Ich nehme an, er stand damals vor der Abschiebung und wußte, dass ein deutsches Kind diese verhindern würde. Da ging der
Wunsch ja eher von ihm aus und Du wolltest ihn natürlich nicht verlieren.
Ich glaube, was Du brauchst, ist jemand, der Dich mal etwas aktiviert, d,h. jemand der Dich mal "in den Hintern tritt",damit Du Dich mal wirklich um deine Zukunft kümmerst, ob jetzt
Ausbildung oder Abitur.
Glaubst Du denn, dass Du es schaffst, mit einem oder sogar 2 Kindern nach relativ langer Schulpause das Abitur nachzuholen?
Und dann studieren und erst dann einen Beruf??
Was möchtest Du denn studieren?
Was ich auf jeden Fall an deiner Stelle machen würde, Weiterbildung (solange Du nichts anderes hast).
Sprachkurse, EDV usw. Ich habe das Gefühl, Du gibst zu schnell
auf.
Wenn Kinder krank sind, ist das eigentlich kein Grund, jemanden
zu kündigen. Jedes berufstätige Elternteil hat Anspruch auf 12
freie Tage, wenn das Kind krank ist und unter 12 Jahre alt ist.
Du brauchst natürlich eine Bestätigung vom Kinderarzt, dann
zahlt die Krankenkasse sogar den Lohn weiter.
Vielleicht könnte auch mal der Vater beim kranken Kind bleiben.
Liebe Alena, bitte sei nicht so schnell beleidigt. Ich denke, wir wollen Dir nur helfen und gute Ratschläge geben. Die Frauen, die hier schreiben, haben viel Erfahrung.
Noch eine Frage: Was würdest Du denn machen, wenn Du
wirklich schwanger bist?? Dann wird das ganze noch schwieriger,
Abi mit 2 Kleinkindern, also ich weiß dass schon ein Kind sehr
anstrengend sein kann. Nur zur Information für Dich, ich habe eine 10jährige Tochter, bin voll berufstätig und alleinerziehend und könnte mindestens deine Mutter sein

Mir hat es sehr geholfen, dass meine Tochter im Kindergarten und in der Schule bis 16 Uhr betreut wurde, sonst hätte ich auch grosse Probleme gehabt, denn der Vater hätte sich nicht
um die Betreuung gekümmert.
LG Tabiba