die Männer einfach normal und sie konnten sich das Entsetzen ihrer europäischen Frauen gar nicht erklären. Die Frauen wiederum waren völlig verdattert, weil ihr dunkelhäutiger, sich im Ausland aber sehr westlich gebender Prinz sich plötzlich völlig widerspruchslos in das traditionelle Leben integrierte und von ihnen das Gleiche erwartete.
Eine Freundin von mir ist in den USA mit einem Muslim verheiratet (ein früherer Arbeitskollege, kein Bezness). Dort, in den USA, versteht er sich als Amerikaner, trinkt Alkohol, versorgt das gemeinsame Kind etc. Als sie dann zum ersten Mal in seiner Heimat waren, wurde von meiner Freundin plötzlich erwartet, dass sie bei den Frauen sitzt (mit denen sie keine gemeinsame Sprache hat) und ihr Mann bei den Männern - wie das dort eben so üblich ist. Sie kam sich völlig verlassen vor und lief zu ihrem Mann, um sich neben ihn zu setzen. Der aber "schickte" sie zurück... Auch ihm war es nicht in den Sinn gekommen, diese Dinge im Vorfeld mit seiner Frau zu besprechen. Sie sind ja für ihn "ganz normal". Die Ehe bekam einen gehörigen Knacks.
Ich will damit sagen: Dein Freund wird einen ganz anderen Blick auf seine Familie und seine Gesellschaft werfen als du - und zwar unabhängig davon, ob er unlautere Ziele verfolgt (was ich nach wie vor glaube) oder nicht. Deshalb tust du gut daran, so viel wie möglich von der Erfahrung westlicher Frauen zu profitieren, die das Land aus genau dieser Perspektive (westlich/weiblich) gründlich kennen.
Ich weiß: Du willst ja gar nicht in Marokko leben, aber irgendwie heiratest du die Familie und den kulturellen Hintergrund mit.
Eine Freundin von mir ist in den USA mit einem Muslim verheiratet (ein früherer Arbeitskollege, kein Bezness). Dort, in den USA, versteht er sich als Amerikaner, trinkt Alkohol, versorgt das gemeinsame Kind etc. Als sie dann zum ersten Mal in seiner Heimat waren, wurde von meiner Freundin plötzlich erwartet, dass sie bei den Frauen sitzt (mit denen sie keine gemeinsame Sprache hat) und ihr Mann bei den Männern - wie das dort eben so üblich ist. Sie kam sich völlig verlassen vor und lief zu ihrem Mann, um sich neben ihn zu setzen. Der aber "schickte" sie zurück... Auch ihm war es nicht in den Sinn gekommen, diese Dinge im Vorfeld mit seiner Frau zu besprechen. Sie sind ja für ihn "ganz normal". Die Ehe bekam einen gehörigen Knacks.
Ich will damit sagen: Dein Freund wird einen ganz anderen Blick auf seine Familie und seine Gesellschaft werfen als du - und zwar unabhängig davon, ob er unlautere Ziele verfolgt (was ich nach wie vor glaube) oder nicht. Deshalb tust du gut daran, so viel wie möglich von der Erfahrung westlicher Frauen zu profitieren, die das Land aus genau dieser Perspektive (westlich/weiblich) gründlich kennen.
Ich weiß: Du willst ja gar nicht in Marokko leben, aber irgendwie heiratest du die Familie und den kulturellen Hintergrund mit.
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 29.08.2010, 09:51
Re: Heirat in Marokko Sept.2015
@belghazi
Musst du nicht beantworten ist nur Neugierde .
Wird Belghazi dein neuer Familienname ?
Musst du nicht beantworten ist nur Neugierde .
Wird Belghazi dein neuer Familienname ?
-
- Beiträge: 1351
- Registriert: 24.01.2014, 10:52
Re: Heirat in Marokko Sept.2015
Ich verstehe nicht, Belghazi, warum du immer auf dem -von dir offensichtlich falsch verstandenen- Kommentar mit dem Hauptschüler herumreitest. Ich habe nichts, NICHTS gegen Hauptschüler, und halte diese weder für doof noch für "Untermenschen" oder nicht heiratswürdig noch sonstwas. Ich habe Dir auch erklärt, was ich mit diesem Kommentar gemeint habe. Also, nochmal die Bitte: Bitte mässige deinen Ton mir gegenüber, mache mich nicht lächerlich und verzichte auf Seitenhiebe. In keinem meiner Kommentare bin ich dich angegangen oder habe mich abwertend über dich geäußert.
Du hingegen hat mich gefragt, wie "ich denn drauf bin", mich als "oberflächlich" bezeichnet und meine Einwände mehrmals als "Gewieher" abgetan. Warum eigentlich fällt es dir so schwer, hier vernünftig mit uns zu zu kommunizieren?
Der Einwand deines Beznessers, "bei ihm im Stamm sei alles ganz anders" ist ein echtes Totschlagargument. Du kannst nicht nachprüfen ob das stimmt. Du MUSST ihm glauben, und du tust das viel zu bereitwillig.
Was mich ein bisschen irritiert ist deine tatsächliche finanzielle Situation. Einerseits sagst Du, du würdest arbeiten und könntest ihn hier mit finanzieren ("nix Vater Staat"), andererseits wohnst du bei Deinen Eltern, bist alleinerziehend und hast "noch nie das Meer gesehen", und kannst dir auch keinen weiteren Flug nach Marokko leisten, sodass du "gezwungen" bist, dieses hohe Risiko einzugehen. Das passt für mich nicht zusammen, sorry. Könnte es sein, dass du die laufenden Kosten für deinen Beznesser unterschätzt? Es ist nicht nur so, dass es einen zusätzlichen Esser gibt (das kann man je nach kulinarischem Anspruch mit 100 Euro im Monat abdecken), sondern Dinge wie Klamotten, evtl. Führerschein, Fahrrad/Monatskarte, Laptop/Computer, Handy, Genussmittel etc. und vor allem die monatlichen Zuwendungen an die Familie müssen auch finanziert werden. So schnell findet er hier keine Arbeit.
Thema Studium. Nach dem jetzigen Stand der Dinge hat er also entweder nur sehr kurz in Kanada studiert, oder es war sein Lebenstraum, den er dir in etwas zu bunten Farben geschildert hat. Informatik/Linguistik: Es kann sich da auch um eine blumige Beschreibung von Computerlinguistik handeln, dieser Studiengang vereinigt tatsächlich Informatik und Linguistik. Wenn er jedoch einen solchen Abschluss hat, wieso arbeitet er dann als Mathelehrer? Mit seinen Kenntnissen kann er sich doch international bewerben, der weiss doch, wie man das Internet bedient?
Problem auch bei Computerlinguistik ist dass er -wie in Informatik- immer "up to date" sein muss, weil sich das Feld sehr schnell entwickelt und Wissen schnell veraltet. Jemand, der zwischenzeitlich "raus" war, also z.B. als Lehrer befristet irgendwo gearbeitet hat- kommt sehr schwer wieder rein. Computerlinguisten haben es hierzulande schon nicht ganz einfach, wenn sie frisch von der Uni kommen---- sprich, er wird hier nicht so ohne Weiteres einen Job finden, weil er hier gegen Absolventen antritt, die "im Stoff drin sind" und internationale Praktika nachweisen können. Als Lehrer wird er hier auch nicht arbeiten können, weil er keine pädagogische Ausbildung hat und noch lange nicht genug Deutsch spricht, um als Quereinsteiger irgendeine Chance zu haben.
Also, wie hast du dir die ganze Finanzierung und Arbeit und Euer Leben hier vorgestellt? Du möchtest Arbeit, Kind, Haushalt und Zeit mit ihm unter einem Hut bringen-irgendetwas davon wird drunter leiden, und das hat noch NICHTS mit irgendwelchen interkulturellen Schwierigkeiten zutun.
Du hingegen hat mich gefragt, wie "ich denn drauf bin", mich als "oberflächlich" bezeichnet und meine Einwände mehrmals als "Gewieher" abgetan. Warum eigentlich fällt es dir so schwer, hier vernünftig mit uns zu zu kommunizieren?
Der Einwand deines Beznessers, "bei ihm im Stamm sei alles ganz anders" ist ein echtes Totschlagargument. Du kannst nicht nachprüfen ob das stimmt. Du MUSST ihm glauben, und du tust das viel zu bereitwillig.
Was mich ein bisschen irritiert ist deine tatsächliche finanzielle Situation. Einerseits sagst Du, du würdest arbeiten und könntest ihn hier mit finanzieren ("nix Vater Staat"), andererseits wohnst du bei Deinen Eltern, bist alleinerziehend und hast "noch nie das Meer gesehen", und kannst dir auch keinen weiteren Flug nach Marokko leisten, sodass du "gezwungen" bist, dieses hohe Risiko einzugehen. Das passt für mich nicht zusammen, sorry. Könnte es sein, dass du die laufenden Kosten für deinen Beznesser unterschätzt? Es ist nicht nur so, dass es einen zusätzlichen Esser gibt (das kann man je nach kulinarischem Anspruch mit 100 Euro im Monat abdecken), sondern Dinge wie Klamotten, evtl. Führerschein, Fahrrad/Monatskarte, Laptop/Computer, Handy, Genussmittel etc. und vor allem die monatlichen Zuwendungen an die Familie müssen auch finanziert werden. So schnell findet er hier keine Arbeit.
Thema Studium. Nach dem jetzigen Stand der Dinge hat er also entweder nur sehr kurz in Kanada studiert, oder es war sein Lebenstraum, den er dir in etwas zu bunten Farben geschildert hat. Informatik/Linguistik: Es kann sich da auch um eine blumige Beschreibung von Computerlinguistik handeln, dieser Studiengang vereinigt tatsächlich Informatik und Linguistik. Wenn er jedoch einen solchen Abschluss hat, wieso arbeitet er dann als Mathelehrer? Mit seinen Kenntnissen kann er sich doch international bewerben, der weiss doch, wie man das Internet bedient?
Problem auch bei Computerlinguistik ist dass er -wie in Informatik- immer "up to date" sein muss, weil sich das Feld sehr schnell entwickelt und Wissen schnell veraltet. Jemand, der zwischenzeitlich "raus" war, also z.B. als Lehrer befristet irgendwo gearbeitet hat- kommt sehr schwer wieder rein. Computerlinguisten haben es hierzulande schon nicht ganz einfach, wenn sie frisch von der Uni kommen---- sprich, er wird hier nicht so ohne Weiteres einen Job finden, weil er hier gegen Absolventen antritt, die "im Stoff drin sind" und internationale Praktika nachweisen können. Als Lehrer wird er hier auch nicht arbeiten können, weil er keine pädagogische Ausbildung hat und noch lange nicht genug Deutsch spricht, um als Quereinsteiger irgendeine Chance zu haben.
Also, wie hast du dir die ganze Finanzierung und Arbeit und Euer Leben hier vorgestellt? Du möchtest Arbeit, Kind, Haushalt und Zeit mit ihm unter einem Hut bringen-irgendetwas davon wird drunter leiden, und das hat noch NICHTS mit irgendwelchen interkulturellen Schwierigkeiten zutun.
„Nicht zu bekommen, was man will, ist manchmal ein grosser Glücksfall.“ Dalai Lama
-
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.05.2011, 23:37
Re: Heirat in Marokko Sept.2015
Belghazi,
kuck doch einfach mal auf der Seite der Uni in Meknes (vermutlich Université Moulay Ismaïl, so groß ist Meknes ja nicht), was es dort für Studiengänge gibt:
http://www.umi.ac.ma/
Versuch doch mal selber was rauszufinden und nicht immer auf sein verwaschenes, blumiges Erklären zu hören.
Der Studiengang ist ja nicht ein Jahrzehnt her, so oft werden die nicht gewechselt/umstrukturiert.
LG Darinka
kuck doch einfach mal auf der Seite der Uni in Meknes (vermutlich Université Moulay Ismaïl, so groß ist Meknes ja nicht), was es dort für Studiengänge gibt:
http://www.umi.ac.ma/
Versuch doch mal selber was rauszufinden und nicht immer auf sein verwaschenes, blumiges Erklären zu hören.
Der Studiengang ist ja nicht ein Jahrzehnt her, so oft werden die nicht gewechselt/umstrukturiert.
LG Darinka
Menschen glauben fest an das, was sie wünschen. - Julius Cäsar
Am meisten fühlt man sich von der Wahrheit getroffen, die man sich selbst verheimlichen wollte. - Friedl Beutelrock
Am meisten fühlt man sich von der Wahrheit getroffen, die man sich selbst verheimlichen wollte. - Friedl Beutelrock
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 30.04.2008, 22:26
Re: Heirat in Marokko Sept.2015
Hallo Belghazi,
eigentlich wollte ich mich gar nicht mehr äussern, aber ein paar Bemerkungen erlaube ich mir noch:
Lese in der frankophonen Monatszeitschrift "Femme du Maroc", dann wirst du sehen, was en vogue ist, welche Fragen die marokkanischen Frauen als Ratsuchende an die "Briefkastentante" stellen etc. und welch grosser Wert auf Kleidung gelegt wird! Ein oder 2 mal im Jahr wird eine extra Edition aufgelegt
"Caftan", unvorstellbar, welch Geld dafür hingelegt wird, um als Eingeladene (von der Braut gar nicht zu sprechen) auf der Hochzeit zu glänzen!!!
Für viele eingeladene weiblichen Gäste ist es die einzige "Abwechslung" das Haus verlassen zu können, um an der Feierlichkeit teilnehmen zu können!
Früher, und bestimmt auch heute noch in den ruralen Gegenden, galt der Spruch: die Frau verlässt in ihrem Leben zweimal das Haus, einmal zum Heiraten und einmal zur Bestattung (zu ihrer eigenen). Wenn der Ehemann stirbt, darf die Ehefrau nicht an der Zeremonie teilnehmen und hinter dem Sarg hergehen. Sie muss zu Hause bleiben und die Kondolenzbesucher empfangen. Dies nur als kleiner Exkurs.....
Die unterschiedliche Zubereitung des Minztees ist wohl das unwichtigste Detail der Welt, wenn man sich verheiraten will. Aber das gibt dir schon einen Vorgeschmack, wie Dialoge resp. Fragen ablaufen werden.
Die wirklich modernen schicken Frauen in den Großstädten wirst du kaum auf der Straße gehen sehen. Sie fahren ihr eigenes Auto, halten sich in Sportclubs, Golfclubs auf,
SPA-Einrichtungen, teuren Fitness-Center etc. und bleiben unter sich.
Die mit den (ganz) kurzen Röckchen auf der Straße sind schon abqualifiziert "une fille facile", will heissen, nix zum Heiraten, da nicht ehrbar.
Auf Youtoub kannst du sehen, wie gestern eine Frau mit einem kleinen Kind auf dem Arm von den Männern bedrängt wurde, weil sie leicht und luftig angezogen war. Und das spielte sich in Tanger ab.Überhaupt nimmt das Laissez-faire ab, dafür die strenge "Zucht und Ordnung" im öffentlichen Raum zu!
Die Berber sind im eigenen Land als die "Mäuse" bekannt, weil sie sich mit dem Kleinsten begnügen und unwahrscheinlich sparsam sind, die sich nichts gönnen, nur um ihr Ziel zu erreichen. Die kleinen "hanout"-Läden (Tante-Emma-Laden) in France werden zu 99,9 % von Berbern betrieben, die ihren Laden bis Mitternacht offenlassen, damit sie noch ein paar Cents einnehmen können. Und in Marokko ist es nicht anders, sie schlafen z. T. in ihrem Laden auf der Matte, lassen offen, wenn die Tageseinnahme zu gering war; an solchen Tagen gibt es für die Familie abends eine Suppe mit Brot.
Die Gegend um Khenifra finde ich selbst sehr schön; die Stadt ist eigentlich modern mit hübschen rotgekalkten Häusern. Es gibt noch eine Kashbah in der Medina und eine Steinbrücke. Aber hat nix mit Casa oder Rabat zu tun. Lese wenigstens das Buch "Kulturschock Marokko" bevor du auf Reisen gehst. Die Autorin hat u. a. selbst in MA gelebt. Vielleicht entdeckst du darin noch Unbekanntes.
eigentlich wollte ich mich gar nicht mehr äussern, aber ein paar Bemerkungen erlaube ich mir noch:
Lese in der frankophonen Monatszeitschrift "Femme du Maroc", dann wirst du sehen, was en vogue ist, welche Fragen die marokkanischen Frauen als Ratsuchende an die "Briefkastentante" stellen etc. und welch grosser Wert auf Kleidung gelegt wird! Ein oder 2 mal im Jahr wird eine extra Edition aufgelegt
"Caftan", unvorstellbar, welch Geld dafür hingelegt wird, um als Eingeladene (von der Braut gar nicht zu sprechen) auf der Hochzeit zu glänzen!!!
Für viele eingeladene weiblichen Gäste ist es die einzige "Abwechslung" das Haus verlassen zu können, um an der Feierlichkeit teilnehmen zu können!
Früher, und bestimmt auch heute noch in den ruralen Gegenden, galt der Spruch: die Frau verlässt in ihrem Leben zweimal das Haus, einmal zum Heiraten und einmal zur Bestattung (zu ihrer eigenen). Wenn der Ehemann stirbt, darf die Ehefrau nicht an der Zeremonie teilnehmen und hinter dem Sarg hergehen. Sie muss zu Hause bleiben und die Kondolenzbesucher empfangen. Dies nur als kleiner Exkurs.....
Die unterschiedliche Zubereitung des Minztees ist wohl das unwichtigste Detail der Welt, wenn man sich verheiraten will. Aber das gibt dir schon einen Vorgeschmack, wie Dialoge resp. Fragen ablaufen werden.
Die wirklich modernen schicken Frauen in den Großstädten wirst du kaum auf der Straße gehen sehen. Sie fahren ihr eigenes Auto, halten sich in Sportclubs, Golfclubs auf,
SPA-Einrichtungen, teuren Fitness-Center etc. und bleiben unter sich.
Die mit den (ganz) kurzen Röckchen auf der Straße sind schon abqualifiziert "une fille facile", will heissen, nix zum Heiraten, da nicht ehrbar.
Auf Youtoub kannst du sehen, wie gestern eine Frau mit einem kleinen Kind auf dem Arm von den Männern bedrängt wurde, weil sie leicht und luftig angezogen war. Und das spielte sich in Tanger ab.Überhaupt nimmt das Laissez-faire ab, dafür die strenge "Zucht und Ordnung" im öffentlichen Raum zu!
Die Berber sind im eigenen Land als die "Mäuse" bekannt, weil sie sich mit dem Kleinsten begnügen und unwahrscheinlich sparsam sind, die sich nichts gönnen, nur um ihr Ziel zu erreichen. Die kleinen "hanout"-Läden (Tante-Emma-Laden) in France werden zu 99,9 % von Berbern betrieben, die ihren Laden bis Mitternacht offenlassen, damit sie noch ein paar Cents einnehmen können. Und in Marokko ist es nicht anders, sie schlafen z. T. in ihrem Laden auf der Matte, lassen offen, wenn die Tageseinnahme zu gering war; an solchen Tagen gibt es für die Familie abends eine Suppe mit Brot.
Die Gegend um Khenifra finde ich selbst sehr schön; die Stadt ist eigentlich modern mit hübschen rotgekalkten Häusern. Es gibt noch eine Kashbah in der Medina und eine Steinbrücke. Aber hat nix mit Casa oder Rabat zu tun. Lese wenigstens das Buch "Kulturschock Marokko" bevor du auf Reisen gehst. Die Autorin hat u. a. selbst in MA gelebt. Vielleicht entdeckst du darin noch Unbekanntes.
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 20.07.2015, 20:49
Re: Heirat in Marokko Sept.2015
Erzähl ihm doch mal, du hättest in deiner Frauengymnastikgruppe eine Marokkanerin kennengelernt und die hätte auch in Meknez studiert und zwar Informatik ("Stell dir das vor!"). Und die lässt fragen, welche Profs/Dozenten dein Freund im Studium hatte. Und nein, sie möchte vorerst keinen persönlichen Kontakt, weil ihr Verlobter das bestimmt nicht erlauben würde. Aber trotzdem: Ist doch toll, dass demnächst jemand von ihrer alten Uni in der gleichen deutschen Stadt lebt. Ob er noch Fotos aus der Zeit hat? Ihr könntet euch ja dann mal zu viert treffen. Und so weiter und so fort.... Es wäre sehr interessant, wie er reagiert.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 22.07.2015, 09:09
Re: Heirat in Marokko Sept.2015
Darinka Er ist nicht der Älteste,er ist der mittlere.Mit seiner Schwester in F hab ich auch oft Kontakt,sie ist die älteste.Danke für den link,werde ich mal machen!Ja,richtig er hat es mir "angeboten" bzw.wir haben darüber geredet ob und in welchem Ausmaß die Hochzeit stattfinden soll und ich habe ihm eben gesagt,daß ich keine riesige möchte.Shitegal,wo ich da jetzt heiraten würde,ob dort oder hier.MEINE Meinung einfach darüber und es wurde angenommen.Mehr kann ich nicht mehr sagen.Mit dem Armenrecht meinte ich,daß es kein MUSS ist,eine tagelange zu veranstalten.
Candy Ob nun groß oder auch nicht..ich denke mir schon daß bei armen Familien mit Sicherheit Ausnahmen gemacht werden.Sein Vater wie ich schrieb hat trotz Kohle klein geheiratet (Sadaka) weil die beiden das so wollten (und der Paps ein Geizhals ist).Mein Berber will mit seinem Vater nichts mehr groß zu tun haben,das Verhältnis ist wirklich am Bobbes.Er sagte,daß er ihn nur noch auf dem Totenbett verabschieden wird und mehr will er nicht mehr von ihm wissen.Sein Vater tut ihm da gleich.Zur Stiefmutter hat er eh keinen Bezug,außer daß sie alles dransetzt,den Keil noch tiefer in die Familie zu setzen.Die einzigen,mit denen er sich wirklich toll versteht sind Onkel und Tante,da sie ihn mehr groß gezogen haben wie sein Vater.
Durfte ich auch schon via Skype sehen als sie im Komplex waren und sie läuft ebenso ohne Kopftuch draussen umher,lediglich ein kleines Stirnband,Schultern frei usw.Es gibt für meinen Freund keinen GRUND Geld nach Hause zu schicken und wenn er seiner Schwester was schickt,sag ich absolut nix!Find ich toll,wenn wenigstens dieser Kontakt bleiben würde.
MignonDie Kleine ist 7 und seine Stiefschwester,aber er sieht das nicht so.Die Mama starb bei Geburt,richtig.Sie war 4 Jahre älter als der Vater und die erste Frau.Die heutige Stiefmutter ist jünger als der Vater.Ich meinte nicht nur die Touristinnen..auf YT gibt es wirklich einige gute Videos dazu,die die Einheimischen zeigen,nicht nur Touris.Geb dir natürlich recht,daß es vielleicht nicht gern gesehen ist bei den Älteren,aber es gibt sie eben.Über meine Klamotten hab ich mir natürlich Gedanken gemacht und Hot Pants und Spaghettihemdchen bleiben daheim!
Nehme auch nur lange Hosen mit,aber trotzdem auch ärmelloses,denn da herrschen immer noch über 30° wenn ich hinfliege.Wenns nicht erwünscht ist,dann werd ich das auch respektieren,ohne Frage!Aber er sagte,dort laufen die meisten in T-Shirt/Trägerhemden herum.Normalerweise ist Rauchen vor den Eltern auch nicht erlaubt und er macht es.Schweinefleisch will er hier auch unbedingt probieren,Alkohol wird dort auch getrunken (im Bezug auf religiös)..SEINE FAMILIE besteht dort nur aus Vater,Stiefmutter,kl.Schwester,Onkel,Tante,zwei Cousins-mehr nicht!Fotos aus der Unizeit hab ich schon gesehen.Und am "testen" bin ich ja momentan mit diversen Fragereien
FÜR ALLE MAL EINE KLEINE ERKLÄRUNG....Sein Ort genau heisst Tighassaline.Dieser Ort war früher unter vorgehaltener Hand ein Zugangspunkt für viele XXX-Touristen,es gab dort viele Freudenhäuser und Prostis.HEUTE nicht mehr!Ich hab hier im Forum rumgeforscht und auch tatsächlich etwas darüber gefunden,daß es bestätigt hatte was diesen Ort betrifft.Prostis gibt es noch,aber die sind überall.Mag sein,daß sie dadurch ein bissel zuviel vom westlichen "Touch" abbekommen haben und viele es deswegen etwas lockerer sehen mit allem..es heisst ja bekanntlich "ist der Ruf erst ruiniert..." also ich denke mir einfach jetzt mal,daß Tighassaline keinen guten Ruf hatte früher,würde zumindest zu seinen Erzählungen passen.
Er verriet mir auch,daß seine jetzige Stiefmutter ebenso eine Prosti war,aber es keiner wissen darf,sein Vater verliebte sich wohl in sie und sie ist nur aufs Geld scharf,was weiß ich.Ich hab sie auch schon über Skype gesehen,daß sie nur im BH und Hose rumrennt vor ihm,auch mal schnell so auf den Balkon geht etc.-würde also auch zur Geschichte passen
GioiaEs interessiert mich wirklich,was jeder hier schreibt,sonst hätte ich schon längst aufgegeben,weiter zu schreiben denn stellenweise wars unter Niveau.Ich informiere mich sehr gerne im Netz und wenn ich dann 15mal "dasselbe" lese,muß ja irgendwas dran stimmen oder?Auch Berichte von dort lebenden usw.zählen dazu.War natürlich NICHT alles rosarot,logo und auf die "Touristeninfos" kann man eh nix geben
LadyJoLes einfach die obige Beschreibung seines Ortes und ich hab NIE behauptet,daß ALLE Religion über Bord geworfen wurde.Man muß nur dort wirklich zwischen den verschiedenen Berber-Stämmen unterscheiden
Anna Blume Das mit dem Ehevertrag mach ich ja,daß habe ich bereits geschrieben
Auch die MG fällt mit 1000€ nicht zu billig aus
AgadirbleuDanke für den Buchtipp,werd ich reinschnuppern!Minztee war nur ein kleines Bspl
Candy Ob nun groß oder auch nicht..ich denke mir schon daß bei armen Familien mit Sicherheit Ausnahmen gemacht werden.Sein Vater wie ich schrieb hat trotz Kohle klein geheiratet (Sadaka) weil die beiden das so wollten (und der Paps ein Geizhals ist).Mein Berber will mit seinem Vater nichts mehr groß zu tun haben,das Verhältnis ist wirklich am Bobbes.Er sagte,daß er ihn nur noch auf dem Totenbett verabschieden wird und mehr will er nicht mehr von ihm wissen.Sein Vater tut ihm da gleich.Zur Stiefmutter hat er eh keinen Bezug,außer daß sie alles dransetzt,den Keil noch tiefer in die Familie zu setzen.Die einzigen,mit denen er sich wirklich toll versteht sind Onkel und Tante,da sie ihn mehr groß gezogen haben wie sein Vater.
Durfte ich auch schon via Skype sehen als sie im Komplex waren und sie läuft ebenso ohne Kopftuch draussen umher,lediglich ein kleines Stirnband,Schultern frei usw.Es gibt für meinen Freund keinen GRUND Geld nach Hause zu schicken und wenn er seiner Schwester was schickt,sag ich absolut nix!Find ich toll,wenn wenigstens dieser Kontakt bleiben würde.
MignonDie Kleine ist 7 und seine Stiefschwester,aber er sieht das nicht so.Die Mama starb bei Geburt,richtig.Sie war 4 Jahre älter als der Vater und die erste Frau.Die heutige Stiefmutter ist jünger als der Vater.Ich meinte nicht nur die Touristinnen..auf YT gibt es wirklich einige gute Videos dazu,die die Einheimischen zeigen,nicht nur Touris.Geb dir natürlich recht,daß es vielleicht nicht gern gesehen ist bei den Älteren,aber es gibt sie eben.Über meine Klamotten hab ich mir natürlich Gedanken gemacht und Hot Pants und Spaghettihemdchen bleiben daheim!
Nehme auch nur lange Hosen mit,aber trotzdem auch ärmelloses,denn da herrschen immer noch über 30° wenn ich hinfliege.Wenns nicht erwünscht ist,dann werd ich das auch respektieren,ohne Frage!Aber er sagte,dort laufen die meisten in T-Shirt/Trägerhemden herum.Normalerweise ist Rauchen vor den Eltern auch nicht erlaubt und er macht es.Schweinefleisch will er hier auch unbedingt probieren,Alkohol wird dort auch getrunken (im Bezug auf religiös)..SEINE FAMILIE besteht dort nur aus Vater,Stiefmutter,kl.Schwester,Onkel,Tante,zwei Cousins-mehr nicht!Fotos aus der Unizeit hab ich schon gesehen.Und am "testen" bin ich ja momentan mit diversen Fragereien
FÜR ALLE MAL EINE KLEINE ERKLÄRUNG....Sein Ort genau heisst Tighassaline.Dieser Ort war früher unter vorgehaltener Hand ein Zugangspunkt für viele XXX-Touristen,es gab dort viele Freudenhäuser und Prostis.HEUTE nicht mehr!Ich hab hier im Forum rumgeforscht und auch tatsächlich etwas darüber gefunden,daß es bestätigt hatte was diesen Ort betrifft.Prostis gibt es noch,aber die sind überall.Mag sein,daß sie dadurch ein bissel zuviel vom westlichen "Touch" abbekommen haben und viele es deswegen etwas lockerer sehen mit allem..es heisst ja bekanntlich "ist der Ruf erst ruiniert..." also ich denke mir einfach jetzt mal,daß Tighassaline keinen guten Ruf hatte früher,würde zumindest zu seinen Erzählungen passen.
Er verriet mir auch,daß seine jetzige Stiefmutter ebenso eine Prosti war,aber es keiner wissen darf,sein Vater verliebte sich wohl in sie und sie ist nur aufs Geld scharf,was weiß ich.Ich hab sie auch schon über Skype gesehen,daß sie nur im BH und Hose rumrennt vor ihm,auch mal schnell so auf den Balkon geht etc.-würde also auch zur Geschichte passen
GioiaEs interessiert mich wirklich,was jeder hier schreibt,sonst hätte ich schon längst aufgegeben,weiter zu schreiben denn stellenweise wars unter Niveau.Ich informiere mich sehr gerne im Netz und wenn ich dann 15mal "dasselbe" lese,muß ja irgendwas dran stimmen oder?Auch Berichte von dort lebenden usw.zählen dazu.War natürlich NICHT alles rosarot,logo und auf die "Touristeninfos" kann man eh nix geben
LadyJoLes einfach die obige Beschreibung seines Ortes und ich hab NIE behauptet,daß ALLE Religion über Bord geworfen wurde.Man muß nur dort wirklich zwischen den verschiedenen Berber-Stämmen unterscheiden
Anna Blume Das mit dem Ehevertrag mach ich ja,daß habe ich bereits geschrieben

AgadirbleuDanke für den Buchtipp,werd ich reinschnuppern!Minztee war nur ein kleines Bspl

-
- Beiträge: 800
- Registriert: 05.06.2012, 18:29
Re: Heirat in Marokko Sept.2015
Genau!! Und wenn man sich wirklich verinnerlicht, sind alle anderen Drumherum-Fragen unwichtig!Candy hat geschrieben:
Belghazi, du vergisst bei allem oder weisst vielleicht gar nicht mal, das das Gefühl "LIEBE" in all diesen afrikanischen Kulturen keinen Stellenwert hat!
Liebe ist im Gegensatz zur Versorgung (vor allem Altersversorgung für die Eltern) nicht relevant,
hat keinen Platz in der dortigen Gesellschaft, ist unerlaubte Gefühlsduselei -Liebe spielt KEINE Rolle!
Für die Alten/Eltern MÜSSEN die Kinder einmal sorgen!!!
Auch dein Berber wird JEDEN Monat fleissig Geld nach Hause schicken müssen, darauf kannst du dich 1000% verlassen!
Ich habe das schon in mehreren Threads gepriestert, liebe Belghazi, und kann das gar nicht oft genug wiederholen! Liebe zählt nicht! Liebe wird als Hirngespinst abgetan!
NIEMAND könnte es sich dort erlauben, aus Liebe zu heiraten! Oder täte es gar noch....
Das wäre sozialer Selbstmord. Die Familie ist alles!
Und wenn Du Dir unsere Geschichte ansiehst, ist es auch noch keine Ewigkeiten her, da war es hier genauso. Land kam zu Land, also Besitz zu Besitz. Hätte da eine zu verheiratende junge Frau gesagt: "Den liebe ich aber nicht", wäre die netteste Antwort noch gewesen: "Liebe sättigt nicht!"
Warum ist es heute anders? Wegen Hartz 4, Grusi! Die Altersvorsorge regelt der Staat und nicht mehr die Kinder. Ich darf Dir versichern, Belghazi - wenn Du
um Dein nacktes Überleben bzw. das der Familie kämpfen müsstest, wenn Dich Gefahren bedrohen, wäre Liebe das wirklich das Allerletzte, was Dich interessiert.
Liebe ist Luxus, den man sich erlauben können muß!
Natürlich gibt es echte Liebe und bina-Beziehungen, die halten. Bedauerlicherweise fangen die aber vollständig anders bzw. unter anderen Bedingungen an...
Zuletzt geändert von Sinaluise am 31.07.2015, 12:32, insgesamt 3-mal geändert.
Zufall ist die Maske des Schicksals, wenn es inkognito bleiben will
-
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.05.2011, 23:37
Re: Heirat in Marokko Sept.2015
Belghazi, die Antwort ist in nicht eindeutig verständlich für mich...Belghazi hat geschrieben:Darinka Er ist nicht der Älteste,er ist der mittlere.Mit seiner Schwester in F hab ich auch oft Kontakt,sie ist die älteste.
Es geht nicht darum ob er das älteste Kind ist, sondern ob er der älteste SOHN ist. Hat er einen älteren Bruder oder nicht? Das habe ich nicht verstanden.
Menschen glauben fest an das, was sie wünschen. - Julius Cäsar
Am meisten fühlt man sich von der Wahrheit getroffen, die man sich selbst verheimlichen wollte. - Friedl Beutelrock
Am meisten fühlt man sich von der Wahrheit getroffen, die man sich selbst verheimlichen wollte. - Friedl Beutelrock
-
- Beiträge: 800
- Registriert: 05.06.2012, 18:29
Re: Heirat in Marokko Sept.2015
*mich der Frage anschließ*Darinka hat geschrieben: Belghazi, die Antwort ist in nicht eindeutig verständlich für mich...
Es geht nicht darum ob er das älteste Kind ist, sondern ob er der älteste SOHN ist. Hat er einen älteren Bruder oder nicht? Das habe ich nicht verstanden.
Zufall ist die Maske des Schicksals, wenn es inkognito bleiben will
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 22.07.2015, 09:09
Re: Heirat in Marokko Sept.2015
Sein Bruder ist jünger,ja
-
- Beiträge: 800
- Registriert: 05.06.2012, 18:29
Re: Heirat in Marokko Sept.2015
Bedeutet, ihm obliegt die Versorgung der Familie, also Deinem Zukünftigen, ganz besonders nach dem Tod seines VatersBelghazi hat geschrieben:Sein Bruder ist jünger,ja
Zufall ist die Maske des Schicksals, wenn es inkognito bleiben will