Anzeichen von Bezness
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.06.2009, 03:18
Hallöchen an Alle,
es sind wieder viele Beiträge geschrieben worden und ich bedanke mich dafür.
Kontrollieren tut er mich nicht. Ich weiß nicht, ob ich mich etwas unglücklich ausgedrückt habe, dass es so rüber kommt. Er meinte, halt dass ich einen bestimmten Weg im dunkeln nicht alleine gehen soll. Wir kennen doch unsere Männer, wenn die getrunken haben, anfangen zu pöbeln, aggessiv zu werden...Klar als Touristin hilft einem die Polizei immer, aber wenn da keine Menschensseele ist, kann man lange auf hilfe warten.
Und er weiß, dass ich viele männlich Kollegen habe und dass mein Freundeskreis nicht nur aus Frauen besteht. Und es kam noch nie etwas in der Richtung, dass ich nicht mit ihnen reden oder mich mit ihnen Treffen soll. Er hat selbt ein Jahr in Frankreich gearbeitet und weiß, dass es normal ist, wenn sich mal eine Frau und Mann treffen, ohne etwas miteinander zu haben.
Wenn er mit dem Boot unterwegs ist, ist er hauptsächlich in Italein und Frankreich. Und mit diesem Pass, denn er hat darf er sich nur 15km vom Hafen aufhalten.
Dass es nicht einfach sein wird, wenn wir mal heiraten sollten, weiß ich. Ich weiß dass es für ihn in Deutschland nicht einfach sein wird und ich denke, dass er auch hier nicht wirklich glücklich werden wird.
Auch weiß ich, dass ich in Tunesien nur sehr schwer arbeit finden werde, somal ich Krankenschwester bin. Und ich momentan nur ein paar Worte Tunesisch spreche und mit meinem Französisch ist es auch nicht weit her. Aber wenn es wirklich die "grosse Liebe" ist, dann wird sich ein Weg finden.
Und was das lernen angeht, bin ich schon dabei, aber es get shwuayya shwuayya, denn ich habe mich schon eh schwer sprachen zu lernen. (bin selbst überrascht, wie gut ich mit meinem Englisch durchkomme)
Die Schrieft werde ich bestimmt nie lernen, ist mit wirklich zu kompliziert, aber ich habe ein gutes Buch von Kauderwelsch mit CD, und dies hilft mir schon weiter.
LG Waris
es sind wieder viele Beiträge geschrieben worden und ich bedanke mich dafür.
Kontrollieren tut er mich nicht. Ich weiß nicht, ob ich mich etwas unglücklich ausgedrückt habe, dass es so rüber kommt. Er meinte, halt dass ich einen bestimmten Weg im dunkeln nicht alleine gehen soll. Wir kennen doch unsere Männer, wenn die getrunken haben, anfangen zu pöbeln, aggessiv zu werden...Klar als Touristin hilft einem die Polizei immer, aber wenn da keine Menschensseele ist, kann man lange auf hilfe warten.
Und er weiß, dass ich viele männlich Kollegen habe und dass mein Freundeskreis nicht nur aus Frauen besteht. Und es kam noch nie etwas in der Richtung, dass ich nicht mit ihnen reden oder mich mit ihnen Treffen soll. Er hat selbt ein Jahr in Frankreich gearbeitet und weiß, dass es normal ist, wenn sich mal eine Frau und Mann treffen, ohne etwas miteinander zu haben.
Wenn er mit dem Boot unterwegs ist, ist er hauptsächlich in Italein und Frankreich. Und mit diesem Pass, denn er hat darf er sich nur 15km vom Hafen aufhalten.
Dass es nicht einfach sein wird, wenn wir mal heiraten sollten, weiß ich. Ich weiß dass es für ihn in Deutschland nicht einfach sein wird und ich denke, dass er auch hier nicht wirklich glücklich werden wird.
Auch weiß ich, dass ich in Tunesien nur sehr schwer arbeit finden werde, somal ich Krankenschwester bin. Und ich momentan nur ein paar Worte Tunesisch spreche und mit meinem Französisch ist es auch nicht weit her. Aber wenn es wirklich die "grosse Liebe" ist, dann wird sich ein Weg finden.
Und was das lernen angeht, bin ich schon dabei, aber es get shwuayya shwuayya, denn ich habe mich schon eh schwer sprachen zu lernen. (bin selbst überrascht, wie gut ich mit meinem Englisch durchkomme)
Die Schrieft werde ich bestimmt nie lernen, ist mit wirklich zu kompliziert, aber ich habe ein gutes Buch von Kauderwelsch mit CD, und dies hilft mir schon weiter.
LG Waris
-
- Beiträge: 1117
- Registriert: 04.04.2008, 17:31
Liebe Waris, noch scheinst Du es ja richtig ernst zu meinen mit eurer Beziehung.
Wenn Du Krankenschwester bist, dürfte es doch nicht sooo schwer sein in Tunesien Arbeit zu finden.
Allerdings wirst Du dort nicht viel verdienen. Ich weiß das zwar nur von Ägypten, dort bekommen Krankenschwestern nur einen Hungerlohn und entsprechend ist ihre Arbeitsmotivation, nämlich fast Null.
Die Sprache ist wirklich sehr wichtig, die Schrft ist gar nicht so sc..hlimm, nur am Anfang, sie ist eigentlich noch das einfachste an der arabschen
Sprache (finde ich).
Es ist nur schwer, arabisch alleine zu lernen, ich empfehle Dir wirklich einen oder mehrere Kurse. Ich habe auch Jahre gebraucht, um wirlich gut arabisch zu sprechen, das ist mit jeder Sprache so.
Aber trotzdem, geh die Sache sehr langsam an!! Vielleicht kannst Du mal
für einige Zeit nach Tunesien gehen und eventuell auch dort arbeiten?
Erst wenn man weiß, wie der Altag aussieht (und Du wirst nie reich sein, wenn Du dort leben würdest) lernst Du das wirkliche Tunesien kennen.
Wie kommt es denn, dass dein Freund ein Jahr in Frankreich gearbeitet hat?
Wenn Du Krankenschwester bist, dürfte es doch nicht sooo schwer sein in Tunesien Arbeit zu finden.
Allerdings wirst Du dort nicht viel verdienen. Ich weiß das zwar nur von Ägypten, dort bekommen Krankenschwestern nur einen Hungerlohn und entsprechend ist ihre Arbeitsmotivation, nämlich fast Null.
Die Sprache ist wirklich sehr wichtig, die Schrft ist gar nicht so sc..hlimm, nur am Anfang, sie ist eigentlich noch das einfachste an der arabschen
Sprache (finde ich).
Es ist nur schwer, arabisch alleine zu lernen, ich empfehle Dir wirklich einen oder mehrere Kurse. Ich habe auch Jahre gebraucht, um wirlich gut arabisch zu sprechen, das ist mit jeder Sprache so.
Aber trotzdem, geh die Sache sehr langsam an!! Vielleicht kannst Du mal
für einige Zeit nach Tunesien gehen und eventuell auch dort arbeiten?
Erst wenn man weiß, wie der Altag aussieht (und Du wirst nie reich sein, wenn Du dort leben würdest) lernst Du das wirkliche Tunesien kennen.
Wie kommt es denn, dass dein Freund ein Jahr in Frankreich gearbeitet hat?
-
- Beiträge: 1117
- Registriert: 04.04.2008, 17:31
Liebe Waris, Du schreibst er ist 26. Da fängt man als tunesischer Mann so langsam an, sich nach einer Frau umzusehen.
Aber was kann er einer tunesischen frau bieten wenn er nur unregelmäßig
arbeitet? Wahrscheinlich nicht viel. Hat er eine eigene Wohnung, Geld für Möbel? Geld für den Hochzeitsschmuck, Brautgeld? Wahrscheinlich nicht.
Wenn er Dich heiraten würde, müßte er das alles nicht bezahlen. Wahrscheinlich würdest Du ihm noch die Heiratspapiere und den Deutschkurs bezahlen, weil er ja nichts hat, der Ärmste.
Und in Tunesien wird es Dir sicher nicht gefallen, wenn Du Dich jetzt schon in den Menschenmengen nicht wohl fühlst, nichts verstehst.
In arabischen Ländern ist es normal, dass die liebe Verwandtschaft zu allen möglichen und unmöglichen Tageszeiten zu Besuch kommt, stundenlang bleibt und natürlich bewirtet werden will. Von Dir natürlich!
Da wird dein Habibi natürlich mit blutendem Herzen seine Heimat verlassen und ins kalte Deutschland mitkommen, nur aus Liebe zu Dir.
Und wie es da weitergeht - Arbeit suchen, Unzufriedenheit, Rumhängen mit anderen Tunesiern, Streit um Geld, er will natürlich die Familie besuchen oder Geld schicken... Das kann auch so ablaufen, wenn er kein Beznesser ist. Wenn er einer ist, kann er vieleicht die ersten 2 Jahre den liebenden Ehemann spielen und dann wenn er die AE hat, verlässt er Dich. Und wenn ihr dann schon ein Kind habt, ist sein Aufenthalt für immer gesichert.
Tabiba
Aber was kann er einer tunesischen frau bieten wenn er nur unregelmäßig
arbeitet? Wahrscheinlich nicht viel. Hat er eine eigene Wohnung, Geld für Möbel? Geld für den Hochzeitsschmuck, Brautgeld? Wahrscheinlich nicht.
Wenn er Dich heiraten würde, müßte er das alles nicht bezahlen. Wahrscheinlich würdest Du ihm noch die Heiratspapiere und den Deutschkurs bezahlen, weil er ja nichts hat, der Ärmste.
Und in Tunesien wird es Dir sicher nicht gefallen, wenn Du Dich jetzt schon in den Menschenmengen nicht wohl fühlst, nichts verstehst.
In arabischen Ländern ist es normal, dass die liebe Verwandtschaft zu allen möglichen und unmöglichen Tageszeiten zu Besuch kommt, stundenlang bleibt und natürlich bewirtet werden will. Von Dir natürlich!
Da wird dein Habibi natürlich mit blutendem Herzen seine Heimat verlassen und ins kalte Deutschland mitkommen, nur aus Liebe zu Dir.
Und wie es da weitergeht - Arbeit suchen, Unzufriedenheit, Rumhängen mit anderen Tunesiern, Streit um Geld, er will natürlich die Familie besuchen oder Geld schicken... Das kann auch so ablaufen, wenn er kein Beznesser ist. Wenn er einer ist, kann er vieleicht die ersten 2 Jahre den liebenden Ehemann spielen und dann wenn er die AE hat, verlässt er Dich. Und wenn ihr dann schon ein Kind habt, ist sein Aufenthalt für immer gesichert.
Tabiba
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 09.07.2008, 14:51
Mir hat ein Tunesiescher Freund erklärt dass sie nicht mal die Möglichkeit haben eine Tunesierein zu heiratet wenn sie nicht reich sind oder zumindest etwas mehr Geld haben. (So wie er jetzt Kellner ist oder ein Ani.)
Geheiratet wird nur reich. Wer nichts hat - heiratet auswärts oder bleibt bei den Eltern hängen. Die Töchter werden nur an eher angesehene dort verheiratet.
Geheiratet wird nur reich. Wer nichts hat - heiratet auswärts oder bleibt bei den Eltern hängen. Die Töchter werden nur an eher angesehene dort verheiratet.
-
- Beiträge: 2015
- Registriert: 20.03.2009, 12:54
Habe als Krankenschwester in Tunesien gearbeitet und kann nur bestätigen,was von Tabiba glaube ich vermutet wird,ist in Tunesien nicht anders als sie von Ägypten schrieb,genauso alles was passiert wenn sie denn hier sind,ganz abgesehen von bezness.
In Tunesien bekommt man als Deutsche diese Arbeit nur wenn auch Touristen in dem Krankenhaus behandelt werden und der Chef keine Tunesier gefunden hat die deutsch sprechen und Krankenpfleger sind.
Das Gehalt ist tunesisch,ich habe 320TND verdient,davon gehen 40TND an die CNSS-dortige Kranken-und Rentenversicherung.Was bleibt reicht eher nicht wirklich zum leben,ich habe nicht so hohe Ansprüche,habe Lebensmittel meist auf dem Souk gekauft und ansonsten das genutzt und genossen was es in Tunesien umsonst gibt,Sonne,Strand,Meer und ein Leben in der Gemeinschaft,ab und an mal einen Kaffee im Cafe an der Medina,alle paar Monate mal eine deutsche Zeitschrift und Pakete aus der Heimat.
Die älteren Patienten sprechen alle kein französisch,also tunesischer Dialekt war unumgänglich,die Arbeitseinstellung der tunesischen Kollegen sehr gewöhnungsbedürftig und immer standen Verwandte im Wege und mischten sich ein,Besuche zu jeder Zeit.
Es war für mich eine tolle Erfahrung,aber es ist nichts für jeden!
LG Karima
In Tunesien bekommt man als Deutsche diese Arbeit nur wenn auch Touristen in dem Krankenhaus behandelt werden und der Chef keine Tunesier gefunden hat die deutsch sprechen und Krankenpfleger sind.
Das Gehalt ist tunesisch,ich habe 320TND verdient,davon gehen 40TND an die CNSS-dortige Kranken-und Rentenversicherung.Was bleibt reicht eher nicht wirklich zum leben,ich habe nicht so hohe Ansprüche,habe Lebensmittel meist auf dem Souk gekauft und ansonsten das genutzt und genossen was es in Tunesien umsonst gibt,Sonne,Strand,Meer und ein Leben in der Gemeinschaft,ab und an mal einen Kaffee im Cafe an der Medina,alle paar Monate mal eine deutsche Zeitschrift und Pakete aus der Heimat.
Die älteren Patienten sprechen alle kein französisch,also tunesischer Dialekt war unumgänglich,die Arbeitseinstellung der tunesischen Kollegen sehr gewöhnungsbedürftig und immer standen Verwandte im Wege und mischten sich ein,Besuche zu jeder Zeit.
Es war für mich eine tolle Erfahrung,aber es ist nichts für jeden!
LG Karima
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.06.2009, 03:18
Hallo,
soweit ich gehört habe ist es nicht einfach einen Job in TU zu bekommen, denn es gibt viele Tuneser, die auch Arbeit suchen. Dann kommt noch hinzu, dass ich in der Psychiatrie arbeite, und ich würde auch gerne in diesem Fachbereich bleiben, aber das würde nur gehen, wenn ich tunesisch perfekt behersche und ich muss sagen, dass ich garnicht weiß, ob es dort auch Psychiatien gibt, wie sie bei uns kennen. Also werde ich wohl den Fachbereich wechseln müssen, wenn ich nach TU möchte.
Ich habe nie gesagt, dass mein Freund unregelmäßig arbeitet, er hat einen Festen Job auf dem Boot und einmal im Jahr macht er halt dieses Fahrt. Und nebenbei sucht er sich halt kleine Jobs.
Nach Frankreich ist er durch seinen früheren Boss gekommen.
@karmina
Wie sehen die aufgaben einer Krankenschwester in TU aus? Ich habe gehört in vielen Ländern wird die Grundpflege von den Angehörigen übernommen. Ist dies in TU auch so?
LG Waris
soweit ich gehört habe ist es nicht einfach einen Job in TU zu bekommen, denn es gibt viele Tuneser, die auch Arbeit suchen. Dann kommt noch hinzu, dass ich in der Psychiatrie arbeite, und ich würde auch gerne in diesem Fachbereich bleiben, aber das würde nur gehen, wenn ich tunesisch perfekt behersche und ich muss sagen, dass ich garnicht weiß, ob es dort auch Psychiatien gibt, wie sie bei uns kennen. Also werde ich wohl den Fachbereich wechseln müssen, wenn ich nach TU möchte.
Ich habe nie gesagt, dass mein Freund unregelmäßig arbeitet, er hat einen Festen Job auf dem Boot und einmal im Jahr macht er halt dieses Fahrt. Und nebenbei sucht er sich halt kleine Jobs.
Nach Frankreich ist er durch seinen früheren Boss gekommen.
@karmina
Wie sehen die aufgaben einer Krankenschwester in TU aus? Ich habe gehört in vielen Ländern wird die Grundpflege von den Angehörigen übernommen. Ist dies in TU auch so?
LG Waris
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 02.04.2008, 17:41
hallo skanesSkanes hat geschrieben:wieviel verdienen eigentlich anis dort so im schnitt? so 200 - 300 Dinar?
oder kellner ? weiss das jemand ?
Was anis verdienen weiss ich nicht aber kellner in den hotel, so 260 - 320 dinar und
ein kellner auserhalb der hotels /arabisches Restaurant ca 300 - 350 dinar, dann kommen noch trinkgelder von ca 100 - 150 dinar dazu.
Hab auch schon mit deutschen reiseleiterinnen gesprochen, die seit Jahren in tunesien leben, die haben so gegen 450 dinar pro monat, machen keine grossen sprünge aber leben für die verhältnisse gut

lg
nikita
Leben und leben lassen (aber nicht auf Kosten anderer), den man hat nur eines
-
- Beiträge: 423
- Registriert: 29.03.2008, 18:37
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 17.06.2009, 13:22
Hallo Waris,
habe deine Post durchgelesen und möchte auch etwas dazu sagen. Zuerst zu deinen beruflichen Plänen, es ist alles möglich, dort eine Arbeit in deinen Beruf zu finden, Sprache lernen, sich in die Gesellschaft eigliedern.
Es braucht Zeit, aber es ist nicht unmöglich. Aber für was??? Und ob es überhaupt dazu kommt, wenn die Beziehung weiterhin bestehen wird???
Vielleicht wo du deine Pläne für die Zukunft in Tunesien schmiedest, hat er schon seine eigene, andere Pläne?
Ich möchte nichts negatives verbreiten. Aber es wurden vor mir einige Punkte hier schon angesprochen.
Es ist richtig, dass um eine Tunesierin zu heiraten muss man was bitten können. Reich heiratet mit reich, Mittelschicht mit Mittelschicht, die mittellose Männer haben keine Chance.
Also werden sie erfinderisch, ein Basis muß her. Und diesen Basis (z.B.Geld,Auto,Haus+Einrichung usw.)wird von einer oder mehreren Ausländerinnen finanziert.
Manchmal per Fernbeziehung, manchmal vor Ort in Europa. Dein Schwarm hat nur gelegentliche Beschäftigungungen und kommt damit als guter Schwiegersohn nicht in Frage. Und was eure Beziehung betrifft, ein Araber hat seine feste Vorstellungen von Familie, Ehefrau, Kindererziehung, und eine Ausländerin passt nicht in das Bild, auch nicht für seine Eltern/Familie.
Außerdem denke ich er hat schon mal an Europa geschnuppert (Frankreich). Und er wird bestimmt nicht mit dir ein ärmliches Leben in Tunesien führen wollen, da wo du aus "reichen" Verhältnissen in Europa kommst!
Also alles bitte ernsthaft überlegen, du kannst in eine böse Falle reinfallen und Jahre von deinem Leben dadurch verlieren um dann wieder von Null anzufangen. Man weiß auch nicht welche Schäden für dich auch dabei entstehen können. Pass bitte auf.
Gruß
Lenny
Habe ein paar Absätze reingestellt. LG Hülya
habe deine Post durchgelesen und möchte auch etwas dazu sagen. Zuerst zu deinen beruflichen Plänen, es ist alles möglich, dort eine Arbeit in deinen Beruf zu finden, Sprache lernen, sich in die Gesellschaft eigliedern.
Es braucht Zeit, aber es ist nicht unmöglich. Aber für was??? Und ob es überhaupt dazu kommt, wenn die Beziehung weiterhin bestehen wird???
Vielleicht wo du deine Pläne für die Zukunft in Tunesien schmiedest, hat er schon seine eigene, andere Pläne?
Ich möchte nichts negatives verbreiten. Aber es wurden vor mir einige Punkte hier schon angesprochen.
Es ist richtig, dass um eine Tunesierin zu heiraten muss man was bitten können. Reich heiratet mit reich, Mittelschicht mit Mittelschicht, die mittellose Männer haben keine Chance.
Also werden sie erfinderisch, ein Basis muß her. Und diesen Basis (z.B.Geld,Auto,Haus+Einrichung usw.)wird von einer oder mehreren Ausländerinnen finanziert.
Manchmal per Fernbeziehung, manchmal vor Ort in Europa. Dein Schwarm hat nur gelegentliche Beschäftigungungen und kommt damit als guter Schwiegersohn nicht in Frage. Und was eure Beziehung betrifft, ein Araber hat seine feste Vorstellungen von Familie, Ehefrau, Kindererziehung, und eine Ausländerin passt nicht in das Bild, auch nicht für seine Eltern/Familie.
Außerdem denke ich er hat schon mal an Europa geschnuppert (Frankreich). Und er wird bestimmt nicht mit dir ein ärmliches Leben in Tunesien führen wollen, da wo du aus "reichen" Verhältnissen in Europa kommst!
Also alles bitte ernsthaft überlegen, du kannst in eine böse Falle reinfallen und Jahre von deinem Leben dadurch verlieren um dann wieder von Null anzufangen. Man weiß auch nicht welche Schäden für dich auch dabei entstehen können. Pass bitte auf.
Gruß
Lenny
Habe ein paar Absätze reingestellt. LG Hülya
-
- Beiträge: 2015
- Registriert: 20.03.2009, 12:54
Hallo Waris,
in staatlischen Krankenhäusern ist es so,dass Angehörige vieles übernehmen,da dort meist aber keine Touristen behandelt werden so wirst du dort auch nicht arbeiten,es gibt besuchszeiten und ausserhalb dieser muss man sehr betteln und überzeugen um treotzdem reingelassen zu werden.
In Privatkliniken ist es etwas anders.Ich habe in einer Dialyse gearbeitet in Hammamet.Wir hatten etwa 20 Plätze,du musst die Betten beziehen,die Maschine vorbereiten,dann die Patienten an die Dialyse bringen,das ist anfangs Stress,da sie alle zur selben Zeit etwa ran müssen denn mittags der nächste Durchgang wartet.Die Stunden während der Dialyse ständig alles überwachen,teilweise noch Spritzen anbringen,Blutdruck messen,Frühstück servieren und wieder abräumen,Getränke reichen zwischendurch,alles was die Patienten wünschen,dann bekommen immer welche Probleme mit Kreislauf,Krämpfen etc.,also Schüssel halten usw.Mittags die erste Runde von der Dialyse abmachen,allen helfen,Bettwäsche wechseln,Maschine neu bestücken,nächste Gruppe anbringen und so geht es dann wieder von vorne,Dokumentation und diverse Kleinigkeiten am Rande,auch mal putzen,aber auch auf dem bett sitzen und erzählen.Mir hat es sehr gefallen weil ich tolle Menschen dort kennenlernte.Man viel vom tunesischen Alltag lernt,Touristen hatten wir vielleicht 10 im halben Jahr,jeden Tag Einheimische,6Tagewoche,selten kamen nachts welche.
Habe 6 Monate vorher gekellnert,bekam 200TND und Trinkgeld,wobei das nicht mehr so fliesst wie früher mal,war ein Cafe ausserhalb der Hotels,aber in der Touristenzone.
Im Hotel sollte ich als Zimmermädchen arbeiten,da hätte ich zwischen 300-400TND bekommen.
Gute Animateure die mehrere Jahre im selben Hotel bleiben bekommen schon mal 600TND und Kost und Logis frei,Anfänger eher nicht so viel.
Die Kellner die ich kannte bekamen im Hotel zwischen 180-240TND.
Alles keine Traumverdienste,in der Saison arbeitet man schon mal 12-14h.
Habe im Cafe von 11-24h gearbeitet.
Hoffe,Waris genug Info für dich,aber überlege gut ob du mit einem so niedrigen Lebensstandard leben könntest.
LG Karima
in staatlischen Krankenhäusern ist es so,dass Angehörige vieles übernehmen,da dort meist aber keine Touristen behandelt werden so wirst du dort auch nicht arbeiten,es gibt besuchszeiten und ausserhalb dieser muss man sehr betteln und überzeugen um treotzdem reingelassen zu werden.
In Privatkliniken ist es etwas anders.Ich habe in einer Dialyse gearbeitet in Hammamet.Wir hatten etwa 20 Plätze,du musst die Betten beziehen,die Maschine vorbereiten,dann die Patienten an die Dialyse bringen,das ist anfangs Stress,da sie alle zur selben Zeit etwa ran müssen denn mittags der nächste Durchgang wartet.Die Stunden während der Dialyse ständig alles überwachen,teilweise noch Spritzen anbringen,Blutdruck messen,Frühstück servieren und wieder abräumen,Getränke reichen zwischendurch,alles was die Patienten wünschen,dann bekommen immer welche Probleme mit Kreislauf,Krämpfen etc.,also Schüssel halten usw.Mittags die erste Runde von der Dialyse abmachen,allen helfen,Bettwäsche wechseln,Maschine neu bestücken,nächste Gruppe anbringen und so geht es dann wieder von vorne,Dokumentation und diverse Kleinigkeiten am Rande,auch mal putzen,aber auch auf dem bett sitzen und erzählen.Mir hat es sehr gefallen weil ich tolle Menschen dort kennenlernte.Man viel vom tunesischen Alltag lernt,Touristen hatten wir vielleicht 10 im halben Jahr,jeden Tag Einheimische,6Tagewoche,selten kamen nachts welche.
Habe 6 Monate vorher gekellnert,bekam 200TND und Trinkgeld,wobei das nicht mehr so fliesst wie früher mal,war ein Cafe ausserhalb der Hotels,aber in der Touristenzone.
Im Hotel sollte ich als Zimmermädchen arbeiten,da hätte ich zwischen 300-400TND bekommen.
Gute Animateure die mehrere Jahre im selben Hotel bleiben bekommen schon mal 600TND und Kost und Logis frei,Anfänger eher nicht so viel.
Die Kellner die ich kannte bekamen im Hotel zwischen 180-240TND.
Alles keine Traumverdienste,in der Saison arbeitet man schon mal 12-14h.
Habe im Cafe von 11-24h gearbeitet.
Hoffe,Waris genug Info für dich,aber überlege gut ob du mit einem so niedrigen Lebensstandard leben könntest.
LG Karima