Hallo Shanti,
wie die anderen schon geschrieben haben, machen kannst du eigentlich nicht viel.
Deine Freundin ist erwachsen und kann daher tun und lassen was sie will.
Shanti hat geschrieben:Ein weiteres Problem ist auch, dass sie immer auf die Meinung von ihrer Familie und Freunden pfeift, wenn sie mal wieder einen Höhenflug hat mit einem Kerl. Sobald das dann aber in die Brüche geht, müssen natürlich alle für sie da sein. Da wird dann irgendeine Wohnung ihrer Eltern wieder frei gemacht, damit sie umziehen kann. Und mir heult sie die Ohren voll an den Wochenenden. Hört sich gemein an, aber ich bin da nicht mehr bereit zu, auch wenn sie meine beste Freundin ist. Irgendwann hört bei mir das Verständnis auch auf.
Für mich zeichnet das o. zitierte das Bild einer sehr egoistischen und evtl. auch sehr verwöhnten Person.
Ich weiß alles besser, ich kann alles besser, ich brauche euch und eure Meinungen nicht, etcpp wenn sie mal wieder ihren Höhenflug wegen einem Mann hat.
Wenn der Höhenflug dann vorbei ist, dann soll und muss aber jeder bereit stehen für sie - auch und vor allem die Menschen, denen sie vllt. kurz vorher noch gesagt hat sie pfeift auf deren Meinung/Freundschaft/etc.
Und ich bin sicher, du bist nicht die Einzige der diese sture selbstbezogene Haltung irgendwann zu viel wird.
Auch oder gerade als Freundin hast du durchaus das Recht für dich Grenzen zu ziehen und ihr klar und deutlich zu sagen "es reicht". Das ist mitnichten gemein sondern berechtigt. Nur um einer Freundschaft Willen musst du nicht alles mitmachen und/oder tolerieren.
Und Grenzen ziehen solltest nicht nur du sondern mMn auch ihre Familie und alle anderen Freund/Bekannte.
Deine Freundin wischt alle Bedenken anderer auf die Seite (so nach dem Motto: ihr habt keine Ahnung, ich weiß was richtig ist und ich weiß es besser) und ist in dieser Hinsicht total uneinsichtig und Beratungsresistent , geht es aber schief, dann soll und müssen doch bitte Familie und Freunde ihr wieder und wieder aus der selbstverschuldeten Misere helfen, quasi die Fehler gerade biegen die deine Freundin gemacht hat.
MMn sollten die Eltern aufhören ihrer Tochter jedes Mal eine neue Wohnung zu besorgen wenn sie angerannt kommt weil es mit einem Typen nicht geklappt hat. Deine Freundin ist doch kein kleines Kind mehr. Sie fordert für sich das man sie wie eine Erwachsene Behandelt (die sie ja auch ist), also soll sich sich wie jeder andere Erwachsene auch selbst um ihr Wohnungsproblem kümmern wenn es mal wieder eines gibt und nicht bei Mami und Papi angekrochen kommen - solange ihr nämlich die Familie immer wieder aus der Patsche hilft, so lange lernt sie nicht, dass sie für ihre Handlungen auch selbst einstehen und die Konsequenzen daraus selbst tragen muss.
Sie hat doch einen Job der ihr ein sicheres und bestimmt auch halbwegs gutes Einkommen sichert, von und mit dem sie sich selbst um eine Wohnung kümmern kann.
Das ist mMn der erste Punkt an dem die Familie ansetzen sollte - und ihr das auch vorab schon ganz klar sagen sollte.
Als nächstes sollten Familie und Freunde/Kollegen ihren Geldbeutel geschlossen halten wenn sie irgendwann ankommt und im Geld (für was auch immer) bittet. Denn man hilft dann nicht ihr sondern finanziert ihren Habibi (und dessen Mutter/Familie).
Ob die Eltern ihren Besitz jetzt auf den Bruder überschreiben oder aber z.B. ein Testament aufsetzten in dem sie den Bruder als Alleinerben einsetzen, das ist den Eltern überlassen. Ich denke wichtig ist nur, dass sie deiner Freundin deutlich sagen das sie nicht bereit sind das, wofür sie (die Eltern) ihr Leben lang gearbeitet haben, deiner Freundin und ihrem Habibi in den Hintern zu schieben. Das wie (Überschreibung an den Bruder, Testament oder oder oder) geht deine Freundin in dem Zusammenhang nichts an.
Shanti hat geschrieben:Seine Mutter und meine Freundin sollen doch bitte ein selbstgekochtes marokkanisches Buffet zur Verfügung stellen. Auch soll die Ex-Frau bei der Hochzeit anwesend sein. Meine Freundin will beides nicht, aber kommt gegen ihn nicht an.
Wenn er so genaue Vorstellungen seiner Hochzeit hat, dann soll er die Hochzeit finanzieren. Denn dann kann er alles so machen wie er es will und einladen wen er will. Von anderen (hier von deiner Freundin) aber zu verlangen das sie seine Wünsche blind erfüllen, koste es was es wolle, zeigt doch deutlich das es ihm nur um sich geht und nicht um seine künftige Frau und deren Wünsche bzw. Gefühle.
...vermutlich soll deine Freundin nicht nur das Essen und die Location für die Feier zahlen sondern sicherlich auch die Anreise/Unterkunft für seine Mutter + Ex-Frau + Kind zur Hochzeit (wo immer die Hochzeit dann statt findet)
Shanti hat geschrieben:
Im Moment überlegen sie, in Dänemark zu heiraten, da es in Spanien und Deutschland wohl mit den Papieren nicht hinhaut.
Und das macht deine Freundin nicht stutzig, ein Mann der schon lange in Spanien lebt und trotzdem irgendwelche Probleme mit seinen Papieren für die eigene Hochzeit hat?
Mich macht das sehr misstrauisch.
Btw. Eine Heirat in Dänemark mag auf den ersten Blick vllt. einfacher erscheinen weil dort andere und auch weniger Papiere gefordert werden als in D, aber sie umgeht damit den Papierkram nicht sondern schiebt diesen nur auf und irgendwann wird ihr das dann mal auf die Füße fallen.