Myfairlady hat geschrieben:
Naürlich habe ich vor der Eheschliessung Kenntnis von Eurem Forum gehabt und mich mit dem Ehevertrag als Folge davon
nüchtern und sachlich knallhart abgesichert.
Ausserdem wollte ich meinen MaNN davor bewahren, falls ich mit meinen Firmen in Konkurs gehe, dass er auch Schaden nimmt. Jeder Unternehmer der heiratet handelt so!Zum zweiten stehe ich dazu, dass ich aus einem Helfersyndrom heraus heiratete also nicht kopflos oder total durch den Wind.
Hallo Denise,
schön, daß Du dich meldest und daß du so ehrlich zu dir bist. Dann wußten ja eigentlich beide von euch bescheid, worum es bei der Sache ging.
Myfairlady hat geschrieben:Mein Mann wollte auch gar nicht nach Europa kommen, er wollte mich bei seiner Mutter unterbringen und ein "Haus" bauen.
Eher ein Stall für meine Begriffe.
Wie gesagt ich liebte IHN als Mensch, seinen Charakter, Intelligenz etc. nicht aber seine Kultur. Ich bin nicht verpflichtet das ganze Multipack Islam etc. mir einzuverleiben.
Orientalische Musik löst bei mir höchstens Kopfschmerzen aus, aus Liebe zu ihm ertrug ich sie. Meine Meinung darüber weiss er trotzdem. Auch er ist an meinem Musikgeschmack vor die Hunde gegangen...
Weißt du, das Haus war sowieso nicht für Dich bestimmt. Also gönn ihnen doch ruhig den "Stall".
Und dann gibt es in der arabischen Musik auch solche und solche. Nicht jeder mag Umm Kulthum. Aber ich bin mir sicher, wenn der Musikgeschmack deines Mannes ein bischen breiter gefächert gewesen wäre, hättest du bestimmt auch mal für dich angenehme arabische Musik gehört.
Und was das Multi-Pack angeht, so ist nunmal das eine nicht ohne das andere zu haben. Wir hier in Europa trennen gut Person und Kultur und Religion. Aber im Orient ist die Individualisierung noch nicht so weit fortgeschritten und da kannst du nicht so sauber trennen, weil er es selbst nie tun wird. Das gibt es eben nur all-inclusive und da kann ich seinen Frust auch verstehen. Allerdings nur eingeschränkt, denn was er sich auf deiner Weihnachtsfeier geleistet hat, war ja auch nicht ohne. Fragt sich nur, wessen Verachtung eher war. Wahrscheinlich habt ihr beide schon von Anfang an euer eigenes Multipack mit euch herumgeschleppt.
Myfairlady hat geschrieben:Da ich meinen Mann nur aus 3 Ferien kannte, war ich nicht total auf ihn abgefahren. Ich wollte unserer Liebe Zeit geben
zu wachsen und sich im Alltag zu bewähren. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass aus einer anfänglichen Beezness Absicht Liebe entstehen könnte.
Aber ihr im Forum wisst das besser als ich.
Dann wärst du ja die ideale Kandidatin für diesen Thread:
http://forum.1001geschichte.de/viewtopic.php?f=8&t=3823
Da habe ich genauso eine Frage gestellt.
Myfairlady hat geschrieben:Ihr seht ich habe meinem Mann gegenüber auch aus Berechnung gehandelt. Auch ich hatte Defizite, die ich durch die Zeit mit ihm überbrücken konnte. Wieviele junge Europäerinnen heiraten alte, reiche Männer? Trotzdem gibt es echte
Beziehungen darunter und wahre Liebe.
Frauen lassen sich naturgemäß gefühlsmäßig leichter umdrehen als Männer, weil sie es eher "abkönnen", finanziell vom Mann abhängig zu sein als umgekehrt. Und außerdem weiß Frau, daß diese alten Männer in der Regel bald sterben bzw. Männer sterben statistisch gesehen sowieso früher und umso mehr bei einem gravierenden Altersunterschied zu ihren Gunsten. Warum also dem alten Zausel, bevor er das Zeitliche segnet, nicht noch ein paar nette Jahre bescheren und dadurch Ärger mit seiner Familie vermeiden?
Myfairlady hat geschrieben:Auf jedenfall werde ich wie vorgeschlagen von Euch, besser ein Hilfsprojekt mit Kindern in einem Entwicklungsland
anfangen. Pläne dazu habe ich. Aber auch da, wird mich irgendwann ein Heiratskandidat ansprechen...
Ja, Kinder sind immer gut. Und wenn der Kandidat naht, dann sind wir ja wieder da
LG
Steckchen
Die Liebe vernachlässigt diejenigen am meisten, die ihrer am meisten bedürfen.
(Madame de Rosemonde im Film: Gefährliche Liebschaften (Regie: Stephen Frears) 1988